Am heutigen Montag steht die 12. und regulär letzte Runde der Schach-WM auf dem Programm. Was bei einem möglichen Remis passieren würde, erfahrt ihr hier bei SPOX.
Alle elf Partien der Schach-WM endeten in einem Remis. Daher steht es momentan zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Fabiano Caruana 5,5:5,5. Bei einem weiteren Unentschieden in der letzten regulären Runde würde ein Tie-Break anstehen.
Wann und wo würde der Tiebreak bei der Schach-WM stattfinden?
Ein möglicher Tie-Break würde am 28. November stattfinden. Austragungsort der Schach-Weltmeisterschaft ist "The College" im Londoner Stadtteil Holborn. Knapp 400 Zuschauer finden dort Platz.
Der Modus des Tiebreaks bei der Schach-WM
Zunächst werden vier Partien im Schnellschach gespielt. Jeder Spieler erhält 25 Minuten als Bedenkzeit sowie zusätzliche zehn Sekunden nach jedem Zug. Wie immer gibt ein Sieg einen Punkt und ein Remis einen halben Punkt. Das Los bestimmt, welcher Spieler als Erstes mit den weißen Steinen spielt. Nach jeder Partie wechselt das Eröffnungsrecht.
Sollten sich beide Spieler erneut nur auf ein Unentschieden einigen, wird es zu Blitzschach-Partien kommen. Als Bedenkzeit haben beide Spieler nur noch fünf Minuten zur Verfügung. Gespielt werden je zwei Partien und maximal fünf solcher Doppelpacks.
Würde es nach dem Blitzschach immer noch keinen Sieger geben, kommt es zu einer sogenannten "Armageddon"-Partie. Das Eröffnungsrecht wird erneut ausgelost, wobei der Spieler mit den weißen Figuren fünf, sein Gegner allerdings nur vier Minuten Bedenkzeit hat. Bei einem Remis ist der Spieler mit Schwarz Weltmeister.
Schach-WM, Geschichte: Das sind alle Gewinner
Name | Land | unumstrittener Weltmeister | umstritten |
Wilhelm Steinitz | Österreich-Ungarn | 1886-1894 | |
Emanuel Lasker | Deutschland | 1894-1921 | |
José Raúl Capablanca | Kuba | 1921-1927 | |
Alexander Aljechin | Russland | 1927-1935; 1937-1946 | |
Max Euwe | Niederlande | 1935-1937 | |
Michail Botwinnik | Sowjetunion | 1948-1957; 1958-1960; 1961-1963 | |
Wassili Smyslow | Sowjetunion | 1957-1958 | |
Michail Tal | Sowjetunion | 1960-1961 | |
Tigran Petrosjan | Sowjetunion | 1963-1969 | |
Boris Spasski | Sowjetunion | 1969-1972 | |
Bobby Fischer | USA | 1972-1975 | |
Anatoli Karpow | Sowjetunion | 1975-1985 | 1993-1999 |
Garri Kasparow | Sowjetunion | 1985-1993 | 1993-2000 |
Alexander Chalifman | Russland | 1999-2000 | |
Ruslan Ponomarjow | Ukraine | 2002-2004 | |
Rustam Kasimjanov | Usbekistan | 2004-2005 | |
Wesselin Topalow | Bulgarien | 2005-2006 | |
Wladimir Kramnik | Russland | 2006-2007 | |
Viswanathan Anand | Indien | 2007-2013 | |
Magnus Carlsen | Norwegen | 2013- |