Wann findet die WM 2022 statt? Wo wird das Eröffnungsspiel der WM in Katar stattfinden und wie sieht der Zeitplan der Weltmeisterschaft? Antworten auf diese und andere Fragen erhaltet Ihr hier.
WM 2022 in Katar: Das Eröffnungsspiel
Das Eröffnungsspiel der WM wird am 21. November 2022 in Al Khor, etwa 50 Kilometer von der katarischen Hauptstadt Doha entfernt, stattfinden. Als Austragungsort dient das Al-Bayt-Stadion mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Zuschauern.
Anstoß wird um 13 Uhr Ortszeit und somit 11 Uhr deutscher Zeit sein.
WM 2022 in Katar: Termine, Zeitplan
Bei der WM 2022 in Katar ist alles anders. Die größte Umstellung für Fans und Beteiligte dürfte der Termin im Winter sein, gespielt wird die Endrunde vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022. Das Finale findet somit am vierten Advent statt.
Auch die Gesamtlänge des Turniers ist ungewöhnlich, seit 1978 gab es keine derart kurze Weltmeisterschaft mehr. Damals dauerte die WM 25 Tage, 2022 wird sie 28 Tage dauern.
Daraus ergibt sich unter anderem eine kürzere Gruppenphase, diese wird vom 21. November bis 2. Dezember an zwölf statt bisher 15 Tagen über die Bühne gehen. Pro Tag stehen vier Spiele an.
Anschließend geht es in die Achtelfinals, diese finden vom 3. bis 6. Dezember statt. Es folgen die Viertelfinals (9. und 10. Dezember) und die Halbfinals (13 und 14. Dezember), ehe es am 17. Dezember zum Spiel um Platz drei kommt. Das Finale ist für den 18. Dezember angesetzt.
Spielrunde | Termin |
Gruppenphase | 21. November bis 2. Dezember |
Achtelfinale | 3. bis 6. Dezember |
Viertelfinale | 9. und 10. Dezember |
Halbfinale | 13 und 14. Dezember |
Spiel um Platz drei | 17. Dezember |
Finale | 18. Dezember |
WM 2022 in Katar: Die Anstoßzeiten
An den ersten beiden Spieltagen der Gruppenphase gibt es vier Anstoßzeiten, gespielt wird jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr und 20 Uhr deutscher Zeit. Die Zeitverschiebung nach Katar beträgt zwei Stunden. Im Wüstenstaat werden die Partien also um 13 Uhr, 16 Uhr, 19 Uhr und 22 Uhr angepfiffen.
Am dritten Spieltag der WM beginnt dann ein bis zum Finale gleichbleibender Rhythmus, fortan wird immer um 16 Uhr und 20 Uhr deutscher Zeit angepfiffen. Im Finale rollt der Ball ab 16 Uhr.
WM 2022: Teilnehmerzahl reduziert
Bei der Winter-WM in Katar werden 32 Mannschaften um den goldenen Pokal kämpfen. Daraus ergibt sich eine Spielanzahl von 64. Dies gab die FIFA am 22. Mai 2019 bekannt.
Rund zwei Monate zuvor, am 15. März 2019, hatte der Weltverband noch beschlossen, die WM erstmals mit 48 Mannschaften auszutragen.
Mit dabei sein werden neben Gastgeber Katar 13 europäische und fünf afrikanische Nationen. Zudem haben einige kontinentale Verbände halbe Startplätze, diese bedeuten, dass sich eine weitere Mannschaft über interkontinentale Playoffs qualifizieren kann.
WM 2022: Die Startplätze nach Kontinentalverbänden
Verband | Startplätze |
Afrika | 5 |
Asien | 4,5 + Katar |
Europa | 13 |
Nord-, Mittelamerika und Karibik | 3,5 |
Ozeanien | 0,5 |
Südamerika | 4,5 |
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


