Nach der enttäuschenden Niederlage bei den Philadelphia 76ers haben die unbeständigen Dallas Mavericks wieder ihr hübsches Antlitz gezeigt.
Mit einer nicht zu erwartenden Offensivgala siegte das Team von Dirk Nowitzki bei den New York Knicks mit 128:78. Zur Verdeutlichung: Dallas entschied die Partie mit 50 Punkten Vorsprung für sich!
So hoch haben die Mavs noch nie in ihrer Franchise-Geschichte gewonnen. Der vorherige Bestwert stammte aus 1985 (149:104 gegen Golden State Warriors). Für die Knicks war es die zweithöchste Niederlage der Historie.
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (27:25 für Dallas) zogen die Mavs schnell davon und gewannen das zweite und dritte Viertel zusammengerechnet mit 70:31.
Kidd und Dampier fehlten
In der Enphase wurden alle Stars geschont, so dass selbst Bankspieler wie Matt Carroll und James Singleton zu Spielzeiten und Punkten kamen. Carroll erzielte 7 Zähler, Singleton sogar 10.
Umso erstaunlicher ist der Erfolg, wenn man bedenkt, dass Dallas auf Jason Kidd (familiäre Gründe) und Erick Dampier (Knieprobleme) verzichten musste.
20 Punkte für Nowitzki
Dirk Nowitzki erwischte einen schwachen Start und hatte nach der ersten Hälfte lediglich 7 Punkte auf dem Konto, doch nach einer Leistungssteigerung im dritten Viertel (13 Punkte) wurde der Deutsche (6 von 12) als Topscorer der Partie genauso auf die Bank gesetzt wie der herausragende Jason Terry (8 von 12), der ebenfalls 20 Zähler lieferte.
Ebenfalls zweistellig trafen Drew Gooden, Shawn Marion (beide 15), J.J. Barea, Rodrigue Beaubois (beide 11) sowie Singleton. Gooden griff sich außerdem 18 Rebounds ab.
Einen außerordentlich guten Eindruck hinterließ auch Rookie Beaubois, der nach langer Zeit wieder länger auf dem Parkett stand und neben seinen 11 Punkten auch 6 Rebounds, 5 Assists sowie 3 Steals lieferte. Unnötig waren lediglich seine 5 Turnover.
Harringtons Albtraum
Bei den Knicks, die im Madison Square Garden lautstark ausgebuht wurden, wusste mit Abstrichen nur Jared Jeffries (14) zu gefallen, ansonsten versagte jeder Einzelne.
Selbst die Leistungsträger konnten gegen die Bank der Mavs nichts ausrichten. Stellvertretend Sixth Man Al Harrington, der in lediglich 10 Einsatzminuten eine Plus/Minus-Statistik von -28 aufwies. Sprich: In 10 Minuten mit Harrington erzielte Dallas 28 Punkte mehr als New York. Urteil: blamabel.
Die Highlights des Spiels im Video bei ESPN!
1. Viertel | 2. Viertel | 3. Viertel | 4. Viertel | Endstand | |
New York (17-26) | 25 | 18 | 13 | 22 | 78 |
Dallas (29-15) | 27 | 32 | 38 | 31 | 128 |
Das Spiel zum Nachlesen im SPOX-TICKER:
21.18 Uhr: Das war's! Zwei Freiwürfe von Ross machen den 128:78-Erfolg der Mavs perfekt.
21.13 Uhr: Das Spiel dümpelt vor sich hin, jetzt geht es nur noch darum, ob Dallas mit 50 Punkten Vorsprung gewinnt oder nicht. 122:73 Dallas.
21.07 Uhr: "Nur" noch 48. Chandler zum 65:113.
21.04 Uhr: Welche Konsequenzen zieht Knicks-Coach D'Antoni aus der Niederlage? Selbst wenn Matt Carroll einen Korbleger versenken kann, ist klar, wie schlecht NY heute ist. 113:60 Dallas.
21.00 Uhr: Die 50 ist geknackt!!! Tim Thomas erhöht auf 111:60 Dallas.
20.57 Uhr: Nowitzki genießt seine Ruhepause auf der Bank. Dafür rockt Beaubois. Spektakulärer Korb - obwohl er gefoult wurde. Selbst MJ hätte es nicht besser machen können. 109:60 Dallas.
20.53 Uhr: Weiter geht's - und es geht so weiter wie zuvor. Ersatzspieler Singleton bekommt jetzt seine Minuten und macht 4 Punkte in Serie. 103:56 Dallas.
20.48 Uhr: Das dritte Viertel ist vorbei. Dallas führt uneinholbar mit 97:56. Nowitzki hat mittlerweile 20 Punkte (13 im dritten Viertel), Terry ebenso. Gooden, Marion (beide 15) sowie Barea und Beaubois (beide 11) sind ebenfalls im zweistelligen Zählerbereich.
20.44 Uhr: Es wird bitter im MSG. Dallas führt jetzt mit 43 Punkten, nachdem Terry den Dreier einnetzt. 97:54.
20.41 Uhr: Dallas mit einem 31:11-Run, nachdem Nowitzki den nächsten Jumper reinnagelt. 90:54 Dallas.
20.38 Uhr: Jet, Dreier, Moneytime... Peinlich, was NY abliefert. 84:51 Dallas.
20.37 Uhr: Wieder Dirk, wieder ein Sprungwurf, wieder drin! Mittlerweile ist er bei 16 Punkten. 81:51 Dallas.
20.36 Uhr: Jetzt läuft's auch beim Dirkster. Dreier in Gallinaris Gesicht. Und Marion legt im Break nach. 79:51 Dallas.
20.32 Uhr: Der ganze Garden schreit BOOOOOOOHHHH! Die Knicks spielen quasi keine Defense, Barea zieht locker zum Korb und legt zum 74:49 Dallas.
20.30 Uhr: So langsam wird es zum Gemetzel. Barea erhöht auf 72:49 Dallas.
20.27 Uhr: Nowitzkis ersten beiden Würfe der zweiten Hälfte gehen gleich rein. Gerade gleich das Spiel einem Shootout. 69:49 Dallas.
20.26 Uhr: Weiter geht's!
20.10 Uhr: Terry (15), Beaubois (11) und Gooden (10) sind die besten Scorer bei Dallas. Nowitzki bei 7 Zählern (1 von 6). Bei New York der eifrigste Punktesammler: Jeffries (14) sowie Lee (7).
20.08 Uhr: Das zweite Viertel ist rum. Dallas geht mit einem 59:43 in die Pause.
20.06 Uhr: Gooden hat übrigens bereits 15 Rebounds auf dem Konto. Dazu 10 Punkte. Die Note 1 ist drin...
20.04 Uhr: TEEEEERRRRYYYYYY! Dreier für Jet. Seine Punkte 13 bis 15. 59:42 Dallas.
20.03 Uhr: Aber von der Freiwurflinie läuft's immerhin. Ist jetzt bei 7 Punkten.
20.00 Uhr: New York bricht ein. Dallas spielt nicht überragend, aber es reicht, um die Knicks im Griff zu haben. Dabei ist Nowitzki noch gar nicht im Spiel. 54:39.
19.57 Uhr: Was macht Dirk? AIRBALL! 48:36 Dallas.
19.56 Uhr: Und da ist er wieder! Beaubois mit dem nächsten Dreier. Und New York trifft gerade gar nichts. 48:36 Dallas.
19.54 Uhr: Beaubois macht einen sehr guten Eindruck. Arbeitet auch am eigenen Brett gut mit - und vorne hat er bereits 8 Punkte erzielt.
19.51 Uhr: Gute Phase der Mavs: Howard und Beubois treffen von Downtown. 45:36 Dallas.
19.48 Uhr: Die Saison gleicht einer Achterbahnfahrt - aber heute hebt Jet ab. Butterweicher Jumper zum 39:34 Dallas.
19.46 Uhr: From Coast-2-Coast. Beaubois rennt den Break und schließt selbst per Leger ab. 37:30 Dallas.
19.43 Uhr: The Matrix! Dreier von Marion, 35:28 Dallas. Die höchste Führung.
19.42 Uhr: Von der Linie läuft's. Nowitzki 2 von 2 Freiwürfen. 32:28 Dallas.
19.39 Uhr: Dirk mit dem ersten Punkt des Spiels. Von der Freiwurflinie. 30:27 Dallas.
19.35 Uhr: Bei den Knicks zeigt sich Jeffries (12). Dabei ist er sonst nur als reiner Verteidiger bekannt.
19.34 Uhr: Terry (10 Punkte) und Gooden (8) sind die Besten bei den Mavs. Dirk unsichtbar (0 Punkte, 1 Rebound, 1 Turnover).
19.32 Uhr: ROOOODDDYY! Der Rookie aus Frankreich von Downtown. Mit Glück kontert Jeffries kurz vor dem Ende des ersten Viertels per Sprungwurf. 27:25 Dallas.
19.31 Uhr: Howards erster Wurf sitzt - und Terry legt noch mal nach. 24:21 Dallas.
19.30 Uhr: New York führt wieder. Rookie Douglas per Dreier zum 21:20 Knicks.
19.25 Uhr: Nowitzki steht weiter neben sich. Dummer Fehlpass. Aber Terry macht es besser, schweißt aus Downtown ein. 20:18 Dallas.
19.25 Uhr: Na geht doch. Der zuletzt formschwache Terry netzt den ersten Dreier ein. 17:12 Dallas.
19.24 Uhr: Gooden und Terry erhöhen auf 14:10 Dallas. Die erste Führung über 2 Punkte.
19.19 Uhr: Bisher fehlt die Intensität. Beide Teams kommen zu freien Würfen und das Spiel plätschert vor sich hin. Dirks zweiter Versuch geht ebenfalls vorbei. 10:10.
19.17 Uhr: Gooden mit einem starken Block gegen Lee - und im Gegenzug räumt Gallinari gegen Barea ab. 8:8.
19.15 Uhr: Gooden on fire. die ersten 6-Mavs-Punkte gehen auf sein Konto. Sehr weiches Wurfhändchen. 6:6.
19.14 Uhr: Der sonst offensiv so impotente Jeffries besorgt die ersten 4-Knicks-Punkte. Und wieder antwortet Gooden. 4:4.
19.13 Uhr: Dirks erster Wurf geht vorbei, dafür treffen Jeffries und dann Gooden. 2:2.
19.12 Uhr: Los geht's!
19.07 Uhr: Wie erwartet steht Barea in der Starting Five, ebenso wie Gooden.
19.05 Uhr: Und natürlichich auch ein Hinweis auf die Freunde von mySPOX: Das Live-Game-Blog!
19.00 Uhr: Toll in Form ist New Yorks David Lee: 23,6 Punkte und 12,2 Rebounds in den letzten 5 Spielen.
18.58 Uhr: Andere Optionen, um Kidd zu ersetzen: Terry oder Beaubois beginnt als PG, dafür startet Howard auf der Shooting-Guard-Position.
18.55 Uhr: Bei den Knicks, die als 10. im Osten um die Playoff-Teilnahme kämpfen, sollte man besonders auf den Italiener Danilo Gallinari achten. Immerhin ähnelt der 21-jährige von der Spielweise her Nowitzki und ist mit 14,9 Punkten und 4,9 Rebounds einer der Shootingstars der NBA.
18.55 Uhr: Hiobsbotschaft für Dallas: Mit Dampier (Knieprobleme) und Kidd (persönliche Gründe) fehlen gleich zwei Starter. Gooden und Barea werden wohl dafür in der ersten Fünf stehen.
Starting Five der Mavericks: Gooden (C), Nowitzki (PF), Shawn Marion (SF), Jason Terry (SG), J.J. Barea (PG)
Starting Five der Knicks: Lee (C), Jeffries (PF), Gallinari (SF), Chandler (SG), Duhon (PG)