Am heutigen Samstag sind neun Bundesligisten im Einsatz und testen für die kommende Spielzeit. SPOX gibt euch einen Überblick zu den Partien und ob die Spiele im TV und Livestream zu sehen sind.
Der FC Schalke hat sein Testspiel gegen den italienischen Erstligisten Florenz souverän gewonnen. Werder kassierte im Heimspiel gegen den FC Villarreal eine späte 2:3-Niederlage. Borussia Mönchenglabdach präsentierte sich eine Woche vor dem Pflichtspielstart im Pokal alles andere als sattelfest in der Defensive. Der VfL Wolfsburg überzeugte beim 3:1-Sieg gegen Napoli.
Bundesliga-Testspiele im Überblick:
VfL Wolfsburg - SSC Neapel 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Brekalo (43.), 1:1 Milik (69.), 2:1 Mehmedi (71.), 3:1 Mehmedi (74.)
Aufstellung Wolfsburg: Casteels - William (81. Verhaegh), Knoche (81. Brooks), Brooks, Roussillon (60. Uduokhai) - Gerhardt, Guilavogui, Arnold (72. Rexhbecaj) - Steffen (72. Blaszczykowski), Weghorst (46. Ginczek), Brekalo (60. Mehmedi).
Im 4-3-3 zeigte die Labbadia-Elf von Beginn an eine engagierte Leistung. Wolfsburg wirkte spritziger und motivierter als die Gäste aus Italien. Napoli spielte nahezu mit der ersten Garde. Davon war kaum etwas zu spüren.
Wolfsburg ging folgerichtig und verdient nach einem klasse Spielzug über Arnold, Steffen und Torschütze Brekalo in Führung. Zuvor hätten Brekalo, Gerhardt und Weghorst bereits für das 1:0 sorgen können.
Nach dem etwas glücklichen Ausgleich durch Milik erhöhte Wolfsburg noch einmal die Schlagzahl. Zweimal Ginczek auf Mehmedi - 3:1. Ein völlig verdienter Achtungserfolg der Wölfe.
Celta Vigo - 1. FSV Mainz 05 1:2 (1:1)
Tore: 1:0 Eckert (16.), 1:1 Brosinski (41.), 1:2 De Blasis (54.)
Aufstellung Mainz 05: F. Müller (65. Zentner) - Brosinski (65. Donati), Bell (73. Gürleyen), Niakhaté, Aarón (65. Bussmann) - Gbamin, Malong (65. Baku), Maxim (73. Mwene) - Onisiwo (46. Holtmann), Mateta (65. Ujah), De Blasis.
SV Werder Bremen - FC Villarreal 2:3
Tore: 1:0 Kruse (25.), 1:1 Ekambi (48.), 1:2 Ekambi (64.), 2:2 Osako (88.), 2:3 Morlanes (90.+1)
AufstellungWerder Bremen: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic (46. Langkamp), Moisander, Augustinsson (62. Friedl) - Bargfrede (76. Käuper), M. Eggestein (76. J. Eggestein), Klaassen - Kruse (K) (76. Pizarro), Kainz (62. Osako), Rashica (46. Harnik/87. Mbom).
Wilde Schlussphase! Werder gelang in Person des eingewechselten Osako der späte Ausgleich. Der Ex-Kölner nickte den Ball nach einer butterweichen Hereingabe des ebenfalls eingewechselten Pizarro ins Netz.
Nur drei Minuten später kassierte Werder den erneuten Rückstand. Wenige Sekunden später pfiff Schiedsrichter Osmers ab. Villarreals Nahuel ließ die Werder-Abwehr schlecht aussehen und legte von der Grundlinie zurück auf den Siegtorschützen.
Zuvor überzeugten sowohl Werder als auch Villarreal mit einer soliden, defensiven Grundordnung. Werder nutzte die erste Unaufmerksamkeit der Spanier direkt zum Tor. Auf der anderen Seite verhinderte der starke Pavlenka, der seinen Vertrag am bei Werder am Samstag vorzeitig verlängerte, lange den ersten Gegentreffer. Beim Doppelpack von Ekambi ließen ihn jedoch seine Vordermänner im Stich. Zwei individuelle Fehler kosteten Werder die Führung.
1899 Hoffenheim - SD Eibar 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Szalai (61.), 1:1 Posch (83./ET)
Aufstellung 1899 Hoffenheim: Baumann - Adams, Vogt, Bicakcic - Kaderabek (73. Brenet), Amiri, Demirbay (55. Zuber), Grifo, Schulz (73. Posch) - Joelinton (71. Belfodil), Szalai (71. Otto).
Hannover 96 - Athletic Club 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Füllkrug (23.), 2:0 Asano (27.)
AufstellungHannover 96: Tschauner (46. Esser) - Asano (46. Elez), Anton, Wimmer (46. Sarenren Bazee) - Sorg (46. Wood), Walace (80. Bähre), Schwegler (46. Fossum), Maina (77. Weydandt), Ostrzolek (46. Korb) - Bebou (46. Albornoz), Füllkrug (46. Bakalorz/77. Dierßen).
Borussia Mönchengladbach - Espanyol Barcelona 1:3 (0:1)
Tore: 0:1 Piatti (44.), 0:2 Iglesias (63.), 1:2 Drmic (74.), 1:3 Roca (82.)
Aufstellung Borussia Mönchengladbach: Sommer - Beyer, Jantschke, Ginter, Poulsen - Kramer, Zakaria (65. Neuhaus), Cuisance (65. Hofmann) - Herrmann (65. Egbo), Raffael, Johnson (65. Drmic).
Ein enttäuschender Auftritt der Fohlen. Gladbach offenbarte gegen Espanyol große Probleme in der Defensive. Die Hecking-Elf verdankte zunächst Keeper Sommer, dass die Spanier nicht früh in Führung gingen. Der Schweizer hatte dann kurz vor der Halbzeit allerdings auch den Rückstand zu verantworten. Beim Rückpass von Herrmann rutschte Sommer weg. Nutznießer Piatti schob den Ball über die Torlinie.
Der Primera-Division-Klub münzte im zweiten Durchgang zwei Standards in Tore um. Sommer verhinderte eine höhere Niederlage.
1. FC Nürnberg - Valladolid 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 Valentini (45.+1)
Aufstellung Nürnberg: Mathenia - Valentini (81. Tillman), Margreitter, Mühl, Leibold - Petrak (72. Erras) - Salli (64. Palacios), Behrens, Fuchs (81. Kerk), Zrelak (64. Knöll) - Ishak (72. Bauer).
FC Schalke 04 - AC Florenz 3:0 (0:0)
Tore: 1:0 McKennie (69.), 2:0 Skrzybski (75.), 3:0 Teuchert (84.)
Aufstellung FC Schalke: Fährmann - Stambouli (61. Uth), Naldo (46. Sané), Nastasic - Caligiuri (74. Goller), Schöpf (46. McKennie), Bentaleb, Baba - Embolo (74. Skrzybski), Burgstaller (61. Teuchert), Harit (46. Di Santo).
Tedesco schickte sein Team mit einer Dreier-Abwehrkette aufs Feld. Schalke stand hoch und attackierte früh, im Spiel mit Ball fiel den Königsblauen allerdings herzlich wenig ein. Schalke hatte optische Vorteile, machte jedoch zu wenig aus dem eigenen Ballbesitz. Ein Abseitstreffer von Embolo wurde aufgrund einer Abseitsposition zurecht zurückgepfiffen.
Mit dem Seitenwechsel stellte Tedesco auf eine Viererkette um. Zunächst ohne große Verbesserung - im Gegenteil: Fährmann hielt gegen den frei zum Schuss gekommenen Chiesa die Null. Schalke kam immer wieder durch Standards gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Nastasic traf bei seinem Freistoß in der 50. Minute das Lattenkreuz.
In der Offensive machte sich Schalkes Systemumstellung nun bezahlt. Königsblau kam mit mehr Tempo über die Außen. Caligiuri machte auf der rechten Seite ordentlich Betrieb. Er war es auch, der McKennie die Führung auf den Fuß spielte. Von Florenz kam nur noch wenig. Schalke dominierte und legte nach. "Das war ein toller Auftakt in der Arena. Jetzt müssen wir weiter arbeiten für den letzten Feinschliff", sagte Trainer Tedesco.
VfB Stuttgart - Real Sociedad 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 Akolo (10.)
Aufstellung VfB Stuttgart: Zieler - Maffeo, Baumgartl (77. Kaminski), Badstuber (71. Kempf), Insua - Thommy (46. Didavi), Castro, Aogo (60. Ascacibar), Gentner (67. Özcan) - Gomez (60. Gonzalez), Akolo (60. Donis).
Tayfun Korkut (Trainer VfB Stuttgart): "Es war kein einfaches Spiel, wir haben gegen eine Mannschaft mit hoher spielerischer Qualität gespielt. Real Sociedad hat uns vor Herausforderungen gestellt. Wir sind mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel gekommen und haben insgesamt kompakt und diszipliniert agiert. Jetzt haben wir noch eine komplette Woche Zeit, um uns auf das erste Pflichtspiel in Rostock vorzubereiten."
FC Valencia - Bayer Leverkusen 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Mina (27.), 2:0 Rodrigo (35.), 3:0 Lee (87.)
Aufstellung Leverkusen: Özcan - Weiser (71. Henrichs), Tah, S. Bender (71. Dragovic), Wendell - Havertz (71. Thelin), Baumgartlinger, L. Bender (65. Kohr), Brandt (65. Paulinho) - Volland, Alario.
Valencia übernahm von Beginn an das Zepter und drückte Leverkusen mit langen Ballstafetten in die eigene Hälfte. Bayer versuchte über Umschaltaktionen zu Tormöglichkeiten zu kommen, spielte im letzten Angriffsdrittel jedoch zu unkonsequent und unpräzise.
In der Defensive leistete sich die Mannschaft von Trainer Herrlich ungewohnt viele individuelle Fehler. Weisers kapitaler Fehlpass auf Mina (10.) hatte noch keine Folgen. Leverkusen verhielt sich insgesamt zu passiv in den Zweikämpfen. Das 0:1 war die logische Folge.
Der zweite Treffer der Vampire resultierte aus einem Missverständnis zwischen Özcan und Weiser. Der Ersatzkeeper rollte den Ball in Richtung Weiser aus, der bewegte sich jedoch mit dem Rücken zu Özcan in Richtung rechte Außenbahn. Valencias Wass preschte dazwischen, über Mina landete der Ball bei Rodrigo, der nur noch einschieben musste.
Im zweiten Durchgang scheltete Valencia ein, zwei Gänge zurück. Leverkusen kam vor allem durch Brandt nun häufiger zum Abschluss, allerdings nicht zwingend genug. Beim 0:3 fehlte die Abstimmung zwischen Tah und Henrichs, Lee setzte sich per Kopf gegen beide durch.
Bundesliga 2018/19: Der 1. Spieltag im Überblick
Heimteam | Auswärtsteam |
FC Bayern | Hoffenheim |
Borussia Dortmund | RB Leipzig |
Borussia Mönchengladbach | Bayer Leverkusen |
Hertha Berlin | 1. FC Nürnberg |
Werder Bremen | Hannover 96 |
SC Freiburg | Eintracht Frankfurt |
Mainz 05 | VfB Stuttgart |
VfL Wolfsburg | Schalke 04 |
Fortuna Düsseldorf | FC Augsburg |
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


