Zweiter DBB-Sieg gegen Portugal

SPOX
28. Juli 201318:27
Maik Zirbes war im zweiten Match gegen Portugal mit 16 Punkten Topscorerimago
Werbung
Werbung

Die deutsche Nationalmannschaft hat auch das zweite Länderspiel unter Frank Menz für sich entschieden. Einen Tag nach dem klaren 72:45-Sieg über Portugal feierte das DBB-Team in einem inoffiziellen Duell gegen den gleichen Gegner ohne Zuschauer erneut einen klaren 87:56 (47:26)-Erfolg.

Beim zweiten Sieg war Maik Zirbes vom deutschen Meister Brose Baskets Bamberg mit 16 Punkten bester Werfer der Gastgeber. Nicolai Simon (medi Bayreuth) kam zum ersten Einsatz im A-Team. "Ich fand das Spiel heute noch besser, da beide Mannschaften physisch viel präsenter waren", sagte Menz.

Am Vortag avancierten vor 2607 Zuschauern Johannes Lischka (14 Punkte/10 Rebounds) und Andreas Seiferth (12) in dem Test für die EM in Slowenien (4. bis 22. September) zu den erfolgreichsten Werfern. SPOX

Bei Temperaturen von über 30 Grad in der Halle hatte das junge deutsche Team gegen die vollkommen überforderten Portugiesen keinerlei Mühe. Bereits nach dem ersten Viertel führten die Gastgeber 22:7, ohne jedoch dabei selbst zu glänzen. In der EM-Vorbereitung war die Begegnung mehr ein lockerer Aufgalopp als ein erster Härtetest. "Wichtig ist, dass wir perspektivisch ein gutes Team aufbauen, dafür sind wir auf einem guten Weg", sagte Menz.

"Wir haben vieles, was wir uns vorgenommen hatten, gut umgesetzt. Es waren extrem schwierige und heiße Bedingungen, wodurch die Spieler eine enorme Belastung hatten", sagte Menz nach seiner Feuertaufe. "Nicht zufrieden bin ich mit unserem Reboundverhalten, da können wir noch einiges verbessern. Aber die Defense war größtenteils schon gut, bei 45 Gegenpunkten kann man nicht viel meckern."

DBB ohne Harris und Schröder

Im DBB-Team fehlten die NBA-Profis Elias Harris und Dennis Schröder. Der 24-jährige Harris hatte erst am Samstag einen Zweijahresvertrag bei den Los Angeles Lakers aus der NBA erhalten. Ob er dem DBB-Team in diesem Sommer überhaupt noch zur Verfügung stehen wird, muss nun genauso geklärt werden wie im Fall des 19-jährigen Schröder. Der Point Guard hatte im Rahmen der Summer League in Las Vegas im Team der Atlanta Hawks derart überzeugt, dass er nun wohl die gesamte Saisonvorbereitung seines neuen Arbeitgebers bestreiten soll. Ein Gespräch mit dem Verband über seine Zukunft steht noch an.

Die weiteren Deutschen aus der NBA stehen Menz, der im vergangenen Dezember als Nachfolger von Svetislav Pesic vorgestellt worden war, bei der EM in Ljubljana definitiv nicht zur Verfügung. Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks), Chris Kaman (Los Angeles Lakers) und Tim Ohlbrecht (Philadelphia 76ers) hatten bereits vor dem ersten Lehrgang ihren Verzicht erklärt.