BVB, News und Gerüchte: Topklub hat offenbar Nuri Sahin auf dem Zettel - Borussia Dortmund plant wohl langfristig mit Ian Maatsen

Von Christian Guinin / SID
nuri-sahin-1920
© Imago Images

Der nächste Topklub schielt wohl auf eine Verpflichtung von Nuri Sahin. Borussia Dortmund plant offenbar langfristig mit Nuri Sahin. Außerdem: Sebastian Kehl spricht über Marco Reus und das CL-Finale. Alle News und Gerüchte rund um den BVB findet Ihr hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
terzic-sahin-1200
© imago images

BVB, Gerücht: Topklub an Co-Trainer Nuri Sahin interessiert

Schon vor einigen Tagen kursierte das Gerücht, dass Nuri Sahin über einen Trainerposten beim türkischen Erstligisten Besiktas nachdenke, sollte er zur kommenden Saison nicht zum Chefcoach beim BVB befördert werden.

Nun berichtet die niederländische Tageszeitung AD, dass der ehemalige Mittelfeldspieler auch bei Eredivisie-Klub Feyenoord Rotterdam ein Thema sei. Dort soll der 35-Jährge Nachfolger von Arne Slot werden, der unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Liverpool steht.

Laut Bild-Zeitung sollen jedoch noch keine konkreten Gespräche stattgefunden haben. Sahins Vertrag bei den Schwarzgelben ist noch bis 2025 datiert.

BVB, Noten, Einzelkritiken, Borussia Dortmund, 1. FSV Mainz 05, 33. Spieltag, Bundesliga
© getty

BVB, Gerücht: BVB plant langfristig mit Ian Maatsen

Bei Borussia Dortmund laufen derzeit die Planungen, Leihspieler Ian Maatsen auch über den Sommer hinaus an den Klub zu binden. Das geht aus einem Bericht von Sport1 hervor.

Die Ausstiegsklausel des 22-Jährigen liegt dem Vernehmen nach zwischen 35 und 40 Millionen Euro, die Dortmund dann an den FC Chelsea überweisen müsste. Aufgrund der Einnahmen in der Champions League könnte der BVB diese Summe durchaus stemmen.

"Ich würde es mir wünschen, dass wir nächste Saison zusammenarbeiten. Weil ich glaube, dass Ian sich sehr wohlfühlt, und wir sind sehr zufrieden, wie er sich hier eingefunden hat, wie wichtig er schon in dieser kurzen Zeit wurde für uns", sagte Trainer Edin Terzic auf der Pressekonferenz vor dem letzten Bundesligaspiel gegen den SV Darmstadt 98.

Maatsen stand in dieser Saison 21-mal für Dortmund auf dem Platz, wobei ihm zwei Tore und zwei Assists gelangen. Kürzlich wurde er von Bondscoach Ronald Koeman für den vorläufigen Kader der Niederlande für die EM 2024 nominiert.

kehl-1600
© imago images

BVB, News: Sportdirektor Sebastian Kehl wird bei Marco Reus emotional

Borussia Dortmund verabschiedet am Samstag eine echte Vereinslegende: Ex-Kapitän Marco Reus wird den BVB nach zwölf Jahren im schwarz-gelben Trikot verlassen - das lässt auch Sebastian Kehl nicht kalt. "Für den Verein ist es auch ein Moment, in dem man mal innehält, weil so ein außergewöhnlicher und verdienter Spieler abtritt", sagte der BVB-Sportdirektor im Interview mit den Ruhr Nachrichten.

Von 2012 bis 2015 spielten die beiden gemeinsam für Dortmund, dann beendete Kehl seine Karriere. "Das sind Tage, die nicht einfach sind. Man realisiert, was das alles bedeutet am Ende einer so gemeinsamen Zeit", erklärte Kehl. Reus erlebe er aber sehr fokussiert.

Nach seinem letzten Bundesliga-Spiel für Dortmund steht für Reus am 1. Juni auch noch ein ganz besonderes Highlight an: Der BVB trifft im Finale der Champions League auf Real Madrid. "Es wäre für alle großartig, wenn wir diese Saison für ihn und seine Karriere mit diesem Titel in Wembley krönen könnten", sagte Kehl. Schon 2013 waren Reus und er dem Henkelpott ganz nah. Damals verlor der BVB aber gegen den FC Bayern - ebenfalls im legendären Londoner Stadion.

Die größten Erfolge des Offensivakteurs sind zwei Triumphe im DFB-Pokal (2017, 2021). Deutscher Meister wurde Reus nie - 2023 scheiterte Dortmund dramatisch am letzten Spieltag - und auch mit der Champions League hat der 34-Jährige noch eine Rechnung offen.

Reus sei für Kehl "einer der herausragendsten Spieler", die der Klub je hatte. Und auch wenn die ganz großen Erfolge in seiner Karriere (noch) fehlen, verlässt er den BVB als Legende. "Er wird eine Lücke hinterlassen", so Kehl.

cl-trophy-16001
© getty

BVB, News: Sportdirektor Sebastian Kehl setzt im CL-Finale auf Fan-Unterstützung

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl setzt im Finale der Champions League in zwei Wochen voll auf die Unterstützung der Fans. "London wird an diesem Wochenende schwarz-gelb sein", sagte der 44-Jährige im Interview mit den Ruhr Nachrichten. Zwar sei Gegner Real Madrid der "klare Favorit", aber "wir haben auf jeden Fall eine Chance". Am 1. Juni kämpfen die Dortmunder im legendären Wembley-Stadion in London um den zweiten CL-Triumph ihrer Vereinsgeschichte.

Um diesen am Ende auch zu feiern, will Kehl in der Vorbereitung "alle Unruhefaktoren minimieren". Verein und Spieler sollen sich auf Fußball konzentrieren. Real sei zwar ein sehr schwerer Gegner, aber Dortmund werde sich "mit allem wehren".

Schon auf dem Weg ins Finale haben die Schwarz-Gelben für Furore gesorgt. Zunächst gewannen sie die "Todesgruppe" mit Paris St. Germain, Newcastle United und der AC Mailand. Anschließend warf das Team von Trainer Edin Terzic die PSV Eindhoven, Atletico Madrid und PSG raus. Man habe schon "eine Duftmarke hinterlassen".

Das Saisonhighlight wirkt sich nicht nur auf die Verantwortlichen und die Spieler positiv aus. "Das bringt uns höchste sportliche Anerkennung." Außerdem erhöhe es die Attraktivität und bringe den Klub in eine bessere wirtschaftliche Lage.

Das erste und einzige Mal holte der BVB den Henkelpott 1997. Im CL-Endspiel 2013 musste er sich - ebenfalls im Wembley - Bayern München geschlagen geben. Aber auch wenn in diesem Jahr nun Schwergewicht Real wartet, ist Kehl optimistisch: "Ich glaube daran, dass wir das packen können."

BVB: Das Restprogramm von Borussia Dortmund

SpieltagDatumUhrzeitHeimGast
34Sa., 18.5.2415:30Borussia DortmundDarmstadt 98
CL-FinaleSa., 1.6.2421:00Borussia DortmundReal Madrid