Der Schuldenberg im italienische Fußball wächst immer weiter und beläuft sich nach der Saison 2017/18 auf 3,9 Milliarden Euro, das sind 7,1 Prozent mehr als nach der Saison 2016/17.
Gegenüber der Meisterschaft 2015/16 kletterte die Verschuldung sogar um 18,2 Prozent. Dies teilte der italienische Fußball-Verband in einem am Dienstag in Rom veröffentlichten Bericht mit dem Titel ReportCalcio mit.
In der Spielzeit 2017/18 sind derweil die Umsätze der 20 Erstligisten um 6 Prozent auf ein Rekordhoch von 3,5 Milliarden Euro gegenüber der Saison 2016/17 geklettert. Als problematisch gilt allerdings der Unterschied zwischen großen und kleinen Serie-A-Klubs.
Fünf Top-Vereine - Juventus Turin, Inter Mailand, AS Rom, AC Mailand und SSC Neapel - generierten allein 54 Prozent des Serie-A-Umsatzes. Die fünf kleinsten Klubs machten dagegen lediglich 7 Prozent des Meisterschaftsumsatzes aus.
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


