Schlusslicht Fürth erkämpft Punkt in Hamburg

Ruben Zimmermann
03. März 201314:34
Bekam vor seinem 1:1-Ausgleich zu viel Platz von der Fürther Abwehr: Hamburgs Maximilian BeisterGetty
Werbung
Werbung

Die SpVgg Greuther Fürth hat dem Hamburger SV ein 1:1 (1:1) abgerungen und damit nach dem 0:0 gegen Bayer Leverkusen einen weiteren Achtungserfolg erzielt. Die Hamburger treten nach dem peinlichen 1:5 bei Hannover 96 vor eine Woche im Kampf um Europa weiter auf der Stelle.

Vor 47.206 Zuschauern in der Hamburger Imtech Arena nutzten die Gastgeber ihre Chancen nicht konsequent genug. Nikola Djurdjic (14. Minute) brachte die Gäste zunächst überraschend in Führung, Maximilian Beister (21.) rettete den Hamburgern immerhin noch einen Punkt.

Hamburg spielt, Fürth trifft

Nach nicht einmal 60 Sekunden hätte Marcell Jansen den HSV bereits in Führung bringen können. Der Linksverteidiger kam nach einer Flanke von Dennis Aogo völlig unbedrängt zum Abschluss, köpfte den Ball allerdings knapp über das Tor. Keine zwei Minuten später hatte Maximilian Beister die nächste Hamburger Großchance. Nach einem Konter legte der ehemalige Düsseldorfer den Ball am herauslaufenden Torwart Wolfgang Hesl vorbei, in höchster Not konnte Mergim Mavraj allerdings noch zur Ecke klären.

In den folgenden Minuten stabilisierten sich die Gäste dann aber und gingen mit ihrer ersten Torchance gleich in Führung. Nach einem schönen Pass von Thomas Pledl behielt Nikola Djurdjic im anschließenden Duell mit Rene Adler die Nerven und schoss den Ball über den Hamburger Schlussmann ins Tor.

Hamburg schlägt zurück

Die Führung der Gäste hielt allerdings nur sieben Minuten, dann brachte Maximilian Beister den HSV zurück ins Spiel. Nach einem langen Ball von Rafael van der Vaart köpfte Aogo den Ball zu Beister, der ihn unhaltbar für Torwart Hesl ins linke obere Eck schoss. Nach dem Ausgleichstreffer drückte die Mannschaft von Thorsten Fink dann sofort auf das zweite Tor, die Gäste kamen in dieser Phase kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus.

Ein weiterer Treffer gelang dem HSV gegen das Fürther Abwehrbollwerk vor der Halbzeitpause aber nicht mehr. Die größte Chance hatte Rafael van der Vaart, der aus rund elf Metern frei zum Abschluss kam. Allerdings traf der Niederländer den Ball nicht optimal, so dass sein Schuss das Tor deutlich verfehlte.

Keiner nutzt seine Chancen

Kurz nach dem Seitenwechsel hatte van der Vaart dann seine nächste Großchance. Nach einem langen Ball von Slobodan Rajkovic stand der Niederländer völlig frei vor Wolfgang Hesl, schoss den Ball allerdings genau in die Arme des Fürther Torhüters.

SPORTALDie Spieler in der Einzelkritik

In der 65. Minute hätte Fürth dann wieder in Führung gehen können. Zunächst lief Nikola Djurdjic nach einem Konter wieder alleine auf Rene Adler zu, Slobodan Rajkovic konnte ihn allerdings in höchster Not noch am erfolgreichen Abschluss hindern. Eine Minute später hätte es dann einen Elfmeter für die Gäste geben können. Marcell Jansen brachte Felix Klaus im Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Daniel Siebert ließ allerdings weiterspielen.

Punkt hilft keinem

In der Schlussphase übernahm der HSV dann wieder die Initiative, allerdings gingen die Norddeutschen erneut zu fahrlässig mit ihren Chancen um. Die beste Gelegenheit hatte Heung-Min Son fünf Minuten vor dem Ende, sein Schuss aus kurzer Distanz verfehlte das Tor allerdings knapp.

Durch das Remis verpasst der HSV den Sprung auf Platz fünf und muss einen weiteren Rückschlag im Kampf um das internationale Geschäft hinnehmen. Auch den Gästen hilft der Punkt nur bedingt, die Kleeblätter bleiben weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.

Hamburg - Fürth: Daten zum Spiel