Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat Jakob Kölliker den ersten WM-Sieg als Bundestrainer beschert und zugleich zum dritten Mal in Folge Auftaktspiel einer Weltmeisterschaft gewonnen. Das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) kam am Freitag im Globen von Stockholm zu einem hart erkämpften, aber nie gefährdeten 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) gegen Italien und verschaffte sich somit in der acht Teams umfassenden Vorrunden-Gruppe die drei fest eingeplanten Punkte.
Am Sonntagabend geht es für das DEB-Team mit dem Spiel gegen Lettland (20.15 Uhr), dem zweiten von insgesamt sieben Gruppenspielen, weiter.
Ziel von Kölliker und seinen Spielern ist die direkte Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014, wofür mindestens der achte Platz und somit das Erreichen des WM-Viertelfinales vonnöten ist.
Tore durch Schubert, Reimer und Fischer
Dazu bedarf es aber einer Leistungssteigerung, denn für Köllikers Spieler war gegen die eigentlich harmlosen Italiener ein Arbeitssieg.
Immerhin sorgten Christoph Schubert (16. Minute), Patrick Reimer (23.) und Christopher Fischer (46.) mit ihren Toren für Jubel bei den deutschen Fans unter den 1.033 Zuschauern.
"Italien war ein unangenehmer Gegner, wir haben uns lange schwer getan. Mit zunehmender Spieldauer haben wir das Spiel aber immer besser in den Griff bekommen. Jedes Tor hat uns Selbstvertrauen gegeben. Es ist ganz wichtig, auch schwache Spiele zu gewinnen. Ich hoffe, dass wir uns spielerisch noch steigern können", sagte der Schweizer Kölliker.
"Haken drunter machen"
Auch die Spieler gingen selbstkritisch mit ihrem ersten Auftritt um. "Wir haben den ersten Schritt gemacht, das ist gut für das Selbstbewusstsein. Nun können wir einen Haken drunter machen", sagte Reimer.
Und Schubert meinte: "Wir haben uns in der Anfangsphase schon schwer getan. Nach dem 1:0 war dann alles OK. Der Sieg war verdient. In den nächsten Spielen müssen wir die Scheibe besser laufen lassen. Wir müssen über 60 Minuten unsere Linie beibehalten."
Die über die gesamte Kuppel verlorenen Grüppchen sorgten für eine unwirkliche Stimmung in der riesigen Arena, die für mehr als 14.000 Personen ausgelegt ist - kein Vergleich zu den mehr als 76.000 Zuschauern zum 2:1-Auftakt nach Verlängerung gegen die USA auf Schalke 2010 oder der letztjährigen 2:0-Sensation gegen Russland in der proppenvollen Bratislaver Arena.
Starker Bellissimo im italienischen Tor
Ob die Atmosphäre wie bei einem Training aber für eine über weite Strecken unkonzentrierte Leistung des deutschen Teams verantwortlich war, sei dahingestellt.
Die DEB-Auswahl fühlte sich offenbar in der ungewohnten Favoritenrolle unwohl. Zwar fand die Partie fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt, die tief stehenden Italiener ließen Köllikers Spielern aber auch kaum eine andere Wahl.
An Daniel Bellissimo versuchten sich die deutschen Stürmer allerdings trotz deutlicher Überlegenheit in den ersten Minuten vergeblich: Patrick Reimers Schuss von der blauen Linie (7.) landete ebenso sicher in den Handschuhen des italienischen Goalies wie Thomas Greilingers Abschluss aus kürzerer Distanz (9.).
Führung durch Schuberts Schuss in den Winkel
Erst nach 16 Minuten erzielte Schubert nach Vorarbeit von Christoph Ullmann die längst überfällige Führung: Seinen halbhohen Schuss von der linken Seite konnte Bellissimo nur noch abfälschen, der Puck zappelte im Netz.
Kurz nach Beginn des zweiten Drittels war es erneut Ullmann, der den zweiten Treffer vorbereitete und den rechts heran gelaufenen Reimer bediente: Der Stürmer scheiterte im ersten Versuch noch an Bellissimo, konnte die Scheibe aber im Nachsetzen ins Tor schlenzen.
Wer jetzt eine befreiter aufspielende deutsche Mannschaft erwartete, wurde eines Besseren belehrt: Passfehler und Ungenauigkeiten unterbrachen immer wieder den Spielfluss, Fischers Glückstreffer durch Bellissimos Schoner setzte dann auch den entsprechenden Schlusspunkt unter eine mäßige Auftaktleistung.
Das Spiel zum Nachlesen im Ticker
Gruppe S (Stockholm) | 1. Drittel | 2. Drittel | 3. Drittel | Score |
Deutschland | 1 | 1 | 1 | 3 |
Italien | 0 | 0 | 0 | 0 |
Fazit: Bellissimo und Reimer werden zu den besten Spielern ihrer Teams gewählt. Es musste beim DEB-Team auf jeden Fall einer der brutal dominanten Ullmann-Reimer-Gogulla-Reihe sein. Christoph Ullmann hat nach seinen überragenden DEL-Playoffs (19 Scorerpunkte, Nr. 1 der Liga) zum WM-Start gleich mal mit 3 Assists angefangen. Stark. Schussverhältnis am Ende: 46:22. Endras mit einem recht entspannten Shutout. Das war's. Bis Sonntag.
60.: Aus. Deutschland besiegt zum WM-Auftakt Italien souverän mit 3:0 und feiert den nötigen Pflichtsieg. Weiter geht es am Sonntag (20.15 Uhr) gegen Lettland, auch das Spiel muss gewonnen werden.
59.: Die letzten beiden Minuten laufen.
55.: Gibt's den Shutout für Endras? Es sieht verdammt gut aus.
53.: 2-1-Situation, Greilinger macht's alleine, scheitert aber an Bellissimo.
52.: Noch achteinhalb Minuten, dann ist der Auftaktsieg perfekt.
49.: Wieder so ein fantastischer Shift von der Ullmann-Reihe. Die sind echt jedes Mal gefährlich und die ganze Zeit im gegnerischen Drittel. Da hat gerade wieder nicht viel gefehlt und es hätte geklingelt. Wunderbare Spielzüge zum Teil.
48.: So, jetzt können die Jungs das Spiel ganz entspannt zuende bringen und den ersten Sieg einfahren.
46.: TOR FÜR DEUTSCHLAND! 3-0, Fischer! Tatsächlich ein Power-Play-Tor, sensationell. Ullmann gewinnt das Bully, Fischer kommt an der blauen Linie an den Puck, fährt zur Mitte und feuert den Puck ins Tor. Keine Chance für Bellissimo, der absolut nichts gesehen hat. Reimer stand vor dem Kasten. Ullmann, Reimer, Gogulla. Überragend.
46.: Strafe wegen Haltens gegen de Marchi. So, vielleicht jetzt mal ein PP-Tor für das DEB-Team?
45.: Die Italiener sind noch mal sehr bemüht, offensiv was zu machen, aber ihnen fehlt im Angriff schlicht die Qualität.
42.: Rocco setzt sich gut durch und versucht, Endras aus spitzem Winkel zu überwinden, der deutsche Keeper pariert aber wieder sicher.
41.: Das letzte Drittel läuft.
3. Drittel
Drittelpause: Team USA hat Frankreich am Ende 7:2 weggefegt. Okposo und Petry mit den letzten beiden Treffern. Jimmy Howard mit 21 Saves, drei Scorerpunkte für Stastny, Pacioretty und Faulk.
40.: Das zweite Drittel ist vorbei. 2:0 Deutschland. 17:7-Schüsse im 2. Drittel, jetzt 30:15-Schüsse im Spiel. Bellissimo verhindert, dass Italien höher in Rückstand liegt.
37.: Das DEB-Team weiter mit viel Zeit im italienischen Drittel. Bis auf ein paar schwache Momente ist das eine ordentliche Vorstellung. Da sollte nichts groß anbrennen.
35.: Ullmann, Reimer und Gogulla spielen die Italiener schwindelig! Nächste Riesenchance, Reimer mit dem Schuss aus dem Slot, Bellissimo mit dem Save. Ohne Zweifel die klar beste Reihe der Deutschen heute.
33.: Kaufmann mit dem Breakaway! Der WM-Debütant läuft alleine auf Bellissimo zu und versucht es mit dem Backhander, kein Tor.
30.: Gute Chance. Wieder ist es die Ullmann-Reimer-Gogulla-Linie. Jetzt aber auch die Italiener mal ganz dicht an einem Treffer. Druckperiode, da musste Endras ein paar Mal eingreifen. Starker Save gegen Plastino.
30.: Zum Glück ist das italienische Power Play auch extrem ungefährlich. Die DEB-Auswahl wieder komplett.
28.: Nächste Strafe. Diesmal gegen das deutsche Team. Und zum zweiten Mal wegen too many men. Darf nicht passieren.
27.: Italien wieder komplett. Es bleibt dabei: das deutsche Power Play funktioniert nur sehr, sehr selten. 0/4 heute.
25.: Scandella mit dem Bandencheck gegen Reul, Strafe gegen die Italiener. Endras geht runter, der sechste Feldspieler kommt, am Ende zieht Reul ab, aber Bellissimo ist zur Stelle.
24.: Furchtbarer Fehlpass von Schubert in der eigenen Zone, die Italiener nützen es zum Glück nicht aus.
23.: TOR FÜR DEUTSCHLAND! 2:0, Reimer! Reimer setzt sich stark durch, Gogulla bringt die Scheibe zu Ullmann vors Tor, der zieht ab, die Scheibe liegt frei neben dem Tor, Reimer steht goldrichtig an der Ecke und schaufelt den Puck locker ins Netz. Von vorne bis hinten eine starke Aktion von Reimer. 2:0. Läuft.
22.: Geht gleich weiter wie im ersten Drittel, guter Schuss von Greilinger, aber dieser Bellissimo hält eben auch einfach stark. Guter Goalie, das wusste man aber vorher.
21.: Das DEB-Team wieder vollzählig.
21.: Weiter geht's! Deutschland noch 52 Sekunden in Unterzahl.
2. Drittel
Drittelpause: Team USA führt in der Zwischenzeit 5:2 gegen Frankreich. Ryan, Pacioretty und Slater haben getroffen.
20.: Das erste Drittel ist vorbei. Und alles ist wie immer: Italien ist brutal unangenehm und das deutsche Power Play ist eben traditionell unfassbar stark (0/3)... Egal. Das DEB-Team hat ordentlich angefangen und führt. Das passt. Schussverhältnis: 13:8. Zuschauerzahl im Globen: schätzungsweise um die 5.
19.: Noch mal eine Strafe für Deutschland. Niki Goc muss wegen Beinstellens runter. Irgendwie kleinlich, aber schon vertretbar.
18.: Ganz wichtig, dass man hier im ersten Drittel noch in Führung gegangen ist. Das sorgt doch für Erleichterung.
17.:TOR FÜR DEUTSCHLAND! 1:0, Schubert! Ullmann steht hinter dem Tor, spielt den Pass auf Schubert und der Ex-NHL-Verteidiger feuert den Puck von der linken Seite unter die Latte! Was ein Hammer! What a rocket! Überragender Schuss.
16.: Das italienische Power Play sieht in Ansätzen gar nicht so schlecht aus, eine große Chance kommt aber nicht dabei rum. Deutschland wieder komplett.
14.: Erste Strafe für das DEB-Team nach einem Wechselfehler. Too many men on the ice. Gogulla sitzt die Strafe ab.
13.: Gute Schussposition für Reimer, aber Rocco wirft sich rein und blockt. Läuft alles genauso wie erwartet, Italien verteidigt clever und mit allem, was es hat. Es braucht Geduld...
10.: Italien übersteht auch die dritte Unterzahlsituation. Ordentliches PP der Deutschen, aber der letzte Pass, der letzte Tick fehlt noch.
9.: Schuby mit dem One-Timer von der blauen Linie, aber Bellissimo hat freie Sicht und fährt die Fanghand aus. Cooler Save. Leider zu wenig Verkehr vor dem italienischen Tor.
8.: Dritte Strafe für die Italiener. Diesmal erwischt es de Marchi, Beinstellen gegen Rankel.
8.: Erst zieht Reimer aus guter Position ab, jetzt versucht es Krueger von der blauen Linie, aber Bellissimo bis jetzt wirklich solide. Schussverhältnis: 6:1. Aber weiter 0:0.
6.: Schwaches Power Play. Das DEB-Team ohne echte Torchance. Italien verteidigt geschickt und ist wieder komplett.
4.: Nächstes Power Play für Deutschland. Der Ex-Kasseler Trevor Johnson muss wegen eines Bandenchecks runter.
4.: Italien wieder komplett und der Aufsteiger bekommt eine 2-1-Situation. Rocco schießt, zum Glück knapp drüber. Das war gefährlich.
4.: Schubert mit dem Schlagschuss, jetzt zieht auch Marcel Goc zum ersten Mal ab, aber Bellissimo mit seinem nächsten Save.
3.: Hospelt spielt im Power Play an der blauen Linie, der Wolfsburger zieht gleich mal ab, aber Bellissimo hält.
2.: Sirianni bekommt 2 Minuten wegen Beinstellens. Erstes Power Play für das DEB-Team.
1.: Nach 15 Sekunden gleich die erste Chance. Tripp steht hinter dem italienischen Tor und versucht, Bellissimo mit einem schnellen Move zu bezwingen. Der Keeper hat aber aufgepasst.
1.: Los geht's!
1. Drittel
Vor dem Spiel: Kölliker: "Italien ist sehr defensiv und wartet auf Konter. Wir müssen Geduld haben. Es braucht eine Arbeitsleistung heute."
Vor dem Spiel: Jack Johnson hat gerade das 2:1 für Team USA geschossen, aber jetzt Schluss mit Gruppe H. Jetzt zählt's gleich für unsere Jungs! Auf geht's!
Vor dem Spiel: Seit 11.15 Uhr läuft schon das erste Spiel der Gruppe H in Helsinki. USA vs. Frankreich. Und nach 20 Minuten steht es 1:1. Besch brachte die Franzosen in Führung, Islanders-Star Okposo markierte den Ausgleich für die US-Boys.
Vor dem Spiel: Die Lineups sind raus. Im Tor beginnt wie erwartet Endras, sein Backup heißt Kotschnew. Das DEB-Team: Endras - Ondruschka, Fischer - Rankel, Hospelt, Tripp; Reul, N. Goc - Schütz, M. Goc, Greilinger; Schubert, Lavallee - Reimer, Ullmann, Gogulla; Krueger - Kink, Barta, Kaufmann, Furchner. Heißt: Kölliker beginnt mit 7 Verteidigern.
Vor dem Spiel: Wir haben zum ersten Mal auch einen neuen Modus. Zwischen- und Abstiegsrunde sind Geschichte. Es gibt zwei Achtergruppen, die eine spielt in Helsinki, die andere in Stockholm. Einfache Rechnung: Deutschland sollte Italien, Lettland, Dänemark und Norwegen hinter sich lassen, dann würde man unter den Top 4 landen und das Viertelfinale erreichen. Damit wäre auch die Quali für Sotschi 2014 bereits sicher. Die großen Gruppengegner heißen Russland, Tschechien und Schweden.
Vor dem Spiel: Nach dem sensationellen vierten Platz 2010 und dem Viertelfinal-Einzug 2011 kann eine DEB-Auswahl so optimistisch wie lange nicht in eine WM starten. Denn: Auch die Vorbereitung lief exzellent, das Team von Jakob Kölliker hat nach 60 Minuten - gegen teils starke Gegner - nicht ein einziges Spiel verloren. Die Mannschaft scheint vor allem offensiv viel stärker geworden zu sein. Die offensive Ausrichtung unter Kölliker macht das Team allerdings auch anfällig für Konter. Mal schauen, wie das bei dieser WM laufen wird.
Vor dem Spiel: Mit Dennis Seidenberg, Christian Ehrhoff und Alexander Sulzer haben einige NHL-Jungs, die das Team natürlich enorm verstärkt hätten, aus diversen Gründen abgesagt, aber wenigstens ist Marcel Goc nach seinem bitteren Aus mit den Florida Panthers nach Schweden gereist und führt das Team wie bei der Heim-WM 2010 als Captain an. Goc hat es im SPOX-Interview klargemacht: Der Auftakt wird extrem wichtig. Man muss in das Spiel reingehen, als ob es gegen Russland ginge, dann sollte ein Sieg auch kein zu großes Problem sein.
Vor dem Spiel: Freitag, 4. Mai. Draußen brennt die Sonne auf uns herunter. Na klar, es ist wieder Zeit für die Eishockey-WM! Das DEB-Team trifft zum Auftakt in Stockholm auf Aufsteiger Italien. Ein Sieg muss her. Fertig.
Der komplette Spielplan der Eishockey-WM
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


