Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 3:3: Zwei Joker bewahren BVB vor erster Niederlage

Von Stats Perform
moukoko-2-2-frankfurt-bvb-1200
© getty

Die Erfolgsserie ist gerissen: Nach fünf Siegen in Folge muss sich Borussia Dortmund mit einem 3:3 (1:2) bei Eintracht Frankfurt begnügen, bewies aber Moral und rettete dank seiner Joker immerhin einen Punkt.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Julian Brandt stemmte die Hände in die Hüften und ließ den Kopf hängen. Sein Dortmunder Teamkollege Niklas Süle klopfte ihm aufmunternd auf den Rücken, doch wirklich freuen konnte sich der BVB-Torschütze nicht. Mit seinem späten Treffer rettete der Nationalspieler der Borussia zwar noch ein 3:3 (1:2) bei Eintracht Frankfurt.

Zuvor jedoch hatte Brandt kurz nach seiner Einwechslung mit einem missglückten Hackentrick den Ball leichtfertig verloren, einen erneuten Rückstand verursacht - und sich eine Standpauke von Kapitän Mats Hummels eingehandelt. Eigentlich sei man drauf und dran gewesen, "das Spiel zu drehen", meinte Abwehrspieler Nico Schlotterbeck bei DAZN und monierte, ohne Brandt namentlich zu nennen: "Dann machen wir einen Fehler in der Vorwärtsbewegung."

Doch das Frankfurter 3:2 von Fares Chaibi (68.) war nicht der Schlusspunkt, Brandt glich noch aus (83.) und machte seinen Fehler wieder gut. Damit riss beim BVB zwar die Serie von fünf Siegen, aber zumindest rettete er noch ein Remis. "Nach dem Spielverlauf ist es wahrscheinlich ein gewonnener Punkt", gab Schlotterbeck zu.

Eintracht Frankfurt vs. BVB: Dortmund seit 17 Spielen ungeschlagen

Der BVB geriet ausgerechnet vor dem Spitzenspiel gegen Bayern München nicht nur ins Straucheln, sondern verlor auch den zuletzt herausragenden Schlussmann Gregor Kobel. Der Schweizer schied schon früh nach einem Zusammenprall mit Schlotterbeck mit einer Kopfverletzung aus, "er hat einen auf die Nase bekommen und hatte Kopfschmerzen", berichtete der Verteidiger. Trainer Edin Terzic gab erste Entwarnung: "Er hat schon wieder gelächelt."

Die Dortmunder hatten zudem Glück, dass Schiedsrichter Robert Schröder beim Stand von 2:0 für Frankfurt nach einem Duell des eingewechselten Kobel-Ersatzes Alexander Meyer mit Omar Marmoush nach Ansicht der Videobilder auf einen Strafstoß verzichtete. "Da hatten wir Glück", meinte Schlotterbeck.

Die Borussen enttäuschten im Frankfurter Dauerregen über weite Strecken. Vor dem Gipfeltreffen mit den Bayern am Samstag (18.30 Uhr/Sky) verhinderten Marcel Sabitzer (45.+1), Youssoufa Moukoko (54.) und Brandt immerhin die erste Saisonpleite des seit nun 17 Spielen ungeschlagenen BVB, nachdem die formstarken Frankfurter durch die Treffer von Marmoush (8., Handelfmeter/24.) und Chaibi lange verdient geführt hatten.

Eintracht Frankfurt vs. BVB: Kobel muss angeschlagen runter

Terzic verzichtete vier Tage nach dem Statement-Sieg in der Champions League bei Newcastle United (1:0) auf große Wechselspiele. Für den BVB begann das 1909. Bundesliga-Spiel seit der Vereinsgründung im Jahr 1909 jedoch denkbar schlecht. Nach Videobeweis erkannte der Schiedsrichter früh ein Handspiel von Marius Wolf, Marmoush verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt - und eröffnete eine stürmische SGE-Hälfte, in der der Ex-Dortmunder Mario Götze zunächst auf der Bank saß.

Der BVB, vor dem Bayern-Spiel noch im DFB-Pokal gegen die TSG Hoffenheim gefordert, wackelte defensiv und blieb offensiv erschreckend blass. Kevin Trapp war bei seiner Rückkehr ins Eintracht-Tor lange beschäftigungslos.

Kobel stand dagegen mehrmals im Blickpunkt: Der BVB-Schlussmann prallte mit Mitspieler Nico Schlotterbeck zusammen, spielte nach langer Behandlung im Gesicht weiter, bis Marmoush im Nachsetzen erhöhte. Kurz darauf musste der Schweizer Keeper doch verletzt runter.

Terzic reagierte, brachte Moukoko und Karim Adeyemi - und damit frischen Schwung. Der BVB steigerte sich. Chaibi sorgte für die nächste Frankfurter Führung, die eine offene Schlussphase einläutete.

Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 3:3 (2:1)

Tore1:0 Marmoush (8.), 2:0 Marmoush (24.), 2:1 Sabitzer (45.+2.), 2:2 Moukoko (54.), 3:2 Chaibi (68.), 3:3 Brandt (82.)
Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp - Tuta, R. Koch, Pacho, Max (86. Nkounkou) - Skhiri, Larsson, Buta (61. Dina Ebimbe), Chaibi (86. Hauge), Knauff (73. Götze) - Marmoush
Aufstellung Borussia DortmundKobel (26. Meyer) - M. Wolf, N. Schlotterbeck, Hummels (70. Süle), Bensebaini - Özcan, Sabitzer, Reus (65. Brandt), Reyna (46. Adeyemi), Malen (46. Moukoko) - Füllkrug
Gelbe KartenMarmoush (42.), Buta (45.8.), Pacho (52.) - Özcan (11.), Adeyemi (76.)

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund im Liveticker zum Nachlesen

Fazit: Am Ende darf sich Dortmund über einen glücklichen Punktgewinn freuen, denn über das gesamte Spiel hinweg war die Eintracht die gefährlichere Mannschaft und hätte weitere Tore erzielen müssen. Der BVB erzielte kurz vor und kurz nach der Pause die Tore zum richtigen Zeitpunkt und fing sich dennoch einen erneuten Rückstand. Dank einer starken Einzelaktion entführt Dortmund letztlich den einen Zähler aus Frankfurt.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Abpfiff 2. Halbzeit

90.+6. Es passiert nichts mehr! Eine wilde Partie endet mit einem 3:3-Unentschieden.

90.+3. Da hat Frankfurt Glück, es gibt keinen Elfmeter für den BVB. Das Trikotziehen war eigentlich deutlich zu erkennen, auch wenn Schlotterbeck wohl nicht an den Ball gekommen wäre.

90.+2. Der BVB fordert einen Elfmeter. Bei einem Freistoß von Brandt zieht Larsson Schlotterbeck durchaus klar am Trikot, der VAR schaltet sich nochmal ein, während Terzic erstmal Gelb sieht.

90. Fünf Minuten werden hier noch nachgespielt!

88. Beide Teams sind mit diesem Remis nur bedingt zufrieden, hier könnte durchaus noch etwas passieren. Es bleibt dabei, dass Frankfurt zielstrebiger wird, doch der BVB hat heute schon gezeigt, dass eine gute Aktion ausreicht.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Wechsel Eintracht Frankfurt

86. ... zudem ersetzt Niels Nkounkou Philipp Max.

86. Es war die letzte Aktion von Fares Chaibi, der nun für Jens Petter Hauge den Platz verlässt ...

85. Die Fahne ist oben, dennoch zeigt sich die Eintracht mal wieder vorne: Chaibi wird mit einem langen Pass links in die Box geschickt und spielt den Ball ins Zentrum. Über Umwege kommt der Ball zu Götze, der die Kugel rechts am Tor vorbeigrätscht. Chaibi stand zuvor im Abseits.

84. Die Partie ist unterbrochen, weil Bensebaini behandelt werden muss. Der Linksverteidiger bekam bei einem Luftzweikampf den Ellbogen von Dina Ebimbe ab, wird aber weiterspielen können.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Tor Borussia Dortmund

82. Tooor! Eintracht Frankfurt - BORUSSIA DORTMUND 3:3. Und dann gleichen die Gäste erneut aus dem Nichts aus! Adeyemi lässt auf der linken Seite Dina Ebimbe stehen und spielt den Ball dann flach an den Fünfer. Brandt läuft ein und versenkt die Kugel aus wenigen Metern im Netz.

81. Der BVB steuert auf seine erste Saisonniederlage zu und zeigt weiterhin nahezu nichts auf dem Weg nach vorne. Füllkrug ist völlig abgemeldet.

78. Da war viel mehr drin für die Eintracht! Bei einem Konter hat Götze viel Platz auf der rechten Seite und findet mit einer Flanke Skhiri im Strafraum. Der Ex-Kölner müsste es selbst machen, doch er will die Kugel zu Chaibi legen und so versandet die Möglichkeit.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Adeyemi

76. Eine Dortmunder Ecke wird zum Frankfurter Konter, den Adeyemi mit einem taktischen Foul an Marmoush stoppt. Das muss natürlich Gelb geben.

75. Dortmund findet keine Antwort auf diesen erneuten Rückstand. Frankfurt ist stets einen Schritt schneller und gewinnt zudem die engen Zweikämpfe. Die Führung der SGE ist hochverdient.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Wechsel Eintracht Frankfurt

73. Auch Frankfurt wechselt nochmal: Der ehemalige Dortmunder Mario Götze kommt für Ansgar Knauff.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Wechsel Borussia Dortmund

70. Dortmund wechselt nochmal: Mats Hummels weicht für Niklas Süle.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Tor Eintracht Frankfurt

68. Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Borussia Dortmund 3:2. Die SGE geht erneut in Führung! Eine Flanke von links kann der BVB noch abwehren, doch Frankfurt bleibt in dieser Szene dran. Skhiri spielt einen herausragenden Pass rechts in die Box zu Chaibi, der sich von Bensebaini löst und dann aus 14 Metern ins linke Eck einschießt.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Wechsel Borussia Dortmund

65. Marco Reus zeigte in den vergangenen Minuten einige gute Aktionen, muss nun aber runter. Julian Brandt ist für ihn im Spiel.

62. Reus mit der Gelegenheit: Füllkrug legt einen Heber per Kopf zu Reus zurück, dessen Volleyabschluss noch abgefälscht wird und links am Tor vorbeigeht.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Wechsel Eintracht Frankfurt

61. Bei den Frankfurtern verlässt Aurelio Buta das Feld für Junior Dina Ebimbe.

60. Durch das 2:2 hat der BVB aber wieder an Selbstvertrauen gewonnen und kann den Ball wieder länger in den eigenen Reihen halten. Nach vorne sind viele Angriffe jedoch zu ungenau.

57. Das Spiel ist nun also auch auf der Anzeigetafel offen, Frankfurt zeigt sich wütend und spielt weiter munter nach vorne. Aus neutraler Sicht ist das ein höchst unterhaltsames Fußballspiel mit vielen Offensivaktionen.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Tor Borussia Dortmund

54. Tooor! Eintracht Frankfurt - BORUSSIA DORTMUND 2:2. Der BVB mit dem etwas schmeichelhaften Ausgleich! Aurelio Buta köpft eine Flanke von rechts vor die Füße von Moukoko, der die Kugel annehmen kann und aus elf Metern ins rechte Eck schießt. Frankfurt beschwert sich, weil Füllkrug im Abseits steht und die Sicht von Trapp möglicherweise behindert. Das sieht das Schiedsrichterteam nicht so und gibt den Treffer.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Pacho

52. Pacho schießt den Ball nach einem Freistoßpfiff weg und wird dafür mit Gelb bestraft.

50. Frankfurt kommt hier besser aus der Kabine und arbeitet am dritten Treffer. Die Borussia kommt in dieser Phase kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus, die SGE drückt.

47. Sofort wieder eine dicke Chance für die Eintracht! Knauff dribbelt sich links in der Box an zwei Dortmundern vorbei und schließt dann zu unplatziert ab. Meyer wehrt nach vorne ab, Marmoush setzt den Nachschuss artistisch links vorbei.

46. ... und Gio Reyna ist für Karim Adeyemi in der Kabine geblieben.

46. Der BVB wechselt zur Pause doppelt: Youssoufa Moukoko ist für Donyell Malen neu in der Partie ...

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Anpfiff 2. Halbzeit

46. Und damit rein in den zweiten Durchgang!

Halbzeit Was für eine wilde Partie hier in Frankfurt. Das Spiel begann offensiv auf beiden Seiten, Frankfurt ging dann nach einem Handelfmeter in Führung. Die Eintracht blieb am Drücker und legte durch Marmoush sogar noch, dann musste beim BVB Kobel ausgewechselt werden. Die SGE hätte einen weiteren Strafstoß bekommen können, stattdessen verkürzte die Borussia. In der Nachspielzeit gab es für beide Teams weitere Chancen, doch es blieb beim 2:1. Hier ist noch alles drin.

Pause3
© getty

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Abpfiff 1. Halbzeit

45.+9. Dann ist Pause! Frankfurt führt knapp mit 2:1.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Buta

45.+8. Weil sich Aurelio Buta viel Zeit bei der Ausführung des Einwurfs lässt, zückt Schiedsrichter Schröder Gelb.

45.+7. Hummels mit der Chance! Über links arbeitet sich Dortmund bis in den Strafraum, Reus legt dann zu Hummels zurück, der aus 17 Metern nur knapp am rechten Pfosten vorbeischießt.

45.+6. Das Spiel ist nun also komplett offen, der BVB hat sich hier bei weitem noch nicht aufgegeben. Frankfurt bleibt dennoch die gefährlichere Mannschaft, Dortmund kommt nur durch einen missglückten Volleyversuch von Bensebaini zum Abschluss.

45.+3. Die Nachspielzeit beträgt übrigens acht Minuten, doch ob es dabei bleiben wird, ist nach dem Tor fraglich.

45.+2. Pfosten! Jetzt ist Frankfurt wieder am Zug, Marmoush wird links in die Box geschickt und hat den Dreierpack auf dem Fuß, doch sein Abschluss aus 14 Metern landet am linken Pfosten. Puh!

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Tor Borussia Dortmund

45.+1. Tooor! Eintracht Frankfurt - BORUSSIA DORTMUND 2:1. Noch vor der Pause kommt die Borussia zum Anschlusstreffer! Füllkrug behauptet eine Flanke von der rechten Seite mit dem Rücken zum Tor im Zweikampf gegen Tuta. Der Stürmer legt zu Sabitzer zurück, der aus 16 Metern überlegt ins rechte untere Eck trifft.

45. Nochmal die SGE! Bei einer Flanke von links läuft Chaibi ein und bugsiert die Kugel nur knapp am linken Pfosten vorbei. Es wäre wohl ohnehin Abseits gewesen.

44. Der BVB erobert die Kugel mal in der gegnerischen Hälfte, spielt das dann aber schlampig aus. Malen und Reus sorgen für ein Missverständnis, der Ball ist schon wieder weg.

42. Bei dieser Aktion hat sich Marmoush allerdings selbst an der Hand verletzt und muss erstmal behandelt werden. Der Angreifer wird das Feld gleich wieder betreten.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Marmoush

42. Marmoush komm gegen Wolf an der Mittellinie zu spät und trifft den Dortmunder am Fuß. Dafür sieht er Gelb.

39. Schröder gibt den Elfmeter nicht! Dem Schiedsrichter reicht dieser Kontakt wohl nicht aus, auch weil Marmoush sehr viel aus dieser Situation macht. Dennoch hat der BVB hier viel Glück.

38. Oder war das doch ein Foul von Meyer? Tatsächlich ist Marmoush zuerst am Ball und dann räumt Meyer den Angreifer ab. Schröder schaut sich das nochmal an.

36. Auf der anderen Seite muss Meyer ran! Die Eintracht kontert über rechts über Aurelio Buta, der sofort im Zentrum Marmoush sucht. Meyer kommt raus und ist noch vor dem Stürmer am Ball.

35. Mittlerweile kommt Dortmund auf 66 Prozent Ballbesitz, so richtig gefährlich wird es in dieser Phase nicht. Ein Füllkrug-Kopfball nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld ist kein Problem für Trapp.

32. Der BVB muss hier Geduld beweisen. Frankfurt steht aktuell gut gestaffelt und bietet keinerlei Lücken zwischen den Ketten an. Schlotterbeck und Hummels suchen immer wieder vergeblich nach Anspielstationen, da ist vorne zu wenig Bewegung.

29. Gegen die beste Defensive der Liga wird das für die Borussia nun eine Mammutaufgabe. Eigentlich ist der BVB gut im Spiel, die Eintracht ist vorne aber schlicht und ergreifend zielstrebiger unterwegs.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Wechsel Borussia Dortmund

26. Jetzt muss Gregor Kobel also doch runter, sein Sichtfeld ist wohl doch zu sehr eingeschränkt. Alexander Meyer ersetzt ihn.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Tor Eintracht Frankfurt

24. Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Borussia Dortmund 2:0. Fast im Gegenzug erhöht die Eintracht! Larsson hat viel Platz im Mittelfeld und schickt rechts Aurelio Buta in den Strafraum. Der Portugiese scheitert einmal an Kobel, bekommt aber eine zweite Chance. Den zweiten Versuch kann Kobel ebenfalls parieren, doch Marmoush ist dann geistesgegenwärtig und drückt den Abpraller aus wenigen Metern über die Linie.

23. Mit einer längeren Ballbesitzphase beruhigt der BVB erstmal das Geschehen. Dann flankt mal Malen in den Strafraum und findet den aufgerückten Bensebaini, der relativ frei aus elf Metern rechts vorbeiköpft.

20. Die Entwarnung ist bereits da, Kobel kann weitermachen. Der BVB ist in den nächsten Minuten gefordert, die Frankfurter Überlegenheit zu stoppen und zurück ins Spiel zu kommen.

18. Schrecksekunde beim BVB, denn Kobel muss behandelt werden. Der Keeper hat offensichtlich Probleme am rechten Auge, er hat wohl vor einigen Szenen den Ellbogen von Schlotterbeck abbekommen.

17. Frankfurt verdient sich diese Führung mittlerweile, immer wieder greift die Eintracht über die rechte Seite an. Mal wieder taucht Chaibi in der Box auf, diesmal findet er keinen Abnehmer.

14. Kobel muss wieder ran! Marmoush wird rechts in die Box geschickt und sucht mit einer scharfen Hereingabe Knauff am Fünfer, doch Kobel geht mit einer Fußabwehr dazwischen.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Gelbe Karte Özcan

11. Frankfurt schaltet nach einem Ballgewinn schnell um, also zieht Özcan Marmoush im Mittelfeld zu Boden. Dafür gibt es Gelb.

10. Dortmund sucht die schnelle Antwort: Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld erreicht Schlotterbeck am Elfmeterpunkt, der diesen komplizierten Abschluss aber nur rechts am Tor vorbeisetzen kann.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Tor Eintracht Frankfurt

8. Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Borussia Dortmund 1:0. Marmoush bringt die Hausherren in Führung! Der Angreifer ist sich ganz sicher und schiebt die Kugel flach in die Tormitte. Kobel springt aus seiner Sicht nach links und bleibt ohne Chance.

7. Es gibt Elfmeter für Frankfurt! Wolf bekommt den Ball an den Arm und weil sich dieser in keiner natürlichen Position befindet, zeigt Schröder auf den Punkt.

6. Schröder wird an den Monitor geschickt, es geht um ein mögliches Handspiel von Wolf! Knauff schießt dem Rechtsverteidiger die Kugel aus kurzer Distanz an den ausgestreckten Arm. Ein leidiges Thema, ich will diese Entscheidung nicht treffen.

5. Jetzt hat Larsson die dicke Chance! Chaibi wird rechts an die Grundlinie geschickt und sieht im Zentrum den völlig freien Larsson. Der Schwede trifft die Kugel aus zehn Metern nicht ideal, Kobel reagiert dennoch glänzend und verhindert den Rückstand.

3. Dortmund drückt hier von Beginn an aufs Gaspedal: Eine Flanke von Reyna von der linken Seite rutscht an den langen Pfosten zu Malen durch, der den Ball aus spitzem Winkel aber nur ins Zentrum zurückspielen kann. Dort steht kein Abnehmer.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Anpfiff 1. Halbzeit

1. Die Partie läuft!

Der BVB ist noch ungeschlagen.
© getty

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Vor Beginn

vor Beginn Eine wichtige Rolle könnte heute auch das Schiedsrichtergespann spielen, Robert Schröder leitet diese Partie. An den Seitenlinien stehen Norbert Grudzinski und Jan Clemens Neitzel-Petersen, Tobias Reichel ist der vierte Offizielle. Aus dem Videokeller heraus agieren Bastian Dankert und Vanessa Kaminski.

vor Beginn Gegen Frankfurt sah der BVB zuletzt immer gut aus, die letzten vier Pflichtspiele gegen die Eintracht gewann die Borussia allesamt. Zudem ist Dortmund seit sechs Auswärtspartien in Frankfurt ungeschlagen (vier Unentschieden, zwei Siege). Der letzte Heimsieg gegen den BVB gelang der SGE im November 2016 bei einem 2:1. Seitdem gab es in 14 Pflichtspielen nur einen Erfolg: ein 2:1-Auswärtssieg im April 2021.

vor Beginn Dortmund ist dagegen formstärker und reist mit fünf Ligasiegen in Folge nach Frankfurt. Dazu gab es unter der Woche den ersten Sieg in der Champions League. Auch wenn die Leistungen des BVB in dieser Saison des Öfteren kritisiert wurden, saisonübergreifend 16 ungeschlagene Spiele sprechen für sich. Zudem spielt Dortmund die zweitbeste Bundesligasaison der Vereinsgeschichte (wie auch 2018/19), lediglich in der Meistersaison 2010/11 holte man mehr Punkte nach acht Spielen (21).

vor Beginn In den ersten sechs Ligaspielen unter Toppmöller gewann Frankfurt nur einmal, zuletzt gab es aber zwei Siege in Folge, wodurch die Eintracht wieder ins Rollen kommt. Zwar erzielte die SGE erst neun Tore (nur Bochum (8) und Köln (7) sind schwächer), allerdings stellt die Eintracht mit nur sechs Gegentoren die beste Defensive der Liga. Vor allem daheim läuft es, seit 14 Heimspielen ist Frankfurt in der Liga ungeschlagen (acht Siege und sechs Unentschieden).

vor Beginn Die Tabellenführung wird Dortmund heute nicht übernehmen, nach Punkten kann der BVB aber wieder mit den Bayern gleichziehen und sich vorübergehend (Leverkusen spielt später noch) auf Platz 2 schieben. Die Eintracht dagegen kann heute in der Tabelle nicht klettern, mit einem Sieg will man auf Platz 7 dennoch an den Europapokalplätzen dranbleiben und den Rückstand auf Rang 6 wieder auf zwei Punkte verkürzen.

vor Beginn Auf der anderen Seite muss Edin Terzic nach dem 1:0-Erfolg in der Champions League bei Newcastle United zweimal verletzungsbedingt wechseln: Felix Nmecha (muskuläre Probleme) und Emre Can (Schlag aufs Knie) fallen aus, dafür spielen Salih Özcan und Gio Reyna.

vor Beginn Borussia Dortmund schickt folgende Elf ins Rennen: Kobel - M. Wolf, N. Schlotterbeck, Hummels, Bensebaini - Özcan, Sabitzer, Reus, Reyna, Malen - Füllkrug.

vor Beginn Im Vergleich zum furiosen 6:0-Erfolg gegen Helsinki in der Conference League am Donnerstag tauscht fünfmal: Kevin Trapp kehrt für Jens Grahl ins Tor zurück, zudem sind Willian Pacho, Aurelio Buta, Hugo Larsson und Philipp Max neu dabei. Auf der Bank sitzen dafür Hrvoje Smolcic, Junior Dina Ebimbe, Mario Götze und Niels Nkounkou.

vor Beginn Der BVB bestreitet heute sein 1909. Bundesligaspiel und will im Titelrennen dranbleiben! Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es bei Eintracht Frankfurt: Trapp - Tuta, R. Koch, Pacho, Max - Skhiri, Larsson, Buta, Chaibi, Knauff - Marmoush.

vor Beginn In der Bundesliga geht es heute so richtig zur Sache. Mit Eintracht Frankfurt und dem BVB treffen zwei Mannschaften aufeinander, die jeweils eine Siegesserie zu verteidigen haben. Die SGE etwa gewann ihre vergangenen beiden Spiele. Der BVB darf dagegen sogar eine fünf Spiele lange Siegesserie für sich beanspruchen.

vor Beginn Die Partie wird um 15.30 Uhr angepfiffen, gespielt wird im Frankfurter Deutsche Bank Park.

vor Beginn Willkommen zum Liveticker des Bundesligaspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund JETZT im Liveticker - Offizielle Aufstellungen

  • SGE: Trapp - Tuta, R. Koch, Pacho, Max - Skhiri, Larsson, Buta, Chaibi, Knauff - Marmoush
  • BVB: Kobel - M. Wolf, N. Schlotterbeck, Hummels, Bensebaini - Özcan, Sabitzer, Reus, Reyna, Malen - Füllkrug

BVB: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund heute im TV und Livestream

Übertragen wird die Partie von DAZN, wo um 14.45 Uhr die Vorberichterstattung startet. Wer keine Sekunde des Spiels verpassen möchte, braucht jedoch ein gültiges Abonnement. Um genau zu sein das Abo-Paket DAZN Unlimited, da es das einzige ist, das Zugriff zur Bundesliga gewährt.

Bundesliga: Die Tabelle am 9. Spieltag

PlatzTeamSp.ToreDiffPkt.
1.Bayern München934:72723
2.Bayer Leverkusen825:71822
3.Stuttgart927:111621
4.RB Leipzig925:71820
5.Borussia Dortmund817:8920
6.Hoffenheim920:16418
7.Eintracht Frankfurt89:6313
8.Freiburg89:14-513
9.Wolfsburg913:14-112
10.Augsburg918:21-311
11.Borussia M'gladbach916:20-49
12.Werder Bremen914:18-49
13.Heidenheim913:22-97
14.Darmstadt 98913:30-177
15.Union Berlin911:19-86
16.Bochum98:23-155
17.Köln97:21-144
18.Mainz 0599:24-153
Artikel und Videos zum Thema