Die Torlinientechnik wird wohl auch bei der EURO 2016 in Frankreich zum Einsatz kommen. Ausgerechnet FIFA-Präsident Joseph S. Blatter plauderte dies aus, obwohl von Seiten der UEFA und Michel Platini noch nichts offiziell dazu geäußert worden war.
Damit ist es dem FIFA-Boss einmal mehr gelungen, öffentlichkeitswirksame Nadelstiche gegen seine Widersacher aus der Europäischen Fußball-Union zu setzen.
Ausgerechnet der 78 Jahre alte Chef des Weltverbandes plauderte in einem FIFA-Video-Interview aus, dass die UEFA schon in Frankreich entgegen ihrer bisherigen Haltung die Torlinientechnik nach dem bislang gelungenen Verlauf bei der WM-Endrunde in Brasilien zum Einsatz bringen möchte.
"Ich habe mit UEFA-Präsident Michel Platini gesprochen, der mir gesagt hat, er wird die Torlinientechnik bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich einsetzen", sagte Blatter. Der Mann aus dem Wallis hatte damit im Dauerclinch mit den europäischen Spitzenvertretern mal wieder einen Coup gelandet unter dem Motto: Die höchste Instanz im Fußball bleibt halt der FIFA-Präsident.
Laut UEFA-Sprecher Pedro Pinto sei UEFA-Präsident Michel Platini erfreut gewesen, dass die Torlinientechnik des Unternehmens "GoalControl" aus Würselen bei der WM in Brasilien so gut funktioniert habe. Pinto sagte in der britischen Zeitung The Telegraph: "Es gibt eine realistische Chance, dass die UEFA bei der Europameisterschaft 2016 dieses System benutzen wird.
UEFA: Thema wird diskutiert
Noch sei die Angelegenheit aber nicht beschlossen. "Es wird von unserem Schiedsrichter-Komitee und dann im Exekutivkomitee diskutiert. Es gibt keine Eile, aber das Thema ist schon diskutiert worden", betonte Pinto.
Bislang war die UEFA ein strikter Gegner der Technik und setzte stattdessen auf Torrichter. Diese waren allerdings auch immer wieder aufgrund gravierender Fehler in die Kritik geraten, so bei der EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine.
Blatter gefällt sich indes in der Rolle des Fußball-Erneuers. Dazu passt sein Vorschlag auf dem FIFA-Kongress in Sao Paulo vor WM-Beginn. Da überraschte der FIFA-Chef mit seiner Ankündigung, den Videobeweis im Fußball einführen zu wollen.
Selbst die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist auf den Zug aufgesprungen und will sich mit dem Thema beschäftigen, nachdem zuvor die Einführung der Torlinientechnik von den 36 Profi-Klubs in erster Instanz abgelehnt worden war. Immerhin soll es nun wieder neu für die erste Bundesliga diskutiert werden - vielleicht kommt aber auch der Videobeweis als große Lösung in der Bundesliga zum Zug.
FIFA-Boss befürwortet Videobeweis
Blatter sagte ganz konkret im FIFA-Interview zum Videobeweis: "Die Trainer sollten sogenannten Challenge Codes bekommen, dass sie zwei Szenen pro Halbzeit durch den Schiedsrichter am TV-Monitor überprüfen lassen können. Fouls, Elfmeter und Ähnliches. Bei Abseits funktioniert das nicht - man kann die Szene ja schlecht wiederholen lassen."
Der Eidgenosse will den Schiedsrichtern helfen, die in Bruchteilen von Sekunden Entscheidungen treffen, aber manchmal auch danebenliegen. Während die Millionen Zuschauer an den Fernsehgeräten die Szene aus mehreren Kamerapespektiven nochmals analysiert bekommen, schauen der Referees bislang in die Röhre. Noch!
Blatter will die Unparteiischen mit dem Videobeweise unterstützen: "Wir sollten ihnen ein weiteres Instrument an die Hand geben und damit für mehr Gerechtigkeit sorgen."
Blatters Vorpreschen erneut erfolgreich?
2010 hat Blatters Vorpreschen schon einmal funktioniert. Nach dem Treffer von Englands Star Frank Lampard bei der WM 2010 in Südafrika gegen Deutschland, als der Ball klar hinter der Linie aufsprang, aber trotzdem vom Schiri nicht gegeben wurde, hatte sich Blatter vehement für die Einführung der Torlinientechnik eingesetzt. Mit Erfolg. In Brasilien feiert das System seine WM-Premiere und hat sich bisher bewährt.
Blatter und die FIFA sind bislang sehr zufrieden. Selbst Platini muss anerkennen, dass sein Widerstand gegen die Torlinientechnik womöglich ein Fehler gewesen war. Deshalb wird sie in zwei Jahren bei der EURO 2016 wohl ebenfalls eingesetzt.