FC Bayern München vs. Union Berlin 1:0: FCB müht sich im Nachholspiel zum Sieg - FCU-Trainer sieht Rote Karte

Von Julius Ostendorf
Raphael Guerreiro, FC Bayern München
© getty

Nur das Ergebnis stimmte: Ein verunsicherter FC Bayern gewinnt drei Tage nach der Blamage gegen Bremen mit viel Mühe gegen Union Berlin.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Mit ernsten Mienen stapften die Stars des FC Bayern zu ihren Fans, die Pflicht war erfüllt - doch so richtig gute Laune hatte eigentlich nur Raphael Guerreiro: Das Tor des Portugiesen (46.) reichte gegen Union Berlin gerade so zu einem 1:0 (0:0), nur mit viel Mühe wendete der FC Bayern drei Tage nach der Blamage gegen Bremen damit eine handfeste Krise ab. Vier Punkte Rückstand sind es nun auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen.

Für einen Eklat sorgte Union-Trainer Nenad Bjelica. Er fasste Leroy Sane bei einem Gerangel vor der Berliner Bank zweimal ins Gesicht und sah für diese Tätlichkeit die Rote Karte (74.). Auf der Jagd nach der zwölften Meisterschaft in Serie traf Guerreiro nur wenige Sekunden nach der Pause.

Vor 75.000 Zuschauern, darunter Bundestrainer Julian Nagelsmann, fehlte dem Rekordmeister über weite Strecken jedoch erneut die Leichtigkeit. Der Druck bleibt hoch, auch auf Tuchel, der in den vergangenen Tagen bereits ins Blickfeld geraten war.

"Wir hätten gerne mehr Tore erzielt, aber nach dem letzten Ergebnis war es am wichtigsten, auf die Siegerstraße zurückzukommen", sagte Winterzugang Eric Dier bei Sky: "Das haben wir geschafft, und wir hatten das Spiel gut im Griff."

Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im bayerischen Derby beim FC Augsburg müssen die Bayern nachlegen, um weitere Unruhe zu vermeiden. Allerdings dürfte der angeschlagene Dayot Upamecano fehlen, der zur Pause verletzt raus musste. Für ihn feierte Winterzugang Eric Dier sein Debüt bei den Bayern. Union bleibt im Keller. Am Sonntag kommt es für die Eisernen im Abstiegskampf zum Duell gegen Darmstadt 98.

Tuchel über Inkonstanz: Müssen mehr "Ruhe bewahren"

"Zweikampfverhalten, Biss, Enthusiasmus", hatte Tuchel vor der Partie angemahnt. In seiner Kabinenansprache änderte er aber offenbar nicht viel. Man müsse vielmehr, sagte der Bayern-Coach unmittelbar vor dem Anpfiff, "Ruhe bewahren".

Immerhin schien die Mannschaft, die nach den vorherigen drei Misserfolgen in dieser Saison zuverlässig eine Reaktion gezeigt hatte, gewillt, die massive Kritik der letzten Tage abzuschütteln. Die Bayern, bei denen Leon Goretzka für Alphonso Davies ins Team kam, Guerreiro rückte dafür nach links, bestimmten von Beginn an das Geschehen - ohne zu überzeugen.

Aber immerhin gab es schnell, im Gegensatz zum unwürdigen Auftritt gegen Werder, einige Chancen. Doch Union-Keeper Frederik Rönnow rettete gegen Matthijs de Ligt und Upamecano (6.) sowie Kingsley Coman (11.).

FC Bayern vs. Union: Guerreiro erlöst FCB kurz nach der Pause

Ansonsten taten sich die bemühten Bayern schwer, gegen die dicht gestaffelte Berliner Kette eine Lücke zu finden. Zu oft fehlten Ideen, Tempo und Präzision - nur kurz vor der Pause wurde es noch zweimal gefährlich: Erst verfehlte Leroy Sane um Zentimeter das Ziel, dann klatschte Rönnow einen Guerreiro-Schuss nur ab, Jamal Musiala kam etwas zu spät.

Der Start der zweiten Hälfte hatte es dann in sich: Erst traf Kane den Pfosten, Guerreiro wuchtete den Nachschuss ins Tor. Kurz darauf klärte erneut Rönnow bei einer gefährlichen Ecke von Joshua Kimmich. Die Bayern blieben am Drücker: Ein Treffer von Kane wurde nach Videobeweis wegen Abseits aberkannt.

Union konnte sich kaum befreien, hätte aber bei einem der wenigen Konter einen Elfmeter bekommen können, als Laimer Kevin Behrens im Strafraum zu Fall brachte. Bjelica war darüber derart in Rage, dass er sich kurz darauf die Auseinandersetzung mit Sane leistete.

FC Bayern vs. Union Berlin - 1:0 (0:0)

Tore

1:0 Guerreiro (46.)

Aufstellung FC Bayern

Neuer - Laimer, Upamecano, de Ligt, Guerreiro - Kimmich, Goretzka, Coman, Musiala, L. Sané - Kane

Aufstellung Union Berlin

Rönnow - Knoche, Vogt, Diogo Leite - Trimmel, Kral, Gosens, Tousart, Haberer - Hollerbach, Volland

Gelbe Karten

Behrens (48.)

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga JETZT im Liveticker - 1:0

Spielende Kurz darauf ist Schluss. Die Bayern gewinnen das Nachholspiel gegen Union Berlin mit 1:0.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Spielende

90.+5 Vogt holt kurz vor Schluss nochmal einen Freistoß raus, der aber von Kimmich geklärt wird. Bei seiner Abwehraktion fasst sich Kimmich allerdings schmerzverzehrten Gesichts die Schulter.

90.+5 Kane und Vogt geraten aneinander. Der Schiedsrichter löst die Situation auf und zeigt beiden gelb. Leite beschwert sich und sieht auch noch gelb.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Gelbe Karten für Kane, Vogt und Leite

90.+2 Behrens gibt Kimmich im Luftduell ungewollt einen Bodycheck, woraufhin dieser hart auf die Schulter fällt und draußen behandelt werden muss. Davies macht sich bereit für die Auswechslung, aber Kimmich macht weiter.

90. Fünf Minuten werden nachgespielt. Die Partie ist ob des Zwischenstandes weiterhin unterhaltsam. Echtes Risiko wollen die Bayern aber auch nicht gehen und so bleiben die großen Chancen noch aus.

86. Kurz vor Schluss bringt Tuchel Jungstar Pavlovic. Laimer geht dafür runter. Gleichzeitig gibt es eine taktische Umstellung. Kimmich nimmt die Rechtsverteidigerposition ein, Pavlovic geht ins defensive Mittelfeld.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Nächster Wechsel bei den Bayern

85. Fast das 2:0 für die Bayern! Eine Laimer-Flanke landet bei Kane, der den Ball aber nicht kontrollieren kann. Rönnow will einschreiten, legt damit aber beinahe unfreiwillig dem freistehenden Müller auf. Der rechnet aber nicht damit und kann aus der ungewollten Vorlage kein Kapital schlagen.

83. Kane kommt aus halbrechter Position zum Abschluss. Ein Union-Spieler kann den Ball jedoch abblocken. Noch knapp zehn Minuten inklusive Nachspielzeit werden Harry Kane verbleiben den Lewandowski-Rekord zu knacken. Wird ihm das gelingen?

80. Union-Coach Bjelica hat inzwischen auf der Pressetribüne Platz genommen.

Raphael Guerreiro, FC Bayern München
© getty

78. Union wechselt ebenfalls doppelt. Neuzugang Bedia kommt für Haberer und Aaronson ersetzt Kral.

76. Tuchel bringt Tel für den auffälligen Coman. Außerdem wird Müller die letzte Viertelstunde anstelle von Musiala spielen.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Doppelwechsel auf beiden Seiten

75. Es kommt zu einer Rudelbildung. Sané sieht infolge die gelbe Karte.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Gelbe Karte für Sané (Bayern)

74. Tätlichkeit von Bjelica gegen Sané! Der immer noch aufgebrachte Union-Trainer wird von Sané aufgefordert den ins Aus gerollte Ball herauszugeben, woraufhin beide Worte wechseln und Bjelica Sané zwei Watschen mitgibt. Rote Karte für den Kroaten!

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Rote Karte für Union-Trainer Bjelica

72. Aufreger im Bayern-Strafraum! Union läuft einen Konter über die rechte Seite. Hollerbach steckt auf Behrens durch, der zu Fall kommt. Eine Überprüfung stellt aber klar, dass Behrens Laimer getroffen hatte, nicht andersherum. Union-Coach Bjelica ist aber außer sich.

70. Die Sturm- und Drangphase der Bayern ist erstmal vorbei. Die Unioner haben sich wieder gefangen.

68. Trousart und Sané prallen zusammen. Der Franzose muss kurz behandelt werden, macht aber weiter.

64. Die Köpenicker zeigen sich weiter beeindruckt vom ersten Bayerntor. Trainer Bjelica reagiert und bringt zwei Neue. Roussillon und Schäfer kommen für Hollerbach und Gosens.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Doppelwechsel Union Berlin

60. Elfmeterforderung der Bayern! De Ligt geht mit Knoche auf der linken Strafraumseite ins Duell, woraufhin letzterer den Ball minimal mit dem Arm berührt. Der Videoschiedsrichter schaut es sich an, entscheidet aber auf Weiterspielen.

55. Abseitstor für die Bayern! Laimer schickt Sané auf der rechten Seite, der blitzschnell auf den freistehenden Kane abgibt. Mit einem Kontakt trifft er ins lange linke Eck für die Bayern. Lewandowski-Rekord gebrochen? Nein! Der VAR meldet sich wegen einer knappen Abseitsstellung Sanés.

52. Neue Eckball-Variante der Bayern! Kimmich sieht die Gelegenheit und versucht es einfach mal flach. Vom kurzen Pfosten wird der Ball verlängert. Rönnow packt im letzten Moment zu.

47. Die Bayern haben Blut geleckt und machen weiter Druck. Coman gewinnt den Ball gegen Vogt und legt dann auf den freistehenden Sané ab. Der entscheidet sich aber fälschlicherweise gegen den Schuss, verstolpert aber den Ball ins Toraus.

47. Behrens bringt Kane im Bayern-Strafraum robust zu Fall und sieht dafür die gelbe Karte.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Gelbe Karte Kevin Behrens (Union Berlin)

46. TOOOOOOOOOR für den FC Bayern! Nicht einmal 40 Sekunden sind in der zweiten Halbzeit gespielt, da sind alle Zweifel passé. Kane kann sich im Strafraum absetzen und knallt den Ball an den linken Pfosten. Der Ball springt zurück ins Feld und von da aus über Umwege bei Guerreiro, der ansehnlich per Außenrist in den rechten oberen Winkel trifft.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - TOR für den FC Bayern (Guerreiro)

46. Die Bayern sparen sich ein Wechselfenster. Upamecano macht in der Kabine Platz für Eric Dier. Der Neuzugang von Tottenham gibt damit sein Debüt für den FC Bayern.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Erster Wechsel beim FC Bayern

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Start der 2. Halbzeit

Halbzeitfazit Die Bayern waren das klar dominierende Team (74 Prozent Ballbesitz) in den ersten 45 Minuten und sind dennoch die Führung schuldig. Das liegt daran, dass die Eisernen engagiert verteidigen, tief stehen und nur wenige Lücken offenbaren. Die gefährlichsten Aktionen der Münchener kamen folglich allesamt aus der zweiten Reihe. Harry Kane ist noch fast gar nicht in Erscheinung getreten.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Ende der 1. Halbzeit

45.+4 Nochmal die Münchener! Goretzka zieht aus 20 Metern ab. Sein Abschluss inklusive Aufsetzer kann Rönnow nur nach vorne abwehren. Doch da kommt schon Musiala angesprintet. Rönnow ist aber schneller im Nachfassen. Das war knapp.

45.+3 Fast das 1:0 für die Bayern! Musiala bedient Sané auf der rechten Strafraumseite. Ein Haken, zwei Haken und dann der Abschluss mit links. Der Abschluss geht allerdings knapp links am Tor vorbei.

45. Die Bayern machen aber erstmal ohne Wechslung weiter. Upamecano kann scheinbar doch weitermachen. Derweil zeigt der vierte Offizielle fünf Minuten Nachspielzeit an. Diese ergeben sich wohl insbesondere aus Vollands Behandlungszeit.

44. Schlechte Nachrichten für die Bayern! Beim Zurücklaufen während des letzten Union-Angriffs fasst sich Upamecano an den rechten Unterschenkel und signalisiert eine notwendige Auswechslung. Neuzugang Eric Dier macht sich wechselbereit.

43. Plötzlich tauchen die Eisernen vor dem Gegnertor auf! Behrens tropft eine Flanke von rechts mit der Brust ab für den einlaufenden Haberer ab. Dessen Schuss geht aber weit übers Münchner Gehäuse.

40. Die bayerische Energie der Anfangsphase ist längst Geschichte. Anders als noch vermeintlich am Sonntag gegen Bremen ist den Fans aber diesmal wirklich kein Vorwurf zu machen.

37. Das Thema Standards bleibt ein Diskussionsthema bei den Bayern. Bereits in den vergangenen Eckball-Situationen waren die besonders hohen Flanken zu sehen. Sané probiert es nochmal auf diese Weise, diesmal verrutscht ihm der Ball jedoch und landet nahe der gegenüberliegenden Eckfahne.

35. Musiala nimmt Hollerbach knapp vor der Mittellinie den Ball ab, treibt das Tempo an und gibt auf den freistehenden Coman ab. Dessen Pass in die Schnittstelle wird jedoch von Hollerbach geblockt, der zurückgeeilt war.

30. Eine halbe Stunde ist vorbei. Die Bayern lassen eine aggressive Trotzreaktion nach der Bremen-Pleite noch vermissen, haben allerdings auch alles unter Kontrolle. Manuel Neuer war bisher nur als Passgeber gefordert.

27. Goretzka kommt 25 Meter zentral vor dem Tor zum Abschluss. Sein Schlenzer zischt allerdings gut einen Meter über das linke Eck hinweg.

26. Bei Volland kann es nicht weitergehen. Nach dem Abpraller mit Upamecano versuchte der Stürmer noch weiterzuspielen, nun aber die Auswechslung. Kevin Behrens übernimmt für ihn.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga - Erster Wechsel bei Union

24. Guerreiro kommt im Stafraum zum Ball - völlig vernachlässigt von der Unioner Hintermannschaft. Der Außenverteidiger verpasst allerdings den Moment abzuschließen und gibt stattdessen auf Coman in der Mitte ab. Der spitzelt den Ball knapp am linken Pfosten vorbei. Glück für die Berliner!

22. Die Bayern sind weiterhin Herr des Balls in diesem Spiel. Wirklich zwingende Abschlüsse bleiben eine Rarität.

18. Wieder Ecke für die Bayern, wieder kommt De Ligt am langen Pfosten zum Kopfball! Der Abschluss geht allerdings knapp vorbei. Gosens beschwert sich derweil beim Unparteiischen für den vermeintlichen Ellenbogen-Einsatz des Niederländers. Die Wiederholung gibt ihm Recht.

17. Der Angreifer Unions ist wieder im Spiel.

15. Upamecano und Volland rauschen mit den Köpfen zusammen! Letzterer wirkt ein wenig benommen und muss zunächst abseits des Feldes behandelt werden. Union damit erstmal nur zu zehnt.

12. Die Bayern pressen hoch und bringen Union in Bedrängnis. Das führt zu einem Ballgewinn von Sané. Der Außenstürmer legt unfreiwillig auf Laimer ab, dessen Schuss knapp ab linken Pfosten vorbeisegelt. Das Druck der Münchner nimmt zu!

11. Coman! Die Bayern haben sich jetzt in der Unioner Hälfte festgesetzt und suchen die Lücke. Weil sie die nicht finden, zieht Coman einfach mal aus gut 20 Metern drauf. Flach unten links schlägt Schuss ein, doch Rönnow kann zur Ecke abwehren. Diese bringt allerdings nichts ein.

6. Die erste gute Chance des Spiels! Eine Kimmich-Ecke findet den Kopf von De Ligt. Rönnow ist zwar da, sein Abpraller landet aber bei Sané. Doch auch dessen Schuss aus spitzem Winkel wird vom Unioner Schlussmann entschärft.

3. Nun auch der erste Angriff der Hausherren. Nach einer zunächst abgefälschten Flanke von Coman kommt Sané an den Ball. Aber auch sein Schuss ist nur zum Aufwärmen.

1. Gleich zu Beginn probieren es die Eisernen mit einer scheinbar einstudierten Variante. Volland schickt Gosens mit einem hohen Ball in die Tiefe. Der zieht direkt drauf, verfehlt das Tor aber deutlich.

1. Los geht's. Der Ball rollt in der Allianz Arena in München.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga JETZT im Liveticker - Anpfiff

vor Beginn Der Trainerwechsel bei Union Berlin zeigte inzwischen Wirkung. Nach den neun Niederlagen in Serie unter Urs Fischer, verloren die Eisernen nur noch ein weiteres Spiel unter Nenad Bjelica. Dazu kommen zwei Siege und zwei Niederlagen.

vor Beginn Wie gewohnt werden die Münchener auch heute wieder in der ausverkauften Allianz-Arena spielen. Lange hatte es so ausgesehen, als ob man aufgrund der Spielverlegung zum ersten mal seit 17 Jahren nicht alle Tickets loswerden würde. Dann aber die Kehrtwende. Hier geht's zur ausführlichen News.

vor Beginn Doch hier noch ein Fakt zum Aufmuntern: Stürmerstar Harry Kane schoss in den 16 Spielen der Hinrunde satte 22 Tore. Sollte der Brite heute noch einmal treffen, dann würde er den Rekord von Robert Lewandowski für die meisten erzielten Tore in der ersten Saisonhälfte (22 Tore, 2021/22) außer Kraft setzen.

vor Beginn Nach der überraschenden Pleite gegen Werder Bremen dürften die Münchener zusätzlich angestachelt sein. Es war bereits die zweite Bundesliga-Niederlage innerhalb der letzten fünf Spiele. Der Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen ist auf sieben Punkte angewachsen. Heute ist der Anschluss auf vier Punkte möglich.

vor Beginn Aus Sicht der Köpenicker wurde am vergangenen Wochenende bereits das zweite Saisonspiel aufgrund des Wintereinbruchs abgesagt. Die eigentlich für Freitagabend angesetzte Partie gegen den FSV Mainz 05 soll nun am 7. Februar nachgeholt werden.

vor Beginn Die Eisernen hingegen nehmen im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel sogar vier Veränderungen vor. Gosens und Trimmel beginnen auf den defensiven Außenpositionen für Roussillon und den verletzten Juranovic. Zudem übernimmt Trousart die Position von Aaronson im offensiven Mittelfeld und Hollerbach stürmt neben Volland. Vor zwei Wochen hatte da noch Kaufmann starten dürfen.

vor Beginn Union Berlin-Trainer Nenad Bjelica schickt folgendes Personal auf den Rasen: Rönnow - Knoche, Vogt, Diogo Leite - Trimmel, Kral, Gosens, Tousart, Haberer - Hollerbach, Volland.

vor Beginn Damit gibt es eine Änderung bei den Münchnern im Vergleich zum 0:1 gegen Werder Bremen am Sonntag. Linksverteidiger Alphonso Davies, der ein schlechtes Spiel machte, weicht für Raphael Guerreiro. Dessen Position im zentralen Mittelfeld bekleidet jetzt Leon Goretzka.

vor Beginn Knapp eine Stunde vor Spielbeginn sind die Aufstellungen klar. Mit folgender Belegschaft werden die Bayern an den Start gehen: Neuer - Laimer, Upamecano, de Ligt, Guerreiro - Kimmich, Goretzka, Coman, Musiala, L. Sané - Kane.

vor Beginn Der FC Bayern hätte Union Berlin eigentlich bereits Anfang Dezember empfangen müssen, doch wegen des zu starken Schneefalls musste die Partie damals abgesagt werden. Heute kommt es also zum Nachholspiel.

vor Beginn Das Duell geht um 20.30 Uhr los und wird in der Münchner Allianz Arena gespielt.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum Nachholspiel des 13. Spieltags zwischen dem FC Bayern München und Union Berlin.

FC Bayern München vs. Union Berlin: Bundesliga im TV und Livestream

Sky überträgt das Spiel sowohl im Pay-TV als auch im kostenpflichtigen Livestream, den man mit einem SkyGo-Abonnement oder WOW aufrufen kann.

Die Sender, bei denen das Spiel zu sehen ist, heißen Sky Sport Top Event, Sky Sport Bundesliga (HD) und Sky Sport Bundesliga UHD.

Bundesliga: Die aktuelle Tabelle

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen18153050:143648
2FC Bayern München17132252:163641
3VfB Stuttgart18111638:231534
4RB Leipzig18103540:211933
5Borussia Dortmund1896337:251233
6Eintracht Frankfurt1877429:22728
7SC Freiburg1884624:28-428
81899 Hoffenheim1873834:36-224
91. FC Heidenheim 18461864827:34-722
10FC Augsburg1856726:33-721
11VfL Wolfsburg1863922:29-721
12Bor. Mönchengladbach1855835:38-320
13SV Werder Bremen1855825:31-620
14VfL Bochum1848620:34-1420
151. FC Union Berlin16421017:31-1414
161. FSV Mainz 051718814:29-1511
171. FC Köln18251111:33-2211
18SV Darmstadt 9818251122:46-2411