DFB-Team, News und Gerüchte: TV-Experte schwärmt vom "perfekten Kapitän" - Frankfurts "Rutschbahn" ein Nachteil für Deutschland?

Von SPOX/sid
musiala-ungarn-1600
© getty

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann schwärmt vor dem Gruppenfinale gegen die Schweiz von Ilkay Gündogans Leaderqualitäten. Toni Kroos erklärt das Besondere an Deutschlands magischem Dreieck. Kopfzerbrechen bereiten die Gefahr von Sperren und Frankfurts "Rutschbahn". Hier gibt es News und Gerüchte zum DFB-Team.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

DFB-Team, News: Joshua Kimmich "löst" Kreuzworträtsel

Bloß keinen Lagerkoller! Um Langeweile vorzubeugen, hat sich der DFB für das EM-Quartier der Nationalmannschaft in Herzogenaurach allerlei einfallen lassen. Joshua Kimmich zum Beispiel ließ sich von einem launigen Kreuzworträtsel ablenken und geriet dabei trotz der Hilfe von Robert Andrich immer wieder ins Stolpern.

Die Fragen waren dabei ganz auf die DFB-Auswahl zugeschnitten. So musste Kimmich erraten, wo Ersatztorhüter Oliver Baumann geboren wurde (Lösung: Breisach am Rhein), oder was Kai Havertz "cool findet". Das, meinte Kimmich, "wissen wir doch alle", und ließ sich auch von Andrichs Zwischenruf ("Dachs!") nicht verunsichern. Die Antwort: Esel. Zu Hause bei Familie Havertz stehen gleich mehrere Lasttiere.

Etwas schwieriger wurde es für Kimmich bei der deutschen Torhymne. "Wie heißt das mit dem Raumschiff?", fragte er und trug dann singend ein: "Völ-lig los-ge-löst."

Hier geht's zur ausführlichen Meldung.

spanien-bild-vbs
© getty

DFB-Team, News: Spanien beeindruckt Deutschland-Stars

Die starken EM-Auftritte der spanischen Nationalmannschaft haben auch die DFB-Auswahl beeindruckt. "Man hat gesehen, dass Spanien sehr gut dabei ist. Sie spielen attraktiven Fußball", sagte Chris Führich am Freitag in Herzogenaurach.

Spanien hat nach den Erfolgen gegen Kroatien (3:0) und Titelverteidiger Italien (1:0) bereits Platz eins in der Gruppe B sicher. Sollte auch die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann die Vorrunde als Tabellenerster abschließen, könnte es bereits im Viertelfinale zu einem Duell mit Spanien kommen.

"Wir achten auf jeden Fall darauf. Das schaut man sich automatisch an und analysiert mit. In erster Linie müssen wir aber auf uns selber schauen", sagte Führich.

Sein Stuttgarter Teamkollege Deniz Undav schaut zwar auch eifrig die anderen Spiele, die im DFB-Camp überall gezeigt werden, er macht sich aber weniger Gedanken über mögliche Gegner. "Ich dachte, dass wir gegen Italien spielen im Achtelfinale. Das ist falsch. Wir nehmen es, wie es kommt", sagte Undav.

DFB, DFB-Team, Noten, Einzelkritiken, Testspiel, Griechenland, EM 2024
© getty

DFB-Team, News -Didi Hamann: Gündogan "der perfekte Kapitän"

Ilkay Gündogan hat mit seinen bisherigen Auftritten bei der Heim-EM auch Dietmar Hamann begeistert. "Gündogan hat seinen Platz in der Mannschaft und die Binde absolut verdient", schrieb der TV-Experte (50) in seiner Sky-Kolumne: "Wie er vorangeht und im Spiel nach vorne immer wieder Akzente setzt, ist hervorragend. Er ist bisher der perfekte Kapitän."

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann habe bisher "alles richtig gemacht", meinte Hamann: "Bei der Zusammenstellung des Kaders, den Aufstellungen und den Wechseln." Es sei auch richtig, die Euphorie jetzt nicht zu bremsen. "Du musst sie laufen lassen, aber du musst dir bewusst sein, dass die EM erst nächste Woche richtig losgeht. Die Pflichtaufgabe ist bewältigt, dass wir weiterkommen, durfte man erwarten."

Positiv hervor hob Hamann neben Gündogan oder Abwehrspieler Jonathan Tah die kämpferische Seite der DFB-Elf. "Mit spielerischen Mitteln allein wirst du keine Spiele oder Turniere gewinnen. Du musst auch körperlich dagegenhalten. Unsere Innenverteidiger und Robert Andrich haben es bisher wunderbar gemacht, genau wie Ilkay Gündogan."

Der "herausragende deutsche Akteur" aber sei bislang Jamal Musiala. Er sei daher insgesamt "etwas positiver gestimmt als vor dem Turnier", meinte Hamann, "aber ich würde nicht zu weit vorausschauen. Die ersten beiden Spiele waren okay, aber gegen die Schweiz wird es noch einmal schwieriger."

EM 2024: Die Tabelle der Gruppe A

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Deutschland22007:166
2Schweiz21104:224
3Schottland20112:6-41
4Ungarn20021:5-40
Musiala-1920
© getty

DFB-Team, News: Toni Kroos erklärt Deutschlands "magisches Dreieck"

Toni Kroos sieht die drei deutschen "Zehner" für den weiteren Turnierverlauf bei der Heim-EM in einer doppelten Schlüsselrolle. "Wir haben jetzt endlich wieder Spieler, die in der Lage sind, sich in kleinen Räumen fußballerisch zu lösen und den Ball nicht sofort zu verlieren, daran hat es ein bisschen gehakt", sagte Kroos in seinem Podcast über das magische Offensiv-Dreieck mit Jamal Musiala, Kapitän Ilkay Gündogan und Florian Wirtz.

Das Trio fühle sich "wohl" in den kleinen Räumen und könne den Gegnern dort "gefährlich werden. Das brauchst du, wenn du gegen Mannschaften spielst, die tief verteidigen. Ich hoffe, dass sich das Selbstvertrauen weiter steigert, denn es wird Mannschaften geben im Turnier, die diese Räume noch kleiner machen und noch mal besser verteidigen", ergänzte Kroos.

Dann gelte es auch für die Dreierreihe vor ihm, clever zu agieren. "Es wird die große Kunst, in der K.o.-Phase abzuwägen", wann man ins Dribbling gehe und Ballverluste riskiere, meinte Kroos. "Natürlich brauchen wir sie, dass sie es immer wieder probieren", aber: Ein Fehler, nur "eine schlechte Leistung kann das Ende bedeuten", mahnte Kroos.

Im Achtelfinale und schon im abschließenden Gruppenspiel gegen die Schweiz am Sonntag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Frankfurt werde "noch mal eine andere Qualität auf uns zukommen" als gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0), betonte Kroos. Im Vorrunden-Finale erwartet er "den stärksten Gruppengegner".

Der dritte Erfolg in Serie und der damit verbundene Gruppensieg, ergänzte der 34-Jährige, wäre "sehr gut und wichtig, um im Flow zu bleiben, um dieses Statement mitzunehmen - und dann werden wir auch gewappnet sein für das, was kommt." Dabei setzt Kroos auf den Charakter der Mannschaft. "Es ist eine sehr, sehr gute Gruppe an Spielern und Menschen. Ich hoffe, dass uns dieser Mix noch eine Weile im Turnier verweilen lässt."

DFB-Team, News: Ricardo Rodriguez warnt vor "überragender deutscher Mannschaft"

Der Schweizer Verteidiger Ricardo Rodriguez hat der deutschen Nationalmannschaft vor dem EM-Gruppenspiel die Favoritenrolle zugeschoben. "Die deutsche Mannschaft ist überragend, sie sind gut gestartet", sagte der früherer Wolfsburger mit Blick auf das abschließende Duell am Sonntagabend (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Frankfurt: "Die Vorfreude ist groß, und die Mannschaft ist bereit. Klar wollen wir Erster werden."

Dafür muss die Schweiz, die aus den ersten beiden Spielen vier Punkte geholt hat, die bereits fürs Achtelfinale qualifizierten Gastgeber schlagen. Man werde alles geben, "um die Fans glücklich zu machen", versprach der 31-Jährige: "Etwas Druck sollte immer dabei sein."

DFB, Nationalmannschaft, DFB-Team, Deutschland, Julian Nagelsmann, Noten, Einzelkritiken, Niederlande, Bewertung
© getty

DFB-Team, News: Frankfurter "Rutschbahn" Nachteil für Deutschland?

Jamal Musiala schäumte nach seinem Ausflug auf die Frankfurter "Rutschbahn" vor Wut. "Ich bin froh, dass ich das überlebt habe", fluchte der Dribbelkünstler nach dem 2:1 gegen die Niederlande im März. Fast genau drei Monate nach seiner persönlichen Schlitterpartie muss Musiala mit dem DFB-Team wieder in Frankfurt antreten - und Besserung ist nicht in Sicht. Zum Vorrundenabschluss gegen die Schweiz scheinen erneute Ausrutscher programmiert, sogar die UEFA ist alarmiert.

Nach dem 1:1 der Engländer gegen Dänemark am Donnerstag sorgte der Zustand des Rasens für kollektives Kopfschütteln.

Besonders problematisch ist der Rasen für wendige Hochgeschwindigkeitsfußballer wie Florian Wirtz oder eben Musiala. "Ich mache immer viele Drehungen. Da muss der Platz schon stabil sein", hatte Musiala im März erklärt: "Ein bisschen rutschig ist schon okay, aber das war schon gefährlich." Thomas Müller sprach von "einem Wahnsinn". Der Platz sei "eine Katastrophe, wirklich eine Katastrophe", betonte Nagelsmann damals.

Schon Hausherr Eintracht Frankfurt hatte in der Rückrunde der Bundesliga immens mit dem schmierigen Grün zu kämpfen. Als Grund für den schlechten Zustand wurden immer wieder die im vergangenen November ausgetragenen NFL-Spiele herangezogen. Der eigens dafür verlegte Hybridrasen war nach den beiden Partien der US-Football-Liga derart ramponiert, dass er wieder ausgetauscht werden musste - und zwar wegen des kurzen Zeitraums bis zum nächsten heimspiel der Eintracht gegen einen Naturrasen.

Dieser Naturrasen konnte im hessischen Winter naturgemäß nicht richtig festwachsen, seitdem bleibt er ein Problem-Untergrund. Zahlreiche Maßnahmen im Verlauf der Rückrunde und auch im Vorfeld der EM haben offenkundig nicht gefruchtet. Die UEFA teilte nun besorgt mit, es gebe einen "detaillierten Instandhaltungsplan, um bestimmte Probleme zu beheben und die Qualität des Platzes vor den kommenden Spielen weiter zu verbessern".

Antonio Rüdiger, EM, EURO2024, Eröffnungsspiel, Schottland
© getty

DFB-Team, News: Döner für Tabellenführer Deutschland im EM-Camp

Arif Keles verkündete bei der Kader-Schnitzeljagd aus seinem Restaurant in Berlin den Namen von EM-Fahrer Antonio Rüdiger, jetzt hat er die deutsche Nationalmannschaft bei seinem Besuch im Turnier-Quartier mit Döner versorgt. Keles, bei dem der in Neukölln aufgewachsene Rüdiger schon als Kind nach der Schule seinen Döner aß, war mit seinem Team am Donnerstag in Herzogenaurach zu Gast. Nach dem vorzeitigen Achtelfinaleinzug schmeckte der Döner besonders gut.

"Es war schön, mal wieder einen Döner zu essen statt Vitamine", sagte Stürmer Deniz Undav und ergänzte schmunzelnd: "Leider habe ich nur einen gegessen. Ab heute wieder Nudeln und Gemüse." Sein Stuttgarter Kumpel Chris Führich, der Vegetarier ist, ergänzte: "Den Döner habe ich ohne Fleisch gegessen, der war sehr gut."

Der DFB hatte im Mai scheibchenweise seine Kader-Mitglieder offiziell gemacht. Auf diese witzig-charmante Weise wurden diese von unterschiedlichen Personen und auf verschiedenen Kanälen präsentiert.

In Keles' Berliner Lokal "Hisar Fresh Food" hängt ein Rüdiger-Trikot. "Hisar Döner = Bester Döner", kommentierte Rüdiger im Mai das kurze Präsentations-Video, in dem er in der Yorckstraße im Stadtteil Schöneberg als 14. deutscher EURO-Starter bestätigt wurde. Dazu die Zeile: "Riesige Vorfreude aufs Turnier - let's goooo!"

Orsato
© getty

DFB-Team, News: Italiener Orsato pfeift Gruppenfinale gegen Schweiz

Der italienische Schiedsrichter Daniele Orsato wird Deutschlands Gruppenfinale gegen die Schweiz am Sonntag (21 Uhr/ARD und Magenta TV) leiten. Das gab die UEFA am Freitagmorgen bekannt. Bisher pfiff der 48-Jährige fünf deutsche Spiele, wovon die DFB-Elf keins verlor. Die letzte Begegnung war vor etwa zwei Jahren ein 1:1 in der Nations League gegen Spanien.

Orsato hatte erst kürzlich für einen emotionalen Moment gesorgt. Nach dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Paris St. Germain und Borussia Dortmund hatte Orsato Tränen in den Augen. Der Dortmunder Finaleinzug stellte sein letztes Spiel auf Klubebene dar.

Bei der laufenden Europameisterschaft kam Orsato bereits am ersten Spieltag zum Einsatz. Der Weltschiedsrichter von 2020, der im selben Jahr auch das Champions-League-Finale zwischen Bayern München und PSG (1:0) leitete, war bei Englands Auftaktsieg gegen Serbien (1:0) an der Pfeife verantwortlich.

Kritik aber blieb auch bei Orsatos Leistungen nicht aus. Bei der WM 2022 zog der Referee den Ärger Kroatiens auf sich, als er im Halbfinale Argentinien einen umstrittenen Elfmeter zusprach. Auch Thomas Müller hatte Orsato bereits kritisiert. Nach dem Champions-League-Aus 2021 gegen Paris beklagte sich der deutsche Routinier darüber, dass sich der Unparteiische zu "sehr auf das leichte Hinfallen" der Franzosen eingelassen habe.

Maximilian Mittelstädt
© getty

DFB-News: Deutscher Defensive droht die "Gelbe Gefahr"

Vor dem Duell mit der Schweiz muss Bundestrainer Julian Nagelsmann einige knifflige Personalfragen beantworten. Drei Viertel seiner Viererkette sind mit einer Gelben Karte vorbelastet, Antonio Rüdiger, Jonathan Tah und Maximilian Mittelstädt droht damit ebenso eine Sperre im Achtelfinale wie Abräumer Robert Andrich.

"Ich bin bereit, ob Gelb oder nicht", sagt Rüdiger zwar, doch Nagelsmann muss abwägen, ob es nicht sinnvoll wäre, den einen oder anderen vorbelasteten Spieler draußen zu lassen. Der 36-Jährige unterhielt sich zum Ende des Trainings am Donnerstag jedenfalls auffällig lange mit dem Dortmunder Innenverteidiger Nico Schlotterbeck.

DFB-Team, News: Deutschland auch gegen Schweiz klarer Favorit

Nach den überzeugenden Siegen gegen Schottland und Ungarn holt sich das DFB-Team von Julian Nagelsmann laut Sportwettenanbieter bwin im dritten EM-Gruppenspiel den dritten Dreier.

Die Quote für den Erfolg gegen die Schweiz (Sonntag, 21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) liegt bei 1,71. Gelingt den Eidgenossen der Überraschungserfolg, zahlt bwin das 4,75-Fache des Einsatzes zurück. Ein Remis, das Deutschland bereits zum Gruppensieg reichen würde, ist mit Quote 3,80 notiert.

Besonders im Fokus steht aus deutscher Sicht Jamal Musiala. Trifft der Bayern-Star auch im dritten Turnierspiel, gibt es das Dreifache des Einsatzes zurück.

kroos-16001
© getty

DFB-Team, News: Effenberg sieht Deutschland im Kreis der Titelanwärter

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auf ihrer Begeisterungswelle auch Kritiker Stefan Effenberg mitgerissen. "Die Nationalelf hat das Feuer entfacht, die Euphorie im ganzen Land geweckt", schrieb Effenberg in seiner Kolumne für das Nachrichtenportal t-online. In der K.o.-Runde könne dieses Feuer "vielleicht bis zum Finale brennen", meinte er.

Effenberg (55) sieht die DFB-Auswahl im Kreis der Titelanwärter nunmehr "hinter England und Frankreich als Mitfavoriten - gemeinsam mit Portugal und Spanien oder vielleicht noch Italien". Einen Akteur hob er besonders hervor: "Jamal Musiala ist für mich bislang der bestimmende Spieler des Turniers."

Beim Münchner "sieht man, dass er sehr gut in Form ist, und seine Position gefunden hat. Musiala macht schon den Unterschied aus", schrieb Effenberg. Florian Wirtz falle im Vergleich ein bisschen ab. "Die beiden verkörpern aber eine außergewöhnliche individuelle Klasse, die wir lange nicht hatten. Es macht Spaß, ihnen zuzuschauen."

Ein Sonderlob erhielt Kapitän Ilkay Gündogan. "Vor der EM gab es ja viel Kritik an ihm. Es wurde infrage gestellt, ob er der richtige Kapitän ist und überhaupt in der Startelf stehen sollte", meinte Effenberg. "Es freut mich sehr für ihn, dass er darauf die passende Antwort gegeben hat."

Das sei genauso bei Torhüter Manuel Neuer der Fall. "Auch über ihn gab es zuletzt ja einige Diskussionen und auch ihm tut so eine Leistung jetzt gut", meinte Effenberg mit Blick auf Neuers Vorstellung gegen Ungarn und ergänzte: "Sowohl Gündogan als auch Neuer haben ihre Kritiker jetzt erst mal zum Schweigen gebracht."

EM 2024, Gruppenphase: Spielplan, Ergebnisse - Gruppe A:

DatumUhrzeitStadionBegegnungErgebnis
14. Juni 202421 UhrMunich Football Stadium, MünchenDeutschland - Schottland5:1
15. Juni 202415 UhrCologne Stadium, KölnUngarn - Schweiz1:3
19. Juni 202421 UhrCologne Stadium, KölnSchottland - Schweiz1:1
19. Juni 202418 UhrStuttgart Arena, StuttgartDeutschland - Ungarn2:0
23. Juni 202421 UhrFrankfurt-Arena, FrankfurtSchweiz - Deutschland
23. Juni 202421 UhrStuttgart Arena, StuttgartSchottland - Ungarn