Die Formel-1-Saison 2021 steht vor der Tür. Vor den kommenden Testfahrten präsentieren die Rennställe jedoch noch ihre neuen Boliden. Hier bei SPOX erfahrt Ihr alles zu den neuen Dienstwägen von Sebastian Vettel, Mick Schumacher und Co.
Formel 1: Die Regeländerungen für 2021
Folgenden Auto-Regeländerungen werden zur Saison 2021 in Kraft treten:
- Unterboden
Diese Veränderung wird aufgrund des immer weiter steigenden Abtriebs eingeführt, den die Teams generieren und der die Reifen von Pirelli zu hart rannimmt.
Da Pirelli seit zwei Jahren im Grunde die gleichen Reifen bringt, wurde beschlossen, die Autos etwas einzubremsen. Die FIA und die Teams haben sich darauf geeinigt, dass Veränderungen am Auto den Abtrieb um rund zehn Prozent reduzieren sollen, um die Zugewinne in dieser Zeit auszugleichen. Die Designer werden jetzt im gesamten Bereich daran gehindert, voll eingeschlossene Löcher im Unterboden zu haben.
Auch der Diffusor wurde angepasst, damit er weniger Abtrieb generieren kann. Die Höhe der teilenden vertikalen Streben muss in der kommenden Saison 50 Millimeter kürzer sein.
- Gewicht
Für 2021 wurde das Mindestgewicht der Fahrzeuge erneut um drei Kilogramm erhöht. Es liegt dann bei 749 Kilogramm. Gleichzeitig wurde auch das Mindestgewicht der Power-Units auf 150 Kilogramm erhöht. Das sollte auch die Bedenken der Hersteller verringern, dass sie exotische und teure Materialien verfolgen müssen, um Gewicht zu sparen.
Unverändert von den vorherigen Regeln, aber aufgrund des Verbots der Qualifying-Modi wichtig ist die Tatsache, dass Teams nur noch eine bestimmte Anzahl an Motorenmodi pro Saison zur Verfügung haben.
- DAS
Schon seit Saisonbeginn ist klar, dass das Lenksystem von Mercedes in der kommenden Saison nicht erlaubt sein wird. Die Veränderungen wurden schon früh im Reglement festgehalten, um eine Nutzung des Systems für 2021 zu unterbinden.
- Kopieren
Die Aufregung um das Design des Racing Point RP20 ist mittlerweile abgeebbt. Trotzdem will das neue Reglement sicherstellen, dass es keine Wiederholung des Falls geben wird.
Ein neuer Abschnitt am Ende der Regeln covert das Thema gelistete Teile ausführlicher als je zuvor. Er stellt heraus, wie ein Team das Designkonzept eines Konkurrenten aufgreifen könnte, ohne es direkt zu kopieren.
Die Teams werden daran erinnert, dass sie nur bei Events oder Tests Informationen über das Design der Konkurrenz sammeln können und dass es Informationen sein müssen, die allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Im Grunde schränkt das die Teams ein, nur reguläre Foto- oder Videoaufnahmen zu verwenden. Die Benutzung von Reverse-Engineering-Techniken wie Stereofotogrammetrie oder 3D-Scans wurde nun verboten.
Formel 1 2021: Fahrer und Teams
Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
Mercedes | Lewis Hamilton | Valtteri Bottas |
Red Bull | Max Verstappen | Sergio Perez |
McLaren | Daniel Ricciardo | Lando Norris |
Aston Martin | Sebastian Vettel | Lance Stroll |
Alpine | Fernando Alonso | Esteban Ocon |
Ferrari | Charles Leclerc | Carlos Sainz |
AlphaTauri | Pierre Gasly | Yuki Tsunoda |
Alfa Romeo | Kimi Räikkönen | Antonio Giovinazzi |
Haas | Mick Schumacher | Nikita Mazepin |
Williams | George Russell | Nicholas Latifi |
Formel 1: Die Auto-Präsentationen 2021
An folgenden Terminen werden die neuen F1-Boliden präsentiert. Haas hat als einziges Teams bislang noch keinen Termin bekannt gegeben. Alle Fotos und Neuheiten zu den neuen Boliden findet Ihr hier.
- 15. Februar: McLaren (Woking)
- 19. Februar: AlphaTauri (Salzburg)
- 22. Februar: Alfa Romeo (Warschau)
- 23. Februar: Red Bull (online)
- 2. März: Mercedes (online)
- 2. März: Alpine (online)
- 3. März: Aston Martin (online)
- 5. März: Williams (online)
- 10. März: Ferrari (Sachir)
Formel 1: Der Rennkalender 2021 im Überblick
Nr. | Grand Prix | Datum | Startzeit |
1. | Bahrain / Sachir | 28.03.2021 | 17 Uhr |
2. | Emilia-Romagna / Imola | 18.04.2021 | 15 Uhr |
3. | TBA | 02.05.2021 | TBA |
4. | Spanien / Barcelona | 09.05.2021 | 15 Uhr |
5. | Monaco / Monte Carlo | 23.05.2021 | 15 Uhr |
6. | Aserbaidschan / Baku | 06.06.2021 | 14 Uhr |
7. | Kanada / Montreal | 13.06.2021 | 20 Uhr |
8. | Frankreich / Le Castellet | 27.06.2021 | 15 Uhr |
9. | Österreich / Spielberg | 04.07.2021 | 15 Uhr |
10. | Großbritannien / Silverstone | 18.07.2021 | 16 Uhr |
11. | Ungarn / Budapest | 01.08.2021 | 15 Uhr |
12. | Belgien / Spa-Francorchamps | 29.08.2021 | 15 Uhr |
13. | Niederlande / Zandvoort | 05.09.2021 | 15 Uhr |
14. | Italien / Monza | 12.09.2021 | 15 Uhr |
15. | Russland / Sotschi | 26.09.2021 | 14 Uhr |
16. | Singapur / Singapur | 03.10.2021 | 14 Uhr |
17. | Japan / Suzuka | 10.10.2021 | 07 Uhr |
18. | USA / Austin | 24.10.2021 | 21 Uhr |
19. | Mexiko / Mexiko-Stadt | 31.10.2021 | 20 Uhr |
20. | Brasilien / Sao Paulo | 07.11.2021 | 18 Uhr |
21. | Australien / Melbourne | 21.11.2021 | 07 Uhr |
22. | Saudi-Arabien / Dschidda | 05.12.2021 | 17 Uhr |
23. | VAE / Abu Dhabi | 12.12.2021 | 14 Uhr |