Bamberg bleibt unbesiegt

SPOX
11. November 200718:12
SPOXGetty
Werbung
Werbung

Frankfurt/Main - Titelverteidiger Brose Baskets Bamberg hat seine Siegesserie in der Basketball-Bundesliga fortgesetzt und mit einem hart umkämpften 59:54-Sieg im Spitzenspiel gegen die Walter Tigers Tübingen seine alleinige weiße Weste (12:0 Punkte) verteidigt.

Erster Verfolger der Franken bleibt Vize-Meister Artland Dragons Quakenbrück (10:2), der mit dem 85:61 beim sieglosen Aufsteiger Science City Jena den höchsten Sieg des 6. Spieltages feierte.

Der siebenmalige Titelträger ALBA Berlin handelte sich dagegen mit dem 90:92 bei ratiopharm Ulm die zweite Saisonniederlage ein.

Bamberg siegt im Endspurt 

Zu den durch Verletzungspech schwächelnden Berlinern (8:4) schlossen die EWE Baskets Oldenburg nach dem 75:70 gegen EnBW Ludwigsburg und Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen (beide 8:4) auf, der beim 86:79 im rheinischen Prestige-Duell gegen die Köln 99ers dem fehlgestarteten Pokalsieger bereits die fünfte Niederlage im sechsten Spiel beibrachte. 8:4 Punkte hat auch Tübingen.

Nach drei Niederlagen in Serie feierten die Skyliners Frankfurt (4:6) mit dem 76:65 gegen die Telekom Baskets Bonn wieder ein Erfolgserlebnis und überflügelten den hessischen Rivalen Gießen 46ers (4:8). Die Gießener kamen bei den Eisbären Bremerhaven mit 72:95 unter die Räder. Der zweite Saisonsieg gelang auch TBB Trier mit 106:91 gegen Aufsteiger BG Göttingen.

Meister Bamberg stand gegen Tübingen dicht vor der ersten Saisonniederlage. Doch im Endspurt sicherten 3-Punkte-Würfe von Fenn (12 Punkte) den Erfolg. Beste Werfer waren Garrett (14) bei Bamberg und Moye (14) für Tübingen.

Leverkusen gewinnt Derby 

Ohne die drei verletzten Jeretin, Herber und Dojcin hatte Ex-Meister Berlin, der im Verlauf der ersten Halbzeit bereits mit 17 Punkten geführt hatte, in Ulm nicht das nötige Stehvermögen.

"Wir haben es nicht geschafft, unser Spiel so zu beenden, wie wir es begonnen hatten", sagte ALBA-Coach Luka Pavicevic. Für Team-Manager Henning Harnisch war die Niederlage kein Drama. "Wir sind am Anfang der Saison und noch immer in der Phase, wo wir uns finden müssen", meinte der Ex-Nationalspieler. Thompson (22) und Brown (16) waren Berlins beste Korbschützen. Ulm hatte in Gallup (19), Lucas (17), Bailey (16) und Gibbs (16) ein treffliches Werfer-Quartett.

In einem bärenstarken Schlussviertel (37:22) entschied Leverkusen das Derby gegen die Kölner, die sich nach einem 21:5 im zweiten Viertel zur Pause (42:28) schon auf der Siegerstraße wähnten. Die Giants hatten in Winters (24 - 5 von 8 Dreiern) und McCoy (18 - 4/5) zwei hervorragende Drei-Punkte-Spezialisten als Matchwinner.

Allen führt Frankfurt zum Sieg 

Kölns Beste weren McElroy (17) und Bjelica (16). Ebenfalls im Schlussviertel (22:14) konnten die lange einem Rückstand hinterher laufenden Frankfurter mit dem überragenden Allen (27/11 Rebounds) die Partie gegen Bonn (Conley/15/16 Rebounds) noch drehen. "Das war ein wichtiger Sieg fürs Selbsvertrauen", sagte Allen.

Quakenbrück hatte in Jena (Linke/15) mit Thomas (19), McIntosh (15) und Chubb (15) die erfolgreichsten Werfer. Majstorovic (16) war Oldenburgs Topscorer gegen Ludwigsburg (do Nascimento/16). Timermanis (20) führte Bremerhavens Scorerliste gegen die Gießener an, bei denen Roessler (21) am häufigsten punktete. Gillingham (29) war Triers fleißigster Punktesammler gegen Göttingen (Brooks/27).