Nachdem Spaniens Tripleträume ausgeträumt sind, wird es in jedem Fall einen neuen Europameister geben. Frankreich und Litauen (ab 21 Uhr im LIVE-STREAM FOR FREE mit Kommentator Frank Buschmann) greifen nach der Krone. In der Zwischenrunde siegten die Balten, aber Tony Parker hat seinen ersten Titel im Nationalteam fest eingeplant. SPOX vergleicht beide Teams im Head-to-Head.
Point Guard: Tony Parker vs. Mantas Kalnietis
Kalnietis (11,4 Punkte, 5,3 Assists): Mantas Kalnietis musste sich vor dem Turnier viel Kritik anhören. Die wenigsten Experten hatten ihm zugetraut, dass er die Position des Point Guards vernünftig ausfüllen kann, denn eigentlich ist er eher ein Shooting Guard. Da Litauen aber nach dem Rücktritt von Sarunas Jasikevicius keinen Spielmacher von Format besitzt, muss Kalnietis dort aushelfen und das macht er sehr gut. Der Profi von Lokomotive Kuban gehört zu den besten Assistgebern des Turniers (5,3 Assists) und überzeugt zudem auch an den Brettern (4,8 Rebounds). Allerdings ist sein Dreier (25,7 Prozent) wacklig und auch von der Freiwurflinie (52,9 Prozent) zeigte er sich zuletzt alles andere als sicher.
Fazit: Vorteil Frankreich
Shooting Guard: Mickael Gelabale vs. Renaldas Seibutis
Seibutis (8,3 Punkte, 3er-Quote: 28,6 Prozent): Renaldas Seibutis' Wert für Litauen lässt sich kaum an seinen Zahlen messen. In erster Linie ist der Swing Man ein Premium-Verteidiger und das bekam in der Zwischenrunde auch Parker zu spüren. Seibutis hing wie ein Kettenhund am französischen Aufbauspieler und nahm ihn nahezu aus dem Spiel. Nicht verwunderlich, dass der Franzose gegen Litauen eines seiner schlechtesten Spiele machte. In der Offensive ist Seibutis zudem ein solider Scorer.
Fazit: Vorteil Litauen
Teil II: Die Forward-Positionen und die Center
Teil III: Die Bank, die Coaches und die Prognose
Small Forward: Nicolas Batum vs. Jonas Maciulis
Maciulis (8,8 Punkte, 4,1 Rebounds): Der bullige Forward machte im Halbfinale auf sich aufmerksam. Dort drehte er in der zweiten Hälfte richtig auf und war der Motor des entscheidenden Laufs gegen die Kroaten. Maciulis ist ein wichtiger Rollenspieler im Team der Litauer, der vor allem über seine Athletik kommt. Auch er könnte phasenweise die Verteidigung von Parker übernehmen und ihn damit müde machen.
Fazit: Vorteil Frankreich
Power Forward: Boris Diaw vs. Linas Kleiza
Kleiza (10,5 Punkte, 5,0 Rebounds): Sein Lauf gegen Kroatien, als er allein in der ersten Hälfte 17 Punkte erzielte, war nicht nur beeindruckend, er zeigte auch die Vielseitigkeit des athletischen Forwards. Kleiza kann nicht nur mit Dominanz zum Korb ziehen, sondern ist auch aus der Distanz gefährlich. Der Ex-Raptor gehört zu den erfahrenen Kräften im Team und muss daher auch Verantwortung übernehmen.
Fazit: Unentschieden
Center: Alexis Ajinca vs. Darjus Lavrinovic
Lavrinovic (6,8 Punkte, 3,2 Rebounds, 0,3 Blocks): Zu denen gehört Darjus Lavrinovic aber nicht. Der Center startet zwar, spielt im Schnitt aber nur knapp 15 Minuten. Lavrinovic besitzt einen soliden Wurf, ist aber niemand, der Angst und Schrecken unter den Brettern verbreitet. Dazu besitzen die Litauer eine ungemeine Tiefe im Frontcourt, so dass gerade dort häufig rotiert wird.
Fazit: Vorteil Frankreich
Teil II: Die Forward-Positionen und die Center
Teil III: Die Bank, die Coaches und die Prognose
Bank: Nando De Colo, Antoine Diot, Joffrey Lauvergne, Florent Pietrus vs. Jonas Valanciunas, Donatas Motiejunas, Martynas Pocius, Mindaugas Kuzminskas
Litauen: Das sieht bei den Balten ganz anders aus. Mit Jonas Valanciunas und Donatas Motiejunas besitzt Litauen richtig Qualität auf der Bank. Allerdings sind die beiden NBA-Talente noch recht unbeständig in ihren Leistungen und schöpfen ihr vorhandenes Potenzial nicht konsequent aus. Valanciunas hat Probleme, sich einen eigenen Wurf zu kreieren und Motiejunas ist (noch) nicht tough genug. Diese Toughness besitzt Veteran Robertas Javtokas, aber ihm fehlen die Skills. Dazu kommt mit Martynas Pocius ein Swing Man, der gut verteidigt und auch offensiv mit seiner Athletik für Entlastung von der Bank sorgen kann. Forward Mindaugas Kuzminskas besitzt diese Qualitäten auch, gilt mit seinen 23 Jahren als absolutes Toptalent, spielt aber eine bislang enttäuschende EM.
Fazit: Vorteil Litauen
Head Coach: Vincent Collet vs. Jonas Kazlauskas
Kazlauskas: Der Litauer gilt als einer der erfolgreichsten Coaches in Europa und sammelte schon weltweit Erfahrung und Titel. So war er bereits Assistent von Del Harris in China und trainierte die chinesische Auswahl später selbst. Zuletzt scheiterte er aber als griechischer Nationalcoach und Trainer von ZSKA Moskau. Kazlauskas vertraut eher auf Erfahrung, so dass Valanciunas, Motiejunas oder auch Kuzminskas nur dosiert eingesetzt werden. Und doch stellen sich die Youngster ruhig hinten an. Ein Indiz, was für eine Autoritätsperson Kazlauskas ist und welch großen Respekt er genießt.
Fazit: Unentschieden
Prognose
Auch wenn Litauen das Zwischenrundenspiel recht klar für sich entscheiden konnte, sind die Balten nicht zwingend Favorit. Frankreich wird aus dem Halbfinalsieg gegen Spanien eine Menge Selbstvertrauen mitnehmen, und mit welchem Willen gerade Parker den Turnaround erzwang, war schon beeindruckend. Der Superstar will unbedingt seinen ersten Titel mit dem Nationalteam erringen.
Allerdings hatte Litauen Parker zuletzt sehr gut im Griff. Seibutis raubte ihm mit seiner engen Verteidigung den Nerv und das könnte der Schlüssel sein. Frankreich ist in diesem Turnier noch abhängiger vom Point Guard als sonst. Wenn es bei Parker nicht läuft, läuft es meist auch bei den Franzosen nicht. Batum fehlt die Konstanz, Gelabale ist nicht in Form und den Centern geht die Klasse ab.
Litauen ist dagegen viel breiter aufgestellt und hat gerade auf den großen Position eine schier unendliche Auswahl. Zudem können Kleiza, Kalnietis oder Maciunis jederzeit heißlaufen. Zudem wird es - trotz gewonnenem Selbstvertrauen - spannend zu beobachten sein, wie gut Frankreich den physischen und mentalen Aderlass aus dem Spanien-Spiel verkraftet. SPOX-Tipp: Litauen gewinnt knapp.
Teil II: Die Forward-Positionen und die Center
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

