Zum ersten Mal seit 30 Jahren zeigt RTL nicht mehr alle Rennen einer Formel-1-Saison. Dennoch hat sich der Privatsender Übertragungsrechte für insgesamt vier Grand Prix' gesichert. Welche das sind, erfahrt Ihr hier bei SPOX.
Formel 1: RTL zeigt vier Rennen live im Free-TV und Livestream
Gute Nachricht für alle Motorsport-Fans: Die Formel 1 fährt auch 2021 bei RTL. Der Privatsender zeigt insgesamt vier Rennen der Saison 2021 live im Free-TV. Möglich macht das eine Vereinbarung mit Sky.
Ursprünglich hatte sich der Pay-TV-Sender die exklusiven Übertragungsrechte im deutschen Fernsehen gesichert, mit RTL einigte man sich aber nun auf die Vergabe einer Sublizenz. Diese erlaubt es RTL vier Saison-Rennen im Free-TV zu zeigen. Sky zeigt aber weiterhin alle Rennen live. "Um der Formel 1 gezielt eine noch größere Bühne zu geben und damit für unsere großartigen Formel-1-Übertragungen zu werben, machen wir vier ausgewählte Rennen im Free-TV einem Millionenpublikum zugänglich", so Devesh Raj, CEO Sky Deutschland.
Die Vereinbarung der Sendergruppen läuft zunächst für zwei Jahre, auch 2022 gibt es bei RTL also eine vier Grand Prix' zu sehen. Teil des Vertrags sind auch umfangreiche News-Rechte, die es der Mediengruppe RTL möglich machen, auf ihren Sendern über die Formel 1 zu berichten. Zudem wird es möglich sein den RTL-Streamingdienst TVNOW über die All-In-One-Plattform SkyQ abrufen zu können.
Formel 1: Diese Rennen zeigt RTL 2021 live im Free-TV
Insgesamt vier Rennen wird RTL live im Free-TV zeigen. Der folgende Rennkalender gilt, sofern die Formel 1 wegen der Corona-Pandemie ihren Zeitplan nicht ändern muss.
Die Übertragung beinhaltet jedoch immer nur das Rennen. Die Sessions am Wochenende, also die Freien Tranings sowie das Qualifying, sind dagegen nicht bei RTL zu sehen.
Datum | Uhrzeit (Rennen) | Grand Prix |
18. April 2021 | 15 Uhr | Großer Preis der Emilia Romagna (Imola) |
09. Mai 2021 | 15 Uhr | Großer Preis von Spanien (Barcelona) |
12. September 2021 | 15 Uhr | Großer Preis von Italien (Monza) |
07. November 2021 | 18 Uhr | Großer Preis von Brasilien (Sao Paulo) |
Die Formel 1 live im TV und Livestream
Die Formel 1 wird ab der Saison 2021 nicht mehr, wie seit 1991 üblich, komplett im Free-TV bei RTL zu sehen sein. Für Fans bedeutet das: Alle Rennen der Formel 1-Saison 2021 werden beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen sein. Der neue Partner der Formel 1 überträgt alle 23 Rennwochenenden vom freien Training bis zu den Rennen am Sonntag.
In Österreich halten die Sender ORF und Servus TV die Übertragungsrechte. Beide Sender haben sich für drei Jahre die Rechte für die Live-Übertragung im Free-TV gesichert und teilen sich die Rennen auf. Der Große Preis von Österreich wird allerdings sowohl im ORF als auch bei Servus TV zu sehen sein.
Und auch die Formel 1 selbst bietet einen, ebenfalls kostenpflichtigen, Livestream zu allen Rennen der diesjährigen Saison an. Bei F1 TV Pro kann man wahlweise deutschen oder englischen Kommentar von Sky hören. Ein Abo dort kostet 69,99 Euro (Schweiz) und 64,99 Euro (Österreich) pro Jahr.
Im Programmumfang des F1-TV-Pro-Abos sind sämtliche Formel-1-Einheiten sowie die Rahmenserien Formel 2, Formel 3 und Porsche-Supercup enthalten, jeweils live und on demand, sowie ein Archiv mit historischen Formel-1-Grands-Prix. Allerdings: In Deutschland kann für F1 TV Pro aufgrund der Exklusivrechte von Sky kein neues Abo mehr abgeschlossen werden. Einzig F1-TV-Pro-Bestandskunden können ab 2021 noch auf die Inhalte des Streamingdiensts zugreifen.
F1: Der Rennkalender 2021 im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | Max Verstappen |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | Lewis Hamilton |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya (Barcelona) | Lewis Hamilton |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | |
20. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | |
27. Juni | 15 Uht | Steiermark | Red Bull Ring (Spielberg) | |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Singapur | Marina Bay Street Circuit (Singapur) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
![carney chukwuemeka bvb 2025](https://assets.spox.com/images/v3/blt4a5f2334944e0994/SPOX.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)
![BVB Svensson](https://assets.spox.com/images/v3/blt0becfb6f5e8c202e/1600.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)
![Saquon Barkley Eagles 2025](https://assets.spox.com/images/v3/bltbe7d0fa201a3cd16/GOAL%20-%20Blank%20WEB%20-%20Facebook(1706).jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)