NBA

"Toll, zu dieser Gruppe zu stoßen": Tristan da Silva beim NBA-Draft 2024 von Orlando Magic ausgewählt - Top-2-Picks kommen aus Frankreich

Von Stefan Petri
tristan-da-silva
© getty

Das deutsche Basketball-Talent Tristan da Silva hat es in die NBA geschafft: Beim Draft 2024 wurde der gebürtige Münchner an 18. Stelle von den Orlando Magic gedraftet - und spielt damit in der kommenden Saison zusammen mit den Wagner-Brüdern Franz und Moritz. Top-Pick wurde der Franzose Zaccharie Risacher, auch an zweiter Stelle wurde ein Talent aus Frankreich ausgewählt.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Bringt Bronny James in Runde 2 alles durcheinander? Alle Infos zum NBA-Draft 2024

da-silva-draft
© getty

Der 23 Jahre alte Forward da Silva, der in Deutschland zunächst für IBAM München und anschließend für MTSV Schwabing gespielt hatte, wurde nach vier Jahren auf dem College bei den Colorado Buffaloes wie erhofft in der 1. Runde des Drafts ausgewählt.

Als er von NBA-Commissioner Adam Silver als Pick angekündigt wurde, umarmte da Silva zunächst seine Familie, die in traditionell bayrischer Tracht im Barclays Center in Brooklyn erschienen war. Der Deutsch-Brasilianer selbst präsentierte sich in einem rot-schwarzen Anzug und zeigte auf der Bühne stolz das Innenfutter seines Jacketts, welches auf der einen Seite die brasilianische Flagge und auf der anderen Seite das weiß-blaue Rautenmuster der bayerischen Flagge zeigte - komplett mit dem bayerischen Wappen, dem Wappen der Stadt München und dem seines Ex-Vereins IBAM München.

Bei den Magic darf sich der Allrounder und gute Dreierschütze (38,6 Prozent auf dem College) auf zwei weitere deutsche Mitspieler freuen: Die beiden Weltmeister Franz und Josef Wagner spielen für die Franchise in Florida, die in der letzten Regular Season eine Bilanz von 47-35 hinlegte und in der ersten Playoff-Runde in sieben Spielen an den Cleveland Cavaliers scheiterte. "Es ist toll, zu dieser Gruppe zu stoßen, da fühlt es sich direkt heimischer. Ich hatte auch schon mit beiden Kontakt", sagte da Silva in einem Interview nach dem Draft.

Er könnte in der kommenden Saison dabei Backup von Franz Wagner werden: In seiner letzten Spielzeit bei den Buffaloes legte er als Senior im Schnitt 16,0 Punkte, 5,1 Rebounds, 2,4 Assists und 1,5 Steals auf. Colorado erreichte bei der March Madness die Sweet Sixteen. "Einfach guten Basketball" könne er für die Magic liefern, betonte er. "Die richtigen Plays, die richtigen Entscheidungen. Ich werde meine Stärken auf dem höchstmöglichen Level einbringen und jeden Tag hart arbeiten."

Team-Präsident Jeff Weltman erklärte, man habe sich im Draft in puncto "Shooting, Skill und Basketball-IQ" verbessern und größer werden wollen: "Diese vier Dinge mit dem 18. Pick abzuhaken, damit haben wir unser Ziel erreicht." Da Silva sei ein "einzigartiger Spieler. Er ist unglaublich geschickt und einer der Spieler mit dem höchsten Basketball-IQ in diesem Draft - vielleicht sogar in vielen der letzten Drafts." Man freue sich sehr darauf, ihn dem Team hinzuzufügen.

risacher-draft
© getty

NBA Draft 2024: Zaccharie Risacher aus Frankreich wird Top-Pick

An erster Stelle im Draft war zuvor wie von den Buchmachern prognostiziert das französische Talent Zaccharie Risacher ausgewählt worden: Der 19-Jährige geht zu den Atlanta Hawks, die die Draft Lottery gewonnen hatten. Risacher ist der vierte internationale Top-Pick der Draft-Geschichte nach Yao Ming (Rockets, 2002), Andrea Bargnani (Raptors, 2006) und seinem Landsmann Victor Wembanyama, der 2023 von den San Antonio Spurs ausgewählt worden war.

"Es ist ein Segen für mich", sagte der Forward. "Ich bin gerade sehr aufgeregt und emotional. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll." Risacher hatte in der vergangenen Saison für JL Bourg in der ersten französischen Liga gespielt. Sein Vater Stephane Risacher gewann mit dem französischen Nationalteam bei den Olympischen Spielen 2000 die Silbermedaille. Bei den Hawks wird Risacher auch dafür zuständig sein, die Team Defense um Point Guard Trae Young zu verbessern - diese gehörte 2023/24 zu den schlechtesten der Liga.

Der zweite Pick kommt ebenfalls aus Frankreich: Center Alex Sarr wurde von den Washington Wizards ausgewählt. Zusammen mit Tidjane Salaün (an 6. Stelle zu den Charlotte Hornets) und Pacome Dadiet (bisher Ratiopharm Ulm, an 25 zu den New York Knicks) waren es in der 1. Draft-Runde gleich vier Franzosen. "Das zeigt, wieviel Talent wir in Frankreich haben", betonte Sarr. "Unser Nationalteam wird richtig stark werden."

Schon bei den Spielen in Paris in diesem Sommer wird das französische Team mit Wembanyama und Defensive Player of the Year Rudy Gobert (Minnesota) zu den Herausforderern von Titelverteidiger Team USA und Weltmeister Deutschland gehören.

draft-view-2024
© getty

NBA Draft 2024: Mehrere Trades in der 1. Runde

Auf der Suche nach den richtigen Spielern in einem eher schwächer eingeschätzten Draft-Jahrgang ohne die ganz großen Supertalente gab es im Laufe der 1. Runde gleich mehrere Trades (nicht alle davon waren direkt offiziell).

  • 8. Pick: Die Minnesota Timberwolves holten sich im Tausch für einen Erstrundenpick 2031 und einen Pick Swap 2030 den Pick von den San Antonio Spurs. Ausgewählt wurde Kentucky-Guard Rob Dillingham.
  • 14. Pick: Im Tausch für Deni Avdija bekamen die Washington Wizards den Pick von den Portland Trail Blazers. Sie wählten Guard Bub Carrington (Pittsburgh).
  • 22./28. Pick: Für einen Tausch mit den Phoenix Suns ließen die Denver Nuggets mehrere Zweitrundenpicks springen. An 22 ging DaRon Holmes II zu den Nuggets, an 28 Ryan Dunn zu den Suns.
  • 24. Pick: Von den Knicks zu den Wizards getradet. Die wählten Kyshawn George (Miami).
  • 26. Pick: Von den Wizards erst zu den Knicks, dann zu den Thunder getradet. Die wählten Dillon Jones (Weber State).

Die beiden amtierenden College-Champions Stephon Castle und Donovan Clingan von den Connecticut Huskies gingen wie erwartet früh vom Board: Point Guard Castle wurde von den Spurs an 4 gedraftet, Big Man Clingan an 7 von den Trail Blazers. Reed Shepaard, der beste Dreierschütze des Jahrgangs, ging an dritter Stelle zu den Houston Rockets.

Die 2. Runde des Drafts findet am späten Donnerstagabend deutscher Zeit statt (ab 22 Uhr, live auf DAZN). Aus deutscher Sicht hat dort Center Ariel Hukporti gute Chancen.

NBA Draft 2024: Alle Picks der 1. Runde im Überblick

PickTeamSpieler
1.Atlanta HawksZaccharie Risacher
2.Washington WizardsAlex Sarr
3.Houston RocketsReed Sheppard
4.San Antonio SpursStephon Castle
5.Detroit PistonsRon Holland II
6.Charlotte HornetsTidjane Salaün
7.Portland Trail BlazersDonovan Clingan
8.Minnesota TimberwolvesRob Dillingham
9.Memphis GrizzliesZach Edey
10.Utah JazzCody Williams
11.Chicago BullsMatas Buzelis
12.Oklahoma City ThunderNikola Topic
13.Sacramento KingsDevin Carter
14.Washington WizardsBub Carrington
15.Miami HeatKel'el Ware
16.Philadelphia 76ersJared McCain
17.Los Angeles LakersDalton Knecht
18.Orlando MagicTristan da Silva
19.Toronto RaptorsJa'Kobe Walter
20.Cleveland CavaliersJaylon Tyson
21.New Orleans PelicansYves Missi
22.Denver NuggetsDaRon Holmes II
23.Milwaukee BucksAJ Johnson
24.Washington WizardsKyshawn George
25.New York KnicksPacome Dadiet
26.Oklahoma City ThunderDillon Jones
27.Minnesota TimberwolvesTerrence Shannon Jr.
28.Phoenix SunsRyan Dunn
29.Utah JazzIsaiah Collier
30.Boston CelticsBaylor Scheierman