Von wegen alt und langsam: Cristiano Ronaldo stellt persönlichen Rekord bei einer EURO auf

Von Daniel Buse
cristiano-ronaldo-portugal
© Getty

Mit seinen 39 Jahren hat Cristiano Ronaldo, der bei der Europameisterschaft in Deutschland mit Portugal erneut den Titel holen will, die höchste Sprintgeschwindigkeit verzeichnet, die je bei einer EM für ihn gemessen wurde. Das geht aus den offiziellen Werten des europäischen Fußballverbands UEFA hervor.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

CR7 wurde im bisherigen Turnier mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32,7 km/h gemessen - und das ist der Bestwert, seitdem die UEFA 2012 eingeführt hat, das Tempo der Akteure auf dem Spielfeld zu messen.

2012 war Ronaldo noch mit 32,0 km/h unterwegs, 2016 mit 29,1 und 2021 bei der EM 2020 mit 29,7.

Vor allem zu Beginn seiner Karriere galt der Portugiese als furchtlose Dribbler, der mit seiner Geschwindigkeit in alle Eins-gegen-Eins-Duell ging und dabei vor allem auf seine Übersteiger setzte.

Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem zentralen Angreifer, der vor allem von seinen präzisen Abschlüssen und seiner Kopfballstärke profitierte. Das Tempo ging langsam verloren - meinten viele Experten, doch der neu gemessene Wert beweist nun das Gegenteil.

Ronaldo stellte mit seiner sechsten EM-Teilnahme gleich in seinem ersten Einsatz einen weiteren Rekord auf. Beim 2:1 gegen Tschechien blieb er noch ohne Torbeteiligung, beim souveränen 3:0 gegen die Türkei bereitete er das Tor zum Endstand für Bruno Fernandes selbstlos mit einem Querpass vor.

Sollte CR7 im weiteren Turnierverlauf treffen, wäre er auch gleichzeitig der älteste Torschütze bei einer EM - solange ihn sein Teamkollege Pepe mit 41 Jahren nicht übertrifft.

Portugal steht nach den beiden Siegen bereits vor dem dritten Gruppenspiel am Mittwoch gegen Georgien schon im Achtelfinale.