Pressestimmen zum Tod von Pelé

SID
Pelé, Leben in Bildern, Karriere
© imago images

Am Donnerstag ist Brasiliens dreimaliger Weltmeister Pelé im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Weltfußball trauert um seinen vielleicht größten Spieler - die Reaktionen der Presse.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Größer als der Papst": Pelés grandiose Karriere und sein Leben in Bildern

BRASILIEN

O Globo: "Pelé ist verstorben, der unsterbliche König des Fußballs. Symbol eines Sports, zweier Trikots und eines Landes, der größte Spieler der Geschichte hat uns verlassen, Opfer eines Krebsleidens. Aber Pelé und sein Mythos sind weiter lebendig."

Folha de Sao Paulo: "Pelé zeigte die Macht des Sports und gab dem Ruhm neue Grenzen."

Estado de Sao Paulo: "Der Fußball hat seinen König verloren. Pelé starb gelassen, friedlich und ruhig, so wie er sich immer gegenüber Verteidigern und Torhütern benahm, die versuchten, seine Tore zu verhindern."

Placar: "Seit heute spielt Edson Arantes do Nascimento nicht mehr. Pelé macht weiter - die Legende ist für immer."

A Tribuna (Santos): "Pelé : einzigartig, legendär und ewig. Adeus, König. Nichts wird sein wie zuvor ohne Pelés Anwesenheit."

ARGENTINIEN

Ole: "Ungeachtet der Rivalität zwischen Argentinien und Brasilien kann niemand daran zweifeln, dass Pelé einer der größten Fußballer der Geschichte war, für viele der beste vor Diego Maradona und Lionel Messi."

Clarin: "Ein übergeordnetes Symbol des spektakulären Fußballs. Ein Großer unter den Großen."

La Nacion: "Der Fußballkünstler, der Brasilien an die Spitze der Welt führte und entschied, sich dort hinzusetzen. Die Nachricht vom Tod raste mit Überschallgeschwindigkeit um die Welt, was die Größe einer Persönlichkeit widerspiegelt, die die Grenzen seines Ambiente, des Fußballs, überschritten hat."

SPANIEN

Marca: "PELÉ. Noch nie waren vier Buchstaben so groß. Pelé, 'O Rei' des Fußballs, ist tot. Ein Fußball-Mythos ist von uns gegangen. Heute ist ein Trauertag für den Fußball. Ruhe in Frieden, 'O Rei'. Der Fußball trägt schwarz. Der Fußball wird 2022 zum Waisenkind. Sein Stern leuchtet weiter, der Fußball verliert seinen König. Er war auf dem Olymp der Fußballgötter. Pele ist Geschichte des Fußballs, er wurde durch seine WM-Leistungen zur Legende. Pelé ist unendlich."

AS: "'O REI'. 1940 - 2022. DER KÖNIG DES FUSSBALLS IST TOT. Pelé war Alles im Fußball und wird als bester Fußballer aller Zeiten gelten. Er war, ist und bleibt eine Legende. Der Fußball verabschiedet sich von Pelé. Besser als Pelé konnte man nicht Fußball spielen. Er war ein Genie. Pelé sitzt jetzt auf seinem göttlichen Thron. Pelé war viel mehr als nur ein Fußballspieler, er prägte ganze Generationen. Es gab einen Moment, da teilte sich der Fußball in zwei Ären: Vor und nach Pelé. Er bestieg den Fußball-Gipfel, von dem er nie herabstieg. Es gibt nur einen Pelé. Es wird niemals einen neuen Pelé eben."

Sport: "'O REI' (1940 - 2022). Der beste Fußballer aller Zeiten ist 82-jährig gestorben. 'O Rei' Pelé, der Fußballer, der die Geschichte verändert hat. Pelé ist jetzt auf dem Olymp der Fußballgötter zusammen mit di Stefano, Cruyff und Maradona. Pelé war das erste Massenidol, der einzige, der es schaffte, dreimal Weltmeister zu werden. Pelé ist viel mehr als nur Statistik. Pelé machte den Fußball zum weltgrößten Spektakel. Die Welt weint um Pelé. Er war ein Symbol der fußballerischen Perfektion. Der Fußball verliert seinen größten Botschafter. Einen wie 'O Rei' werden wir nicht mehr erleben."

El Mundo Deportivo: "'O REI'. 1940-2022. Pelé, die größte Legende in der Geschichte des Fußballs und einziger dreimaliger Weltmeister, ist mit 82 Jahren verstorben. Er starb im Kreise seiner engsten Verwandten. Pelé war ein Fußballer der seiner Zeit voraus war. Der brasilianische Mythos ist von uns gegangen. Keiner tanzte mit dem Ball so wie Pelé. Er war der erste große globale Star. Er gab dem Fußball einen Namen. Es war ein Spektakel ihm beim Fußballspielen zuzusehen. Pelé war viel mehr als nur Fußball."

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: "Danke O Rei, du warst der Fußball-Gott! Die Mannschaft im Himmel gewinnt eine noble Unterstützung. Der König aller Stadien ist tot. Brasilien und die ganze Fußballwelt sind in Tränen: Der Größte von allen hat uns verlassen, doch sein Erbe wird weiterhin leben."

Corriere dello Sport: "Die Welt verliert O Rei, den Besten aller Zeiten. Die brasilianische Fußballlegende prägte eine Ära, keiner vor und nach ihm hat drei Weltmeisterschaften gewonnen. So ist er zu einer Ikone des brasilianischen und des Weltfußballs geworden. Auch außerhalb des Spielfelds war Pelé ein Beispiel für Menschlichkeit und Liebenswürdigkeit."

Tuttosport: "Pelé hat mit seinem einmaligen Stil alles erfunden, was die heutigen Champions zeigen. Er war ein Vorreiter, ein unerreichbares Beispiel für alle Fußballer nach ihm. Der Weltfußball verliert seinen Kaiser."

La Repubblica: "Pelé ist nicht Fußball-Geschichte, er war die Zukunft, er hat alles vor den anderen gemacht, er hat Tore und Karriere geplant. Pelé, die berühmteste Zweisilbe im Sport, nahm eine Ära vorweg. Ohne ihn würde es heute keinen Ronaldo, Messi, Neymar oder Mbappé geben. Und auch nicht Federer, Woods, Hamilton oder LeBron."

Corriere della Sera: "Pelé ist ein Erbgut des Fußballs und der ganzen Menschheit. Brasiliens Liebling hat bis zuletzt gegen einen Tumor gekämpft, mit derselben Entschlossenheit, mit der er als Kind Schuhe putzte, um seiner Familie zu helfen, mit demselben Elan, mit dem er als einziger Fußballer in der Geschichte mit seiner brasilianischen Mannschaft drei WM-Titel gewonnen hat."

FRANKREICH

L'Equipe: "Brasilien unter Schock. Pelé - er war ein König. Platini: 'Pele - das war der Fußball total'."

Le Monde: "Abseits des Feldes gab es einige Ungereimtheiten um den 'König' des Fußballs. Sie betrafen die Geschäftstüchtigkeit und die Nähe zu autokratischen Politikern des ehemaligen Sportministers (1995 - 1999), der damit liebäugelte, selbst Staatspräsident zu werden."

Le Figaro: "Die brasilianische Legende war ein Botschafter des ewigen Lächelns. Über all seine Rekorde hinaus verkörpert der 'König' des Fußballs eine funkelnde, glitzernde Idee des Spiels."

Ouest France: "Der legendäre brasilianische Spieler hat den Planeten von 1958 bis 1977 erleuchtet. Eine Strahlkraft, die bis in die Ewigkeit anhält."

Liberation: "Pelé gestorben. Es war einmal der Fußball."

Le Parisien: "Er wird als größter Fußballer aller Zeiten betrachtet und hat kürzlich noch Kylian Mbappé als seinen würdigen Nachfolger bezeichnet."

La Croix: "Die erste Legende des weltweit gewordenen Fußballs ist gestorben. Dank des Fernsehens war er der erste Fußballstar eines ganzen Planeten und sowohl Darsteller als auch Geburtshelfer, der als Handlungsreisender beitrug, einen Sport ohne Grenzen zu entwickeln."

ENGLAND

The Sun: "Der König ist tot. PELÉ, der größte Fußballer aller Zeiten, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Die Fußballwelt trauert. Pelé war der Größte, der jemals gespielt hat, und wird von Millionen verehrt - das schöne Spiel wird nie wieder dasselbe sein."

The Mirror: "Gott des Spiels. Ruhe in Frieden, Pelé. Der Fußball trauert, die brasilianische Legende stirbt mit 82 Jahren nach einem langen Kampf gegen den Krebs."

Daily Mail: "Wir haben einen Beethoven, einen Bach, einen Michelangelo... und einen Pelé: Er gewann drei Weltmeisterschaften, aber das wahre Vermächtnis von Pelé war es, Menschen aller Hautfarben und Glaubensrichtungen zu vereinen."

Sunday Express: "Ob er der größte Spieler aller Zeiten war, darüber lässt sich im Fußball lange streiten. Aber wenn es um sein größtes Turnier ging, erleuchtete er es wie kein anderer. Pelé - Edson Arantes do Nascimento - bleibt der einzige Mann in der Geschichte, der drei Siegermedaillen gesammelt hat. Vom frühreifen 17-Jährigen, der im Finale 1958 zwei Tore erzielte, über die erfolgreiche Titelverteidigung 1962 bis hin zu seinem Beitrag für die größte brasilianische Mannschaft acht Jahre später führte Pelé seinen Sport zu neuen Höhen."

The Observer: "Der erste globale Fußball-Superstar brachte alle zum Lächeln, und seine Tricks waren nie darauf ausgelegt, seine Gegner klein zu machen. Pelé, der brasilianische Virtuose, dessen fesselnde Fähigkeiten und Athletik dafür sorgten, dass er allgemein als einer der größten Fußballspieler galt, ist im Alter von 82 Jahren gestorben."

Artikel und Videos zum Thema