Pfannenstiel: "Krokodil bekam ich kaum runter"

SPOX
10. Juni 201112:28
Lutz Pfannenstiel mit Ehefrau Amalia - beim Streicheln eines Geparden. Was sonst?lutz pfannenstiel
Werbung
Werbung

Der bunteste aller Paradiesvögel tritt offiziell ab: Welttorhüter Lutz Pfannenstiel, der als einziger Profi auf allen Kontinenten Fußball gespielt hat, bestreitet am Freitag in Passau mit einer Promi-All-Star-Mannschaft sein Abschiedsspiel. Mit seinem Umwelt-Klimaprojekt "Global United FC" und seinem Job als internationaler Scout von Hoffenheim bleibt er dem Fußball jedoch erhalten. Der 38-Jährige blickt zurück: Aber nicht auf die Dramen und Tragödien - das Leben als Unschuldiger im Knast oder seine Nahtoderfahrung. Sondern auf die amüsanten Anekdoten seiner Rekordkarriere.

Lutz Pfannenstiel und das Pinguin-Kidnapping

von Lutz Pfannenstiel

Vorweg möchte ich sagen: Ich hätte mir die Aktion ersparen können. Und an die Tierschützer: Ich weiß, dass es nicht richtig war. Aber manchmal habe ich eine verrückte Idee, die ich nicht mehr loswerde - und dann muss ich sie eben in die Tat umsetzen.

2002, in meiner zweiten Saison in Neuseeland, habe ich mit einigen Mitspielern eine Tour an die Küste gemacht, um uns die Blue-Eye-Pinguine anzusehen. Hässliche Viecher, die sich zum Schlafen immer in die Erde eingebuddelt haben. Irgendwie mochte ich sie und der Wunsch wurde immer größer, einen dieser Pinguine als Haustier zu halten. SPOXGetty

Schon in Singapur hatte ich exotische Haustiere besessen: zwei Klammeraffen, die ich Glasnost und Perestroika genannt habe. Wenn die Sonne unterging, waren sie nicht zu bändigen. Wie Raver, die auf Technomusik abgingen. Aber tagsüber harmonierten wir wunderbar. Sie waren total zahm und wenn ich mit dem Auto zum Training musste, habe ich mir den einen in die Tasche gesteckt und den anderen ans Lenkrad gehängt.

Mit dem Pinguin lief es nicht ganz so gut, auch wenn ich alles perfekt und generalstabsmäßig geplant hatte. Zumindest dachte ich es. Ich kleidete mich zuhause ganz in Schwarz und packte einen Rucksack sowie meine Torwarthandschuhe ein. Dann bin ich in der Dunkelheit der Nacht zurück zum Reservat, kletterte über den Zaun und suchte mit der Taschenlampe nach Erdlöchern.

Ich greife ins erste Loch - kein Pinguin. Zweites Loch - kein Pinguin. Drittes Loch - Yes! Ich schnappe mir den Pinguin mit den Torwarthandschuhen und stecke ihn in meinen Rucksack. Dann sofort ab zum Auto und kurzer Stopp an der Tankstelle, um eine Zehn-Kilogramm-Packung Eis zu kaufen.

Zurück in der Wohnung merkte ich aber recht schnell, dass es dem Pinguin bei mir nicht so gefiel. Die mit den Eiswürfeln gefüllte Badewanne mochte er, aber mich konnte er nicht leiden. Andauernd versuchte er, mich mit dem Schnabel zu treffen. Selbst als ich ihm in der Zoohandlung Fisch gekauft und er genüsslich aufgefressen hatte, wurde es nicht besser.

Als mir am Tag darauf mein damaliger Klubboss zufällig einen Besuch abstattete und im Bad diesen Blue-Eye-Pinguin sah, ist er an die Decke gegangen. Er hat mich aufgeklärt, dass sie unter Naturschutz stehen und ich richtig Ärger bekommen könnte.

Spätestens da wurde mir klar, dass es eine bescheuerte Idee war. Ich habe mir wieder die gleiche schwarze Montur angezogen, den Pinguin in den Rucksack gestopft, bin zurück und habe ihn in sein altes Loch gelegt. Wie schon erwähnt: Ich hätte mir die Aktion ersparen können.

Lutz Pfannenstiel und Vinnie "die Axt" Jones

Lutz Pfannenstiel und das Verspeisen von Hund und Katz

Lutz Pfannenstiel und das Lösen von Aktenzeichen XY

Lutz Pfannenstiel und die Biene Majas

Lutz Pfannenstiel und Vinnie "die Axt" Jones

von Lutz Pfannenstiel

Bei über 25 Stationen auf allen Kontinenten der Welt habe ich die verrücktesten Fußballer kennengelernt. Die wildesten Hunde waren aber die des FC Wimbledon. 1995 bin ich als unerfahrener Hüpfer nach England - und kam als junger Deutscher mit komisch-langen Haaren nicht wirklich gut an.

Zu Beginn wartete auf mich als Einführungsritual auch gleich ein Leckerbissen: Splitterfasernackt und ohne Schuhe musste ich im Oktober durch einen Park in London rennen. Es war verdammt kalt und der Boden war voller spitzer Steine. Ich habe beim Laufen geschimpft wie ein Rohrspatz und dabei versucht, den wichtigsten Teil meines Körpers mit der Hand zu bedecken, immerhin haben mich Rentner, Mütter und Kinder angeglotzt. Ich konnte von Glück reden, nicht verhaftet worden zu sein.

Ein Leben auf der ganzen Welt: Lutz Pfannenstiel im Steckbrief

Mit der Zeit fand ich aber super in die Mannschaft und gewann Freunde. Durchgeknallt zwar, aber einfach zum Gernhaben. Gary Blissett, Mick Harford, Vinnie Jones - das war die Gang, mit der ich die Pubs unsicher gemacht habe.

Am bekanntesten ist natürlich Vinnie Jones. Er war ein fürsorglicher Vater und wurde als Fußballer unterschätzt - auf der anderen Seite wurde er aber auch nicht umsonst "die Axt" gerufen. Mit ihm ist immer wieder der Gaul durchgegangen und er tickte aus. Aber: Wir hatten unseren Spaß. Weil dieser jedoch häufig nicht jugendfrei war, belasse ich es dabei.

Vinnie gab auch nach seiner Profi-Karriere sein Bestes und hat sich in Hollywood einen Namen als Action-Schauspieler gemacht. Ich sehe mir natürlich jeden seiner Filme an und lächele jedes Mal, wenn er mit einer Kalaschnikow durch die Luft ballert. Passender kann eine Rolle nicht sein.

Lutz Pfannenstiel und das Pinguin-Kidnapping

Lutz Pfannenstiel und das Verspeisen von Hund und Katz

Lutz Pfannenstiel und das Lösen von Aktenzeichen XY

Lutz Pfannenstiel und die Biene Majas

Lutz Pfannenstiel und das Verspeisen von Hund und Katz

von Lutz Pfannenstiel

Wer um die Welt kommt, muss sich auch kulinarisch auf alles einlassen. Es gibt wohl nichts, was ich noch nicht gegessen habe: Hund, Katze, Küken, Eichhörnchen, Krokodil, Känguru, Insekten, Skorpion, Schlange, Frosch - die Liste lässt sich beliebig verlängern.

Nicht alles hat toll geschmeckt, aber es war auch nichts dabei, das ich widerlich fand. Wobei: Das Küken war schon eklig. Erst als ich das Ding fast im Mund hatte, sah ich, dass es mitsamt Schnabel und Augen frittiert wurde. Fuck. Gerne verzichte ich zukünftig auch auf Krokodil: Die meisten finden es ganz okay, aber ich bekam das Fleisch kaum runter, weil es wie eine Mischung aus Hühnchen und Fisch schmeckt.

SPOX mit Pfannenstiel und Global United in Namibia: "Ist das normal?"

Die seltsamsten Gerichte bekam ich in China vorgesetzt. Unter anderem Hund und Katze. Das Schlimmste: Mir wurde das nicht gesagt, ansonsten hätte ich sie als Tierliebhaber niemals gegessen. Im Nachhinein aber würde ich sagen: So schlecht war es nicht. Katze erinnert wie Eichhörnchen an einen Hasenbraten, Hund an Rind.

Aber weil ich im Nachhinein so ein schlechtes Gewissen hatte, habe ich nach dem Essen auf dem Markt einen Hund und eine Katze lebend gekauft, bin mit ihnen zehn Kilometer aus der Stadt gefahren und ließ sie laufen. Aber wahrscheinlich wurden sie zwei Stunden später wieder eingefangen und landeten in irgendeinem Kochtopf.

Mir hat das eine Mal Hund und Katze aber definitiv gereicht und ich bleibe lieber bei meinen Lieblingsgerichten: Namibische Antilope und Rindsgulasch, nach dem Rezept meiner Mutter.

Lutz Pfannenstiel und das Pinguin-Kidnapping

Lutz Pfannenstiel und Vinnie "die Axt" Jones

Lutz Pfannenstiel und das Lösen von Aktenzeichen XY

Lutz Pfannenstiel und die Biene Majas

Lutz Pfannenstiel und das Lösen von Aktenzeichen XY

von Lutz Pfannenstiel

Bisher habe ich viermal für weltweite Schlagzeilen gesorgt. In zwei Fällen hätte ich darauf verzichten können: als Unschuldiger im Knast in Singapur zu sitzen und die Nahtod-Erfahrung in England. Dann gab es noch die Meldung, dass ich als erster Profi überhaupt auf allen Kontinenten unter Vertrag stand. Und: die Story mit Bryan Clark.

In meinem zweiten Neuseeland-Jahr 2002 kamen ich und mein Mitspieler und Mitbewohner Craig Smith nach dem Training zurück in unser Haus in Dunedin - und sahen, dass bei uns eingebrochen wurde. Alles war weg, was uns wichtig war. Neben Bargeld auch die PlayStation, die für Craig sein halbes Leben bedeutete, und etliche meiner Torwarttrikots, die mir alleine aus Erinnerungsgründen sehr wichtig waren.

Entsprechend sauer war ich, und als mich ein Freund später anrief und sagte, dass in der Fußgängerzone ein Typ rumläuft, der ein Torwarttrikot mit der Aufschrift "Pfannenstiel" anhat, bin ich sofort hingefahren und habe ihn mir vorgeknöpft.

Der Typ hieß Bryan Clark. Einer der härteten Kriminellen aus dem Drogenmilieu, der von der Polizei monatelang gesucht, aber nicht erwischt wurde. Dabei war er nicht der Cleverste, nicht umsonst bekam er von den Zeitungen später den Titel "dümmster Einbrecher der Welt".

Ich habe ihn auf jeden Fall in der Fußgängerzone solange in Gefängnismanier rumgeschubst und beschimpft, bis die Streifenbeamten kamen und ihn festnahmen. Sie mussten mich von ihm fernhalten, so geladen war ich.

Am Tag darauf hatte ich mich wieder beruhigt und habe mir dann den Spaß gemacht, den Zeitungen zu erklären, was für Blindgänger die Polizisten doch seien. Sie suchen ihn seit einer Ewigkeit, ich hingegen brauchte nur wenige Tage, um ihn inklusive Diebesgut dingfest zu machen.

Aber die Polizisten nahmen mir die Sprüche nicht übel. Im Gegenteil: Das Verhältnis wurde richtig herzlich. Unter anderem sammelte mich ein Streifenwagen nach einer Autopanne auf und wir planten gemeinsam einen Streich, um einen aus Deutschland ausgewanderten Polizisten in der Wache hochzunehmen.

Ich setzte mich an das Funkgerät des Polizeiautos und sagte: "Hier ist die deutsche Botschaft. Wir verfolgen Sie seit einiger Zeit und haben alles aufgenommen, was Sie verbrochen haben. Sie hatten Sex mit Schafen und werden deshalb vom Dienst suspendiert!"

Der deutsche Landsmann bekam eine Heiden Angst, aber nach einigen Minuten mussten wir den Streich abbrechen, weil der Polizeikollege und ich nicht mehr konnten vor Lachen.

Lutz Pfannenstiel und das Pinguin-Kidnapping

Lutz Pfannenstiel und Vinnie "die Axt" Jones

Lutz Pfannenstiel und das Verspeisen von Hund und Katz

Lutz Pfannenstiel und die Biene Majas

Lutz Pfannenstiel und die Biene Majas

von Lutz Pfannenstiel

Musik ist ein wichtiger Bestandteil meiner Karriere. Das hatte schon 1994 bei meiner ersten Auslandsstation in Malaysia angefangen, als ich zufällig einen amerikanischen DJ kennengelernt habe. Ich hatte am Tag vor meiner Abreise noch eine Mix-Kassette mit den Radio-Hits aus Deutschland gekauft. Nicht ahnend, dass die Lieder in Malaysia totale Insider-Tipps waren. SPOXGetty

Der amerikanische DJ bekam also mit, dass ich Lieder von Marusha oder Culture Beat besitze und verschaffte mir Gigs im besten Club von Kuala Lumpur. Die Leute sind abgegangen. In der Generation vor Internet und MP3 kannte in Deutschland zwar jedes Kind die Songs, aber in Malaysia wurde ich als Musikexperte gefeiert - und hatte als Fußball-Profi und DJ-Star entsprechend Erfolg, vor allem bei den - wie wir sie damals nannten - Biene Majas.

Aber auch danach hatte ich viel Kontakt mit dem Musik-Business. Weil meine damalige Freundin beim Musiksender "VH-1" arbeitete, hing ich in meiner Zeit in England häufig bei den Promi-Partys rum. Bei einer dieser Feiern bekam ich mit, wie Mark Owen, dieser Wicht von "Take That", sich angeregt mit meiner Freundin unterhielt. Ich habe mir das einige Minuten angeschaut und ihm dann sehr freundlich wissen lassen, dass er sich eine andere Gesprächspartnerin aussuchen soll. Der Owen hat es recht schnell verstanden ist verschwunden. Sonst hätte es richtig gekracht.

Eine meiner witzigsten Begegnungen hatte ich in einem Casino in Neuseeland. Ich setze mich an den Blackjack-Tisch, neben mir zwei verranzte Studententypen. Sahen aus wie amerikanische Rucksack-Touristen, die nicht mehr als 50 Dollar in der Tasche haben. Der eine war relativ ruhig und stellte sich später als Musik-Star Jack Johnson heraus.

Den anderen hatte ich gleich gefressen: Er hat am Tisch alles falsch gemacht und sich total blöd benommen. Ich hab ihm also gleich gesagt, wie es zu laufen hat: Entweder er zieht sich eine richtige Hose an und läuft nicht rum wie ein Lump - oder er haut ab. Erst dann habe ich gemerkt, wie die Leute drum herum tuschelten.

Später stellte sich dieser Lump als Ben Harper heraus, ein toller Musiker und einer der besten und bekanntesten Songwriter überhaupt. Wir haben später an der Bar ein Bier getrunken und uns köstlich amüsiert.

Lutz Pfannenstiel und das Pinguin-Kidnapping

Lutz Pfannenstiel und Vinnie "die Axt" Jones

Lutz Pfannenstiel und das Verspeisen von Hund und Katz

Lutz Pfannenstiel und das Lösen von Aktenzeichen XY

Nicht genug von Pfanne? Dann holt euch Lutz Pfannenstiels Biografie "Unhaltbar"!