Manager, aufgepasst: Diese Spieler sind zu haben

SPOX
05. Juni 201123:45
Florenz-Kapitän Riccardo Montolivo wird seinen 2012 auslaufenden Vertrag nicht verlängernGetty
Werbung
Werbung

Die Saison ist zu Ende, jetzt beherrschen die Transfergerüchte das Geschehen. Alle Klubs sind auf der Suche nach echten Schnäppchen. Über Europa verteilt gibt es jede Menge Unzufriedener, Abgeschobener und Meuterer, die bei Managern und Sportdirektoren für besonderes Aufsehen sorgen. Ein Überblick.

Sergio Agüero (23, Atletico Madrid)

Der Argentinier besitzt bei Atletico Madrid noch einen Vertrag bis 2014. Das hinderte den Stürmer aber nicht daran, seinen Abschied zu verkünden. "Nach fünf intensiven Jahren ist diese Entwicklungsphase für mich abgeschlossen. Ich muss jetzt weiter und einen neuen Zyklus beginnen", schrieb der Argentinier auf seiner Homepage. Und die Creme de la Creme des Weltfußballs steht schon Schlange. Allen voran Real Madrid bekundet Interesse. Atletico beharrt allerdings auf der festgeschriebenen Ablösesumme von 45 Millionen Euro, Schnäppchen wird er also keines.

Michel Bastos (27, Olympique Lyon)

Der brasilianische Nationalspieler hat zwar in Lyon noch Vertrag bis 2013, ließ aber mehrmals verlauten, neue Wege gehen zu wollen. Diese werden ihn wohl nach Italien führen. "Juventus und Inter sind an Michel interessiert. Juve hat bereits ein konkretes Angebot vorgelegt", sagte sein Berater Emmanuel de Kerchove. Das Problem ist Bastos' momentaner Status als Nicht-EU-Ausländer. In Italien darf nur ein Nicht-EU-Bürger pro Transferphase verpflichtet werden. Bastos hat aber schon länger ein Einbürgerungsverfahren laufen, dass ihn laut de Kerchove "innerhalb der nächsten drei Wochen" zum EU-Bürger machen dürfte. 15 Millionen Euro Ablöse stehen im Raum.

Nicklas Bendtner (23, FC Arsenal)

Der Däne kommt bei Arsenal nicht über die Jokerrolle hinaus und will trotz Vertrag bis 2014 noch im Sommer wechseln. Sein Vater, der gleichzeitig sein Berater ist, sagte unlängst dem "Daily Mirror": "Nicklas kann sich auf jeden Fall einen Wechsel vorstellen. Er hat eine Entscheidung gefällt und sie Arsenal mitgeteilt". Angeblich gibt es loses Interesse von englischen und deutschen Vereinen. Das Kapitel Arsenal dürfte im Sommer erledigt sein.

Artur Boruc (31, AC Florenz)

Neben Sebastian Frey einer von zwei Top-Keepern im Kader des AC Florenz. In der abgelaufenen Saison funktionierte die Doppelspitze, da Frey aufgrund eines Kreuzbandrisses nahezu die gesamte Spielzeit verpasste. Jetzt ist der Franzose aber wieder fit - und die Fiorentina wird Boruc wohl verkaufen, um einen offenen Konflikt zwischen den beiden Topleuten zu verhindern. Florenz hofft auf einen Transfererlös von rund fünf Millionen Euro. Bologna soll der Pole bereits abgesagt haben, ihn zieht es wieder nach England. Auch Galatasaray wurde mit Boruc in Verbindung gebracht.

Mauro Boselli (26, Wigan Athletic)

Der argentinische Mittelstürmer kam in der Winterpause auf Leihbasis von Wigan nach Genua und schoss sich dort mit dem Derby-Siegtreffer in der Nachspielzeit gegen Sampdoria in die Herzen der Fans. Genua wird den argentinischen Nationalspieler, der im letzten Testspiel der Gauchos das 1:4 gegen Nigeria erzielt hat, allerdings nicht fest verpflichten - die geforderten sieben Millionen Euro sind zu viel.

Europas Konkursmasse: Was wird aus Trezeguet, Hitzlsperger und Co.?

Milan Jovanovic (30, FC Liverpool)

Der Serbe ist zwar erst eine Saison beim FC Liverpool, aber die Reds wollen den Offensivspieler schon wieder loswerden. Die neuen Klub-Eigentürmer möchten die Gehaltskosten senken und der damals ablösefreie Jovanovic wurde mit einem dicken Gehalt und einem Vertrag bis 2013 an die Anfield Road gelockt. Angeblich beträgt sein Wochensalär über 100.000 Euro - zu viel für einen Ergänzungsspieler. "Ich wäre auf jeden Fall glücklicher, wenn ich nach Deutschland oder Italien gehen würde", sagt Jovanovic. Bei so einem Gehalt dürfte es allerdings schwierig werden, einen Abnehmer zu finden.

Joe Cole (29, FC Liverpool)

Dem Flügelspieler droht das gleiche Schicksal wie Teamkollege Milan Jovanovic. Auch Cole kam vor der Saison ablösefrei zu den Reds, spielte aber nur neun Saisonspiele für die Reds durch. Sein Kontrakt läuft noch bis 2014 und auch sein Gehalt ist fürstlich. Anders als Jovanovic genießt der 29-Jährige Flügelspieler einen guten Ruf auf der Insel, besonders bei Tottenham. Das dürfte einen Transfer erleichtern.

Denilson (23, FC Arsenal)

Für den Brasilianer ist das Kapitel Arsenal beendet. Der 23-jährige Mittelfeldspieler möchte den Verein unbedingt verlassen. "Ich habe zweimal mit Arsene Wenger gesprochen und meine Entscheidung ist klar. Ich bin nicht glücklich bei Arsenal. Nach fünf Jahren ist es das Beste für mich, den Klub zu verlassen", stellte Denilson gegenüber dem "Daily Mirror" klar. Eigentlich steht der Brasilianer noch bis 2014 bei den Gunners unter Vertrag.

Gabriel Heinze (33, Olympique Marseille)

Der Argentinier verkündete Ende Mai seinen Abschied aus Marseille: "Die Vereinspläne decken sich nicht mit meinen." Der Abwehrspieler bestätigte bereits, in Kontakt mit Malaga zu stehen. Heinzes Name wurde auch mit Juventus in Verbindung gebracht. "Ich stand bereits zweimal kurz vor dem Wechsel in die Serie A, schauen ob es beim dritten Mal klappt", sagte Heinze der "Equipe". Tottenham hatte im Winter Interesse an Heinze.

Gökhan Inler (27, Udinese)

Einer der Hauptgaranten für Udines triumphalen Weg in die CL-Qualifikation. Udinese weiß, dass der Schweizer Nationalmannschaftskapitän nur sehr, sehr schwer oder so gut wie gar nicht zu halten ist. Napoli ist bereits seit Winter hartnäckig interessiert, zuletzt stieg auch Juve in den Poker ein. "Ghökan möchte in Italien bleiben", sagt sein Berater Dino Lamberti - und gibt dadurch Leverkusen einen Korb, die ihn "bis zu 30 Mal täglich wegen Ghökan" kontaktiert hätten. Ist allerdings kein Schnäppchen, Udinese will um die 18 Millionen Euro für den Schweizer.

Seite 2: Von Kranjcar bis Zhirkow

Niko Kranjcar (26, Tottenham Hotspur)

Im Winter wäre er fast bei Werder Bremen gelandet. Angeblich scheiterte der Wechsel lediglich am Veto seiner damals hochschwangeren Frau. Seine Situation bei Tottenham hat sich seitdem nicht verändert und Angebote sind weiter vorhanden. Vor allem die Serie A lockt. "Italien würde mich auf jeden Fall reizen. Ich glaube schon, dass ich mich schnell an den Fußball in der Serie A gewöhnen würde", zeigte sich Kranjcar gegenüber "The Sun" für einen Wechsel nach Italien offen.

Gabriel Milito (30, FC Barcelona)

Der argentinische Innenverteidiger hat keine Zukunft mehr beim FC Barcelona. Zuletzt setzte Trainer Pep Guardiola sogar Mittelfeldspieler Javier Mascherano in der Innenverteidigung ein. Daher darf sich der 30-Jährige trotz Vertrag bis 2012 einen neuen Verein suchen. Interesse soll es vom Stadtrivalen Espanyol, dem AS Rom, Olympique Marseille und dem FC Genua geben, wo bereits sein Bruder Diego spielte.

Riccardo Montolivo (26, AC Florenz)

Ein zweiter "Manuel-Neuer-Fall": Der Florenz-Kapitän und Stammspieler unter Nationalcoach Cesare Prandelli kündigte Ende Mai an, dass er seinen 2012 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird: "Ich stelle mich dem Verein vollkommen zur Disposition, um zusammen die beste Entscheidung zu treffen." Der 26-Jährige hätte laut eigenen Angaben aber auch kein Problem damit, seinen Vertrag in Florenz zu erfüllen. Alle italienischen Großklubs (Inter, Milan, Juve) wurden mit Montolivo bereits in Verbindung gebracht, in der Vergangenheit war auch die Rede von einem Interesse der Bayern und des VfL Wolfsburg.

Fernando Muslera (24, Lazio Rom)

Das Tischtuch zwischen Lazio und dem Nationalkeeper Uruguays (Vertrag bis 2012) ist zerschnitten. Aufgrund angeblich nicht eingelöster Versprechungen von Vereinsseite, sagt Muslera-Berater Daniel Fonseca: "Fernando wird mit Sicherheit nicht verlängern." Ein Verkauf scheint unvermeidbar. Ein heißer Kandidat ist Galatasaray. Lazio ist an Galas Lorik Cana interessiert, möglich, dass ein Tauschgeschäft über die Bühne geht: Cana plus zwei Millionen Euro für Muslera. Genua-Präsident Enrico Preziosi hat ebenfalls Interesse: "Wir beschäftigen uns mit Muslera." Als Ersatz könnte Cagliari-Keeper Federico Marchetti nach Rom kommen.

Massimo Oddo (34, AC Milan)

Der Ex-Bayern-Spieler kam in Milans Meistersaison nicht über die Joker-Rolle hinaus. "Ich habe noch ein Jahr Vertrag und habe wenig gespielt. Klar möchte ich mehr spielen", sagt der Abwehrspieler. "Sollte der Verein mir sagen, dass er mich nicht mehr braucht, würde ich mir ein anderes Team suchen." Laut "Gazzetta dello Sport" ist Premier-League-Aufsteiger Queens Park Rangers interessiert. Eine Rückkehr zu Lazio, wo er Kapitän war, wäre für Oddo "ein Traum".

Wilson Palacios (26, Tottenham Hotspur)

Die Dienste des Mittelfeldspielers sind bei Tottenham anscheinend nicht mehr erwünscht. Der Honduraner steht noch bis 2013 in London unter Vertrag. Die Spurs möchten den 26-Jährigen aber schnellstmöglich verkaufen, um Geld für die Verpflichtung von West Hams Scott Parker zu generieren. Es gab bereits erste Verhandlungen mit dem SSC Neapel. Tottenham verlangt Gerüchten zur Folge 15 Millionen Euro für Palacios, der in der abgelaufenen Saison auf lediglich 20 Ligaeinsätze kam. Eine Trennung ist sehr wahrscheinlich.

Sokratis Papastathopoulos (22, AC Milan)

Der 22-jährige Grieche steht aktuell beim AC Milan unter Vertrag, weil er sich im Rahmen des Boateng-Deals einer Rückkehr zum FC Genua widersetzt hatte. Allerdings kam der Innenverteidiger auf nur fünf Saisoneinsätze. Daher möchte Milan ihm woanders Spielpraxis verschaffen. Kandidaten für eine Leihe stehen schon Schlange. Allen voran Werder Bremen würde Papastathopoulus gerne ausleihen. Konkurrenz gibt es von Lazio Rom, Olympiakos Piräus und Real Mallorca. Momentan ist es völlig offen, wohin die Reise geht. Eine Ausleihe gilt aber als so gut wie sicher.

Eduardo Salvio (21, Atletico Madrid)

Argentinischer Youngster, der von Atletico an Benfica ausgeliehen war und jetzt an die Basis zurückkehrt. Dort ist er allerdings einer von fünf Nicht-EU-Bürgern - und in Spanien darf man nur drei im Kader haben. "Diese Ungewissheit, wo ich kommende Saison spielen werde, gefällt mir nicht", sagt Salvio und fügt an: "In Portugal würde ich nur für Benfica spielen." Benfica soll Interesse haben, den Offensivspieler fest zu verpflichten, ließ aber die Frist verstreichen, ihn für 15 Millionen Euro zu kaufen.

Juri Zhirkow (27, FC Chelsea)

Trotz Vertrags bis 2012 ist der Russe unzufrieden beim FC Chelsea und liebäugelt mit einer Rückkehr nach Russland. Gegenüber "Daily Mail" sagte der Außenverteidiger kürzlich: "Leider habe ich in der vergangenen Saison nur wenig für Chelsea gespielt. Ich will aber spielen und nicht auf der Bank versauern." Laut "Sun" sollen sein Ex-Klub ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg interessiert sein.

Seite 1: von Agüero bis Jovanovic