Deutsche Biathletinnen in der Staffel auf Rang vier

Von SPOX/sid
Die Biathletinnen bestreiten heute einen Staffelbewerb im österreichischen Hochfilzen.
© getty

Die deutschen Biathletinnen haben in der zweiten Staffel des Olympia-Winters das Podium nach einer Aufholjagd knapp verpasst. Vanessa Voigt, Denise Herrmann, Vanessa Hinz und Franziska Preuß liefen in Hochfilzen nach 4x6 km auf Platz vier. Das Quartett aus Schweden feierte trotz einer Strafrunde und acht Nachladern einen ungefährdeten Sieg.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Russland (0 Strafrunden+10 Nachlader) wurde Zweiter mit einem Rückstand von 29,1 Sekunden, auf Rang drei landeten die Französinnen (0+14/+59,2). Das DSV-Quartett kam mit einer Strafrunde und zehn Nachladern 1:06,5 Minuten hinter den Schwedinnen ins Ziel.

Startläuferin Voigt musste nach dem Stehendschießen in die Strafrunde und übergab nur auf Position 19. "Ich bin an den Stand gekommen und habe schon gemerkt, dass ich unruhig auf der Scheibe stehe. Ich bin aber auch mental nicht so klar bei der Sache. Liebe Grüße an die Oma daheim, zu Weihnachten sehen wir uns", sagte die 24-Jährige in der ARD.

Herrmann machte mit einer starken Schlussrunde genauso wie Hinz einige Plätze gut. Preuß benötigte nur einen Nachlader, für das Podium reichte es allerdings nicht mehr.

In der ersten Staffel des Olympia-Winters in Östersund war das DSV-Quartett auf dem fünften Platz gelandet. Am Sonntag steht zum Abschluss der Rennen in Österreich noch die Verfolgung über 10 km (14.30 Uhr/ARD und Eurosport) auf dem Programm.

Biathlon: Staffel der Damen in Hochfilzen im Liveticker - Endergebnis

PlatzNationZeitFehler
1.Schweden1:13:52.508
2.Russland+29.1010
3.Frankreich+59.2014
4.Deutschland+1:06.5010
5.Ukraine+1:33.0013

Biathlon: Staffel der Damen in Hochfilzen im Liveticker zum Nachlesen

Österreich wird Sechster:

Das Trio aus Österreich hat heute durchweg überzeugt. Mit nur fünf Nachladern haben Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Julia Schwaiger und Christina Rieder das beste Schießergebnis im ganzen Feld abgeliefert. Rang sechs ist die Belohnung für die rot-weiß-rote Staffel.

Schweden vor Russland und Frankreich:

Ganz vorne läuft Hanna Öberg trotz ihrer Strafrunde ganz entspannt über die Ziellinie und verbeugt sich einmal lässig. Dahinter freuen sich die Russinnen über einen starken zweiten Platz, anschließend bringt Justine Braisaz-Bouchet den dritten Rang für Frankreich ins Ziel. Franziska Preuß muss sich mit Rang vier begnügen.

Preuß fällt zurück:

Franzi Preuß hatte auf den ersten beiden Runden schon nicht mit Justine Braisaz-Bouchet mithalten können. Und auf der Schlussrunde ist das nicht anders. Die Französin baut ihren Vorsprung aus und wird sich nicht mehr einfangen lassen.

Rieder auf Platz fünf:

Österreich hingegen steuert auf ein richtig starkes Ergebnis zu. Christina Rieder ist aktuell Fünfte und kann auch höchstens noch einen Rang verlieren.

Drei Strafrunden für Gasparin!

Ist das bitter! Lange hatte sich die Schweiz hier bestens verkauft und dann muss Elisa Gasparin nach dem letzten Schießen dreimal in die Runde. Eine gute Platzierung ist damit dahin.

Preuß kämpft ums Treppchen:

Justine Braisaz-Bouchet hat ihre Probleme und muss alle drei Nachlader nutzen, kommt aber ohne Strafrunde davon. Franzi Preuß belässt es bei einem Fehler und ist bis auf vier Sekunden dran an der Französin.

Russland auf zwei:

Im Kampf um Rang zwei behält Reztsova die Nerven und kommt mit zwei Nachladern durch. Der zweite Rang ist Russland nicht mehr zu nehmen.

Was macht Öberg da?

Hanna Öberg lässt es beim letzten Anschlag etwas zu locker angehen und feuert ziemlich schnell dreimal vorbei. Zwei Nachlader sitzen, der dritte geht aber vorbei und die Schwedin muss in die Strafrunde. Gefahr droht von hinten allerdings trotzdem nicht.

Viel zu langsam:

Auf der Strecke verliert Preuß auf ihre französische Kontrahentin aber gleich wieder massiv. Österreichs Christina Rieder hat die Deutsche im Griff und ist bereits Vierte, aber um aufs Treppchen zu kommen, müsste Frankreich beim letzten Schießen schon arg patzen.

Preuß bleibt dran:

Auf der Strecke hatte Franzi Preuß auf alle direkten Konkurrentinnen erstaunlich viel Zeit verloren. Doch beim Schießen holt die Deutsche wieder auf und geht als Fünfte raus. Auf die drittplatzierten Französinnen fehlen ganze 14 Sekunden.

Russland jetzt auf Platz zwei:

Kristina Reztsova schiebt sich dank einer fehlerfreien Schießeinlage an der dreimal vorbei schießenden Französin Justine Braisaz-Bouchet vorbei und hat nun im Kampf um Rang zwei eine halbe Minute Vorsprung.

Öberg souverän:

Hanna Öberg muss beim Liegendschießen einmal nachladen, büßt aber dennoch überhaupt keine Zeit ein und läuft weiter einem souveränen Erfolg entgegen.

Deutschland, Österreich, Schweiz:

Alle drei Staffeln sind im Rennen ums Podest noch mittendrin. Wer hat auf den letzten Runden die besten beine und die besten Nerven?

Preuß für den DSV:

Für Deutschland übernimmt Franzis Preuß auf Platz sechs von Vanessa Hinz. Der Rückstand nach ganz vorne beträgt zwei Minuten, aber der auf die zweitplatzierten Österreicherinnen gerade mal 30 Sekunden. Geht da noch was?

Öberg auf Öberg:

Mit einem unglaublichen Vorsprung von 1:21 Minuten übergibt die führende Elvira Öberg an ihre Schwester Hanna. Schweden ist hier nicht mehr zu schlagen. Julia Schwaiger wechselt als überragende Zweite, dahinter folgen Russland, Frankreich und die Schweiz.

Biathlon: Staffel der Damen in Hochfilzen JETZT im Liveticker - 3. Wechsel

Schwaiger kämpft:

Während Schweden vorne schon weit über eine Minute enteilt ist, hält sich Julia Schwaiger dahinter im Duell mit Chloe Chevalier jetzt besser hält ihren Vorsprung bei zehn Sekunden.

Baserga stark, Hinz nicht:

Die Schweizerin Amy Baserga bestätigt ihre guten Leistungen der letzten Wochen mit einem weiteren tollen Schießen und liegt mit der Schweiz nun auf Platz fünf. Vanessa Hinz hingegen erleidet einen Rückschlag. Gleich drei Nachlader werfen Deutschland im Kampf ums Podest wieder weit zurück.

Schwaiger jetzt Zweite:

Julia Schwaiger hat in der Loipe ihre Probleme, aber schießen kann die Österreicherin! Ein Nachlader reicht, dann geht es wieder auf die Bretter. Und da Chevalier mehr Probleme hat, ist Österreich zurück auf dem zweiten Rang.

Stehendschießen Öberg:

Elvira Öberg kommt mit riesigem Vorsprung zum Stehendanschlag. Einen Schuss setzt die Schwedin daneben, doch gleich der erste Nachlader sitzt zackig und es geht zurück auf die Strecke.

Schwaiger verliert deutlich:

Während Öberg den schwedischen Vorsprung auf eine halbe Minute ausbaut, kommt Schwaiger dahinter überhaupt nicht klar. Auf einem Kilometer verliert die Österreicherin zwölf Sekunden auf die Französin Chevalier und wird auf Platz drei durchgereicht.

Hinz schon Fünfte:

Vanessa Hinz setzt die Aufholjagd der deutschen Mannschaft weiter fort. Die Zehnte des Sprints bleibt im Liegen fehlerfrei und ist bereits Fünfte. Aufs Podium fehlt gerade mal noch eine halbe Minute. Direkt hinter der Deutschen liegt die Schweizerin Amy Baserga auf dem sechsten Platz.

Schweden setzt sich ab:

Elvira Öberg muss im Liegendanschlag zwar einmal nachladen, macht es damit aber besser als Chloe Chevalier und baut ihren Vorsprung aus. Julia Schwaiger geht sogar vorbei an der Französin auf Rang zwei.

Öberg geht vorbei:

Elvira Öberg hat sich mit ihrem zweiten Platz nicht lange zufriedengegeben und Chloe Chevalier gleich abgehängt. Die Schwedin baut ihren Vorsprung nun kontinuierlich aus. Auch die drittplatzierte Julia Schwaiger aus Österreich kann da natürlich nicht mitgehen.

Herrmann hat alles rausgeholt:

Auf der letzten Runde hat Denise Herrmann nochmal alles rausgehauen und über 15 Sekunden gutgemacht. Auf Platz neun übergibt sie nun an Vanessa Hinz.

Chevalier in Führung:

Mit ungefähr acht Sekunden Vorsprung auf Schweden und Österreich übergibt Anais Chevalier-Bouchet auf Chloe Chevalier.

Biathlon: Staffel der Damen in Hochfilzen JETZT im Liveticker - 2. Wechsel

Frankreich, Schweden, Österreich:

Frankreich, Schweden und Österreich sind jetzt vorne ein Stückchen enteilt und werden als führendes Trio zum zweiten Wechsel erscheinen. Dahinter folgt überraschend Estland vor der Schweiz. Norwegen ist überraschend ebenso weit zurück wie die deutsche Staffel.

Herrmann kommt nicht näher:

Auf der Strecke macht Denise Herrmann wieder einen guten Job, doch wenn man beim Schießen mehrfach nachladen muss, kommt man einfach nicht näher. Zweimal muss die Deutsche Patronen nachlegen, ehe es auf Position zwölf wieder in die Loipe geht.

Nachlader überall:

Von den ersten acht Nationen, die zum Stehendschießen kommen, bleibt keine einzige fehlerfrei. Bei auffrischendem Wind bleibt eine Scheibe nach der anderen stehen. Letztlich geht die Französin Anais Chevalier-Bouchet als Führende mit knapp zehn Sekunden Vorsprung auf Lisa Hauser wieder auf die Strecke.

Frankreich holt auf:

Anais Chevalier-Bouchet hat offenbar richtig gute Ski und fliegt geradezu an Anna Magnusson heran. Die Französin hat den Vorsprung bereits halbiert und dürfte zum zweiten Schießen schon fast dran sein.

Hauser schiebt sich vor:

Lisa Hauser hatte auf dem zehnten Rang von Dunja Zdouc übernommen. Nach einer fehlerfreien Schießeinlage hat sie das ÖSV-Quartett nun bereits auf den fünften Rang vorgeschoben. Frankreich ist nach dem Fehlstart von Bescond mittlerweile auch wieder vorne dabei.

Herrmann macht Plätze gut:

Denise Herrmann muss einmal nachladen, kommt ansonsten aber gut durch und schiebt sich immerhin auf Rang 13 vor. Der Rückstand auf die Schwedinnen beträgt aber weiter mehr als eine Minute.

Schwedinnen voll auf Kurs:

Anna Magnusson behält auch am Schießstand die Nerven und legt im Eiltempo alle Scheiben um. Schweden baut den Vorsprung an der Spitze damit auf 13 Sekunden aus. Und die beiden besten Biathletinnen in Blau-Gelb kommen mit den Öberg-Schwestern erst noch.

Magnusson zieht an:

Anna Magnusson drückt an der Spitze weiter aufs Tempo und hängt Samuela Comola gleich mal ab. Lena Häcki ist nun für die Schweiz unterwegs, kann da aber nicht mitgehen und liegt schon 25 Sekunden zurück.

Schweden beim Wechsel vorne:

Persson wechselt dann führend, direkt dahinter kommt Italien. Vanessa Voigt hat auf ihrer letzten Runde nochmal zwei Plätze gutgemacht, aber auch nochmal fünf Sekunden verloren. Mit 1:16 Minuten auf die Spitze geht Denise Herrmann ins Rennen.

Biathlon: Staffel der Damen in Hochfilzen JETZT im Liveticker - 1. Wechsel

Persson macht Dampf:

Die Schwedin Linn Persson hat ganz vorne die Führung übernommen und rückt nun mächtig aufs Tempo. Da kann selbst Lisa Vittozzi kaum folgen. Die Schweiz und Polen liegen gute zehn Sekunden zurück, der Rest des Feldes über eine halbe Minute.

Cadurisch stark unterwegs:

Die Schweizerin Irene Cadurisch hat ihre Nominierung als Startläuferin hingegen gerechtfertigt. Die 30-Jährige hat alle zehn Scheiben umgelegt und ist aktuell Dritte.

Voigt muss in die Strafrunde:

Vanessa Voigt ist eigentlich so eine sichere Schützin, aber heute ist im Stehen der Wurm drin. Gleich viermal feuert die Deutsche vorbei und muss in die Strafrunde. Damit fällt die DSV-Staffel auf Rang 21 zurück und hat schon über eine Minute Rückstand.

Schnellfeuereinlage von Vittozzi!

Auf der Strecke hat es Lisa Vittozzi locker angehen lassen, aber am Schießstand drückt die Italienerin aufs Tempo. Und da sie dabei auch fehlerfrei bleibt, geht es mit mit einem Sekunden Vorsprung auf Schweden und die Schweiz wieder auf die Strecke.

Kein hohes Tempo:

Ganz vorne läuft aktuell die italienische Staffel, die heute ohne Dorothea Wierer antritt. Lisa Vittozzi lässt es relativ ruhig angehen, sodass alle Nationen gut mitkommen.

Probleme bei Frankreich:

Die in Östersund so dominanten Französinnen erwischen keinen guten Start. Anais Bescond schießt liegend gleich zweimal vorbei und geht nach zwei Nachladern mit einer halben Minute Rückstand auf die zweite Runde. Auch Norwegen und Russland mussten einmal nachladen, sind aber in Schlagdistanz.

Erstes Schießen:

In fast voller Feldstärke geht es erstmals an den Schießstand. Vanessa Voigt legt eine tolle Schießeinlage hin und geht ebenso fehlerfrei raus wie die meisten anderen Nationen. Auch Österreich und die Schweiz bleiben mit Dunja Zdouc und Irene Cadurisch nach fehlerfreiem Schießen vorne dabei.

Sturz:

Die US-Amerikanerin Irwin ist das erste Opfer des Gedrängels auf der Strecke. Nach einem Kontakt verliert sie einen Ski und stürzt. Passiert ist aber nichts und sie kann sich gleich wieder einreihen.

Zwischenzeiten:

Die Zeit wird heute auf der zwei Kilometer langen Runde zweimal gemessen. Nach 1,1 und nach 1,4 Kilometern hält die Uhr an. Zunächst passiert hier natürlich noch nicht viel, das ganze Feld bleibt zusammen.

Es schneit ordentlich:

Als die 24 Startläuferinnen auf die Strecke gehen, schneit es in den Kitzbüheler Alpen weiterhin ziemlich kräftig.

Startschuss:

Die Staffel von Hochfilzen ist eröffnet!

Biathlon: Staffel der Damen in Hochfilzen JETZT im Liveticker - Rennstart

Vor Beginn: Die Schweizerinnen konnten bei der ersten Staffel des Winters in Östersund zumindest einen neunten Platz verbuchen. Die Top Ten sind auch heute das Ziel, allerdings mit einer anderen Besetzung. Nur Amy Baserga und Lena Häcki bleiben in der Aufstellung. Zudem sind heute Irene Cadurisch und Elisa Gasparin anstelle von Aita und Selina Gasparin dabei.

Vor Beginn: Das österreichische Quartett wird einmal mehr von Lisa Hauser angeführt. Die Dritte des Gesamtweltcups, die in dieser Saison schon einen Einzelerfolg feiern konnte, ist allerdings die einzige wirklich konkurrenzfähige Athletin im ÖSV-Team. Und so dürfte es auch heute schwierig werden, die Top Ten zu erreichen. Neben Hauser, die als Zweite in die Loipe gehen wird, wurden Dunja Zdouc, Julia Schwaiger und Christina Rieder nominiert.

Vor Beginn: Auch in der deutschen Staffel gibt es eine Veränderung. Vanessa Hinz zeigte mit ihrem Top-Ten-Resultat im gestrigen Sprint aufsteigende Form und übernimmt die dritte Position von Janina Hettich. Eröffnen wird erneut Vanessa Voigt, dann folgt Denise Herrmann und die Schlussläuferin gibt einmal mehr Franziska Preuß.

Vor Beginn: Bei der ersten Staffel des Winters haben die Skijägerinnen aus Frankreich die Konkurrenz in Grund und Boden gelaufen und mit einer knappen Minute Vorsprung gewonnen. Allerdings gibt es bei den Französinnen eine Veränderung. Für Julia Simon läuft an dritter Position heute Chloe Chevalier. Belarus und Schweden waren in Östersund mit aufs Podium gelaufen, dahinter landeten Norwegen und das deutsche Quartett.

Vor Beginn: Der Wettbewerb geht um 14.15 Uhr los. Vier Athletinnen pro Nation treten an und laufen bei zwei Schießeinlagen jeweils sechs Kilometer.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zur Biathlon-Staffel der Damen in Hochfilzen.

Biathlon: Staffel der Damen heute im TV und Livestream

Die Staffel der Damen gibt es heute im Free-TV - sowohl in der ARD als auch bei Eurosport - zu sehen. Beide Sender bieten zudem auch jeweils einen Livestream an. Während der Livestream der ARD kostenlos ist, fallen für den Eurosport-Livestream Kosten an. Mit einem DAZN-Abonnement kann dieser jedoch ohne zusätzliche Zahlungen genutzt werden. Der Grund: DAZN und Eurosport sind eine Kooperation eingegangen, die beide Eurosportsender für DAZN-Kunden auf der Plattform zugängig macht.

Das DAZN-Abo ist für entweder 14,99 Euro je Monat oder 149,99 Euro pro Jahr zu bekommen.

Biathlon: Der Stand im Staffelweltcup der Damen

RangNamePunkte
1Frankreich60
2Belarus54
3Schweden48
4Norwegen43
5Deutschland40
6Italien38
7Tschechien36
8Russland34
9Schweiz32
10Ukraine31
Artikel und Videos zum Thema