Tottenham Hotspur steht im Champions-League-Halbfinale gegen Ajax Amsterdam (Dienstag, 21 Uhr live auf DAZN) und erlebt womöglich gerade die aufregendste Zeit seit Anfang der 1960er Jahre. Damals dominierte Tottenham unter dem legendären Trainer Bill Nicholson mit einem neuartigen Spielstil den englischen Fußball.
Sie nannten ihn "The Ghost" und sie taten das aus mehreren Gründen. Da wäre etwa sein Gesicht. Blass und auch matt sah es stets aus, als er einst über den Rasen der White Hart Lane passte und schoss und lief. Geisterhaft machte er auch das, er sah Spielsituationen immer früher als alle anderen. "Er war unscheinbar und so schwer zu fassen wie Wasser", sagt Julie Welch gegenüber SPOX. Als Spurs-Biographin, Journalistin und Autorin mehrerer Bücher muss sie es wissen.
Der 21. Juli 1964 war es dann, als aus einem Spitznamen Realität wurde. John White wurde zum "Ghost of White Hart Lane". Es war der erste Tag der Saisonvorbereitung, leichte Übungen und, klar, das Mannschaftsfoto standen auf dem Programm. White war unausgelastet, er ging im Anschluss mit einem Teamkollegen Tennis spielen und hatte immer noch nicht genug.
Alleine machte er sich auf den Weg zum Golfplatz und spielte seine Runde. Langsam verfinsterte sich der Himmel, es fing an zu regnen, zu donnern und zu blitzen. White suchte Zuflucht unter einem Baum. Ein Blitz schlug ein und traf ihn. White war sofort tot. Er wurde nur 27 Jahre alt.
Und dann wurden die Spurs spursy
Mit seinem tragischen Lebensende endete gleichzeitig eine Ära der Tottenham Hotspur, die Ära der Tottenham Hotspur. Im Sommer 1964 war Tottenham gleichermaßen glamourös wie erfolgsverwöhnt.
1961 gewannen die Spurs das Double, als erster englischer Verein des 20. Jahrhunderts. 1962 holten sie erneut den FA Cup und standen zum ersten und bis zur aktuellen Saison einzigen Mal im Halbfinale der Königsklasse. 1963 gewannen sie mit dem Europapokal der Pokalsieger als erster britischer Verein einen europäischen Wettbewerb. Die Spurs waren Englands Vorzeigeklub.
imagoDoch dann wurden die Spurs spursy und von Jahr zu Jahr nur immer noch spursyer. Es ist ein Adjektiv, das Tottenhams chronisches wie kurioses Versagen im entscheidenden Moment beschreibt. Womöglich begann all die Tragik mit Whites Tod. Sein Ableben war jedenfalls die "ultimativ spursy Art und Weise, diesen Planeten zu verlassen", schrieb sein Sohn Rob später. Beim Tod seines Vaters war er wenige Monate alt. Er sah seinen Vater und dessen Team nie spielen. Er kennt nur die spursy Spurs.
Geblieben ist den spursy Spurs in den folgenden Jahrzehnten zumeist die sehenswerte, teils spektakuläre Spielweise ihrer Vorfahren. Verloren haben sie aber ihre Zielstrebigkeit und den Erfolgshunger der großen Mannschaft.
Nicholson kam mit dem Nachtzug
Als die große Mannschaft groß wurde, war ihr spiritueller Vater schon längst tot. Er hieß Peter McWilliam und schuf als Tottenham-Trainer in der Zwischenkriegszeit "The Spurs Way". Sein Motto hieß "pass and move". Kontinentaleuropäisch spielten die Spurs und so gar nicht britisch. "Es war nicht ganz tiki-taka aber ziemlich schnell und flüssig", sagt Welch.
Trainer Artur Rowe entwickelte die Spielphilosophie nach dem Krieg weiter, nun hießen die Schlagwörter neben "pass and move" auch "push and run". Eine Feinjustierung des Stils, die auch ein unscheinbarer Defensivspieler ausführte und aufsaugte. Sein Name: Bill Nicholson.
16 Jahre alt war Nicholson, als er den weiten Weg aus seiner Heimat im Nordosten Englands Richtung Metropole London auf sich nahm, alleine und mit dem Nachtzug. Und das, "obwohl ich nicht einmal wusste, wo Tottenham genau liegt". Nicholson stöberte das Vereinssgelände trotzdem auf, er überzeugte beim Probetraining, fand in London eine neue Heimat und in den Spurs seine Berufung.
Nicholson lebte seine Vision
1955 beendete Nicholson seine aktive Karriere und wechselte in den Trainerstab. "Bills große Liebe war das Training", sagt Welch, "war es, an taktischen Abläufen, Standardsituationen und Rollenverteilungen zu arbeiten." 1958 wurde er Cheftrainer der Profimannschaft und stellte sich mit einem 10:4-Sieg gegen Everton vor. Spektakel mit Ankündigung.
Rebellisch und anders war der Fußball, den die Spurs unter Nicholson spielten. Er war die federleichte Antwort auf das rustikale, urenglische Spiel, mit dem die Wolverhampton Wanderers den englischen Fußball der 1950er Jahre dominierten. "Bill hatte die Vision, eine wundervolle Angriffs-Mannschaft zu formen", sagt Welch. Er sollte seine Vision leben.
"Es ist besser, hohe Ziele zu haben und zu scheitern, als geringe und diese beim Erreichen als Erfolge zu verkaufen. Und die Ziele der Spurs sind sehr hoch", sagte Nicholson mal. "So hoch, dass uns selbst bei Niederlagen ein Hauch von Ruhm umgibt."
Chat mit der Prinzessin
Dem Klub mangelte es damals nicht an finanziellen Mitteln und Nicholsons Genialität sorgte dafür, dass das Geld sinnvoll investiert wurde. Unter anderem für die Mittelfeldspieler Danny Blanchflower und Dave Mackay sowie die Angreifer John White und Cliff Jones. "Die Spurs waren der reiche Glamourklub, das Chelsea ihrer Zeit", sagt Welch. Die Mannschaft war aber nicht nur eine Ansammlung von Fußballern, sondern auch von Freunden. Eine Mannschaft, die ihre Bezeichnung verdient.
1961, vor dem FA-Cup-Finale gegen Leicester City, war es, als die Prinzessin von Kent auf einmal vor Kapitän Blanchflower stand. Er solle ihr doch seine Mitspieler vorstellen. "Die Leicester-Spieler tragen alle ihre Namen auf dem Trainingsanzug, warum ihr nicht?", fragte die Prinzessin also und Blanchflower erwiderte: "Yes Ma'am, wir kennen uns alle auch so."
Sie kannten sich, sehr gut sogar, und harmonierten auf dem Platz. Blanchflower war als Kapitän und Mittelfeldspieler der verlängerte Arm des Trainers und dazu bestimmt, das Spieltempo der Elf auf dem Platz vorzugeben und auch in Eigenregie taktische Feinjustierungen durchzuführen. "Er war ein Genie und der interessanteste Fußballer, den ich je gesehen habe", sagt Welch, "vielleicht sogar der interessanteste Mensch."
Ein Satz als Erinnerung
Angeführt von Blanchflower stürmte Tottenham über die englischen Fußballplätze, steigerte sich von Saison zu Saison und holte 1961 schließlich souverän das Double. 1963 folgte dann der Triumph im Europapokal der Pokalsieger. 5:1 fegten mittlerweile durch Stürmer Jimmy Greaves verstärkte Spurs Atletico Madrid aus dem Rotterdamer De Kuip. Es war der letzte Titel dieser so speziellen Mannschaft.
Titel waren unter Nicholson aber nie das Einzige, was zählte. "Es geht darum, mit Stil und auch Schnörkeln zu spielen. Es geht darum, die Gegner zu besiegen und nicht auf sie zu warten und in Langeweile zu sterben", sagte Blanchflower und verkündete: "The game is about glory!"
Sein Klub schrieb sich diesen Spruch später auf die Tribünen-Balustraden an der mittlerweile abgerissenen White Hart Lane, von wo er Fans und Spieler jahrelang bei jedem Heimspiel entgegenleuchtete. In Erinnerung an das Team, das "The Spurs Way" perfektionierte und lebte und im Sommer 1964 sein tragisches Ende fand. Zunächst musste Blanchflower wegen Knieproblemen seine Karriere beenden, wenige Wochen später beendete der Blitzschlag Whites Leben.
Mackay saß der Legende nach gerade in seiner Libelingskneipe Viking, als ihn per Telefon die Nachricht von Whites Tod ereilte. Wie in Trance soll er die Bar verlassen, sich in sein Auto gesetzt und das Radio eingeschaltet haben. Es lief Roy Orbison: "It's over."