Am 5. Spieltag der WM-Qualifikation für die Endrunde in Brasilien 2014 kam Weltmeister Spanien nur zu einem Remis gegen Finnland und rutschte durch den Sieg Frankreichs auf den zweiten Tabellenplatz ab. In der "deutschen" Gruppe strotzte Irland den Schweden ein 0:0 ab. Kroatien gewann das brisante Duell gegen Serbien. Portugal rettete ein Remis in letzter Sekunde. England, Österreich und die Niederlande feierten standesgemäße Siege.
Spanien - Finnland 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Ramos (49.), 1:1 Pukki (79.)
14:3 Torschüsse, 19:0 Ecken, aber nur ein Punkt: Spanien hat gegen Außenseiter Finnland in Gijon nur ein 1:1 erzielt und fällt in der Gruppe hinter Frankreich zurück.
In der ersten Hälfte zeigten die Spanier ihr typisches Kurzpassspiel mit viel Ballbesitz, viele hochkarätige Chancen sprangen dabei aber nicht heraus: Die beste Gelegenheit hatte Andres Iniesta, der Torwart Niki Mäenpää mit einem abgefälschten Weitschuss zu einer Glanzparade zwang (40.). Finnland kam wurde nur einmal durch Roman Eremenko, ebenfalls aus der Distanz, gefährlich vor den Kasten (29.).
Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Kapitän Sergio Ramos dann in seinem Jubiläumsspiel den verdienten Führungstreffer nach einer Ecke von David Silva. Es war sein neuntes Tor im 100. Länderspiel. Acht Tage vor seinem 27. Geburtstag ist Ramos damit der jüngste Spieler in der Geschichte Europas, der 100 Länderspiele absolviert hat.
Danach drückte Spanien auf den nächsten Treffer, aber rund zehn Minuten vor Schluss war es Schalkes Teemu Pukki, der eine Flanke vor Valdes ins Tor spitzelte und den Finnen einen Punkt rettete. Der eingewechselte Alvaro Negredo vergab in der Schlussphase noch zwei gute Gelegenheiten zum Sieg für den Weltmeister.
Durch den Punktverlust liegt Spanien nun zwei Punkte hinter Frankreich auf Platz zwei der Gruppe I. Am Dienstag kommt es in Paris zum möglicherweise schon vorentscheidenden Spiel der beiden Teams im Kampf um den Gruppensieg: Im Hinspiel hatte Frankreich dem Titelverteidiger auswärts ein 1:1 abgetrotzt.
Kroatien - Serbien 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Mandzukic (23.), 2:0 Olic (37.)
Im Duell der Erzrivalen hat Kroatien vor 35.000 Zuschauern im ausverkauften Maksimir-Stadion von Zagreb ein souveränes 2:0 (2:0) über Serbien gefeiert. Die Bundesliga-Legionäre Mario Mandzukic und Ivica Olic waren die Sieggaranten in einer einseitigen und fairen Partie.
Mandzukic brachte die überlegenen Kroaten in der 23. Minute in Führung. Begünstigt wurde das Tor durch einen Fehler des Serben Kolarov, dem ein Freistoß weit in der eigenen Hälfte völlig missglückte. Olic erhöhte in der 37. Minute nach einer Freistoßflanke von Darijo Srna mit der Brust aus kurzer Distanz auf 2:0.
Kroatien hat nun 13 Punkte auf dem Konto und dürfte sich mit Belgien ein Duell um Platz eins ins Gruppe A liefern. Serbien hat mit seinen vier Zählern nur noch theoretische Chancen auf ein WM-Ticket.
Schweden - Irland 0:0
Schweden und Irland haben sich im Verfolgerduell in der "deutschen" Gruppe C mit 0:0 getrennt. Die Skandinavier büßen durch das Remis gegen die Trapattoni-Elf Boden auf Tabellenführer Deutschland ein.
Die knapp 50.000 Zuschauer in der Friends Arena von Stockholm sahen ein intensives Spiel, das den großen Glanz vermissen ließ.
In einer kampfbetonten Partie, in der beide Seiten vorwiegend mit hohen Bällen operierten, erarbeiteten sich die Iren nur in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht. Angeführt von Zlatan Ibrahimovic hatten die favorisierten Skandinavier ab der 20. Minute aber mehr vom Spiel, ließen im Abschluss aber die Durchschlagskraft vermissen.
Durch die Punkteteilung der härtesten Kontrahenten um den Gruppensieg baut Deutschland (13 Punkte) seine Führung auf die Schweden, die ein Spiel weniger auf dem Konto haben, auf fünf Punkte aus. Irland, das nun sieben Punkte hat, wurde von den punktgleichen Österreichern überholt.
Israel - Portugal 3:3 (2:1)
Tore: 0:1 Alves (2.), 1:1 Hemed (24.), 2:1 Ben Basat (40.), 3:1 Gershon (70.), 3:2 Postiga (72.), 3:3 Fabio Coentrao (90.+3)
Der EM-Halbfinalist quält sich weiter durch die Quali. Am fünften Spieltag der Gruppe F kam die Selecao im Ramat-Gan-Stadion von Tel Aviv gegen Israel nicht über ein 3:3 (1:2) hinaus. Bis kurz vor dem Abpfiff schien sogar eine Sensation möglich.
Bruno Alves' Kopfball nach einer Ecke hatte Portugal früh in Führung gebracht und eine eintönige Anfangsphase eingeläutet, in der die Iberer mehrfach die Chance zum 2:0 hatten. Der überraschende Ausgleich durch Tomer Hemed gab dem Spiel jedoch eine Wendung: In der Folge wurde die Partie deutlich offener, Israel erhöhte durch Eden Ben Basat und Rami Gershon zwischenzeitlich sogar auf 3:1.
Der rasche Anschlusstreffer durch Helder Postiga (72.), der zuvor zwei gute Gelegenheiten ungenutzt gelassen hatte, brachte die Iberer zurück in die Partie. Der Ausgleich fiel allerdings erst mit dem Schlusspfiff durch Real Madrids Fabio Coentrao, der einen Latten-Kopfball des eingewechselten Hugo Almeida abstaubte.
Portugal, das über weite Strecken tonangebend war, musste letztlich froh sein über einen Punkt, der beide Mannschaften nicht weiterbringt: Nach der Punkteteilung bleibt Israel mit acht Punkten wegen der besseren Tordifferenz Gruppenzweiter hinter Russland und vor den Portugiesen, die seit drei Qualifikationsspielen sieglos sind.
Seite 2: Österreich 6:0, England 8:0, Ribery trifft für Frankreich
Tschechien - Dänemark 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 Cornelius (57.), 0:2 Kjaer (67.), 0:3 Zimling (82.)
Dänemark hat seine Chancen auf die Endrunde gewahrt. In Olmütz gelang den zuvor sieglosen Skandinaviern ein wichtiges 3:0 gegen Tschechien.
Mit dem Sieg rücken die Dänen auf Rang drei in der Gruppe B vor, Tschechien ist punktgleich Vierter. Beide Teams haben vier Zähler Rückstand auf den Tabellenzweiten Bulgarien.
Mit den Bundesliga-Akteuren Theodor Gebre Selassie (Werder Bremen), Michal Kadlec (Bayer Leverkusen) und Petr Jiracek (HSV) auf der einen und Simon Kjaer (VfL Wolfsburg) sowie Niki Zimling (Mainz 05) auf der anderen Seite in der Startelf entwickelte sich eine in der ersten Hälfte ausgeglichene Partie.
In der zweiten Halbzeit drehte dann jedoch Dänemark auf: In der 57. Minute traf zunächst Andreas Cornelius vom FC Kopenhagen mit einem satten Schuss aus 13 Metern ins rechte Toreck zur Führung. Zehn Minuten später erhöhte Kjaer, ehe Zimling den 3:0-Endstand für die überlegenen Dänen herstellte und damit den erst zweiten Sieg im neunten Spiel gegen die Tschechen klar machte.
Österreich - Färöer 6:0 (3:0)
Tore: 1:0, 2:0 Hosiner, (8., 20.), 3:0 Ivanschitz (28.), 4:0 Junuzovic (77.), 5:0 Alaba (78.), 6:0 Garics (82.)
Österreich bleibt in der "deutschen" Gruppe C im Rennen um ein WM-Ticket. Die Mannschaft von Marcel Koller erledigte ihre Pflichtaufgabe im Wiener Ernst-Happel-Stadion gegen die Färöer-Inseln humorlos.
Die Hausherren agierten von Beginn an hochkonzentriert und waren bemüht, keine Erinnerungen an die 0:1-Niederlage aus dem Jahr 1990 aufkommen lassen.
Die Folge der drückenden Überlegenheit und zahlreicher Torchancen waren die Treffer von Philipp Hosiner und Andreas Ivanschitz zum 3:0-Halbzeitstand.
Österreich blieb auch im zweiten Abschnitt am Drücker und konnte den Sieg durch die späten Treffer von Zlatko Junuzovic, David Alaba und György Garics sogar noch ausbauen.
Mit sieben Zählern nach vier Spielen schaltet sich Österreich wieder in den Kampf um Platz zwei ein. Färöer bleibt das punktlose Schlusslicht der Gruppe.
Niederlande - Estland 3:0 (0:0)
Tore: 1:0 van der Vaart (47.), 2:0 van Persie (72.), 3:0 Schaken (84.)
Der Vizeweltmeister hat durch ein glanzloses 3:0 in der heimischen Amsterdam-Arena über Estland seine weiße Weste in der WM-Qualifikation behalten.
Vor allem im ersten Abschnitt taten sich die Hausherren trotz optischer und spielerischer Überlegenheit schwer, lediglich Einzelaktionen von Wesley Sneijder und Arjen Robben brachten Gefahr für das Gästetor. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatte die Elf von Ex-Bayern-Trainer Louis van Gaal sogar Glück, dass die Esten ihre Konterchancen nicht nutzten.
Der für den verletzten Sneijder eingewechselte Rafael van der Vaart erzielte in der 47. Minute schließlich das erlösende 1:0. Mit dem taktischen Vorteil der Führung im Rücken tat sich die Elftal in der Folge etwas leichter und kam durch Robin van Persie und Ruben Schaken letztlich noch zu einem standesgemäßen Ergebnis.
Durch den fünften Sieg im fünften Spiel untermauern die Niederländer ihre souveräne Führung in der Gruppe D. Estland bleibt mit drei Zählern auf dem vorletzten Platz.
San Marino - England 0:8 (0:5)
Tore: 0:1 Della Valle (12., Eigentor), 0:2 Oxlade-Chamberlain (29.), 0:3, 0:8 Defoe (35., 77.), 0:4 A. Young (39.), 0:5 Lampard (42.), 0:6 Rooney (54.), 0:7 Sturridge (70.)
England hat den Fußballzwerg San Marino standesgemäß mit 8:0 geschlagen und damit Selbstvertrauen für das Spitzenspiel am kommenden Dienstag bei Tabellenführer Montenegro getankt.
Vor knapp 7000 Zuschauern in Serravalle ging der haushohe Favorit von der Insel in der 12. Minute in Führung. San Marinos Abwehrspieler Alessandro Della Valle traf unglücklich ins eigene Tor und brach so den Bann für das Team von Roy Hodgson. Alex-Oxlade Chamberlain brachte die Three Lions danach mit dem 2:0 auf die Siegerstraße.
Kurz darauf schob Jermaine Defoe aus kurzer Distanz ein und beseitigte alle Zweifel. Ashley Young erhöhte mit einem fulminanten Distanzschuss auf 4:0, Frank Lampard erzielte noch vor der Pause das fünfte Tor.
Wayne Rooney steuerte in der 54. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern ebenfalls einen Treffer bei. Momente später verließ Rooney das Feld und machte Platz für Daniel Sturridge, der sich als nächster in die Torschützenliste eintrug. Defoe traf in der 77. Minute zum 8:0-Endstand.
Frankreich - Georgien 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Giroud (45.), 2:0 Valbuena (47.), 3:0 Ribery (61.), 3:1 Kobakhidze (71.)
Frankreich hat die unangenehme Aufgabe gegen Georgien mit 3:1 gelöst und ist gerüstet für das Spitzenspiel der Gruppe I am Dienstag gegen Spanien.
Die Gastgeber taten sich anfangs schwer und hatten in der 27. Minute Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Der aufmerksame Hugo Lloris konnte einen gefährlichen Kopfball in höchster Not entschärfen. Auch danach stand der Keeper von Tottenham im Fokus. Aleksandr Kobakhidze zog von halbrechts wuchtig aufs Tor. Lloris parierte erneut stark (41.).
Mit dem Pausenpfiff ging Frankreich in Führung. Mathieu Valbuena zirkelte einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, wo Olivier Giroud am höchsten stieg und zum 1:0 einnickte. Direkt nach Wiederbeginn traf dann auch Vorlagengeber Valbuena nach einem Zuspiel von Franck Ribery von der Strafraumkante ins Eck.
Ribery machte in der 61. Minute den Sack zu als er vom linken Flügel in den Strafraum zog und den Ball im kurzen Winkel unterbrachte. Kurz drauf kamen die Gäste noch zu ihrem Tor. Kobakhidze verwertete eine von Rod Fanni unglücklich abgefälschte Flanke und traf zum 1:3. Frankreich kam jedoch nicht mehr in Bedrängnis.
WM-Qualifikation 2014: Der komplette Spielplan
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


