Die NHL ist aktuell unfassbar auf Krawall gebürstet. Höhepunkt der Prügeleien waren die unglaublichen Geschehnisse im Spiel zwischen den New York Islanders und Pittsburgh Penguins. SPOX hat die jüngsten Brawls zum Anlass genommen, 10 der besten Fights der NHL-Geschichte aufzulisten. Mit dabei: Fans, das Massaker im Garden, der Knockout und der Brawl in the Hallway.
Wie immer bei solchen Geschichten müssen wir eines gleich vorweg nehmen: Es handelt es sich um eine rein subjektive Auswahl. Es gab viel mehr als 10 unfassbare Fights in der Geschichte. Hier kommen nun also die Top 10 von SPOX. In unsortierter Reihenfolge.
In der rechten Spalte könnt Ihr abstimmen, welcher Fight für Euch die Nummer eins ist. Bevor es losgeht, noch eine Sache: So kann ein "Fight" auch aussehen...
Der Brawl mit dem Fan
Das Matchup: Tie Domi vs. Philly-Fan (29. März 2001)
Die Szene: Ohne Frage einer der legendärsten Momente der NHL-Geschichte. Domi ist mit den Toronto Maple Leafs in Philadelphia zu Gast. Und man kennt ja die Philly-Fans. Egal in welcher Sportart, die Philly-Fans sind ständig kurz vorm Durchdrehen. So auch diesmal. Domi sitzt also auf der Strafbank, als ein Flyers-Fan anfängt, ihn zuzutexten. Domis sensationelle Reaktion: Er nimmt die Wasserflasche und spritzt in die Ränge. Eine Riesenaktion. Aus der zweiten Reihe lehnt sich der erboste Flyers-Fan zu weit über die Plexiglasscheibe und kracht schließlich zu Domi in die Strafbank hinein. Und wenn dieser Fan in sein Revier eindringt, na dann wird er eben schön vermöbelt. Denkt sich Domi. Das tut er dann auch.
Ein Feuerwerk an Faustschlägen
Das Matchup: P.J. Stock vs. Stephen Peat (5. Januar 2002)
Die Szene: Philip Joseph Stock ist nicht als einer der besonders talentierten Spieler in die NHL-Geschichte eingegangen. Mickrige 5 Törchen hat der Kanadier in 235 Spielen zustande gebracht. Nicht viel. Was man Stock aber nicht absprechen kann, ist seine unglaubliche Toughness. Er war zwar klein, gerade mal 1,78 Meter, aber er hatte ein großes Herz. Wenn man ihn heute als Fernsehexperte bei den "Hockey Night in Canada"-Übertragungen sieht und alt genug ist, muss man immer sofort an eine Szene denken. Und zwar an jene, wie sich Stock, in Diensten der Boston Bruins, einen der verrücktesten Fights überhaupt lieferte. Sein Gegner ist Washingtons Stephen Peat. Die beiden geben es sich aber mal so richtig. Ein Wunder, dass niemand umgefallen ist.
Der Goalie verprügelt den Goalie
Das Matchup: Dan Cloutier vs. Tommy Salo (4. April 1998)
Die Szene: Seit Pens-Torhüter Brent Johnson Islanders-Keeper Rick DiPietro das Gesicht entstellt hat, sind Goalie-Fights wieder in aller Munde. Und in der Geschichte gab es so einige sehr, sehr heiße Aufeinandertreffen zwischen zwei Torhütern. Erwähnt seien an dieser Stelle die Duelle zwischen Ron Hextall und Felix Potvin (mal wieder Flyers vs. Leafs...) und Ray Emery vs. Martin Biron (legendäres Wortgefecht zwischen Lindy Ruff und Bryan Murray an der Bande). Dennoch haben wir uns hier für ein anderes Goalie-Highlight entschieden. Wir sind im Spiel zwischen den Rangers und Islanders. Reine New Yorker Angelegenheit also. Und Isles-Keeper Tommy Salo, seit Olympia 1994 in Lillehammer ein schwedischer Volksheld, bekam es mit Cloutier zu tun. Und was soll man sagen: Der Rangers-Goalie hat Salo ganz schön böse vermöbelt.
Der schlägernde Provokateur
Das Matchup: John Wensink vs. Minnesota North Stars (26. November 1980)
Die Szene: Wir springen über 30 Jahre zurück, um uns an einen der brillantesten Momente zu erinnern. Ein gewisser John Wensink ist für die Boston Bruins aktiv. Sein Job: Enforcer. Enforcer mit Torjäger-Qualitäten (hat immerhin mal 28 Tore in einer Saison gemacht). Im Spiel gegen die North Stars ist Wensink gerade damit fertig geworden, einen Minny-Spieler zu malträtieren, als er in Richtung Bank der North Stars läuft und die Provokation aller Provokationen auspackt. Lässig fordert er die gesamte Bank von Minnesota auf, sich doch zu trauen und es mit ihm aufzunehmen. Eine Wahnsinns-Szene. Wenn Legende Don Cherry zu diesem Zeitpunkt Trainer in Minnesota gewesen wäre, wäre jetzt die gesamte Bank aufgesprungen und es hätte ein Massaker gegeben. So ging niemand auf Wensinks Provokation ein.
The Rayzor
Das Matchup: Rob Ray vs. Dennis Vial (10. April 1996)
Die Szene: Zu Rob Ray muss man eigentlich nichts groß sagen. Der Typ war zu seiner Zeit einer der unglaublichsten Fighter der NHL. Man hätte ihn mehrmals in die Liste aufnehmen können. Unvergessen bleibt nämlich zum Beispiel auch die Szene, als er einen Fan der Quebec Nordiques unfassbar bearbeitet, obwohl Polizeibeamte drum herum stehen. In die Top 10 hat er es aber mit diesem Fight hier geschafft. Ray (Buffalo) vs. Vial (Ottawa)! Zwei richtige Tough Guys, die sich nichts geschenkt haben. Zwar kein allzu langer Fight, aber dafür umso intensiver. Man könnte mit Fug und Recht auch das Wort "brutal" in den Mund nehmen. Ray geht als Sieger hervor und klatscht auf dem Weg in die Kabine noch ein paar Mal ab. Stark.
Teil II: Das Karriereende, der Knockout und das Massaker im Garden
Das Massaker im Garden
Das Matchup: Boston Bruins vs. New York Rangers (23. Dezember 1979)
Die Szene: Wieder geht es in der Geschichte weit zurück. Und es lohnt sich. Versprochen. Denn wer diese Minuten noch nicht gesehen hat, der wird kaum glauben, was er sieht. Aus heutiger Sicht unvorstellbar, was damals im Madison Square Garden abgegangen ist. Das Spiel ist gerade zu Ende, Rangers-Stürmer-Superstar Phil Esposito hat schon seinen Schläger kaputt gemacht und ist in die Kabine unterwegs, als es auf dem Eis noch einmal abgeht. Es fängt mit ein paar Wortgefechten recht harmlos an, aber dann schaukelt es sich immer weiter hoch. Ein Rangers-Fan greift schließlich über die Bande, klaut den Schläger von Stan Jonathan und schlägt ihn damit. Das Ende vom Lied: Einige Bruins-Spieler steigen angeführt von Terry O'Reilly in die Zuschauerränge hoch und prügeln sich heftig mit den Rangers-Fans. Absolut unfassbar. Ach ja, es ist der 23. Dezember, richtig schöne Weihnachtsstimmung in New York...
Das Karriereende
Das Matchup: Ryan VandenBussche vs. Nick Kypreos (1997, Preseason-Spiel)
Die Szene: Wie gefährlich Fights sein können, zeigt dieses berühmte Beispiel. Die Saison 1997/1998 hat noch nicht einmal begonnen, aber schon in der Vorbereitung ist die Zeit zum Faustkampf gekommen. Im Spiel zwischen New York und Toronto treffen Kyle VandenBussche - allein der Name ist schon überragend - und Nick Kypreos aufeinander. Und für Kypreos sollte es die letzte Aktion seiner Karriere sein. Denn: VandenBussche erwischt ihn mit einer krachenden Linken, bei Kypreos gehen die Lichter sofort aus und er knallt bewusstlos mit voller Wucht aufs Eis. In der Folge sollte Kypreos wegen der Folgen seiner erlittenen Gehirnerschütterung seine Karriere beenden müssen. Auch solche traurigen Kapitel gehören zum Thema Fights.
Der Heavyweight-Fight
Das Matchup: Bob Probert vs. Marty McSorley (4. Februar 1994)
Die Szene: Robert A. Probert und Martin James McSorley. Als es diese beiden 1994 beim Spiel zwischen Detroit und Pittsburgh miteinander zu tun bekamen, war es ein Duell zweier echter Schwergewichte. Und schnell wurde klar, hier entwickelt sich ein legendärer Fight. Sie prügeln. Und prügeln. Und prügeln. Und prügeln. Der Fight dauert fast 100 Sekunden und ist einer der längsten der Geschichte. Man muss die Referees aber auch irgendwie verstehen, denn mal ehrlich: Wer hätte da schon dazwischen gehen wollen? Dann doch lieber das Ganze aus gesicherter Entfernung anschauen. Traurig: Probert verstarb im letzten Juli nach einem Kollaps während eines Bootsausfluges mit der Familie.
Der Knockout
Das Matchup: Aaron Downey vs. Jesse Boulerice (18. März 2006)
Die Szene: Anschnallen und fertig machen für den schnellsten K.o. der NHL-Historie. Der Täter: Aaron Downey von den Dallas Stars. Das Opfer: Jesse Boulerice von den Carolina Hurricanes. Boulerices fataler Fehler. Er will den ersten Punch setzen, aber seine Rechte fliegt eben total ins Leere. So ist er ohne Deckung völlig offen und fängt sich eine Linke von Downey, die sich aber mal so richtig gewaschen hat. Boulerice fällt sofort um. Fight over. And the winner by knockout and still the undisputed fighting champion of the NHL... Aaron Downey. Oder wie ihn Stars-Kommentator Daryl Reaugh dann nannte: "Aaron One punch and he's Downey."
The Brawl in the Hallway
Das Matchup: Montreal Canadiens vs. Boston Bruins (20. November 1986)
Die Szene: Nur wenige Tage vor der jüngsten Massenschlägerei zwischen den New York Islanders und Pittsburgh Penguins war zwischen den Canadiens und Bruins ja bekanntlich auch schon die Post abgegangen. Canadiens vs. Bruins - diese zwei "Original Six Teams" verbindet einfach eine der härtesten Rivalitäten der NHL. Und ein verrücktes Ereignis war vor fast 25 Jahren ein ganz entscheidender Bestandteil dieser Rivalität. Das Besondere: Die wilde Massenschlägerei beschränkte sich nicht nur aufs Eis. Das gibt es ja öfter. Nein, es ging in den Gängen noch munter weiter. Ohne Worte. Muss man gesehen haben.
NHL: Ergebnisse und Tabellen