Transfers und Gerüchte am 22. Juni: Quartett kämpft um City-Star - FCB hat wohl Neuer-Ersatz im Visier

Von Marcus Blumberg
Diogo Costa
© getty

Langsam nähert sich das Sommer-Transferfenster: Immer mehr potenzielle Wechsel zeichnen sich ab. Transfer-News und Gerüchte zur Bundesliga, Premier League, Serie A, Primera Division, Ligue 1 und dem restlichen internationalen Fußball vom 22. Juni.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Diogo Costa
© getty

Diogo Costa

Der FC Bayern ist angeblich ins Rennen um Torhüter Diogo Costa vom FC Porto eingestiegen. Das berichten die beiden portugiesischen Zeitungen A Bola und O Jogo übereinstimmend. Der 23-jährige Stammkeeper, der bereits im Winter mit den Münchnern in Verbindung gebracht worden war, steht in Porto noch bis 2027 unter Vertrag.

Bevor Portugals Nationaltorhüter an die Säbener Straße wechselt, müsste der FCB allerdings wohl erstmal andere Torhüter abgeben. Manuel Neuer ist als Nummer 1 gesetzt, dahinter stehen aktuell außerdem noch Yann Sommer und Alexander Nübel (beide Vertrag bis 2025) im Kader.

Ballon d'Or, Weltfussballer, France Football, Frauen, Männer, U21-Spieler, Nominierungen
© imago images

Bernardo Silva

Bernardo Silva ist in diesem Sommer ein gefragter Spieler. Nach Informationen von SPOX und GOAL hat der portugiesische Nationalspieler Angebote von vier Vereinen vorliegen. Der 28-Jährige äußerte in der Vergangenheit immer wieder Abschiedsgedanken, dennoch will Manchester City den bis 2025 laufenden Vertrag gerne verlängern. Silva hat neben der Offerte zur Verlängerung beim Champions-League-Sieger jedoch auch Angebote von Al-Hilal, dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain.

Bisher hat sich der Portugiese noch nicht entschieden. Mit PSG ist sich Silva schon seit einem Jahr einig, doch: Das Problem liegt weiter oben und es scheint kompliziert zu sein, dass City, das den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört, einen Spieler an einen europäischen Konkurrenten abgibt, der Katar gehört.

Barcelona hingegen müsste sich finanziell strecken, um die Gehaltsforderungen und die Ablösesumme von Silva aufrufen zu können. City erhofft sich weiterhin eine Vertragsverlängerung, während Al-Hilal ihn mit einem großen Vertrag lockt.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Robin Gosens

Robin Gosens steht angeblich vor einem Wechsel von Inter Mailand zu Union Berlin. Wie der kicker berichtet, befinden sich die Gespräche zwischen den beiden Klubs in einem "fortgeschrittenen Stadium". Lediglich die finale Zusage des deutschen Nationalspielers fehle noch.

Der 28-Jährige steht bei Inter noch bis 2026 unter Vertrag. Union müsste angeblich eine Ablöse zwischen 15 und 20 Millionen Euro nach Italien überweisen. Das wäre ein neuer Klub-Rekord.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Edin Dzeko

Fenerbahce hat Stürmerstar Edin Dzeko verpflichtet, das gab der türkische Topklub am Donnerstag offiziell bekannt. Der 37-Jährige wechselt ablösefrei nach Istanbul, da sein Vertrag bei Inter Mailand am 30. Juni ausläuft.

Berichten zufolge unterschreibt Dzeko bei Fenerbahce nun einen Zweijahresvertrag bis 2025. Der Bosnier hatte zuletzt zwei Jahre lang für Inter Mailand gespielt, erreichte mit den Italienern in der abgelaufenen Saison das Champions-League-Finale. Dzeko gelangen in 2022/23 in 52 Pflichtspielen 14 Tore und fünf Vorlagen für Inter.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Thomas Partey

Angesichts der zahlreichen kolportierten Neueinkäufe bei Arsenal könnten sich die Gunners in diesem Sommer von Mittelfeldspieler Thomas Partey trennen. Und ein zahlungskräftiger Interessent scheint nun gefunden.

Fabrizio Romano meldet, dass mehrere Klubs aus Saudi-Arabien bereit sind, 40 Millionen Euro in Raten für Partey zu zahlen. Allerdings habe Partey noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen, soll aber auch Anfragen aus Europa haben.

rice-1200
© getty

Declan Rice

Declan Rice geht zu Arsenal, oder? Ganz so schnell scheint dieser eigentlich schon als sicher betrachtete Wechsel nun wohl doch nicht über die Bühne zu gehen. Denn mehrere Medien berichten nun davon, dass Manchester City ernst macht und selbst ein stattliches Angebot in den kommenden 48 Stunden abgeben wolle.

Fabrizio Romano meldet zudem, dass City am vergangenen Freitag West Ham darum gebeten habe, sie auf dem Laufenden zu halten, was die Verhandlungen mit Arsenal angeht. Nun steigt man selbst ins Rennen ein.

City soll auch bereits beim Spieler angefragt haben, der offenbar für alles offen ist. Arsenal wiederum soll ebenfalls ein neues Angebot vorbereiten, nachdem die letzten beiden abgelehnt worden waren.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Kyle Walker

Neues zur Personalie Kyle Walker von Manchester City. Wie sky berichtet, sollen die Bayern dem 33-jährigen Engländer einen Zweijahresvertrag bis 2025 plus einer Option für ein weiteres Jahr geboten haben.

Es soll auch bereits vor wenigen Tagen ein persönliches Treffen zwischen Klub-Vertretern und den Beratern des Spielers gegeben haben.

In puncto Ablöse spekuliert man, dass zwischen 20 und 30 Millionen Euro fällig werden könnten. Walkers Vertrag läuft 2024 aus.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Justin Kluivert

Justin Kluivert steht vor einem Wechsel von der AS Rom zum AFC Bournemouth. Das berichtet Fabrizio Romano und liefert Details.

Angeblich zahlen die Cherries eine Ablöse von rund elf Millionen Euro plus möglicher Boni in Höhe von unter einer Million Euro. Eine Einigung mit dem Spieler steht derweil auch kurz vor dem Abschluss.

Kluiverts Vertrag soll dann bis 2028 laufen.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Guglielmo Vicario

Tottenham Hotspur hat sich laut Romano mit Torhüter Guglielmo Vicario auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt. Allerdings gaben die Spurs offenbar noch kein Angebot an Empoli ab, wo der Keeper noch unter Vertrag steht.

Darüber hinaus soll es auch eine Einigung mit David Raya von Brentford geben, allerdings sollen die von den Bees geforderten 46 Millionen Euro an Ablöse den Spurs zu hoch sein.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Sandro Tonali

Mittelfeldspieler Sandro Tonali steht offenbar vor einem Wechsel von Milan zu Newcastle. Das berichtet Romano. Demnach sind nur noch letzte Details zwischen dem Spieler und den Magpies zu klären.

Der Vertrag soll bis 2029 laufen und ein Gehalt von maximal zehn Millionen Euro netto beinhalten. Die beiden Klubs allerdings müssen sich auch noch auf einen Transfer einigen.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Xabi Alonso

Das Interesse von Topklubs an Xabi Alonso ist längst kein Geheimnis mehr, Bayer Leverkusens Bosse Simon Rolfes und Fernando Carro machten zuletzt aber mehrfach deutlich, dass in diesem Sommer keine Chance bestehe, den Spanier abzuwerben. Nach der kommenden Saison sieht das aber anders aus.

Alonsos Vertrag läuft dann nämlich schon wieder aus. Laut Sport Bild ist eine Vertragsverlängerung eher unwahrscheinlich. Bayer gelte für ihn nur als Karriere-Sprungbrett.

Der nächste Schritt könnte Real Madrid werden. Bei den Königlichen würde 2024 auch der Vertrag von Carlo Ancelotti auslaufen. Das Interesse an Alonso soll dem Vernehmen nach groß sein, Präsident Florenino Pérez soll Alonso als erste Option auf Ancelottis Nachfolge sehen.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Bernardo Silva

Was wird denn nun aus Bernardo Silva? Bleibt er bei Manchester City, geht er zu PSG - oder doch zum klammen FC Barcelona?

Laut Marca steht der Portugiese nun doch vor einer Einigung mit einem Klub aus Saudi-Arabien, obgleich die spanische Sportzeitung nicht erwähnt, welcher das konkret sein soll.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Victor Osimhen

Erst zu Wochenbeginn hat Klubpäsident Aurelio de Laurentiis erklärt, dass man sich mit Stürmerstar Victor Osimhen auf eine Verlängerung des Vertrags bis 2027 geeinigt habe. Doch ein Wechsel in diesem Sommer soll damit nicht vom Tisch sein.

Le Parisien will nämlich erfahren haben, dass Napoli durchaus bereit wäre, Osimhen noch zu verkaufen, allerdings nur zu einem Wahnsinnspreis. Dem Blatt zufolge wären mindestens 180 Millionen Euro fällig, um ihn vom Fuße des Vesuvs wegzuholen.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Patrick Vieira

Patrick Vieira könnte der neue Trainer von Absteiger Leeds United werden. Laut dem Guardian ist der Franzose mittlerweile der Top-Kandidat der Klubführung.

Die Arsenal-Legende war zuletzt bis März Trainer von Crystal Palace und trainierte zuvor unter anderem OGC Nizza und den New York City FC.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Raphaël Guerreiro

Nachdem die Münchner bereits die Verpflichtung von Konrad Laimer (RB Leipzig) verkündet hatten, könnte noch in dieser Woche der zweite Neue vorgestellt werden.

Wie aktuelle Bilder zeigen, ist der Ex-BVB-Star Raphaël Guerreiro am heutigen Donnerstag zum Medizincheck in München erschienen. Eine Verkündung des ablösefreien Wechsels des Portugiesen ist also nur noch eine Frage der Zeit.

Dass der Wechsel längst vereinbart ist, hat derweil Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge am Rande des Champions-League-Finals in Istanbul gegenüber DAZN verraten.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Xavi Simons

Die Zukunft von Xavi Simons ist immer noch offen. Eine Entscheidung bahnt sich jedoch an und auch der BVB könnte involviert sein.

Simons spielt derzeit bei der PSV Eindhoven, die ihn im vergangenen Sommer ablösefrei von PSG geholt hat. Wie Fabrizio Romano nun berichtet, besitzt der französische Meister jedoch eine Rückkaufklausel in Höhe von überschaubaren sechs Millionen Euro, die im Juli in Kraft tritt.

Der BVB wiederum soll darum gebeten haben, auf dem Laufenden gehalten zu werden. Simons wurde zuletzt mit einigen Klubs in Verbindung gebracht, darunter auch dem FC Bayern. Simons kann auf dem Flügel, aber auch auf der Zehn und als falsche Neun spielen und sammelte in 34 Spielen in der Eredivisie in der abgelaufenen Saison 28 Scorerpunkte (19 Tore, 9 Assists).

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Arda Güler

Der BVB hat durch die Abgänge von Jude Bellingham und Raphaël Guerreiro viel Substanz im Mittelfeld verloren. Um dies aufzufangen, werden nun wohl mehrere neue Spieler nötig sein.

Während Edson Álvarez von Ajax Amsterdam als Wunschspieler für den defensiveren Part gilt, wird einmal mehr das türkische Offensivjuwel Arda Güler für den Kreativbereich gehandelt.

Wie die Ruhr Nachrichten melden, ist der BVB am 18-Jährigen von Fenerbahce interessiert. Laut Medienberichten besitzt er eine Ausstiegsklausel in Höhe von 17,5 Millionen Euro, was für den BVB machbar erscheint. Allerdings sollen noch zahlreiche andere Klubs an ihm dran sein, darunter PSG, Benfica und Milan.

Güler stammt aus der Jugend von Fenerbahce und spielt seit 2021 bei den Profis. In der abgelaufenen Saison kam er auf 35 Pflichtspieleund sammelte dabei 13 Scorerpunkte.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Thorgan Hazard

Beim BVB gibt es eine Reihe von Spielern, die man gerne abgeben würde in diesem Sommer. Einer davon ist Thorgan Hazard, der zuletzt an die PSV Eindhoven ausgeliehen war. Für den Belgier scheint sich nun womöglich ein Abnehmer gefunden zu haben.

Wie der belgische Journalist Sacha Tavolieri berichtet, soll Royal Antwerpen an ihm interessiert sein. Der belgische Meister, der von Mark van Bommel trainiert wird, soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben. Die Frage ist jedoch, ob ein Wechsel finanziell machbar wäre - eine hohe Ablöse würde der BVB nicht verlangen, doch das Gehalt Hazards müsste gestemmt werden.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Arne Sicker

Die SV Elversberg hat den vierten Neuzugang für ihre Premieren-Saison in der 2. Bundesliga verpflichtet. Von Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen wechselt Linksverteidiger Arne Sicker zu den Saarländern, der 26-Jährige erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag beim Neuling.

Sicker bestritt in den vergangenen beiden Spielzeiten 31 Zweitliga-Partien für Sandhausen, in der Abstiegssaison kam er 14-mal zum Einsatz. Zuvor hatte Elversberg die Offensivspieler Joseph Boyamba (1860 München), Dominik Martinovic (Waldhof Mannheim) und Paul Stock (TSV Steinbach Haiger) unter Vertrag genommen.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Tino Casali

Eintracht Braunschweig treibt seine Kaderplanungen für die kommende Saison weiter voran. Die Niedersachsen verpflichteten am Donnerstag ihren sechsten Neuzugang, vom SCR Altach aus Österreich wechselt Torhüter Tino Casali zu den Löwen. Der 27-Jährige erhält einen Vertrag bis Sommer 2025.

"Es war unser klares Ziel, den Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition mit einem externen Neuzugang zu erhöhen, das ist uns mit der Verpflichtung von Tino gelungen", sagte Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann.

Am Vortag hatte die Eintracht bereits Sebastian Griesbeck von Ligakonkurrent SpVgg Greuther Fürth und Rayan Philippe vom luxemburgischen Erstligisten FC Swift Hesperange unter Vertrag genommen. Der französische Offensivspieler kommt mit der Empfehlung von 32 Toren sowie 26 Vorlagen aus 30 Einsätzen.

International, Premier League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Transfers, Gerüchte, News, Transfermarkt
© getty

Junior Adamu

Der SC Freiburg hat den österreichischen Nationalspieler Junior Adamu verpflichtet. Der 22 Jahre alte Stürmer kommt vom österreichischen Meister RB Salzburg zum Europa-League-Teilnehmer, über Vertragsinhalte machte der Sport-Club in seiner Mitteilung am Donnerstag wie gewohnt keine Angaben.

"Junior ist ein variabel einsetzbarer Offensivspieler, der zentral aber auch hängend agieren kann. Er hat eine intensive Spielweise, einen guten Zug zum Tor und stellt sich in den Dienst der Mannschaft", sagte SC-Vorstand Jochen Saier: "Wie bei all unseren jungen Spielern hat er noch richtig Entwicklungspotenzial. Das wollen wir über die gemeinsame Arbeit voll ausschöpfen."

Adamu verbuchte in der abgelaufenen Saison für Salzburg in 40 Pflichtspielen 14 Tore und sechs Vorlagen. Im November 2021 debütierte er für die österreichische Nationalmannschaft und kam seither auf fünf Einsätze.

montero
© getty

Javi Montero

Zweitligist Hamburger SV trennt sich nach einem halben Jahr wieder von Innenverteidiger Javi Montero (24). Der Spanier wird nicht weiter von Besiktas Istanbul ausgeliehen, wie die Hanseaten am Donnerstag mitteilten.

Montero kam in der Rückrunde auf fünf Einsätze für den HSV, dabei sah er zweimal die Gelb-Rote Karten - in den Partien beim Karlsruher SC (24. Spieltag) sowie bei Fortuna Düsseldorf (26. Spieltag).

woerns-christian-1200
© getty

DFB

Der Deutsche Fußball-Bund setzt auf den Trainerposten in den Junioren-Nationalmannschaften auf Kontinuität. Wie der Verband am Donnerstag mitteilte, verlängerten die Übungsleiter Christian Wörns (U18), Christian Wück (U17) und Michael Prus (U16) ihre Verträge. Wück hatte vor wenigen Wochen die U17-Auswahl in Ungarn zum EM-Titel geführt.

Nach der Verlängerung mit U21-Coach Antonio di Salvo vor zwei Wochen verfügen nun alle 21 Trainer der DFB-Teams über einen Kontrakt über den Sommer hinaus.

Neben den Cheftrainern wurden auch die Verträge der Co-Trainer Jens Nowotny (U19), Jens Bauer (U17) und Mario Himsl (U15) verlängert. Der Kontrakt mit di Salvos Assistenzcoach Hermann Gerland war wie der seines Chefs vor der U21-EM in Georgien und Rumänien erneuert worden.