Paukenschlag beim BVB! Edin Terzic tritt bei Borussia Dortmund zurück

Von Justin Kraft/sid
bvb-pk-terzic-1600
© getty

Trainerbeben beim BVB! Edin Terzic tritt als Cheftrainer von Borussia Dortmund zurück. Das gaben die Westfalen am Donnerstag bekannt.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Der 41-Jährige bat den BVB um die sofortige Auflösung seines Vertrages. Der Verein entsprach dieser Bitte nach einem gemeinsamen Gespräch. Der BVB tagte am Donnerstagmittag mit Lars Ricken, Hans-Joachim Watzke und weiterem Führungspersonal in Dortmund-Brackel zur großen Saisonanalyse.

"Liebe Borussen, auch wenn es mir gerade brutal weh tut, möchte ich Euch mitteilen, dass ich mit dem heutigen Tag den BVB verlassen werde. Es war eine riesige Ehre, diesen großartigen Klub zu einem DFB-Pokalsieg und zuletzt in ein Champions-League-Finale führen zu dürfen", wird Terzic von den Westfalen zitiert. "Ich habe die Verantwortlichen nach unserem Endspiel in Wembley um ein Gespräch gebeten, weil ich nach nunmehr zehn Jahren beim BVB, davon fünf Jahre im Trainerteam und zweieinhalb Jahre als Cheftrainer, das Gefühl habe, dass der anstehende Neustart von einem neuen Mann an der Seitenlinie begleitet werden sollte."

Terzic weiter: "Jeder, der mich kennt, weiß, dass während dieses Entscheidungsprozesses der vergangenen Wochen zwei Herzen in meiner Brust geschlagen haben. Aber auch nach intensiven Gesprächen hat sich mein Grundgefühl nicht geändert. Ich wünsche Borussia Dortmund immer nur das Allerbeste und sage nicht Goodbye, sondern auf Wiedersehen. Heja BVB!"

BVB: Die Statistiken von Edin Terzic als Cheftrainer von Borussia Dortmund

WettbewerbSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagen
Bundesliga91541720
DFB-Pokal1210-2
Champions League251177
Bundesliga, Borussia Dortmund, BVB, Edin Terzic, Trainer, Zukunft, Kritik
© getty

BVB: Edin Terzic tritt als Trainer von Borussia Dortmund zurück

Watzke sagte: "Edin Terzic hat während seiner Zeit beim BVB herausragende Arbeit geleistet. Wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Edin und ich werden immer Freunde bleiben."

Auch von Sportdirektor Sebastian Kehl gab es ein Statement: "Edin ist durch und durch Borusse, ein toller, sehr authentischer Mensch und hat sich immer zu 100 Prozent für den BVB eingesetzt. Wir haben gemeinsam viel erlebt. Es hat großen Spaß gemacht, gemeinsam mit Edin an unseren Zielen zu arbeiten. Unsere Erfolge der vergangenen Jahre werden immer mit ihm verbunden bleiben - und ich bin mir sicher, dass wir uns wiedersehen werden. Edin wird seinen Weg gehen."

Pikant zudem: Laut den Ruhr Nachrichten sind auch Justiziar Dr. Robin Steden und Co-Trainer Nuri Sahin bei der Elefantenrunde anwesend. Sahin wurde nachgesagt, dass er Ambitionen auf den Cheftrainerposten habe. Sahin könnte nun zusammen mit dem weiteren Co-Trainer Sven Bender als Nachfolger aufrücken.

edin-terzic-bvb-main-img
© getty images

Edin Terzic schrieb beim BVB eine besondere Geschichte

Seine einzige Cheftrainerstation war der türkische Erstligist Antalyaspor, von dem er zum 1. Januar dieses Jahres nach Dortmund kam, um gemeinsam mit Bender Terzic zu unterstützen. Diese Personalie bestätigte der Verein jedoch vorerst nicht.

Terzic hat beim BVB eine besondere Geschichte geschrieben. Vom Fan arbeitete er sich über das Scouting und die U17 zum Trainer der Profi-Mannschaft hoch, die er 2021 als Interimslösung zum DFB-Pokal-Sieg führte. Nach der Trennung von Marco Rose übernahm er 2022 als Chef.

Den möglichen Meistertitel verspielte er ein Jahr später gegen Mainz auf tragische Weise. Es folgte eine wechselhafte Liga-Spielzeit, die auf dem fünften Platz endete - parallel stürmte der BVB durch die Champions League bis ins Finale gegen Real Madrid, das nach starker Leistung mit 0:2 verloren ging.

nuri-sahin-1920
© Imago Images

BVB: Wird Nuri Sahin der Nachfolger von Edin Terzic?

Es blieben Zweifel, die Abwehr-Routinier Mats Hummels zuletzt mit einem umstrittenen Interview nährte. Darin berichtete er von seinen Klagen über die unzureichende Taktik im Saisonverlauf, bei der Autorisierung herausgefilterte Aussagen sollen noch härter gewesen sein. Zudem machte Bayer Leverkusen dem BVB vor, wie der FC Bayern zu stürzen ist - in dieser Rolle hatte sich der BVB stets selbst gesehen.

Auch der neue Sport-Geschäftsführer Lars Ricken zeichnete noch einmal den Weg nach: "Ich habe mit Edin Terzic in seiner Zeit als Jugendtrainer, als Technischer Direktor und zuletzt als Cheftrainer vertrauensvoll und lange zusammengearbeitet. In allen Positionen war es für ihn ein Privileg, für diesen Verein zu arbeiten."

So sah das Terzic auch immer selbst: in seiner kommunikativen Art, sehr eloquent, manchmal hart an der Grenze zum Spruch aus dem Motivationskalender. "Ich sage nicht Goodbye, sondern auf Wiedersehen", so schloss er ein Video zum Abschied ab: "Heja BVB!"

Nun scheint der nächste Fan-Liebling seine Chance zu bekommen. Sahin fehlt allerdings Trainer-Erfahrung auf höchstem Niveau. Vom türkischen Erstligisten Antalyaspor kam er in der Winterpause nach Dortmund - um Edin Terzic zu unterstützen. Schon da ging das Gerücht, es werde ein Nachfolger in Position gebracht.

BVB: Der Sommerfahrplan von Borussia Dortmund

DatumPartieOrt
12.07.24BVB vs. DEW21Holzwickede
17.07.24Erzgebirge Aue vs. BVBAue
24.07.24Cerezo Osaka vs. BVBOsaka
06.08.24BVB vs. Villarreal CFAltach
10.08.24BVB vs. Aston VillaDortmund
Artikel und Videos zum Thema