Formel 1: Instagram-Zoff zwischen Sky-Experte Ralf Schumacher und RTL-Kommentator Heiko Waßer

Von Christian Guinin
Heiko Waßer
© imago images

RTL-Kommentator Heiko Waßer hat vor dem anstehenden Saisonstart in der Formel 1 die Übertragungen der Königsklasse bei Pay-TV-Sender und Konkurrent Sky kritisiert. Deren Experte Ralf Schumacher lässt das nicht auf sich sitzen und schießt zurück.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Die Formel 1 rasant, sicher und ungestört auch von unterwegs streamen mit NordVPN.

"Die Formel 1 auf Sky schauen ist so, wie einer großen Liebe beim Sex mit ihrem Neuen zugucken zu müssen. Und dann ist der auch noch richtig schlecht im Bett", sagte Waßer im Gespräch mit der Sport Bild. Hintergrund: Erstmals seit 1991 wird es keine Formel 1 bei RTL zu sehen geben.

Die Antwort von Sky-Seite ließ nicht lange auf sich warten. Schumacher schoss seinerseits in einem Instagram-Beitrag gegen den Kommentator zurück. "Lieber Heiko, bei solchen Kommentaren kann man nur von bedauernswert sprechen! Wusste nicht, dass du dich so steigern kannst. Einfach nur peinlich", schrieb der Bruder von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Dazu postete er ein Emoji mit nach unten gerichtetem Daumen.

Von seiner Kritik wollte Waßer jedoch nicht abrücken. In einem weiteren Gespräch mit der Bild-Zeitung legte er nach. "Es gibt das schöne Sprichwort: Nur getroffene Hunde jaulen. Ralf hat meine Telefonnummer und darf mich jederzeit gern anrufen."

Er selbst habe lediglich seine eigene Meinung kundgetan. "Ich habe damit spontan meine Gefühle zum Ausdruck gebracht. Das war vielleicht ein bisschen flapsig, aber wer mich kennt und weiß, was mir die Formel 1 bedeutet, wird vielleicht verstehen, dass es wirklich wehtut", führte Waßer weiter aus. Bezogen auf eine einzelne Person wolle er seine Kritik nicht verstanden wissen, lediglich zum "Konstrukt Sky Formel 1" hätte er eine gespaltene Meinung.

Während Sky 2023 alle 23 Saisonrennen der Formel 1 übertragen wird, zieht sich RTL komplett aus der Königsklasse zurück. Verhandlungen über eine Sublizenz, die dem Kölner Privatsender ein Übertragungsrecht an ausgewählten Rennen gewährt hätte, scheiterten.

Artikel und Videos zum Thema