"Witzfiguren" am "Allzeit-Tiefpunkt": Wie der FC Bayern München eine Arsenal-Ära beendete

Nino Duit
09. April 202407:59
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Hier die Überflieger aus London, dort der Münchner Krisen-Klub: Was macht dem FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Arsenal Hoffnung? Ein Blick in die Historie! Die Münchner gelten als Arsenals Angstgegner. 2017 leiteten sie sogar das Ende einer Ära ein.

Lang ist's her, aber die Älteren unter Ihnen werden sich womöglich erinnern: Es gab beim FC Bayern mal die Tradition, alljährlich souverän deutscher Meister zu werden und den FC Arsenal aus der Champions League zu werfen. Die Münchner gelten als erklärter Angstgegner der Gunners. Entsprechend entsetzt reagierte die englische Presse auf die Viertelfinal-Auslosung, von "Horror" und "Alpträumen" war die Rede.

Der FC Bayern scheiterte in der Champions League noch nie an Arsenal und setzte sich schon viermal durch, öfter als gegen jeden anderen Klub. Erstmals gewannen die Münchner gegen die Gunners auf dem Weg zum Champions-League-Triumph 2001. Eine Saison nach Arsenals Invincible-Meistertitel folgte 2005 ein Münchner Erfolg im Achtelfinale, ehe es Mitte des vergangenen Jahrzehnts in vier von fünf Spielzeiten hintereinander zu weiteren Aufeinandertreffen kam. Letztlich immer mit dem besseren Ende für den FC Bayern, unter anderem vor dem Triple 2013.

Die vergangenen drei Spiele entschieden die Münchner kurioserweise allesamt mit 5:1 für sich, darunter die beiden Achtelfinals im Frühling 2017 während Arsenals trostloser Endphase unter dem einstigen Erfolgstrainer Arsene Wenger.

Werbung
Werbung
Werbung