ALBA dominiert - Nördlingen rockt

SPOX
05. Oktober 200822:11
SPOXGetty
Werbung
Werbung

ALBA Berlin bleibt in der Basketball-Bundesliga das Maß aller Dinge, doch Aufsteiger Giants Nördlingen stiehlt dem Titelverteidiger derzeit die Show.

Die Berliner gewannen das Spitzenspiel gegen die Telekom Baskets Bonn 91:84 und bleiben damit weiter ungeschlagen. Mit weißer Weste stehen nach dem dritten Spieltag aber auch noch ratiopharm Ulm und die Giants Nördlingen da.

Der Neuling aus der 20-000-Seelen-Gemeinde siegte gegen die Tigers Tübingen 76:73 nach Verlängerung und mischt damit weiter die Liga auf. ratiopharm Ulm blieb durch einen 72:71-Sieg in Düsseldorf verlustpunktfrei.

Große Erleichterung herrschte derweil bei den Artland Dragons. Der Pokalsieger aus Quakenbrück gewann gegen die Gießen 46ers knapp 69:68 und feierte damit den ersten Saisonsieg.

Packendes Duell

13.323 Zuschauer in der Berliner O2-World sahen eine packende Neuauflage des Vorjahres-Finales, in der die Gastgeber im ersten Viertel (24:17) den Grundstein zum Erfolg legten.

Bester Werfer bei den Hauptstädtern, die weiter auf Ex-Nationalspieler Patrick Femerling (Knieverletzung) verzichten mussten, war erneut Neuzugang Ansu Sesay mit 20 Punkten. Bei den Bonnern, für die es die erste Niederlage war, kamen Winsome Frazier und Brandon Bowman ebenfalls auf 20 Zähler.

Erneuter Krimi-Sieg

Riesige Euphorie herrscht derweil in Nördlingen. "Wir haben ruhig in der Overtime gespielt und unsere Chance genutzt", sagte Nördlingens Trainer Andreas Wagner, der mit seinem Team bereits zum zweiten Mal nacheinander in der Extra-Zeit siegreich blieb.

Bester Werfer bei den Nördlingern war der Amerikaner Omari Westley, der 23 Punkte zum Sieg beisteuerte. "Das Publikum, die Mannschaft, das ist schon sehr beeindruckend hier", lobte Tübingens Trainer Tolga Öngören den kessen Aufsteiger.

Aufatmen in Quakenbrück

Voller Komplimente war auch Ulms Trainer Mike Taylor. "Dieses Spiel hat sehr viel Spaß gemacht. Es hat alles geboten, was Basketball ausmacht", meinte der Amerikaner nach dem knappen Erfolg im Düsseldorfer Burg-Wächter Castello.

Aufatmen konnten die Verantwortlichen dagegen bei den Artland Dragons. Gegen die Gießen 46ers zitterte sich der Pokalsieger zu einem 69:68-Erfolg und feierte damit den ersten Sieg der noch jungen Saison. "Natürlich bin ich erleichtert, dass wir gewonnen haben. Dennoch fühle ich mit den Gießenern in ihrer schweren Situation mit", sagte Artland-Coach Thorsten Leibenath, in der vergangenen Spielzeit noch in Gießen tätig. Die Hessen zeigten trotz aller finanziellen Sorgen ein starke Leistung, bleiben aber punktlos.

Köln siegt mit Schlusssirene

Ihren ersten Sieg holten dagegen die Köln 99ers, die beim Vorjahres-Halbfinalisten Baskets Oldenburg überraschend 75:73 gewannen. Zarryon Fereti warf die Rheinländer mit der Schlusssirene zum Sieg.

Überraschend stark präsentiert sich weiter die TBB Trier, die dank 31 Zählern von Christopher Copeland zum 85:67 gegen Paderborn kam. Im Nachbarschaftsduell gegen die BG Göttingen gelang den Phantoms Braunschweig mit 56:49 der erste Sieg. Bereits am Donnerstag hatten sich die Skyliners Frankfurt mit 65:55 gegen Bremerhaven durchgesetzt.

Ergebnisse, Tabelle, Spielplan der BBL