BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin im Liveticker zum Nachlesen

Von SPOX
Borussia Dortmund (r.: Emre Can) steht gegen Union Berlin unter Druck.
© getty

Borussia Dortmund hat sein Heimspiel gegen Union Berlin mit 2:0 für sich entschieden. Marco Reus brachte den BVB früh auf die Siegerstraße, Raphael Guerreiro erzielte kurz vor Spielende die Entscheidung.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Reus traf nach einem verschossenen Elfmeter von Erling Haaland im Nachschuss. Andreas Luthe hatte den Schuss des Norwegers zuvor abgewehrt. Glück hatte die Borussia in der 1. Minute: Nach einem Fehler von Can kam Ingvartsen bereits nach zwölf Sekunden zu einem gefährlichen Abschluss, der Berliner traf jedoch nur die Latte.

Hier findet Ihr unsere Analyse der Partie.

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Die Statistiken

BVB - Union Berlin

Tore:Reus (27.), Guerreiro (88.)
Aufstellung BVBHitz - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Can, Reyna, Bellingham, Hazard, Reus - Haaland
Aufstellung Union BerlinLuthe - Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz - Prömel, Andrich, Ingvartsen, Endo - Musa, Kruse
Gelbe Karten:Knoche (48.), Bellinham (69.), Hummels (72.)

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen - 2:0

Union Berlin begann furios, nagelte bereits nach zwölf Sekunden den ersten Ball an die Latte. Borussia Dortmund brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber nach rund zehn Minuten im Spiel. Die Führung besorgte Reus, der als Abstauber nach Haalands verschossenem Elfe zur Stelle war (27.). In der zweiten Hälfte legten die Gäste dann einen Gang zu und drückten die Borussia hinten rein. Kruse setzte einen wunderschönen Freistoß an den linken Pfosten (66.). In der Schlussphase konterten die Dortmunder und vergaben beste Chancen auf die Entscheidung. Bis Guerreiro nach Zuspiel von Brandt dem Zittern ein Ende bereitete (88.).

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga jetzt im Liveticker - 2:0 - Abpfiff

90.+3.: Das wars. Schlager pfeift ab.

90.+2.: Es will einfach nicht sein. Sancho mit einem Traumpass auf Haaland, der sich die Kugel an Luthe vorbeilegt und dann aus zu spitzem Winkel nur das Außennetz trifft. Der Ärger beim Norweger ist groß. Sechs Torabschlüsse, viele richtig gute, aber kein Tor.

90.+1.: Terzic wechselt noch einmal. Reinier darf noch ein paar Minuten sammeln. Bellingham hat Feierabend.

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga jetzt im Liveticker - 2:0 - Guerreiro erhöht

88.: Tooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 2:0. Die Entscheidung. Sancho erobert den Ball in der eigenen Hälfte und spielt Haaland im Mittelkreis an, der mit Tempo in die gegnerische Hälfte geht. Der Norweger spielt weiter zu Brandt, der Friedrich aussteigen lässt und dann den mitgelaufenen Guerreiro sieht. Der Portugiese bleibt ruhig vor Luthe und spitzelt die Kugel aus zehn Metern mit dem linken Außenrist vorbei an Luthe ins rechte Toreck.

86.: Wieder Haaland gegen Luthe, wieder bleibt der Keeper Sieger. Dieses Mal versucht es der Norweger aus sieben Meter linker Position, doch Luthe fährt den Fuß aus und rettet.

85.: Sancho hat die Chance, zur Entscheidung. Reus legt die Kugel zum Engländer, der über die halbrechte Seite in den Strafraum einzieht, zwei Mal verzögert und dann abzieht. Friedrich stellt sich in den Weg und fälscht die Kugel zum Eckball ab.

85.: Sancho hat die Chnce, zur Entscheidung. Reus legt die Kugel zum Engländer, der über die halbrechte Seite in den Strafraum einzieht, zwei Mal verzögert und dann abzieht. Friedricht stellt sich in den Weg und fälscht die Kugel zum Eckball ab.

83.: Die Dortmunder stehen zu weit weg von den Gegenspielern. Union schiebt mit allen Mann in die gegnerische Hälfte und drückt auf den Ausgleich.

80.: Letzter Wechsel bei den Gästen. Gentner für Prömel.

79.: Die Schlussphase hat begonnen und das Ergebnis ist gefährlich für den BVB. Union ist jederzeit gefährlich.

76.: Der BVB wechselt erneut. Brandt kommt für den leicht angeschlagenen Reyna in die Partie.

75.: Das war knapp. Sancho chippt auf Reus, der sofort weiterlegt in den Strafraum zu Haaland. Der Norweger geht volles Risiko und jagt die Kugel aus acht Metern nur Millimeter über die Latte. Den hat er auch schon mal gemacht.

73.: Und auch Knoche darf vorzeitig raus. Schlotterbeck übernimmt.

73.: Ebenfalls kommt Teuchert ins Spiel. Er ersetzt Kruse.

73.: Union wechselt dreifach. Musa geht runter, Pohjanpalo kommt neu rein.

72.: Hummels verschätzt sich mit einer Grätsche im Mittelfeld und holt Musa von der Beinen. Das ist die fünfte Verwarnung für den Abwehrchef, der damit am kommenden Wochenende in Wolfsburg fehlt. Bitter.

69.: Bellingham kommt gegen Andrich zu spät und tritt ihm auf den Fuß. Das gibt die nächste Gelbe Karte - die vierte für Bellingham in der laufenden Spielzeit.

68.: Die zweite Hälfte gehört Union. Zwar hatte der BVB auch zwei gute Chancen, die Berliner agieren jedoch deutlich zielstrebiger.

66.: Was für eine Chance für Union. Kruse führt einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position aus und zirkelt das Spielgerät mit viel Gefühl über die Mauer. Hitz sieht, dass er sich ganz lang machen muss, kommt aber nicht mehr ran. So klatscht der Ball an den Pfosten. Glück für den BVB.

64.: Sancho und Guerreiro kombjnieren sich auf engstem Raum über die linke Strafraumhälfte an die Grundlinie durch, von wo der Portugiese die Kugel dann flach an den Fünfer gibt. Dort kommt Reyna an den Ball und kann dem Ball aber nicht mehr genug Tempo mitgeben, sodass ein Union-Verteidiger auf der Linie klären kann.

63.: Es ist eng. Union ist deutlich besser im Spiel, als noch Mitte des ersten Durchgangs. Der BVB hat Schwierigkeiten, sich in Mittelfeldzweikämpfen zu behaupten.

61.: Fast die erste Gelegenheit für Sancho. Haaland schlägt den Ball von der rechten Seite in die Box, wo Sancho völlig frei am Elfmeterpunkt per volley abschließt. Die Kugel rutscht dem Engländer jedoch über den Spann und geht hoch über den Kasten.

59.: Und dann gibt es auch das Comeback von Sancho. Für ihn muss Hazard weichen.

59.: Der BVB wechselt ebenfalls - und zwar gleich doppelt. Can wird durch Dahoud ersetzt.

58.: Die Gäste wechseln das erste Mal. Endo wird durch Bülter erstzt.

57.: Zum wiederholten Male spielt Can einen fragwürdigen Fehlpass direkt in die Füße des Gegners. Das ist teilweise schon sehr leichtsinnig, wie der Nationalspieler agiert.

55.: Knapp 70 Prozent Ballbesitz für die Gäste bisher im zweiten Durchgang. Der BVB agiert sehr passiv.

53.: Der BVB lässt Union in seiner Hälfte spielen, empfängt die Eisernen an der Mittellinie. Sieht so aus, als wolle der BVB den Gegner locken, um über schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen.

50.: Gute Gelegenheit für die Borussia. Reus schickt Reyna steil in die rechte Strafraumhälfte und chippt die Kugel dann vom rechten Fünfereck über Luthe. Allerdings bekommt der US-Amerikaner die Kugel knapp nicht aufs Tor und legt sie knapp am linken Pfosten vorbei.

48.. Knoche tritt Reyna von hinten auf den Knöchel und sieht dafür völlig zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie. Die vierte für den Innenverteidiger der Eisernen.

48.: Wieder gehören die ersten Momente des Durchgangs den Gästen. Terzic ermahnt seine Männer deshalb, aktiver zu sein.

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga jetzt im Liveticker - 1:0 - Beginn 2. Halbzeit

46.: Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.

Halbzeit: Union Berlin begann furios, zimmerte nach nur zwölf Sekunden den ersten Ball an die Latte. Der BVB brauchte knapp zehn Minuten, kam dann aber immer besser ins Spiel und erspielte sich einige gute Torchancen. Haaland verschoss in der 27. Minute vom Punkt, Reus staubte aber dennoch zum 1:0 ab. In der Folge hätte Haaland auf 2:0 erhöhen müssen, aber der gut aufgelegte Luthe parierte stark.

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga jetzt im Liveticker - 1:0 - Halbzeit

45.+1.: Halbzeit. Schlager pfeift zur Pause.

45.: Eine Minute wird im ersten Durchgang noch nachgespielt.

43.: Immer wieder hat der BVB leichte Unkonzentriertheiten drin. Die Passquote liegt bei lediglich 80 Prozent - das ist unterdurchschnittlich für eine Mannschaft wie Dortmund.

40.: In Sachen Ballbesitz ist die Partie ausgeglichen. In der Offensive jedoch hat der BVB ein Übergewicht. 10:4 Torschüsse für die Hausherren.

38.: Der BVB versucht erneut, das Spiel zu beruhigen. Die erste Luft der Gäste scheint aufgebraucht, das hohe Ganzfeldpressing zunächst gestoppt. Der BVB kann durchatmen.

35.: Riesenchance für Haaland, dem aber die Kaltschnäuzigkeit fehlt. Reyna dribbelt über halbrechts in den Strafraum und legt dann quer für den Norweger, aus sieben Metern völlig frei zum Abschluss kommt. Mit dem linken Vollspann schießt er allerdings Luthe an, der aus seinem Kasten geeilt ist.

33.: Bellingham geht in der linken Strafraumhälfte ins Eins-gegen-eins mit Friedrich und zieht dann aus spitzem Winkel mit dem linken Fuß ab. Die Kugel verfehlt ihr Ziel aber deutlich.

31.: Es ist intensiv in den Zweikämpfen. Beide Mannschaften bewegen sich am Rande des Erlaubten. Bislang kommt Schlager aber ohne Karten aus.

29.: Die Proteste der Berliner nach dem Elfmeterpfiff sind durchaus nachvollziehbar. Reus wird beschuldigt, schon vor dem Kontakt mit Luthe abgehoben zu sein. Der VAR schaltete sich jedoch nicht ein, weil keine eindeutige Fehlentscheidung vorlag. Fazit: Muss man nicht geben - kann man aber.

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga jetzt im Liveticker - 1:0 - Reus erzielt die Führung

27.: Tooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Union Berlin 1:0. Haaland tritt und schießt nach unten rechts. Luthe hat den Ball und auch den Nachschuss des Norwegers, der im dritten Versuch in die Mitte legt. Dort kommt Reus in vollem Tempo an und drückt die Kugel zu seinem fünften Saisontor über die Linie.

25.: Hazard spielt bei einem Konter den Ball perfekt in den Lauf von Reus, der vor Luthe am Fünfer an den Ball kommt und sich die Kugel vorbeilegt. Der Keeper berührt den Kapitän mit dem Körper, woraufhin Schlager auf den Punkt zeigt. Die wilden Proteste der Unioner helfen nicht.

23.: Union bleibt gefährlich. Immer wieder kombinieren sich die Gäste in gefährliche Bereiche des Spielfeldes vor. Dortmund fehlt hier und da der Zugriff im Zweikampf.

21.: Guerreiro flankt von der linken Seite halbhoch in die Mitte, Haalnd kommt artistisch mit der Hacke an den Ball. Allerdings ist dies eher brotlose Kunst, denn die Kugel fliegt hoch und weit ins Toraus.

19.: Haaland benutzt im Luftzweikampf mit Andrich seinen Arm und wird dafür von Schlager zurückgepfiffen. Die Gelbe Karte lässt der Unparteiische aber stecken.

16.: Dortmund kommt in Fahrt. Reyna prüft Luthe aus 21 Metern im rechten unteren Toreck. Der Keeper lenkt die Kugel um den rechten Pfosten zur Ecke.

14.: Hazard mit seiner nächsten guten Aktion. Dieses Mal versucht es der Belgier selber aus 18 Metern und zwingt Luthe zu einer Glanzparade im linken Eck.

13.: Im Übrigen sitzt Sancho heute zum ersten Mal seit einigen Wochen wieder auf der Bank. Für den BVB könnte er ein echtes Faustpfand im Kampf um die Champions-League-Plätze an den verbleibenden Spieltagen werden.

12.: Auch der BVB presst jetzt hoch. Union versucht trotzdem, sich spielerisch aus der Umklammerung zu befreien.

10.: Erste Großchance für den BVB. Hazard kann ungehindert aus der Zentrale in den Strafraum dribbeln und legt an den Fünfer zu Reus, der den Ball aber nicht richtig trifft. Die Kugel kullert so knapp am rechten Pfosten vorbei. Das hätte die Führung sein müssen.

7.: Union entfacht eine Menge Druck im Pressing, lässt den BVB kaum hinten raus kombinieren. Es fehlt die Ordnung im Spiel der Hausherren. Urs Fischer, Trainer der Gäste, kann sehr zufrieden sein.

5.: Terzic ist sofort aktiv in der Coachingzone, versucht seine Spieler scharf zu stellen. Wilder Beginn.

3.: Die Anfangsphase gehört den Gästen. Union spielt mutig nach vorne, will den BVB überrumpeln. Dortmund sucht die Sicherheit.

1.: Was für ein Start! Can begeht einen haarsträubenden Fehler im Spielaufbau in die Füße von Ingvartsen, der die Kugel nach 12 Sekunden aus 16 Metern an die Latte nagelt. Wow!

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga jetzt im Liveticker - Anstoß

1.: Los gehts. Der Ball rollt.

Vor Beginn: Ohnehin ist die fehlende Konstanz das große Problem der Schwarz-Gelben in dieser Saison. Erst einmal, vom 3. - 6. Spieltag, gelangen der Borussia mehr als zwei Siege in Folge in der Bundesliga. Schlägt man Union, wäre das der dritte Dreier in Folge und damit automatisch die zweitlängste Siegesserie dieser Spielzeit. Eigentlich unglaublich - und für den BVB heute alternativlos.

Vor Beginn: Dass die Köpenicker schwer zu schlagen sind, ist hinlänglich bekannt. Nur eines der vergangenen neun Ligaspiele ging in die Hose (2:5 bei Eintracht Frankfurt), ansonsten gab es fünf Remis und drei Siege. Zuletzt bezwang man den VfB Stuttgart am vergangenen Spieltag mit 2:1. Und den BVB konnte man im Hinspiel ja auch in Schach halten und mit 2:1 wieder nach Hause schicken.

Vor Beginn: Union Berlin ist so etwas wie das Überraschungsteam der Liga. Nach 29 Spieltagen liegen die Eisernen auf dem 8. Tabellenplatz, könnten mit einem Sieg sogar einen Rang vorrücken und wären dann mit nur noch einem Zähler Rückstand auf Bayern Leverkusen (Platz 6) noch einmal richtig drin im Kampf um die internationalen Plätze.

Vor Beginn: Durch den Frankfurter Sieg gestern liegt nämlich nun der VfL Wolfsburg auf Rang vier und damit im Fadenkreuz der Borussia. Zwischen beiden Teams kommt es am kommenden Wochenende zum direkten Duell, das wegweisend dafür sein wird, wer es letztlich in die Königsklasse schafft. Zunächst einmal gilt es für den BVB aber, seine Hausaufgaben zu machen - und die sind nicht ganz einfach.

Vor Beginn: Das nächste Endspiel um die Champions-League-Ränge für den BVB. Eintracht Frankfurt gewann gestern gegen den FC Augsburg und hat damit im Kampf um Platz vier vorgelegt. Der BVB daher nach dem überzeugenden 4:1 gegen Werder Bremen am vergangenen Wochenende auch Union Berlin im eigenen Stadion zu bezwingen und gleichzeitig darauf hoffen, dass der VfL Wolfsburg in Stuttgart Punkte liegen lässt.

Vor Beginn: Drei Änderungen nimmt Edin Terzic im Vergleich zum Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen an seiner Startelf vor. Piszczek ersetzt Morey hinten rechts, Can spielt für Dahoud im defensiven Mittelfeld und Hazard kommt für Brandt in die Partie. Auf der Gegenseite tauscht Union Berlin zwei Mal: Schlotterbeck und Gentner werden durch Ingvartsen und Endo ersetzt.

Vor Beginn: Bei den Berlinern schickt Trainer Urs Fischer diese Startaufstellung ins Rennen: Luthe - Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz - Prömel, Andrich, Ingvartsen, Endo - Musa, Kruse

Vor Beginn: Der BVB beginnt mit folgender Elf: Hitz - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Can, Reyna, Bellingham, Hazard, Reus - Haaland

Vor Beginn: Die Konkurrenz aus Frankfurt halt also bereits vorgelegt. Wolfsburg spielt zeitgleich beim VfB Stuttgart. Können die Borussen heute nachlegen?

Vor Beginn: Die Konkurrenz aus Frankfurt halt also bereits vorgelegt. Wolfsburg spielt zeitgleich beim VfB Stuttgart. Können die Borussen heute nachlegen?

Vor Beginn: Der BVB steht heute unter Erfolgsdruck. Vor dem 30. Spieltag liegen die Dortmunder sieben Punkte hinter Eintracht Frankfurt auf Platz fünf. Um noch auf die Champions-League-Plätze zu springen, braucht der BVB heute einen Sieg. Diesen will auf der anderen Seite auch Union Berlin - der Klub aus der Hauptstadt liegt als Achter noch immer aussichtsreich im Rennen um die Startplätzen zur Europa League in der kommenden Saison.

Vor Beginn: Der 30. Spieltag der Bundesliga ist in einer englischen Woche angesetzt. Der BVB empfängt die Eisernen aus Berlin daher am heutigen Mittwoch im Signal Iduna Park. Das Spiel wird um 20.30 Uhr angepfiffen.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie Borussia Dortmund gegen Union Berlin

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga heute im Liveticker - Die Aufstellungen

BVB: Hitz - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Can, Reyna, Bellingham, Hazard, Reus - Haaland

Union Berlin: Luthe - Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz - Prömel, Andrich, Ingvartsen, Endo - Musa, Kruse

BVB (Borussia Dortmund) vs. Union Berlin: Bundesliga heute live im TV und Livestream

Das Heimspiel des BVB gegen Union Berlin gibt es nur im Pay-TV zu sehen. Sky zeigt das Spiel live und in voller Länge.

Außerdem wird ein Livestream angeboten, Kunden können auf diesen via Sky Go zugreifen. Außerdem kann man über Sky Ticket ein Monats-Abo kaufen und das Spiel im Livestream verfolgen.

Bundesliga: Die aktuelle Tabelle

PlatzTeamSp.ToreDiffPkt.
1.Bayern München3085:384771
2.RB Leipzig3053:252861
3.Eintracht Frankfurt3061:441756
4.Wolfsburg2951:292254
5.Borussia Dortmund2962:422049
6.Bayer Leverkusen3048:341447
7.Borussia M'gladbach2952:43943
8.1. FC Union Berlin2944:35943
9.SC Freiburg2944:42240
10.VfB Stuttgart2951:46539
11.FC Augsburg3029:44-1533
12.TSG Hoffenheim2941:47-632
13.Werder Bremen2933:47-1430
14.Arminia Bielefeld3023:46-2330
15.1. FSV Mainz 052830:48-1828
16.Hertha BSC2834:48-1426
17.1. FC Köln3029:54-2526
18.Schalke 043018:76-5813
Artikel und Videos zum Thema