München - Am dritten Tag hat das deutsche Olympia-Team das zweite Edelmetal eintüten können, musste aber auch einige herbe Tiefschläge einstecken. Das Duell des Tages lieferten sich die Schwimm-Staffeln aus Frankreich und den USA - mit dem besseren Ausgang für die US-Boys. Die deutschen Schwimmer gingen erneut baden.
Nach Ditte Kotzian und Heike Fischer haben auch die deutschen Männer im Synchronspringen ihre Klasse unter Beweis gestellt. Patrick Hausding und Sascha Klein sicherten sich im Wettkampf vom 10-Meter-Turm hinter den fehlerlosen Chinesen Yue Lin/Liang Huo die Silbermedaille.
Im Olympia-Becken von Peking erlebte das DSV-Team derweil erneut ein Debakel. Lediglich Paul Biedermann steht am Dienstag im Finale, die weiblichen Starterinnen blieben allesamt hängen. Vor allem Annika Lurz (200 Meter Freistil) enttäuschte als Vorlauf-Letzte. Antje Buschschulte scheiterte über 100 Meter Rücken als Siebte im Halbfinale.
In anderen Vorkämpfen lief es besser für Deutschland: Sowohl im Vielseitigkeitsreiten als auch bei den Kanuten und im Badminton darf man von Medaillen träumen.
Medaillenspiegel, Ergebnisse und Termine
Alle Entscheidungen des 11. August in Peking auf einen Blick:
Wettbewerb | Entscheidung | |
Schwimmen, 100 m Brust, M | Kitajima knackt 59-Sekunden-Marke mehr | |
Schwimmen, 100 m Schmetterling, F | Australierin Trickett holt Gold mehr | |
| Schwimmen, 400 m Freistil, F | Schlappe für Manaudou & Pellegrini mehr |
| Schwimmen, 4x100 Freistil, M | Weltrekord für die US-Boys mehr |
| Schießen, Luftgewehr 10 m, F | Erstes Gold für Indien mehr |
| Wasserspringen, Synchron 10 m, M | Deutsches Duo holt Medaille mehr |
Schießen, Trap, F | Kiermeyer in Qualifikation raus mehr | |
Gewichtheben, 58 kg, F | Chinesin wiederholt Olympia-Sieg mehr | |
Bogenschießen, Mannschaft, M | Südkoreaner nicht zu schlagen mehr | |
Judo, 73 kg, M | Mammadli gelingt Revanche mehr | |
Judo, 58 kg, F | Keine Medaille für Boenisch mehr | |
Gewichtheben, 62 kg, M | Neuntes Gold für China mehr | |
Fechten, Florett Einzel, F | Italienerinnen fast unter sich mehr |
Was sonst noch wichtig war:
Hockey: Die deutschen Herren sind gut ins Turnier gestartet. Zum Auftakt feierte die Mannschaft von Trainer Markus Weise einen 4:1 (1:1)-Erfolg über Gastgeber China. Nach dem frühen 0:1 durch den Chinesen Yubo Na sorgen Christopher Zeller (21.), Florian Keller (21./54.) und Carlos Nevado (67.) für den standesgemäßen Sieg. Zitat Matthias Witthaus: "Das war super wichtig." Meinen wir auch. mehr
Tennis: Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler sind gemeinsam in die zweite Runde eingezogen. Kiefer beendete seine am Sonntag unterbrochene Partie gegen Max Mirnyi (Weißrussland) locker mit 6:3, 6:1, Schüttler hatte gegen den Japaner Kei Nishikori mit 6:4, 6:7, 6:3 mehr Probleme. Die Favoriten Rafael Nadal und Roger Federer hielten sich schadlos, Andy Murray schied überraschend gegen einen Taiwaner aus. mehr
Handball: Deutschlands Handball-Damen haben richtig eingeschenkt bekommen. Gegen Südkorea gab es eine indiskutable 20:30 (9:12)-Niederlage mit furchtbaren Ballverlusten und einer himmelschreiend schlechten Chancenverwertung. mehr
Badminton: Während Marc Zwiebler das Achtelfinale erreichte ist Medaillenhoffnung Huaiwen Xu bereits eine Runde weiter. Die 32-Jährige deklassierte im Achtelfinale die Britin Tracey Hallam mit 21:10 und 21:7. mehr
Judo: Nichts war es mit einer Medaille für Yvonne Boenisch, in Athen noch Olympia-Siegerin auf der Matte. Zuerst verlor sie ihren Auftaktkampf gegen die spätere Siegerin Giulia Quintavalle (Italien), in der Hoffnungsrunde kam das frühe Aus gegen die Französin Barbara Harel. mehr
Fechten: Auch im Fechten enttäuschte deutsche Gesichter: Geheimfavoritin Carolin Golubytskyi verlor im Achtelfinale nach 5:3-Führung noch mit 5:6, für Katja Wächter war eine Runde später gegen Fecht-Legende Giovanna Trillini (Italien) Endstation. Der Sieg ging an Trillinis Landsfrau Valentina Vezzali, die zum dritten Mal in Folge bei Olympia triumphierte. mehr
Pferdesport: Am Dienstag wird es Medaillen geben, das ist eine Garantie! Im Einzelbewerb belegen die deutschen Reiter nach dem Geländeritt die Ränge 1 (Hinrich Romeike) und 2 (Ingrid Klimke), in der Mannschaft führt Deutschland vor Australien. mehr
Kanu: Alexander Grimm (Kajak-Einer) und Jan Benzien (Canadier-Einer) haben weiter gute Medaillenchancen. Die beiden sicherten sich mit den Plätzen zwei bzw. vier in der Qualifikation den Einzug ins Halbfinale. mehr
Schwimmen: Nach dem Staffel-Erfolg ist Michael Phelps (USA) weiter auf Kurs. Im Vorlauf über 200 m Schmetterling schwamm er in 1:53,70 Minuten sogar Olympia-Rekord. Noch besser machte es die Italienerin Federica Pellegrini im Vorlauf über 200 m Freistil - sie holte sich in 1:55,45 Minuten den Weltrekord. Bei den deutschen Starterinnen gab es nur lange Gesichter. mehr
Segeln: Jan-Peter und Hannes Peckolt rangieren nach drei Wettfahrten in der 49er-Klasse in der Gesamtwertung an vierter Stelle. Mit starkem Aufwärtstrend und den Einzelrängen sechs, drei und zwei in den bisherigen Wettfahrten hat das Duo nur acht Punkte Rückstand auf den Bronzeplatz. mehr
Gewichtheben: Beide am dritten Wettkampftag zu vergebenden Goldmedaillen gingen an die Kraftpakete aus dem Gastgeberland. In der Klasse bis 62 Kilogramm distanzierte Xiangxiang Zhang klar die Konkurrenz. In der Klasse bis 58 Kilogramm bei den Frauen gewann Chen Yanging mit olympischem Rekord. Damit holte China im Gewichtheben bereits viermal Gold. mehr
Beachvolleyball: Das deutsche Damen-Duo Pohl/Rau verlor gegen Branagh/Youngs aus den USA mit 17:21, 16:21. Die Damen haben nach dem Auftaktsieg im letzten Vorrundenspiel aber noch Chancen aufs Achtelfinale. mehr
Boxen: Im Federgewicht (57kg) scheitert Wilhelm Gratschow am Tunesier Alaa Shili nach Punkten mit 5:14. Prügel. mehr
Radsport: Maria Isabel Moreno hat für den ersten Doping-Fall bei den Spielen in Peking gesorgt. Radfahrerin, Spanierin, EPO, was sonst. mehr
Mann des Tages: Siboniso Cele. Der dunkelhäutige Südafrikaner wagte sich mit seinem Canadier-Einer todesmutig in den Slalom-Parcour und soff im ersten Lauf beinahei zweimal ab. Am Ende standen 50 Strafsekunden und eine Zeit von 162,51 Sekunden - fast doppelt so langsam wie die Bestzeit. "Ich habe versucht, den Druck zu kontrollieren, den ich verspürt habe. Aber das war alles zu viel für mich", gestand er hinterher. Im zweiten Lauf liefs besser: nur zwei Strafsekunden und gleich über 60 Sekunden schneller.
Frau des Tages: Valentina Vezzali. Die Florett-Fechterin holte sich in Peking bereits zum 3. Mal in Serie Gold im Einzelwettbewerb und stellte damit in ihrer Disziplin einen Rekord auf. Im Finale gegen die Südkoreanerin Hyunhee Nam gewann sie knapp mit 6:5.
Zahlen des Tages:
2 Medaillen hat Deutschland nach drei Tagen - nach Bronze am Sonntag und Silber am Montag ist am Dienstag Gold dran...
5 Männer-Staffeln blieben im 4x100 Meter Freistil-Finale unter dem alten Weltrekord
17 Kilo mehr stemmte Gewichtheberin Chen Yanqing als die Zweit- und Drittplatzierte
26 Ballverluste leisteten sich die deutschen Handball-Frauen gegen Südkorea
45 Punkte Vorsprung spielten sich die US-Damen im Basketball gegen China heraus. Endstand: 108:63.
Olympia kompakt am 10. August | Vorschau auf den 12. August |
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


