NBA

Mavs wieder in den Conference Finals! P.J. Washington veredelt Dallas-Comeback in Spiel 6 - Luka Doncic mit Triple-Double

Von Robert Arndt
Die Dallas Mavericks stehen erneut in den Conference Finals.
© getty

Die Dallas Mavericks stehen zum zweiten Mal in drei Jahren in den Conference Finals! In einem echten Thriller setzten sich die Mavs gegen die Oklahoma City Thunder mit 117:116 durch und gewannen die Serie gegen den Top-Seed der Western Conference mit 4-2. Die Entscheidung fiel dabei an der Freiwurflinie.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Nach einem Dunk von Chet Holmgren (21 Punkte, 9/15 FG) hatte OKC wieder die Führung übernommen, bevor P.J. Washington (9, 2/6) bei einem Eckendreier gefoult wurde. Eine sehr enge Entscheidung, das sah auch OKC-Coach Mark Daigneault so. Der Coach nutzte seine letzte Auszeit und verlor. Washington, der mit bis tief ins vierte Viertel ohne Punkte war, traf bei noch 2 Sekunden auf der Uhr die ersten zwei Versuche und setzten den dritten absichtlich daneben, OKC bekam keinen guten Wurf mehr.

Dabei hatten die Thunder dank des überragenden Shai Gilgeous-Alexander (36, 14/25 FG, 8 Assists) in der zweiten Halbzeit mit bis zu 17 Punkten geführt, doch Dallas kam zurück. Kyrie Irving (22, 9/23) taute nach schwacher erster Halbzeit auf, Luka Doncic (29, 9/15, 10 Rebounds, 10 Assists, 7 TO) verbuchte ein weiteres Triple-Double. Dazu spielten auch Derrick Jones Jr. (22, 8/13) und Dereck Lively II (12, 15 Rebounds) entscheidende Rollen. Für OKC kratzte Jalen Williams (22, 8/16, 9 Rebounds, 8 Assists) an einem Triple-Double.

Dallas Mavericks holen 17-Punkte-Rückstand auf

Erstmals in dieser Serie legten die Thunder los wie die Feuerwehr. Die ersten sechs Würfen fielen, so führten die Gäste schnell zweistellig. Dallas hatte Probleme im Ballvortrag, erst einige Jumper von Doncic brachten etwas Rhythmus. Turnover blieben aber ein Problem, dazu traf OKC seine Dreier, so auch Jalen Williams mit der Sirene fast von der Mittellinie (23:30).

In der Folge kühlten die Thunder aber ab. Über fast sieben Minuten punktete nur SGA (21 PTS zur Halbzeit), Holmgren holte sich sein drittes Foul und fünf Minuten vor dem Wechsel brachte Doncic von draußen Dallas erstmals in Front. Kurz zuvor hatte Lu Dort sein drittes Foul kassiert, dafür kam aber Holmgren trotz Foulproblemen zurück und das zahlte sich aus. OKC traf die letzten neun Würfe (vier Dreier) vor der Pause, während Dallas einen Ballverlust nach dem anderen verbuchte (zur Pause: 12). Dank eines 24:8-Laufs führten die Gäste mit 64:48 zur Pause.

Zunächst konnten die Mavs auch keinen Boden gut machen, OKC scorte munter weiter, erst der zuvor schwache Irving hauchte Dallas neues Leben ein. Bei einem 14:2-Lauf scorte Kyrie sieben Zähler, die Mavs waren Mitte des Abschnitts wieder auf -4 dran. OKC blieb sechs Minuten ohne Field Goal, dann riss SGA mit 7 Zählern am Stück das Geschehen wieder an sich. Es waren wieder 11 Zähler, durch einen Dreier von Jones Jr. hatte Dallas aber noch ein wenig Hoffnung vor dem Schlussabschnitt (83:90).

Die Mavs stellen auf Zone um und dies brach den Rhythmus der Thunder. Überragend war in dieser Phase Lively, der am Korb nicht zu überwinden war und am offensiven Brett ackerte. Mit einem Putback glich er die Partie sogar zeitweise aus. SGA reagierte, doch Dallas hatte jetzt Momentum. Lively dominierte Holmgren beim Rebound, die ersten Punkte von P.J. Washington waren wieder der Ausgleich, bevor Doncic per Stepback bei noch 3:40 Minuten auf der Uhr die erste Mavs-Führung seit dem zweiten Viertel besorgte.

Diese wuchs dann etwas an. Ein weiterer Washington-Dreier sowie ein Fadeaway von Jones Jr. stellten 70 Sekunden vor Schluss auf +5, doch SGA hatte von Downtown eine schnelle Antwort. Washington vergab danach und beging dann ein kostspieliges Foul abseits des Balles, sodass OKC sogar auf -1 herankam. So brachte ein Dunk von Holmgren mit noch 20 Sekunden die Thunder-Führung, doch Washington hatte das letzte Wort.

Die Mavericks stehen somit nach 2022 erneut in den Conference Finals, diese starten in der Nacht auf Donnerstag. Wo und gegen wen ist noch fraglich. Der Gegner der Mavs wird in Spiel 7 zwischen Denver und Minnesota ermittelt, der Sieger dieser Serie hat dann gegen Dallas Heimvorteil.

washington-mavs
© getty

Mavs vs. Thunder: Die wichtigsten Statistiken

Dallas Mavericks (W5) - Oklahoma City Thunder (W1) 117:116 (BOXSCORE), Serie: 4-2

  • Dallas machte sich das Leben in der ersten Halbzeit unnötig selbst schwer. 12 Ballverluste führten zu 23 Punkte von OKC, Dallas generierte nur 7 Zähler aus 4 Thunder-Turnover. Das waren 16 Punkte Unterschied, also genau die Punktedifferenz zur Halbzeit. Nach der Pause kamen nur noch 6 TO hinzu.
  • Die Mavs dominierten erneut die Bretter, so deutlich wie in Spiel 6 war es aber noch nie. Dallas generierte 27 Second Chance Points aus 14 Offensiv-Rebounds, OKC aus 7 gerade einmal 8 Punkte.
  • SGA machte die meisten Punkte für die Thunder, doch es war mal wieder sehr deutlich, wie abhängig OKC von der Präsenz von Chet Holmgren war. Der ließ sich zwar am Brett mehrfach abkochen, beendete die Partie aber mit einem Plus-Minus von +8 in 34:30 Minuten. Es war ein Drahtseilakt für Daigneault, da Holmgren vor allem im zweiten Viertel viele Minuten mit drei Fouls abspulte.
  • Kyrie Irving bleibt in Elimination Games schadlos. Der Guard steht nun bei 14-0 in Spielen, in denen sein Team die Chance hat, eine Runde weiter zu kommen.
  • Die Mavs sind der achte 5-Seed, der es in die Conference Finals geschafft hat. In der jüngeren Vergangenheit gelang dies auch Atlanta (2021) und Miami in der Bubble, die Heat sind weiterhin das einzige Team, welches dann auch in die Finals vorstoßen konnte (dort 2-4 gegen die Los Angeles Lakers)

Mavericks vs. Thunder: Die Stats-Leader

StatMavericksThunder
PunkteLuka Doncic (29)Shai Gilgeous-Alexander (36)
ReboundsDereck Lively II (15)Jalen Williams (9)
AssistsLuka Doncic (10)Gilgeous-Alexander, Jal. Williams (je 8)
StealsLuka Doncic (2)Lu Dort (3)
Blocks4 Spieler (je 1)Shai Gilgeous-Alexander (2)
lively-top
© getty

Mavs vs. Thunder - Der Star des Spiels: Dereck Lively II

Es war die Serie des Rookies! Mit Lively auf dem Feld hatten die Mavs ein Net-Rating von +23,8 und auch in Spiel 6 war er der Schlüssel. Seine drei Offensiv-Rebounds im vierten Viertel waren unfassbar wichtig, mehrfach ließ er Holmgren am Korb ganz alt aussehen und verwandelte gegen den Thunder-Big auch noch einen And-1-Dunk. 12 Punkte und 15 Rebounds verbuchte der Mavs-Center in knapp 30 Minuten, ohne den Youngster hätten die Texaner die Serie nicht gewonnen.

Mavs vs. Thunder - Der Flop des Spiels: Jaylin Williams

Während Dallas seine Center durchwechseln konnte, war OKC ohne Holmgren völlig aufgeschmissen. Das lag vor allem an Williams, der defensiv nicht viel anbieten kann außer Offensiv-Fouls zu ziehen. Dazu verließ ihn sein Dreier (1/4) und auch die Double-Big-Lineups waren diesmal kein Faktor. Es sei aber auch gesagt: Die Thunder machten kollektiv ein gutes Spiel, am Ende entschieden Kleinigkeiten, in Spiel 6 waren es Second Chance Points

Mavericks vs. Thunder: Die Serie im Überblick

SpielDatumUhrzeitHeimAuswärtsErgebnis
18. Mai (Mi)3.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks117:95
210. Mai (Fr)3.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks110:119
311. Mai (Sa)21.30 UhrDallas MavericksOklahoma City Thunder105:101
414. Mai (Di)3.30 UhrDallas MavericksOklahoma City Thunder96:100
516. Mai (Do)3.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks92:104
619. Mai (So)2 UhrDallas MavericksOklahoma City Thunder117:116
Artikel und Videos zum Thema