Russland ist neuer Eishockey-Weltmeister. Auch im Finale gaben sich die Stars um Turnier-MVP Evgeni Malkin keine Blöße und besiegten die Slowakei klar mit 6:2. Bronze ging an Tschechien.
Finale (Helsinki)
Russland - Slowakei 6:2 (1:1, 3:0, 2:1)
Tore: 0:1 Chara, 1:1 Semin, 2:1 Perezhogin, 3:1 Tereshenko, 4:1 Semin, 5:1 Datsyuk, 5:2 Chara, 6:2 Malkin
Die WM hat ihren völlig verdienten Weltmeister. Die Russen haben alle zehn Spiele des Turniers gewonnen und waren auch im Finale ihrem Gegner klar überlegen. Nicht einmal das Blitztor durch Zdeno Chara zum 0:1 nach gerade mal 66 Sekunden konnte die Startruppe nachhaltig schocken. Nach dem 2:1 nach 26 Minuten brachen die Slowaken langsam aber sicher etwas ein. Bis dahin hatten sie im hochklassigen Spiel noch ganz gut mitgehalten.
Russlands Superstar Evgeni Malkin war lange Zeit abgemeldet, krönte sein grandioses Turnier aber dann doch noch mit seinem elften Tor. Er wurde erwartungsgemäß zum MVP des Turniers ernannt.
Die Russen revanchierten sich mit dem Sieg für ihre Niederlage gegen die Slowakei im WM-Finale 2002. Es war der erste WM-Titel für die Sbornaja seit 2009 und der 26. insgesamt.
Spiel um Platz 3 (Helsinki)
Finnland - Tschechien 2:3 (1:3, 0:0, 1:0)
Tore: 0:1 Prucha, 1:1 Pyorala, 1:2 Novotny, 1:3 Krejci, 2:3 Jokinen
Keine Medaille für einen der Gastgeber der WM. Die Finnen ließen sich vor den eigenen Fans im ersten Drittel von den Tschechen überrumpeln, obwohl diese nicht einmal 24 Stunden nach ihrem Halbfinale gegen die Russen eigentlich erschöpfter hätten sein sollen.
Je länger das Spiel dauerte, desto überlegener wurden die Finnen zwar, aber auch ein Schussverhältnis von 14:1 im letzten Drittel konnte die Wende nicht mehr herbeiführen. Goalie Jakub Stepanek hielt mit insgesamt 34 Saves die Bronzemedaille für die Tschechen fest.
Halbfinale (Helsinki)
19. Mai 2012
Slowakei - Tschechien 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
Tore: 1:0 Satan, 1:1 Frolik, 2:1 Satan, 3:1 Hudacek
Die Slowaken präsentierten sich beim 3:1 gegen Tschechien nach dem zehnten Platz bei der Heim-WM im Vorjahr wieder als eine der besten Eishockeynationen der Welt.
Nachdem Miroslav Satan die Slowaken im ersten Drittel in Führung schoss, konnte Michael Frolik den Spielstand im zweiten noch egalisieren.
Im finalen Drittel wirkten die Tschechen jedoch desorientiert. So traf Satan, einer von zwei Weltmeistern von 2002 im aktuellen Kader, abermals zur Führung. Libor Hudacek sicherte seiner Mannschaft mit dem 3:1 schließlich den Finaleinzug.
Damit sind die Slowaken zehn Jahre nach ihrem ersten und bislang einzigen Titelgewinn wieder in ein WM-Finale eingezogen. Ganz stark: Keeper Jan Laco mit 36 Saves.
Russland - Finnland 6:2 (2:1, 2:0, 2:1)
Tore: 0:1 Niskala, 1:1 Malkin, 2:1 Malkin, 3:1 Ovechkin, 4:1 Malkin, 5:1 Kokarev, 6:1 Shirokov, 6:2 Granlund
Die große Evgeni-Malkin-Show in Helsinki! Nach der Führung der Finnen durch Janne Niskala in der 8. Minute zockten die Russen-Stars auf und zogen am Ende extrem überzeugend und souverän ins Finale ein.
Malkin erzielte einen Hattrick und steht damit im Turnier schon bei 10 Toren. Zwei seiner Tore markierte der Superstar der Pittsburgh Penguins im Power Play.
Dazu traf Alex Ovechkin, der im Viertelfinale gegen Norwegen zum Team gestoßen war, in seinem zweiten Einsatz zum zweiten Mal.
Am Ende wurde es eine ziemlich üble Abreibung für den Gastgeber, obwohl die Finnen öfter aufs Tor schossen (31:23). Semyon Varlamov gewann das Goalie-Duell gegen Petri Vehanen. Dreimal Malkin, einmal Ovechkin - es spricht viel dafür, dass Geno und Ovie Russland zum WM-Titel führen werden.
Nach der Pleite der Finnen steht auch fest, dass der Gastgeber-Fluch weitergeht. Seit 1986 hat kein Land mehr Gold bei einer Heim-WM geholt. Russland fehlt noch ein Sieg zum ersten Titel seit 2009 in der Schweiz.
Final Ranking
Gold: Russland
Silber: Slowakei
Bronze: Tschechien
4. Finnland
5. Kanada
6. Schweden
7. USA
8. Norwegen
9. Frankreich
10. Lettland
11. Schweiz
12. Deutschland
13. Dänemark
14. Weißrussland
15. Italien
16. Kasachstan
Gruppen-Einteilung 2013
Stockholm: Tschechien, Schweden, Kanada, Norwegen, Schweiz, Dänemark, Weißrussland, Slowenien
Helsinki: Russland, Finnland, Slowakei, USA, Deutschland, Lettland, Frankreich, Österreich
Viertelfinale (Helsinki und Stockholm)
17. Mai 2012
Kanada - Slowakei 3:4 (1:2, 2:0, 0:2)
Tore: 0:1 Kopecky, 0:2 Satan, 1:2 Kane, 2:2 Skinner, 3:2 Burrows, 3:3 Bartovic, 3:4 Handzus
Es ist der Schocker der WM bislang! Die Slowakei um Superstar-Verteidiger Zdeno Chara hat im Viertelfinale tatsächlich Team Canada rausgeworfen. Die Slowaken begannen stark und führten im ersten Drittel nach Toren von Tomas Kopecky (6.) und Altstar Miroslav Satan (10.) mit 2:0, ehe die Kanadier langsam besser in die Partie kamen.
Evander Kane (16.) sorgte noch im ersten Drittel für den Anschlusstreffer - im Mitteldrittel dominierte Kanada dann komplett. Jeff Skinner (27.) erzielte in Überzahl den Ausgleich, danach ließ Kanada eine lange 5:3-PP-Situation zwar ungenutzt, aber kurz vor Ende des Drittels schoss Alex Burrows (38.) das 3:2.
Kanada hatte das Spiel gedreht, aber die Slowaken sorgten im letzten Drittel noch mal für eine irre Wende. Milan Bartovic traf in der 54. Minute zum 3:3. Satan traf kurze Zeit später nur die Latte. Die Kanadier wurden in der Schlussphase undiszipliniert. Ryan Nugent-Hopkins bekam eine Strafe wegen Bandenchecks, und dann kassierte Ryan Getzlaf für einen Kniecheck sogar eine 5+Spieldauerstrafe.
Das Power Play war ganze 4 Sekunden alt, als Michal Handzus 2:28 Minuten vor Schluss einen Schuss von Andrej Sekera unhaltbar für Cam Ward ins Tor abfälschte und den Game-Winner markierte. Kanada, das auch die restliche Spielzeit in Unterzahl weiterspielen musste, nahm Ward noch mal vom Eis, die Slowaken retteten den Vorsprung aber über die Zeit.
Russland - Norwegen 5:2 (2:1, 0:1, 3:0)
Tore: 1:0 Ovechkin, 1:1 Skroder, 2:1 Popov, 2:2 Thoresen, 3:2 Emelin, 4:2 Zherdev, 5:2 Nikulin
Nach dem sensationellen Ausscheiden der Kanadier blieb die zweite Überraschung des Tages aus. Russland setzte sich dank eines souveränen Schlussdrittels gegen tapfere Norweger durch.
Damit gewinnt die Sbornaja auch das achte Spiel bei dieser Weltmeisterschaft - auch ohne nennenswerten Beitrag von Topscorer Evgeni Malkin.
Dabei hielten die Norweger, die Deutschland in der Gruppenphase noch eine epische 12:4-Klatsche verpasst hatten, über weite Strecken gut mit. Im zweiten Drittel gelang Thoresen der erneute Ausgleich, in der Folgezeit überlebte Norwegen drei Phasen in Unterzahl und ging mit einem 2:2 ins Schlussdrittel.
Doch die Kräfte schwanden merkbar bei den Norwegern, die Sbornaja hingegen drehte nochmal auf. Die 3:2-Führung von Emelin bauten Zherdev und Nikulin weiter aus - Letzterer auf Vorlage von Malkin, dessen große Show jedoch ausblieb.
USA - Finnland 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)
Tore: 0:1 Joensuu, 1:1 Palmieri, 2:1 Ryan, 2:2 Koivu, 2:3 Joensuu
Neun Sekunden vor dem Ende des Spiels sorgte Jesse Joensuu mit seinem zweiten Treffer des Tages für das 3:2 für Finnland. Die Gastgeber stehen damit im Halbfinale. Die USA müssen hingegen wie Kanada bereits im Viertelfinale die Segel streichen.
Nach 34 Minuten eröffnete Joensuu den Torreigen für Finnland mit einem trockenen Schuss aus dem Handgelenk. Aber die USA zeigten sich nicht geschockt und trafen nur 21 Sekunden nach dem finnischen Führungstreffer durch Kyle Palmieri zum 1:1. Nur zwei Minuten waren im dritten Drittel gespielt, da verwertete Bobby Ryan für die Amerikaner einen Rebound von Finnlands Goalie Vehanen und netzte zum 2:1 ein.
6:58 Minten vor Schluss war es dann ein Schuss von Valtteri Filppula, den Mikko Koivu mit seiner Kufe zum 2:2 ins Netz abfälschte. Als sich alle schon auf eine Verlängerung einstellten, war es dann Jesse Joensuu, der kurz vor Ultimo den entscheidenen Treffer markierte. Im Halbfinale geht es für die Finnen nun gegen die starken Russen.
Schweden - Tschechien 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
Tore: 1:0 Eriksson, 1:1 Nedved, 1:2 Novotny, 1:3 Erat, 2:3 Zetterberg, 3:3 Ericsson, 3:4 Michalek
Gastgeber Schweden ist im Viertelfinale denkbar knapp an Tschechien gescheitert! In Stockholm gingen die Schweden durch Loui Eriksson (8. Minute) in Führung, doch Petr Nedved (12.) und Jiri Novotny (17.) drehten noch im ersten Drittel das Spiel zugunsten der Tschechen.
NHL-Profi Martin Erat von den Nashville Predators erhöhte nach 31 Minuten auf 3:1, als er eine Überzahlsituation eiskalt nutzte. Henrik Zetterberg (40.), der für die Detroit Red Wings in der National Hockey League auf Torjagd geht, brachte die Schweden noch vor der Drittelpause wieder heran, ehe Jonathan Ericsson (41.) gleich nach Wiederbeginn der Ausgleich gelang.
In der Schlussminute schlug dann jedoch Michalek zu und sorgte mit seinem Siegtreffer für lange Gesichter bei den "Tre Kronor". Tschechien trifft im Brüder-Duell nun im Halbfinale auf die Überraschungsmannschaft aus der Slowakei.
Gruppe H in Helsinki
Gruppe H (Helsinki)
4. Mai 2012
USA - Frankreich 7:2 (1:1, 3:1, 3:0)
Tore: 0:1 Besch, 1:1 Okposo, 2:1 Johnson, 3:1 Ryan, 3:2 Bellemare, 4:2 Pacioretty, 5:2 Slater, 6:2 Okposo, 7:2 Petry
Howard mit 21 Saves, drei Scorerpunkte für Stastny, Pacioretty und Faulk.
Kanada - Slowakei 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Tore: 1:0 Benn, 1:1 Tatar, 2:1 Eberle, 3:1 Ladd, 3:2 Bartovic
Die mit zahlreichen Jungstars wie John Tavares, Jeff Skinner oder Ryan Nugent-Hopkins angereisten Kanadier lieferten sich mit den Slowaken ein sehenswertes Offensivduell, in dem die Maple Leafs am Ende den Sieg über die Zeit brachten.
Weißrussland - Finnland 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Tor: 0:1 Niskala
Finnlands Heimpremiere ist trotz großer Mühen gegen die Weißrussen geglückt. Deren Goalie Vitali Koval brachte die haushoch überlegenen Finnen mit insgesamt 37 Saves zur Verzweiflung. Lediglich Janne Niskala konnte ihn 42 Sekunden vor Ende des ersten Drittels überwinden.
5. Mai 2012
Schweiz - Kasachstan 5:1 (2:0, 3:1, 0:0)
Tore: 1:0 Rüthemann, 2:0 Streit, 2:1 Savchenko, 3:1 Streit, 4:1 Rüthemann, 5:1 du Bois
Lockerer Auftakt für die Schweizer. NHL-Star Mark Streit und Oldie Ivo Rüthemann jeweils mit zwei Toren und einem Assist. Schussverhältnis: 48:20.
Kanada - USA 4:5 OT (1:1, 1:1, 2:2, 0:1)
Tore: 0:1 Slater, 1:1 Tavares, 2:1 Skinner, 2:2 Johnson, 2:3 Dwyer, 3:3 Kane, 3:4 Thompson, 4:4 Keith, 4:5 (OT) Johnson
Das große Duell der Nachbarn ging erst zum zweiten Mal in den letzten 18 Partien an die US-Boys. Jack Johnson traf zweimal in Überzahl, sein zweiter Treffer nach 1:47 Minuten in der Overtime war der entscheidende. Kanada retteten am Ende auch die 41 Saves von Goalie Cam Ward nicht. Sein Gegenüber Jimmy Howard kam auf 30 Saves.
6. Mai 2012
Frankreich - Kasachstan 6:3 (3:1, 1:1, 2:1)
Tore: 1:0 Hecquefeuille, 2:0 Besch, 3:0 Treille, 3:1 Krasnoslobodtsev, 4:1 Desrosiers, 4:2 Polishuk, 4:3 Zhailauov, 5:3 Bellemare, 6:3 Hecquefeuille
Im Spiel ging es gut zur Sache. Insgesamt gab es 63 Strafminuten.
Finnland - Slowakei 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Tor: 1:0 Pesonen
Zwei Spiele, zwei Tore, zwei Siege. Der Gastgeber ist beängstigend effizient. Nach Kari Lehtonen in Spiel eins durfte diesmal Petri Vehanen seinen Shutout feiern. Er hielt alle 26 Schüsse, die die Slowaken abfeuerten.
Schweiz - Weißrussland 3:2 (2:1, 0:1, 1: 0)
Tore: 1:0 Moser, 1:1 Ugarov, 2:1 Moser, 2:2 Koltsov, 3:2 Romy
7. Mai 2012
Frankreich - Kanada 2:7 (1:4, 1:1, 0:2)
Tore: 0:1 Nugent-Hopkins, 0:2 Sharp, 0:3 Benn, 0:4 Benn, 1:4 Henderson, 1:5 Eberle, 2:5 Rouleau, 2:6 Nugent-Hopkins, 2:7 Perry
Kanada wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Frankreich war vor allem im ersten Drittel in der Defensive komplett überfordert.
USA - Slowakei 2:4 (1:3, 1:0, 0:1)
Tore: 0:1 Granak, 0:2 Radivojevic, 1:2 Faulk, 1:3 Sekera, 2:3 Stastny, 2:4 Satan
Die Slowakei lebt noch! Nach zwei unglücklichen Niederlagen bezwang der Weltmeister von 2002 dank eines bärenstarken ersten Drittels, in dem die Slowaken gleich 15 Torschüsse abfeuerten.
8. Mai 2012
Weißrussland - Kasachstan 3:2 (0:1, 3:1, 0:0)
Tore: 0:1, 0:2, Krasnoslobodtsev, 1:2, Koltsov, 2:2 Grabovski, 3:2 Kovirshin
Im Duell der Punktelosen drehten die Weißrussen einen 0:2-Rückstand noch um holten sich den ersten Sieg bei dieser WM. Beide Torhüter lieferten eine starke Leistung ab. Weißrusslands Mezin hielt 28 Schüsse, der Kasache Yeremeyev sogar 29.
Finnland - Schweiz 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
Tore: 1:0 Immonen, 1:1 Ambühl, 2:1 Komarov, 3:1 Immonen, 3:2 Wick, 4:2 Filppula, 5:2 Filppula
Der Co-Gastgeber gibt sich auch gegen die Schweiz keine Blöße und siegt souverän. Immonen und Filppula treffen jeweils doppelt.
9. Mai 2012
Slowakei - Kasachstan 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Tore: 1:0 Granak, 1:1 Rymarev, 2:1 Hudacek, 2:2 Pushkaryov, 3:2 Kopecky, 4:2 Kopecky
Die Slovakei siegt nach anfänglichen Schwierigkeiten verdient gegen Punktelieferant Kasachstan. Tomas Kopecky entschied die Partie mit zwei Treffern im letzten Drittel.
Kanada - Schweiz 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)
Tore: 0:1 Brunner, 1:1 Eberle, 2:1 Eberle, 2:2 Bezina, 3:2 Getzlaf
In einem hart umkämpften Spiel musste sich die Schweiz schließlich Mitfavorit Kanada beugen. Jungstar Jordan Eberle traf für die Ahornblätter doppelt.
10. Mai 2012
USA - Weißrussland 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)
Tore: 1:0 Abdelkader, 2:0 Atkinson, 2:1 Kaluzhny, 2:2 Ugarov, 3:2 Thompson, 4:2 Ryan, 5:2 Stastny, 5:3 Kovyrshin
Durch den dritten Sieg im vierten Spiel machen die USA einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale.
Frankreich - Finnland 1:7 (0:1, 0:4, 1:2)
Tore: 0:1 Immonen, 0:2 Koivu, 0:3 Jokinen, 0:4 Niskala, 0:5 Kapanen, 1:5 Guttig, 1:6 Jokinen, 1:7 Hietanen
Finnland hat damit auch sein viertes Gruppenspiel überzeugend gewonnen und steht souverän an der Spitze.
11. Mai 2012
Kasachstan - USA 2:3 OT (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Tore: 0:1 Brown, 1:1 Pushkaryov, 1:2 Faulk, 2:2 Zhailauov, 2:3 (OT) Faulk
Die hoch favorisierten USA hatten alle Mühe mit den Kasachen, die auf alles eine Antwort zu haben schienen. Vitali Kolesnik glänzte mit 47 Saves! Am Ende war Doppeltorschütze Justin Faulk mit seinem Sudden-Death-Tor der gefeierte Held.
Finnland - Kanada 3:5 (2:0, 1:3, 0:2)
Tore: 1:0 Pihlström, 2:0 Koivu, 2:1 Burrows, 3:1 Jokinen, 3:2 Tavares, 3:3 Skinner, 3:4 Kane, 3:5 Eberle
Eineinhalb starke Drittel waren für Finnland zu wenig, um den Favoriten aus Nordamerika zu bezwingen. Kanada schlug eiskalt zurück und erzielte nach dem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand vier Tore nacheinander. Cam Ward (35 Saves) gewann das Goalie-Duell mit Kari Lehtonen (21 Saves).
12. Mai 2012
Slowakei - Weißrussland 5:1 (1:0, 4:1, 0:0)
Tore: 1:0 Sekera, 2:0 Radivojevic, 3:0 Miklik, 4:0 Kopecky, 5:0 Mikus, 5:1 Kalyuzhny
Schweiz - Frankreich 2:4 (0:1, 2:1, 0:2)
Tore: 0:1 Auvitu, 0:2 T. da Costa, 1:2 Brunner, 2:2 Brunner, 2:3 Meunier, 2:4 S. da Costa
Ein Schocker für die Schweiz. Die Eidgenossen feuerten 43 Schüsse auf das Tor von Cristobal Huet, kassierten aber eine ganz bittere Pleite. Goran Bezina bekam im letzten Drittel eine Spieldauerstrafe für einen Check gegen den Kopf, die Franzosen nutzten die Überzahl aus und trafen zum 3:2 und 4:2. Den Game-Winner schoss Straubings Laurent Meunier.
Kasachstan - Kanada 0:8 (0:1, 0:2, 0:5)
Tore: 0:1 Phaneuf, 0:2 Perry, 0:3 Burrows, 0:4 Kane, 0:5 Tavares, 0:6 Purcell, 0:7 Phaneuf, 0:8 Nugent-Hopkins.
Kanada tat sich lange schwer gegen den Außenseiter Kasachstan, doch im Schlussdrittel brachen dann alle Dämme.
13. Mai 2012
Finnland - USA 0:5 (0:1, 0:2, 0:2)
Tore: 0:1 Pacioretty, 0:2 Palmieri, 0:3 Faulk, 0:4 Butler, 0:5 Ryan
Ein beeindruckender Statement-Sieg der US-Boys! Jimmy Howard (18 Saves) mit dem Shutout. Habs-Star Max Pacioretty spielt weiter eine starke WM, gegen die Finnen sammelte er zwei weitere Scorerpunkte.
Schweiz - Slowakei 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Tor: 0:1 Tatar
Die Schweiz hat das Viertelfinale verpasst, eine riesige Enttäuschung für die mit NHL-Stars (Mark Streit, Luca Sbisa, Roman Josi) gespickten Eidgenossen. Jan Laco (21 Saves) mit dem Shutout.
14. Mai 2012
Weißrussland - Frankreich 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Tore: 1:0 Kalyuzhny, 1:1 Hecquefeuille, 1:2 Auvitu
Frankreich hat sich das Endspiel gegen die Slowakei um einen Viertelfinalplatz verdient. In einem schwachen Spiel schoss Auvitu 1:17 Minute vor Schluss das erlösende 2:1.
Kasachstan - Finnland 1:4 (0:0, 0:3, 1:1)
Tore: 0:1 Jokinen, 0:2 Maenpaa, 0:3 und 0:4 Filppula, 1:4 Pushkaryov
Die Gastgeber haben nach der Klatsche gegen die USA in die Erfolgsspur zurückgefunden, konnten aber gegen das Kanonenfutter aus Kasachstan trotz 48 Torschüssen nicht wirklich überzeugen.
15. Mai 2012
Kanada - Weißrussland 5:1 (1:1, 3:0, 1:0)
Tore: 1:0 O'Reilly, 1:1 S. Kostitsyn, 2:1 Perry, 3:1 Getzlaf, 4:1 Nugent-Hopkins, 5:1 O'Reilly
Ryan O'Reilly traf doppelt, Ryan Getzlaf, Corey Perry und Duncan Keith sammelten ebenfalls zwei Scorerpunkte. Keith ist weiter der punktbeste Verteidiger der WM (1 Tor, 10 Assists). Obwohl es um nichts mehr ging, drehten die Weißrussen am Rad. Andrei Kostitsyn hämmerte Evander Kane in die Bande und bekam eine Spieldauerstrafe, Nikolai Stasenko leistete sich einen Cross-Check gegen Ryan Nugent-Hopkins nach dessen Tor zum 4:1 und wollte dann auch noch einen Fight mit John Tavares anzetteln. Im letzten Drittel schlugen die Kanadier zurück, Marc Methot und Luke Schenn bekamen beide Game Misconducts für Bandenchecks. Hässliches Spiel.
Slowakei - Frankreich 5:4 (2:2, 1:1, 2:1)
Tore: 1:0 Bartovic, 2:0 Kopecky, 2:1 Treille, 2:2 da Costa, 3:2 Handzus, 3:3 Fleury, 4:3 Radivojevic, 4:4 Roussel, 5:4 Radivojevic
Die Slowakei setzte sich im entscheidenden Duell gegen die überraschend starken Franzosen knapp durch. Den entscheidenden Treffer für die Slowakei erzielte Branko Radivojevic in Überzahl neun Minuten vor der Schlusssirene.
USA - Schweiz 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
Tore: 0:1 Rüthemann, 1:1 Ryan, 2:1 Fowler, 3:1 Stastny, 4:1 Goligoski, 4:2 Trachsler, 5:2 Petry
Die WM hat für die Schweiz trotz einer Niederlage gegen die USA einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Die Eidgenossen profitierten am Dienstag vom 1:8-Debakel Deutschlands gegen Tschechien und sicherte sich nach dem zuvor verpassten Viertelfinale zumindest noch die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi.
Platz | Nation | Siege | Niederlagen | OT-Niederlage | Punkte |
1. | Kanada | 6 | 0 | 1 | 19 |
2. | USA | 6 | 1 | 0 | 16 |
3. | Finnland | 5 | 2 | 0 | 15 |
4. | Slowakei | 5 | 2 | 0 | 15 |
5. | Frankreich | 3 | 4 | 0 | 9 |
6. | Schweiz | 2 | 5 | 0 | 6 |
7. | Weißrussland | 1 | 6 | 0 | 3 |
8. | Kasachstan | 0 | 7 | 1 | 1 |
Gruppe S (Stockholm)
4. Mai 2012
Deutschland - Italien 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 Schubert, 2:0 Reimer, 3:0 Fischer
Tschechien - Dänemark 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 Hemsky, 2:0, Tenkrat
Die Tschechen mussten sich in einer Defensiv-Schlacht zum Pflichtsieg quälen. Das erlösende 1:0 fiel fünf Sekunden vor Ende des zweiten Drittels. Den Assist lieferte bei seinem Nationalmannschafts-Debüt der 40-jährige Petr Nedved.
Schweden - Norwegen 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Tore: 1:0 Silfverberg, 1:1 Hansen, 2:1 Kruger, 3:1 Eriksson
Auch der zweite Gastgeber ist mit einem Sieg gestartet. Hätte Norwegens Goalie Lars Haugen nicht 41 Schüsse abgewehrt, hätte Schweden die hochklassige Partie noch höher gewinnen können. So war es aber spannend und es war viel Feuer drin. Immer wieder gab es Rangeleien zwischen den Nachbarn.
5. Mai 2012
Lettland - Russland 2:5 (1:0, 0:2, 1:3)
Tore: 1:0 Indrasis, 1:1 Nikulin, 1:2, 1:3 Malkin, 1:4 Popov, 2:4 Daugavins, 2:5 Kuznetsov
Deutschlands zweiter Gruppengegner Lettland schnupperte ein Drittel lang an der Sensation, doch vor allem Russlands Superstar Evgeni Malkin rückte mit zwei Toren und einem Assist die Verhältnisse aus Sicht des Favoriten im weiteren Spielverlauf zurecht.
Schweden - Tschechien 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Tore: 1:0 Franzen, 2:0 N. Kronwall, 2:1 Petruzalek, 3:1 Lundqvist, 4:1 Persson
Zweiter Sieg in zweiten Spiel für die Gastgeber. Bis zum Anschlusstreffer der Tschechen Anfang des dritten Drittels sah es nach einer sicheren Sache aus, doch dann wurde es doch noch einmal eng. Lundqvist sorgte knapp zehn Minuten vor dem Ende für Entspannung.
6. Mai 2012
Deutschland - Lettland 2:3 (0:1, 2:1, 0:1)
Tore: 0:1 Inrasis, 0:2 Redlihs, 1:2 Tripp, 2:2 Hospelt, 2:3 Sirokovs
Dänemark - Italien 3:4 OT (0:2, 3:1, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 Ansoldi, 0:2 de Marchi, 1:2 Eller, 2:2, 3:2 Jensen, 3:3 de Marchi, 3:4 (OT) Scandella
Scandella traf nach 52 Sekunden in der Overtime und führte Italien zum ersten Sieg gegen Dänemark bei einer WM.
Russland - Norwegen 4:2 (0:0, 3:2, 1:0)
Tore: 1:0 Datsyuk, 2:0 Denisov, 2:1 Ask, 3:1 Kulyomin, 3:2 Holtet, 4:2 Perezhogin
Hartes Brot für die Russen, die sich mit erbittert kämpfenden Norwegern herumschlagen mussten. Nach torlosem ersten Drittel brach Pavel Datsyuk den Bann. Evgeni Malkin präsentierte sich weiterhin in guter Form und steuerte zwei Assists bei. Norwegens Goalie Lars Volden hielt das Spiel mit 42 Saves lange offen.
7. Mai 2012
Tschechien - Norwegen 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
Tore: 0:1 Olimb, 1:1 Hemsky, 1:2 Spets, 2:2 Krejci, 3:2 Frolik, 3:3 Holos, 4:3 Hemsky (Penalty)
Norwegen lieferte dem Favoriten einen großen Kampf und musste sich erst im Penaltyschießen gerschlagen geben.
Dänemark - Schweden 4:6 (1:4, 1:2, 2:0)
Tore: 0:1 Stalberg, 0:2 und 0:3 Eriksson, 0:4 Stalberg, 1:4 Hardt, 1:4 Alfredsson, 1:6 Brodin, 2:6 Hardt
8. Mai 2012
Lettland - Italien 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
Tore: 1:0 Kennis, 2:0 Meija, 3:0 Bartulis, 4:0 Indrasis, 5:0 Redlihs
Shutout-Sieg für den Deutschland-Bezwinger gegen einen schwachen Aufsteiger, dem auch ein Torhüterwechsel im Schlussdrittel (Tragust für Bellissimo) nichts half.
Russland - Deutschland 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 Zherdev, 2:0 Tereshenko
Die Deutschen hielten gegen den hohen Favoriten aus Russland gut mit. Jedoch waren die Russen eiskalt vor dem Tor, während das DEB-Team einfach nichts aus den wenigen echten Möglichkeiten machte.
9. Mai 2012
Norwegen - Italien 6:2 (2:1, 2:1, 2:0)
Tore: 1:0 Trygg, 1:1 Ansoldi, 2:1 Thoresen, 3:1 Holtet, 4:1 Bastiansen, 4:2 Egger, 5:2 Trygg, 6:2 Skroder
Gegen die favorisierten Norweger hatte das italienische Team letzten Endes keine Chance. Durch den ersten Sieg im Wettbewerb bleibt Norwegen im Rennen um das Viertelfinale.
Schweden - Deutschland 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
Tore: 1:0 Krüger, 1:1 Gogulla, 2:1 Stalberg, 3:1 Karlsson, 3:2 Reimer, 4:2 Persson, 5:2 Franzen
10. Mai 2012
Dänemark - Russland 1:3 (1:2, 0:1, 0:0)
Tore: 0:1 Medvedev, 1:1 Eller, 1:2 Malkin, 1:3 Kalinin
Trotz großem Kampf musste sich Dänemark den favorisierten Russen am Ende geschlagen geben und hat seine bisherigen vier Partien damit allesamt verloren, ehe es am Samstag gegen Deutschland geht.
Tschechien - Lettland 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Tore: 0:1 Berzins, 1:1 Michalek, 2:1 Nedved, 3:1 Plekanec
Tschechien holt damit wichtige Punkte im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale und zieht in der Tabelle an den Letten vorbei.
11. Mai 2012
Italien - Tschechien 0:6 (0:2, 0:3, 0:1)
Tore: 0:1 Nedved, 0:2 Novotny, 0:3 Caslava, 0:4 Hemsky, 0:5 Caslava, 0:6 Erat
Standesgemäßer und nie gefährdeter Kantersieg für einen der Topfavoriten auf den WM-Titel. Italien schon zum dritten Mal bei der WM ohne Treffer.
Russland - Schweden 7:3 (1:2, 2:1, 4:0)
Tore: 0:1 Karlsson, 1:1 Popov, 1:2 Zetterberg, 1:3 Franzen, 2:3 Malkin, 3:3 Yemelin, 4:3 Perezhogin, 5:3 Malkin, 6:3 Malkin, 7:3 Denisov
Schweden führte nach 30 Minuten 3:1, am Ende stand es 3:7. Irre. Die Russen drehten unfassbar auf, vor allem ein Mann: Evgeni Malkin. Der Pens-Superstar erzielte einen Hattrick und kam insgesamt auf 5 Scorerpunkte. An seiner Seite ebenfalls stark: Alexander Popov (Tor, 3 Assists).
12. Mai 2012
Norwegen - Lettland 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
Tore: 1:0 Holos, 2:0 Martinsen, 3:0 Thoresen
Gut für Deutschland! Lettland patzt gegen Norwegen, damit rückt im Kampf um Platz vier in der Gruppe alles noch enger zusammen. Lars Haugen (25 Saves) mit dem Shutout.
Deutschland - Dänemark 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Tore: 0:1 Green, 1:1 Greilinger, 2:1 Gogulla
Nach drei Pleiten in Serie sicherte sich das DEB-Team einen 2:1-Sieg gegen Dänemark. Nachdem man im zweiten Drittel in Rückstand geriet, drehten Thomas Greilinger und Philip Gogulla das Spiel. Das Viertelfinale ist damit weiterhin möglich und der Abstieg vermieden.
Italien - Schweden 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
Tore: 0:1 Kruger, 0:2 Kronwall, 0:3 Karlsson, 0:4 Landeskog
Ein nie gefährdeter Pflichtsieg für den Co-Gastgeber. Damit haben die Schweden Platz zwei erstmal untermauert.
13. Mai 2012
Russland - Tschechien 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 Perezhogin, 2:0 Malkin
Die Sbornaja ist weiter nicht zu stoppen. WM-Topscorer Malkin schon mit seinem 7. Turniertor. Barulin mit dem Shutout. Und es gibt noch mehr gute News: Alex Ovechkin ist nach dem dramatischen Playoff-Aus seiner Washington Capitals auf dem Weg nach Schweden und soll im Viertelfinale spielen. Genauso wie sein Teamkollege Alex Semin.
Deutschland - Norwegen 4:12 (0:3, 1:6, 3:3)
Tore: 0:1 Thoresen, 0:2 Thoresen, 0:3 Roymark, 0:4 Spets, 0:5 Kaunismaki, 0:6 Holos, 0:7 Thoresen, 0:8 Skroder, 0:9 Trygg, 1:9 Reimer, 1:10 Skroder, 2:10 Krueger, 2:11 Hansen, 3:11 Kink, 3:12 Trygg, 4:12 Fischer
Ein Wort: unfassbar.
14. Mai 2012
Lettland - Dänemark 0:2 (0:0, 0:2, 0:0)
Tore: 0:1 Green, 0:2 Madsen
Dänemark hat doch noch den ersten Sieg eingefahren und damit den Abstieg abgewendet. Gegen an diesem Tag vor allem abschlussschwache Letten genügte den Skandinaviern ein starkes zweites Drittel.
Italien - Russland 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)
Tore: 0:1 Datsyuk, 0:2 Kuznetsov, 0:3 Biryukov, 0:4 Popov
Kuschel-Eishockey im letzten Gruppenspiel beider Teams. Ganz sechs Strafminuten gab's in 60 Minuten, ab Minute 36 überhaupt keine mehr. Die Russen ziehen mit einer Weißen Weste und vor allem nach der Gala gegen Schweden als großer Gold-Favorit in die K.o.-Phase ein. Italien ist abgestiegen. Und das verdient, wenn man in 7 Spielen 5 Mal kein Tor schießt.
15. Mai 2012
Norwegen - Dänemark 6:2 (0:0, 5:0, 1:2)
Tore: 1:0 Spets, 2:0 Ask, 3:0 Skroder, 4:0 Holos, 5:0 Thoresen, 5:1 Madsen, 5:2 Poulsen, 6:2 Trygg
Diese Norweger! Gegen Deutschland erzielten sie 6 Tore im 2. Drittel, gegen Dänemark waren es 5 Treffer im Mittelabschnitt. Patrick Thoresen verbuchte vier Scorerpunkte und ist jetzt mit 16 Punkten (6+10) vor Evgeni Malkin (14, 7+7) der WM-Topscorer.
Tschechien - Deutschland 8:1 (3:1, 3:0, 2:0)
Schweden - Lettland 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 Eriksson, 2:0 Silfverberg, 3:0 Zetterberg, 4:0 Franzen
Co-Gastgeber Schweden gewann sein letztes Gruppenspiel gegen Lettland und trifft in der Runde der letzten Acht auf die Tschechen.
Platz | Nation | Siege | Niederlagen | OT-Niederlage | Punkte |
1. | Russland | 7 | 0 | 0 | 21 |
2. | Schweden | 6 | 1 | 0 | 18 |
3. | Tschechien | 5 | 2 | 0 | 14 |
4. | Norwegen | 4 | 2 | 1 | 13 |
5. | Lettland | 2 | 5 | 0 | 6 |
6. | Deutschland | 2 | 5 | 0 | 6 |
7. | Dänemark | 1 | 5 | 1 | 4 |
8. | Italien | 1 | 7 | 0 | 2 |
Der komplette Spielplan der Eishockey-WM
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


