FC Bayern München, News und Gerüchte: Hiroki Ito wohl deutlich günstiger als gedacht - Bewegung im Poker um Alphonso Davies

Von Niklas Staiger
Hiroki Ito, VfB Stuttgart
© getty

Der FC Bayern München muss wohl deutlich weniger für Stuttgarts Hiroki Ito zahlen, als bisher erwartet. Derweil forcieren die Münchner offenbar einen Wechsel von Alphonso Davies. Lothar Matthäus gibt einen Transfer-Ratschlag. Und: Joshua Kimmich sieht "eventuelle Missverständnisse". Hier gibt es News und Gerüchte zum FCB.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
ito-1600
© FC Bayern München

FC Bayern München, Gerücht: Ausstiegsklausel von Ito deutlich niedriger als erwartet

Rund um den Transfer von Hiroki Ito wurde berichtet, dass er eine Ausstiegsklausel in Höhe von 30 Millionen Euro besitze, die der FC Bayern München für den Transfer gezogen haben soll. Nun berichtet die Bild, dass der VfB Stuttgart sogar noch deutlich weniger vom FCB erhält. Denn die 30-Millionen-Euro-Klausel soll nur für Transfers ins Ausland gegolten haben. Die Summe für Transfers innerhalb von Deutschland habe lediglich bei 23,5 Millionen Euro gelegen. Für den deutschen Rekordmeister war der Japaner damit wohl ein Schnäppchen.

alphonso-davies-real-madrid-gfx-main-img
© Getty

FC Bayern München, Gerücht: FCB initiiert Gespräche mit Real Madrid über Davies-Transfers

Die Geduld rund um die Personalie Alphonso Davies scheint beim FC Bayern München zu schwinden. Nachdem die erneuten Verlängerungs-Verhandlungen mit Alphonso Davies gescheitert sein sollen, habe der FCB mittlerweile das Angebot zurückgezogen - und initiierte offenbar aktiv Gespräche mit Real Madrid über einen Wechsel des Linksverteidigers. Das berichtet der spanische Radiosender Cadena SER.

Die Bayern wollen den Kanadier demnach offenbar zeitnah verkaufen und hätten bei Real abgeklopft, wie viel die Königlichen bereit seien, für Davies zu zahlen. Zuletzt hieß es, der FCB wolle mehr als die von Madrid veranschlagten 30 Millionen Euro erhalten. Doch die Zeit spielt wohl Real in die Karten: Beim Champions-League-Sieger sei man mit der aktuellen Linksverteidiger-Situation zufrieden und wolle Davies nicht unbedingt sofort holen - ein ablösefreier Wechsel 2025 wäre für Madrid ebenfalls akzeptabel.

kimmich-bayern-1600
© getty

FC Bayern München, News: Joshua Kimmich sieht "eventuelle Missverständnisse"

Joshua Kimmich vom FC Bayern München hat sich zu seiner Zukunft geäußert. Außerdem sprach der 29-Jährige über "eventuelle Missverständnisse" mit den FCB-Bossen.

"Die Situation ist ganz klar: Ich habe beim FC Bayern einen Vertrag bis 2025, also liegt es nicht in erster Linie an mir, jetzt aktiv zu werden. Mein Fokus liegt einzig und allein auf der Europameisterschaft, und danach wird es ein Gespräch geben", sagte Kimmich der Süddeutschen Zeitung.

Um den deutschen Nationalspieler gibt es seit Monaten Wechselspekulationen. Wie Sport1 erfahren haben will, beschäftigt sich der Rechtsverteidiger derzeit aber nicht ernsthaft mit einem Abschied aus München. Gespräche über eine Vertragsverlängerung gibt es derzeit allerdings wohl auch nicht.

Kimmich wurde außerdem gefragt, wie sehr er sich noch mit dem deutschen Rekordmeister identifiziere. Schließlich habe er zuletzt öffentlich nur wenig Rückendeckung von den Verantwortlichen erhalten.

"Wir sind alle erwachsen. Es gibt jetzt neue Verantwortliche, und eventuelle Missverständnisse können immer in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Deshalb bin ich in dieser Hinsicht auch relativ offen. Ich denke nicht, dass ich meine Identifikation mit dem Verein symbolisch zeigen muss. Das sehen die Leute und die Funktionäre des Vereins jeden Tag - und darauf kommt es an", sagte der gebürtige Rottweiler dazu.

Kimmich steht seit 2015 bei Bayern unter Vertrag. In der vergangenen Saison kam er in 43 Pflichtspielen auf zwei Tore und elf Vorlagen.

matthaeus-1600
© getty

FC Bayern München: Lothar Matthäus gibt einen Transfer-Ratschlag

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wünscht sich "Wusiala" für den FC Bayern, doch der Rekordmeister plant angeblich den Transfer eines anderen "Zauberkünstlers".

Wie die Sportbild berichtet, soll der niederländische Nationalspieler Xavi Simons, der in der vergangenen Saison auf Leihbasis für RB Leipzig spielte, nach München gelockt werden. Der 21-Jährige steht noch bei Paris St. Germain unter Vertrag.

Für Matthäus wäre jedoch Florian Wirtz (21) die perfekte Lösung für seinen Ex-Klub, vor allem das Duo mit Jamal Musiala (21) in der Nationalmannschaft hat es dem Weltmeister von 1990 angetan.

"Gemeinsam sind sie schon jetzt das größte Versprechen auf viele, viele Titel für den deutschen Fußball, natürlich auch auf den EM-Titel", schrieb Matthäus in der Sportbild.

Der 63-Jährige fordert, dass die Bayern mit Musiala (Vertrag bis 2026) verlängern und "Wirtz aus Leverkusen holen und langfristig unter Vertrag nehmen. Falls es sofort nicht möglich ist, würde ich - wäre ich Bayern-Manager - alles versuchen, um bereits jetzt eine Einigung ab 2025 zu finden", so Matthäus.

Die Bayern haben sich nach der ersten titellosen Saison seit 2011/12 bislang auf die Defensive konzentriert. Aus Stuttgart kommt der Japaner Hiroki Ito, mit Jonathan Tah, Abwehrspieler beim deutschen Meister Bayer Leverkusen und in der Nationalmannschaft, sollen sich die Münchner bereits einig sein. Allerdings dürfte sich der Kader unter dem neuen Trainer Vincent Kompany noch weiter verändern.

palhinha-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Palhinha weiter Transferziel - Fulham hat schon eine Alternative

Der FC Bayern München ist trotz der hohen Differenzen in den Ablöse-Vorstellungen bei João Palhinha offenbar immer noch davon überzeugt, den Portugiesen verpflichten zu können. Wie Fabrizio Romano berichtet, laufen die Verhandlungen zwischen dem FCB und dem FC Fulham weiterhin.

Die Engländer sind offenbar bereits auf der Suche nach einem Nachfolger für ihren Sechser fündig geworden. Laut The Athletic ist Fulham wieder in Gesprächen mit dem 22-jährigen Brasilianer André. Der Sechser von Fluminense stand wohl bereits im Winter auf der Wunschliste des Londoner Klubs - doch Palhinha blieb und André kam nicht. Nun soll es im zweiten Anlauf klappen. Zuvor müssen sich Fulham und Bayern jedoch noch einigen. Dem Bericht zufolge boten die Münchner 35 Millionen Euro - der Premier-League-Klub forderte mit 71 Millionen jedoch mehr als das Doppelte.

FC Bayern München: Der Sommerfahrplan im Überblick

Datum

Duell

Partie

28. Juli

1. FC Düren vs. FC Bayern München

Testspiel

3. August

FC Bayern München vs. Tottenham Hotspur

Testspiel

16. August

SSV Ulm vs. FC Bayern München

1. Runde DFB-Pokal

23. - 25. August

FC Bayern München vs. tba

1. Spieltag Bundesliga