Rekordpokalsieger Bayern München will eine Blamage gegen Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen vermeiden. Miroslav Klose hofft auf einen Einsatz. Auf eine erneute Pokal-Party hofft Trainer Mario Basler mit Viertligist Eintracht Trier (Di., ab 18.45 Uhr im LIVE-TICKER und auf SKY).
Bei den Bayern fordert Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge von seinen Stars eine "engagierte und konzentrierte Leistung", um eine böse Überraschung zu vermeiden. Oberhausen fühlt sich in der Rolle des Außenseiters pudelwohl.
"Wenn wir nicht vom Sieg träumen würden, bräuchten wir nicht nach München fahren. In der Arena sind wir ja noch ungeschlagen", sagte RWO-Präsident Hajo Sommers. Allerdings ist Oberhausen erst einmal beim 1:1 bei 1860 München in der neuen Arena angetreten.
In vier Pokalspielen gegen die Bayern zog man den Kürzeren, die Generalprobe in der Liga bei der SpVgg Greuther Fürth endete 0:4.
Klose will spielen
Miro Klose hofft nach seiner schöpferischen Pause auf einen Einsatz. "Ich fühle mich frisch und gut. Ich hoffe, dass ich
demnächst das eine oder andere Spiel mache", sagte Klose am Dienstag.
Die Konkurrenz im Sturm der Bayern ist für ihn kein Problem. "Jeder Stürmer hat natürlich Ansprüche. Aber der Trainer macht
es nicht von Namen oder Millionen abhängig, sondern von der Leistung im Training. Das zieht er gnadenlos durch. Und deswegen schätzen ihn alle im Team."
Eine festgefügte Hierarchie gebe es im Bayern-Sturm nicht, so Klose, "das ändert sich von Einheit zu Einheit."
Basler plant die nächste Sensation
Am vergangenen Samstag gewann der FC Bayern mit Müh und Not gegen den 1. FC Nürnberg. Der Club hat Mut aus dem 1:2 für das Pokal-Duelll gegen Hoffenheim geschöpft. "Wir haben gesehen, dass wir auch gegen spielstarke Teams eine Chance haben. Wir wollen mit aller Macht gewinnen", sagte Coach Michael Oenning.
Borussia Mönchengladbach steht nach dem Hoffenheim-Schock gegen den angeschlagenen MSV Duisburg vor einer vermeintlich leichten Aufgabe.
Bei Rot Weiss Ahlen gibt Andreas Zimmermann nach der Entlassung von Stefan Emmerling gegen Fürth seinen Einstand als Chef-Trainer.
Auf eine weitere Überraschung hofft Basler mit Trier. "Wir haben noch kein Heimspiel verloren und in der ersten Runde gegen Hannover 96 einen Rückstand gedreht", äußerte Super-Mario und verkündete im Brustton der Überzeugung: "Wir sind gut genug, auch Bielefeld ein Bein zu stellen."
Heinemann verbreitet Optimismus
In Bochum ist Interims-Coach Frank Heinemann bemüht, vor dem Duell gegen Schalke Optimismus zu verbreiten.
"Ich sehe die Lage positiv: Es ist ein Derby, das Stadion ist voll, und wir haben die große Chance, vieles wiedergutzumachen", sagte Heinemann: "Die Mannschaft kennt mich, und ich kenne das Team. Ich bin bereit, die Verantwortung zu übernehmen."
"Wir hoffen auf eine Befreiung in den Köpfen der Spieler", sagte Manager Thomas Ernst, der bei der Suche nach einem neuen Trainer um eine "schnelle Lösung mit Qualität" bemüht ist.
Die Schalker, bei denen die Lage wegen finanzieller Probleme selbst unruhig ist, freuen sich auf den Derby-Doppelpack in Bochum und vier Tage später beim Erzrivalen Dortmund. "Wir wollen unbedingt ins Achtelfinale einziehen. Danach können wir mit Selbstbewusstsein nach Dortmund fahren", sagte Torhüter Manuel Neuer.
Fraglich ist der Einsatz von Stürmer Kevin Kuranyi, der an einer Grippe leidet.
Hajnal trifft auf Ex-Klub Karlsruhe
Auch in Dortmund ist die Situation nach dem schwächsten Start seit 21 Jahren alles andere als ruhig. Klopp bewertete das 1:1 bei Hannover 96 als "kleinen Neuanfang", doch Spielmacher Tamas Hajnal weiß vor der Partie bei seinem Ex-Klub: "Selbstvertrauen können wir uns nur durch Siege zurückholen."
Der KSC hat unter Neu-Trainer Markus Schupp wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden.