Dani Carvajal ist Bayer 04 Leverkusen dankbar: "Das war damals eine ganze Menge Geld"

Von Oliver Maywurm
Dani Carvajal
© getty

Dani Carvajal, Rechtsverteidiger von Real Madrid und der spanischen Nationalmannschaft, hat betont, dass er seinem ehemaligen Verein Bayer Leverkusen immer noch sehr dankbar ist.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Sie haben auf persönlicher und beruflicher Ebene viel zu meiner Entwicklung beigetragen", sagte Carvajal im Interview mit der spanischen Zeitung As über Leverkusen.

Bayer hatte den damals 20-jährigen Carvajal im Sommer 2012 für fünf Millionen Euro aus der zweiten Mannschaft von Real Madrid nach Leverkusen geholt. Bei den Königlichen hatte er bis dato lediglich für das B-Team in der dritten Liga gespielt - umso mehr Wertschätzung hat er für Leverkusens damaliges Vertrauen in ihn.

"Schließlich ist es für einen Verein, der in der Europa League spielt, nicht üblich, auf einen Spieler zu setzen, der aus der dritten spanischen Liga kommt", führte Carvajal aus.

Der heute 32-Jährige weiter: "Und sie haben vor zwölf Jahren fünf Millionen Euro gezahlt. Das war damals eine ganze Menge Geld. An dieser Stelle muss ich ihnen dafür danken, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, ein professioneller Spieler zu werden. Und dank dieser Zeit bin ich der Spieler geworden, der ich heute bin."

Carvajal avancierte bei Leverkusen auf Anhieb zum Stammspieler, absolvierte für die Werkself 32 Bundesligaspiele. Dabei gelangen ihm ein Tor und acht Assists.

Mit seinen starken Leistungen für Bayer konnte sich Carvajal für höhere Aufgaben bei seinem Heimatklub Real empfehlen. 2013 kehrte er nach einem Jahr in Deutschland für 6,5 Millionen Euro zu Real zurück, wo er sich fortan in der ersten Mannschaft durchsetzte.

Carvajal steht bei Real noch bis 2025 unter Vertrag, wird also mindestens ein weiteres Jahr bei den Madrilenen verbringen.

Aktuell kämpft er mit Spanien bei der EM in Deutschland um den Titel. In den ersten beiden Gruppenspielen stand Carvajal in der spanischen Startelf, erzielte beim 3:0-Sieg gegen Kroatien zum Auftakt ein Tor.

Die Spanier zogen souverän ins Achtelfinale ein, treffen dort nun am Sonntag (21 Uhr) auf Georgien.