Nach einem Stotterstart sind die Artland Dragons in der Basketball-Bundesliga (BBL) inzwischen auf die Überholspur gewechselt und mit ihrem vierten Sieg in Serie auf Platz zwei gestürmt.
Der Pokalsieger gewann gegen das bisherige Überraschungsteam von ratiopharm Ulm 84:80 (43:44) und ist nun mit 10:6 Punkten erster Verfolger des spielfreien Spitzenreiters ALBA Berlin (10:2).
Aufsteiger Giants Nördlingen hat seinen Anfangsschwung verloren und mit dem 60:79 (35:40) bei den Giants Düsseldorf innerhalb von drei Tagen die zweite Niederlage kassiert. Im Kellerduell feierten die Gießen 46ers einen wichtigen 90:84 (44:32)-Erfolg gegen Schlusslicht Bremerhaven, Bonn siegte im Rheinderby gegen die Köln 99ers 90:72 (47:28).
3000 Zuschauer in der ausverkauften Artland-Arena sahen eine völlig verrückte Partie. Nach dem ersten Viertel führten die Gäste mit 17 Punkten (30:13), um dann völlig einzubrechen und nach drei Abschnitten mit neun Zählern zurückzuliegen. In den letzten zehn Minuten kämpften sich die Ulmer zwar wieder zurück, die Niedersachsen, bei denen Adam Hess (22) bester Werfer war, retteten den Sieg aber über die Zeit.
Eisbären in der Krise
Bei den Eisbären Bremerhaven spitzt sich die Krise weiter zu. Drei Tage nach der Niederlage im Nordduell gegen die Artland Dragons zogen die Eisbären auch bei den Gießern 46ers den Kürzeren und bleiben mit 2:12 Punkten Tabellenletzter.
Vor 3625 Zuschauern war Michael Umeh mit 24 Punkten treffsicherster Schütze bei den Hessen, über dessen sportliche Zukunft die BBL am kommenden Mittwoch entscheiden will. Bei Bremerhaven traf Marcus Slaughter (21) am häufigsten.
Bonn fängt sich
Zurück auf dem Erfolgsweg hat auch Vizemeister Bonn gefunden. Die Telekom Baskets ließen dem Sieg in Tübingen vom Freitag einen Derby-Sieg gegen Köln folgen und haben nun 8:6 Zähler auf dem Konto.
Bei den Bonnern kam Winsome Frazier auf 22 Punkte, Ken Johnson stellte mit acht Blocks einen neuen Saisonrekord auf. "Wir haben uns das Leben lange selbst schwer gemacht, am Ende aber wieder zugelegt und verdient gewonnen", sagte Bonns Trainer Michael Koch.
Siege für Leverkusen und Braunschweig
Aufsteiger Nördlingen verlor in Düsseldorf das Giants-Duell und fiel in der Tabelle auf Rang acht zurück. Bester Werfer beim siegreichen Nachfolgeverein von Rekordmeister Bayer 04 Leverkusen war Matt Lottich mit 22 Punkten. Bei den Franken kam Danny Gibson auf 16 Zähler.
Im Aufschwung befinden sich die Phantoms Braunschweig und die Baskets Oldenburg. Braunschweig bezwang die TBB Trier dank 19 Punkten von Andrew Drevo 87:76 (36:36), Oldenburg siegte etwas überraschend gegen EnBW Ludwigsburg 75:65 (45:30).
Zuvor hatten bereits die Skyliners Frankfurt nach zuvor zwei Niederlagen wieder ein Erfolgserlebnis verbucht. Gegen die Paderborn Baskets siegten die Hessen trotz großer personeller Probleme 61:56 (34:24). Derrick Allen (25) war der Matchwinner.
Die Ergebnisse des 6. Spietags
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

