NBA

NBA Free Agency: Bei diesen Teams wären die Stars am besten aufgehoben

Von Stefan Petri
Klay Thompson
© getty

In nicht einmal einer Woche beginnt die NBA Free Agency offiziell: Wo könnten die Topstars und großen Namen landen? Verlässt Klay Thompson die Golden State Warriors? Brechen die LA Clippers auseinander - und wo kassiert Isaiah Hartenstein zukünftig ab? Wir beleuchten die Situation der wichtigsten Free Agents - und verraten, wo wir sie kommende Saison gerne sehen würden.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Achtung: Wir zählen in diesem Fall zu den Free Agents auch Spieler mit Vertragsoption, die einseitig gezogen werden kann. Nicht berücksichtigt sind Restricted Free Agents wie Tyrese Maxey von den Philadelphia 76ers, die ja nicht selbst entscheiden können, ob sie ihr bisheriges Team verlassen.

Draft, Free Agency und Co.: Alle Infos zur NBA-Offseason

Klay Thompson
© getty

Klay Thompson (bisher Golden State Warriors)

  • Position: Shooting Guard
  • Alter: 34
  • Stats 2023/24: 17,9 Punkte, 3,3 Rebounds, 2,3 Assists, 38,7 Prozent Dreier (77 Spiele)

Bestes Team für die kommende Saison: Orlando Magic

Basketball-Romantiker würden es zweifellos gerne sehen, wenn die "Splash Brothers" ihre Karriere gemeinsam bei den Warriors beenden würden. Vier Titel hat Thompson an der Seite von Steph Curry gewonnen, das wirft man nicht einfach weg. Der Leistungsabfall bei Klay ist aber nicht wegzudiskutieren. In der vergangenen Saison war zu sehen, dass es einerseits ihm schwerfiel, eine kleinere Rolle zu akzeptieren - und Coach Steve Kerr andererseits Schwierigkeiten hatte, nach Leistung spielen zu lassen. Dazu kommt der schon jetzt extrem teure Kader der Dubs. Ein Neuanfang wäre zwar schmerzhaft, für beide Seiten jedoch das Beste.

"Wir wollen, dass er bleibt", sagte Warriors-GM Mike Dunleavy unlängst. Thompson will laut ESPN aber seinen Markt testen. Bei einem anderen Team könnte er noch einmal abkassieren - und zeigen, was wirklich noch im Tank steckt. Ein Contender wie die Philadelphia 76ers würde sich anbieten, Orlando gefällt uns aber noch ein bisschen besser. Die Magic haben Cap Space und lechzen nach Shooting, das haben die Playoffs erneut gezeigt. Dem aufstrebenden Team im Osten würde Thompsons Professionalität und Know-How ebenfalls nicht schaden.

lebron-zukunft-1600
© getty

LeBron James (bisher Los Angeles Lakers)

  • Position: Forward
  • Alter: 39
  • Stats 2023/24: 25,7 Punkte, 7,3 Rebounds, 8,3 Assists, 54,0 Prozent FG, 41,0 Prozent 3FG (71 Spiele)
  • Spieleroption für 24/25 (51,4 Mio. Dollar)

Bestes Team für die kommende Saison: Los Angeles Lakers / wo auch immer Bronny James landet

Für das Minimum in Phoenix oder dergleichen wird "King James" nicht gehen, das hat Berater Rich Paul bereits ausgeschlossen. Wie bei so ziemlich allen Free Agents wären auch die Sixers eine Option, aber LeBron als Sidekick von Joel Embiid, das klingt irgendwie surreal. Und: Braucht es wirklich noch eine vierte Franchise in der Karriere des bald 40-Jährigen? Würde ein fünfter Ring als Anhängsel tatsächlich den ganz großen Unterschied machen?

Deshalb würden wir LeBron am liebsten weiterhin bei den Lakers sehen. Vielleicht hat der neue Head Coach J.J. Redick ja tatsächlich die zündende Idee, um den Kader um LBJ und Anthony Davis wieder auf Vordermann zu bringen. Und ein paar Picks für potenzielle Trades gibt es auch.

Eine Ausnahme: James auf dem Parkett, Seite an Seite mit Filius Bronny - das hätte auch was. Allein um zu sehen, wie die beiden miteinander kommunizieren.

isaiah-hartenstein-1600
© getty

Isaiah Hartenstein (bisher New York Knicks)

  • Position: Center
  • Alter: 26
  • Stats 2023/24: 7,8 Punkte, 8,3 Rebounds, 2,5 Assists, 1,1 Blocks, 64,4 Prozent FG (75 Spiele)

Bestes Team für die kommende Saison: Oklahoma City Thunder

Der deutsche Center hat sich spätestens in der letzten Saison zum Publikumsliebling im Big Apple gemausert - und zwischenzeitlich sogar zum Leistungsträger, nachdem bei den Knicks die ganz große Verletzungsseuche zugeschlagen hatte. Das kann er sich nun vergolden lassen. Natürlich würde man ihn in New York gerne halten, aber es gibt hervorragende Alternativen.

Darunter keine besser als OKC. Dort hat man in den Playoffs gegen Dallas feststellen müssen, dass es hinter/neben Chet Holmgren auf jeden Fall noch einen fähigen Big Man braucht. Hartenstein ist der beste Free-Agent-Center auf dem Markt, die Thunder haben den Cap Space. OKC hat mit dem Trade für Alex Caruso bereits eine Lücke im Kader geschlossen: Hartenstein könnte dort nicht nur sein bisheriges Gehalt von 9 Millionen Dollar mehr als verdoppeln - sondern auch jahrelang um den Titel mitspielen.

Paul George
© getty

Paul George (bisher LA Clippers)

  • Position: Forward
  • Alter: 34
  • Stats 2023/24: 22,6 Punkte, 5,2 Rebounds, 3,5 Assists, 41,3 Prozent Dreier (74 Spiele)
  • Spieleroption für 24/25 (48,8 Mio.)

Bestes Team für die kommende Saison: Philadelphia 76ers

Nach einer starken letzten Saison hat es PG13 auf einen weiteren Max Contract abgesehen: Vier Jahre und 221 Mio. Dollar sollen es laut Bleacher Report werden. Ob er so viel wert ist, sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass es ein Wettbieten um den Forward geben dürfte, schließlich wollen ihn die Clippers unbedingt halten. Die sportlich beste Situation würden die Sixers bieten, wo er hinter Joel Embiid und Tyrese Maxey zwar nur die dritte Geige spielen würde, aber er wäre ein eindeutiges Upgrade im Vergleich zu Tobias Harris.

Dafür muss George aber seine Spieleroption sausen lassen. Und hier wird es knifflig: Laut Journalist Marc Stein rechnen immer mehr Beobachter in der Liga damit, dass er seine Option ziehen und die Clippers zu einem Trade zwingen könnte - die müssten mitspielen, um ihn 2025 nicht umsonst zu verlieren. Dann wären auch ganz andere Teams mit in der Verlosung, etwa die New York Knicks oder die Golden State Warriors. George an der Seite von Steph: Das hätte einen gewissen Charme!

James Harden
© getty

James Harden (bisher LA Clippers)

  • Position: Point Guard
  • Alter: 34
  • Stats 2023/24: 16,6 Punkte, 8,5 Assists, 5,1 Rebounds, 38,1 Prozent Dreier (72 Spiele)

Bestes Team für die kommende Saison: LA Clippers

Ein bisschen was hat James Harden noch im Tank, das konnte man in der Playoff-Serie gegen die Mavericks beobachten. Der Jüngste ist er nicht mehr, und immer für öffentlichen Zoff oder eine Trade-Forderung gut, aber eben auch noch gut am Ball. Laut The Athletic wollen die Clippers und er zusammen weitermachen, aber das hängt nach Informationen von ESPN auch an der Zukunft von Paul George: Wenn der das Weite sucht, könnte das Folgen auf Hardens Planungen haben.

Was ziemlich sicher scheint: Auf Dollars wird der Aufbauspieler diesmal nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie viele Alternativen es gibt: Um in Detroit oder Charlotte etwas aufzubauen, ist er zu alt, für viele Titelanwärter ist er zu teuer bzw. ein zu großes Risiko. Eine Versöhnung mit Daryl Morey wäre witzig, ist aber kaum vorstellbar. Ebenso eine Rückkehr nach Houston. Insofern scheint er in Los Angeles tatsächlich am besten aufgehoben.

derozan
© getty

DeMar DeRozan (bisher Chicago Bulls)

  • Position: Guard/Forward
  • Alter: 34
  • Stats 2023/24: 24,0 Punkte, 5,3 Assists, 4,3 Rebounds, 48,0 Prozent FG (79 Spiele)

Bestes Team für die kommende Saison: San Antonio Spurs

Seit drei Jahren spielt DeRozan nun bei den Bulls vor sich hin - aber weil bei der Franchise, die einst von Michael Jordan groß gemacht wurde, so gar nichts vorangeht, sieht man ihn immer nur dann, wenn er mal wieder einen Game-Winner versenkt. Damit muss jetzt endlich Schluss sein! Chicago braucht den Rebuild und DeRozan ein neues Team.

Die Sixers - natürlich - hätten Bedarf auf dem Flügel, aber DeRozan agiert gerne aus dem Midrange und würde sich mit Embiid deshalb auf den Füßen stehen. Die Orlando Magic brauchen Dreierschützen, ebenso die Oklahoma City Thunder. Zwar wollen die Bulls DeRozan offiziell gern halten, aber uns gefällt eine Rückkehr nach San Antonio am besten. Dort spielte er bereits von 2018 bis 2021. Mit ihm könnten die Spurs die Entwicklung des Teams deutlich beschleunigen und vielleicht sogar schon 2025 die Playoffs angreifen. Victor Wembanyama braucht unbedingt mehr Vollprofis um sich herum, und jemandem, der ihm den Ball anständig zupassen kann. Da würde DeRozan wunderbar reinpassen.

westbrook-durant
© getty

Russell Westbrook (bisher LA Clippers)

  • Position: Point Guard
  • Alter: 35
  • Stats 2023/24: 11,1 Punkte, 5,0 Rebounds, 4,5 Assists, 45,4 Prozent FG (68 Spiele)

Bestes Team für die kommende Saison: Phoenix Suns

Der Name Westbrook ist längst größer als seine Production auf dem Court, aber von der Bank kann der ehemalige MVP immer noch liefern. Und er hat sich mit seiner Rolle als Backup und Tempomacher von der Bank gut arrangiert. Als er vergangene Saison zwischenzeitlich verletzt fehlte, wurde er bei den Clippers schmerzlich vermisst.

Einen solchen Spieler hätten viele Teams gern, gerade für den schmalen Taler. Westbrook und die Suns wären ein idealer Fit: Phoenix braucht unbedingt kompetente, billige Spieler neben dem Star-Trio Durant/Booker/Beal und gleichzeitig einen Point Guard. Westbrook könnte das bieten und wäre mit gleich zwei ehemaligen Teamkollegen vereint: KD kennt er aus Oklahoma City, Beal aus der gemeinsamen Zeit in Washington.

og-anunoby
© getty

OG Anunoby (bisher New York Knicks)

  • Position: Small Forward
  • Alter: 26
  • Stats 2023/24: 14,7 Punkte, 4,2 Rebounds, 48,9 Prozent FG, 38,2 Prozent Dreier
  • Spieleroption für 24/25 (19,9 Mio. Dollar)

Bestes Team für die kommende Saison: New York Knicks

Bei OG braucht man zur Abwechslung nicht wirklich lange überlegen: Die Knicks und er - das passt wie Arsch auf Eimer. Der Flügelspieler wurde mitten in der Saison in einem teuren Trade aus Toronto losgeeist, insofern können sich die Knicks es gar nicht erlauben, ihn wenig später umsonst ziehen zu lassen. Das verbessert die Verhandlungsposition des 26-Jährigen natürlich enorm, aber als exzellenter Verteidiger und Mädchen-für-alles wird er kaum eine bessere Situation für sich finden - und einen besseren Coach als Tom Thibodeau. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass Anunoby seine Spieleroption nicht ziehen und anschließend für einen (Fast-)Maximalvertrag bei den Knickerbockers unterschreiben wird.

derrick-jones-jr
© getty

Derrick Jones Jr (bisher Dallas Mavericks)

  • Position: Forward
  • Alter: 27
  • Stats 2023/24: 8,6 Punkte, 3,3 Rebounds, 48,3 Prozent FG, 34,3 Prozent Dreier (76 Spiele)

Bestes Team für die kommende Saison: Dallas Mavericks

Fast schon eine Cinderella-Story, wie Derrick Jones Jr. in der letzten Saison für das Minimum bei den Mavs anheuerte - und sich plötzlich als Starter und Leistungsträger eines Finals-Teams wiederfand. Jetzt will der Rollenspieler aber natürlich auch entsprechend bezahlt werden. "Top-Priorität" habe der neue Vertrag für Jones Jr., betonte General Manager Nico Harrison nach den verlorenen Finals gegen Boston (1-4). Allerdings kann ihm das Team Stand jetzt nur ein Jahresgehalt von 5,2 Millionen Dollar bieten.

Da würde Jones Jr. auf dem offenen Markt deutlich mehr kassieren können. Gleichzeitig wäre er mit seinem limitierten Skillset aber kaum irgendwo so gut aufgehoben wie an der Seite von Luka Doncic. Harrison müsste an ein paar Stellschrauben drehen und z.B. den Vertrag von Tim Hardaway Jr. loswerden, um Jones Jr. halten zu können. Man kann beiden Seiten nur wünschen, dass sie zusammenfinden.

caldwell-pope
© getty

Kentavious Caldwell-Pope (bisher Denver Nuggets)

  • Position: Shooting Guard
  • Alter: 31
  • Stats 2023/24: 10,1 Punkte, 3,0 Rebounds, 46,0 Prozent FG, 40,6 Prozent 3FG (76 Spiele)
  • Spieleroption für 24/25 (15,4 Mio. Dollar)

Bestes Team für die kommende Saison: Denver Nuggets

Eine ähnliche Story wie oben bei Derrick Jones Jr. - nur dass "KCP" noch deutlich vielseitiger und eben auch besser ist. Und deshalb noch ein bisschen teurer. 15,4 Millionen Dollar ist Caldwell-Popes Spieleroption schwer, aber als jemand, der für ein Team deutlich wichtiger ist als es die nackten Stats aussagen, wird in der Free Agency mehr für ihn drin sein. Weshalb er die Option auch nicht ziehen wird.

Er könnte dennoch bei den Nuggets bleiben und einen längerfristigen Deal aushandeln, aber der wäre angesichts der drohenden Luxussteuer ganz schön happig für die Franchise. Andererseits hat sie keine realistischen Optionen, um KCP zu ersetzen, sollte man ihn ziehen lassen. Wer auch immer bei den Topstars leer ausgeht, könnte Caldwell-Pope ein Angebot machen, dass er nicht abschlagen kann (Philly? Orlando?). Wir hoffen aber, dass er vielleicht auf den einen oder anderen Dollar verzichtet und die Nuggets über ihren Schatten springen: Irgendwie scheint die Geschichte dieses Kaders trotz der schmerzlichen Playoff-Pleite gegen die Timberwolves noch nicht auserzählt.

chris-paul
© getty

Bonus: Chris Paul (bisher Golden State Warriors)

  • Position: Point Guard
  • Alter: 39
  • Stats 2023/24: 9,2 Punkte, 6,8 Assists, 3,9 Rebounds, 37,1 Prozent Dreier (58 Spiele)
  • Gehalt 24/25: 30 Mio. Dollar (nicht garantiert)

Bestes Team für die kommende Saison: Los Angeles Lakers

Ob CP3 zum Free Agent wird, hängt an den Warriors: Die könnten ihn entlassen, um sein enormes Gehalt einzusparen, oder aber den Vertrag garantieren und ihn so halten - mutmaßlich für einen Trade, als Backup ist er einfach zu teuer für die Dubs.

Wenn er aber auf dem Markt landet, wäre er trotz seiner 39 Lenze für viele Teams interessant, auch für Contender. Und da böten sich doch die Lakers an, vor allem wenn D'Angelo Russell nicht bleiben sollte. Mit dem fast gleichaltrigen Kumpel LeBron James noch einmal auf Titeljagd zu gehen, und das sogar bei den Lakers: Da schlösse sich doch ein Kreis ...

NBA Offseason 2024: Die wichtigsten Termine im Überblick

DatumEventOrt
26. JuniNBA Draft 1. RundeBarclays Center, Brooklyn
27. JuniNBA Draft 2. RundeBarclays Center, Brooklyn
30. JuniStart der Free Agency
6-10. JuliCalifornia Classic Summer LeagueSacramento & San Francisco
8-10. JuliSalt Lake City Summer LeagueSalt Lake City
10-20. JuliUSA Basketball Showcases gegen Kanada, Australien, Serbien und SüdsudanLas Vegas, Abu Dhabi, London
12-22. JuliNBA 2K25 Summer LeagueLas Vegas
22. JuliUSA Basketball Showcase gegen DeutschlandLondon
26. Juli - 11. AugustOlympische Spiele 2024Paris
4-6. OktoberNBA Abu Dhabi Games 2024 (Celtics vs. Nuggets)Abu Dhabi
12-13. OktoberNaismith Basketball Hall of Fame Enshrinement WeekendSpringfield, Massachusetts

 

Artikel und Videos zum Thema