Union Berlin vs. FSV Mainz 05, Bundesliga - Das 4:1 zum Nachlesen im Liveticker

Von Stats Perform
behrens-1200
© getty

Union Berlin hat sich am 1. Spieltag der Bundesliga gegen den FSV Mainz 05 mit 4:1 durchgesetzt. Bei SPOX könnt Ihr die Partie im Liveticker nachlesen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Union Berlin vs. FSV Mainz 05 - 4:1: Statistik zum Spiel

Union Berlin vs. FSV Mainz 05 - 4:1

Tore

1:0 Behrens (1.), 2:0 Behrens (9.), 2:1 Caci (64.), 3:1 Behrens (70.), 4:1 Pantovic (90.+6.)

Aufstellung Union Berlin

Rönnow - Doekhi, Knoche, Diogo Leite - Trimmel, Laidouni (90. Kemlein), Kral, Roussillon (66. Gosens), Aaronson (76. Pantovic) - K. Behrens (89. Volland), D. Fofana (66. Becker)

Aufstellung FSV Mainz 05

Zentner - Bell, Kohr (60. Berg), Fernandes - da Costa (81. Weiper), Barreiro, Stach (81. Krauß), Caci, Onisiwo (60. Gruda), J.-S. Lee (75. Barkok) - Ajorque

Gelbe Karten

Behrens (10.) / Lee (30.), Kohr (51.)

Union Berlin vs. FSV Mainz 05, Bundesliga - Das 4:1 zum Nachlesen im Liveticker

90.+7. Dann ist Schluss! Union Berlin schlägt Mainz 05 am Ende verdient mit 4:1!

90.+6. Toooooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Mainz 05 4:1! Pantovic setzt den Schlusspunkt! Nach einer Mainzer Ecke sind die Gäste weit aufgerückt, Volland bekommt die Kugel auf der rechten Seite und legt anschließend stark ins Zentrum auf Pantovic. Der ehemalige Bochumer zögert 14 Meter zentral vor dem Tor kurz, schießt die Kugel dann aber halbhoch rechts neben dem Pfosten ein!

90.+4. Union schnuppert noch vorsichtig am vierten Treffer, auch weil Mainz jetzt sehr weit aufgerückt ist und immerhin noch den zweiten Treffer erzielen will. 60 Sekunden bleiben für die Nullfünfer noch.

90.+1. Die Nachspielzeit in Berlin läuft, fünf Minuten werden angezeigt.

90.+2. Van Den Berg holt sich nach einem taktischen Foul an Pantovic nochmal Gelb ab, die Entscheidung ist vollkommen gerechtfertigt.

90. ... und Nachwuchsspieler Kemlein kommt für Laidouni.

89. Union wechselt kurz vor der Nachspielzeit nochmal doppelt: Behrens geht nach drei Toren vom Rasen und wird durch Neuzugang Volland ersetzt ...

88. Rönnow hält auch den zweiten Elfmeter! Der Stürmer probiert es diesmal unten rechts, erneut hat Rönnow die Ecke und hält den Ball erneut auf der Linie fest. Der Union-Keeper hatte bisher noch keinen Elfmeter in der Bundesliga gehalten - jetzt sind es direkt zwei.

88. Es gibt Elfmeter! Tobias Stieler entscheidet sich schnell für den Strafstoß, Knoche hatte den Ball klar mit dem Arm weggewischt. Gute Kombination und schnelle Entscheidung des Unparteiischengespanns!

87. Gibt es nochmal Elfmeter für die Mainzer? Tobias Stieler rennt nach einem vermeintlichen Handspiel von Knoche gegen Ajorque raus und überprüft auf Hinweis von Tobias Wels die Szene.

85. Mainz schiebt den Ball gefühlt minutenlang hin und her, Union ist aber nach einem Ballgewinn umgehend gefährlicher. Die Gäste wirken im Spiel nach vorne schlichtweg zu uninspiriert und zu langsam, Union kann das bisher sehr gut verteidigen.

83. Mainz hat im zweiten Durchgang mit fast 60 Prozent aller Ballaktionen sogar die höheren Spielanteile, liegt bei den Zweikämpfen bei 48 zu 52 Prozent aber knapp hinter den Eisernen. Die Gastgeber sind in den entscheidenden Szenen einfach reifer, die Führung ist derzeit auch in der Höhe verdient.

81. ... und Sturmtalent Weiper ersetzt da Costa.

81. Mainz wechselt ebenfalls nochmal doppelt: Neuzugang Krauß gibt sein Debüt für die Nullfünfer für Stach ...

80. Barreiro holt sich nach einem späten Einsteigen gegen Laidouni nochmal Gelb ab, die Mainzer wirken in der Schlussphase auch ein wenig kraftlos. In den Zweikämpfen sind sie häufig einen Schritt zu spät.

78. Das Mittelfeldzentrum der Unioner um Neuzugang Kral und Laidouni macht in Abwesenheit von Khedira einen guten Job, zuvor hatten die Mainzer den Ausfall des Mittelfeld-Motors als Schwachstelle ausgemacht. Bisher macht vor allem Kral einen sehr guten Job und räumt jegliche Gefahr ab.

76. Auch Union zieht seinen nächsten Wechsel: Aaronson hat nach einem guten Auftritt Feierabend, der US-Amerikaner wird nach einer guten Laufleistung durch Pantovic ersetzt.

75. Nächster Wechsel bei Mainz: Lee hat nach 75 Minuten Feierabend, er wird durch Barkok ersetzt.

74. Ajorque an die Latte! Da Costa flankt die Kugel von der rechten Seite zentral an den Fünfer zum Mittelstürmer, der sich gegen Doekhi durchsetzt und die Latte trifft. Beste Mainzer Chance im zweiten Durchgang!

72. Behrens erzielt nach seinem ersten Bundesliga-Doppelpack den ersten Dreierpack direkt hinterher, er setzt sich damit an die Spitze der Torjägerliste. Union reagiert nur wenige Minuten nach dem Anschlusstreffer der Mainzer damit pünktlich zur Schlussphase und verschafft sich etwas Luft. Die Einwechslung von Becker, über dessen Abgang vor dem Spiel spekuliert wurde, hat direkt gezündet.

70. Toooooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Mainz 05 3:1! Behrens schnürt den Dreierpack! Nach einem Steilpass aus dem rechten Halbraum nimmt Becker die Kugel vor dem Sechzehner an und zieht anschließend raus auf die rechte Seite. Von dort aus segelt die Flanke an den kurzen Pfosten zu Behrens, der höher als zwei Gegenspieler steigt und den Ball mittig ins Tor einköpft.

70. Robin Gosens, immerhin Rekordtransfer der Berliner, tritt mit seiner Einwechslung übrigens aus einem illustren Nationalspieler-Kreis aus. Der Außenverteidiger war zuvor neben Robert Huth der einzige Nationalspieler ohne Bundesliga-Einsatz, nun hat Huth diesen Klub wieder exklusiv für sich alleine.

68. Caci erzielt seinen dritten Treffer für die Nullfünfer, der Anschlusstreffer hatte sich nicht nur durch den Elfmeter angedeutet. Union Berlin agiert seit Wiederanpfiff sehr bedacht auf die eigene Defensive, Mainz hat sich langsam so zurück ins Spiel gekämpft. Urs Fischer setzt mit den Wechseln auch einen kleinen Impuls, dass es so nicht weitergehen kann.

66. ... und Becker kommt für den emsigen Fofana.

66. Die Unioner ziehen ihre ersten Wechsel: Gosens gibt sein Bundesliga-Debüt für den starken Rousssillon ...

64. Tooooooor! 1. FC Union Berlin - FSV MAINZ 05 2:1! Und jetzt sind die Mainzer doch dran! Trimmel klärt eine Hereingabe von rechts ein bisschen unglücklich per Kopf nach hinten ans linke Strafraumeck, wo Caci den Abpraller volley nimmt. Sein Schuss aus 14 Metern schlägt halbhoch neben dem rechten Pfosten ein. Traumtor!

62. Rönnow sensationell! Ajorque tritt für die Mainzer an und visiert das Tor unten rechts an. Rönnow riecht die Ecke und packt sogar zu - das war überhaupt nichts von den Mainzern. Durchpusten bei Union!

61. Elfmeter für Mainz! Gruda wird von Leite rechts im Strafraum am Oberschenkel und am Knöchel getroffen, der Kontakt ist gerade so im Strafraum. Den Strafstoß kann man so geben, das war unüberlegt vom Berliner Außenverteidiger.

60. ... und Neuzugang van den Berg ersetzt Kohr.

60. Mainz zieht seine ersten beiden Wechsel: Gruda kommt für Onisiwo ...

60. Fofana probiert es nach langem Zögern erneut, setzt seinen Schuss aber diesmal deutlich über den Kasten von Zentner. Da war sein Versuch aus dem ersten Durchgang besser.

58. Gute Freistoßgelegenheit für Union! Kral wird von da Costa leicht links vor dem Mainzer Strafraum gelegt, der Ball liegt in 17 Metern Entfernung bereit. Gelb gibt es für den Außenverteidiger obendrauf!

57. Caci bringt eine aussichtsreiche Mainzer Flanke von der rechten Seite an den langen Pfosten, wo Doekhi seinen eigenen Schlussmann Rönnow unfreiwillig ein wenig links im Tor prüft. Der Union-Keeper packt aber sicher zu.

55. Die Begegnung ist seit Wiederanpfiff etwas abgeflacht, auf beiden Seiten kommen die Offensivspieler noch nicht so richtig zum Zug. Die Eisernen scheinen sich erstmal auf eine stabile Defensive zu fokussieren, Mainz dagegen probiert es weiter mit langen Bällen auf Ajorque.

53. Nächste Unterbrechung, diesmal liegt Leite nach einem Zusammenprall mit Ajorque am Boden. Der Portugiese muss behandelt werden, scheint aber weiterspielen zu können.

51. Kohr holt sich nach elf Gelben Karten in der Vorsaison direkt wieder seine erste Verwarnung in dieser Spielzeit ab. Er war von hinten in Behrens hereingerauscht, der heute viel abbekommt.

50. Die Mainzer Dreierkette hatte sich schon vor der Pause ein wenig stabilisiert, auch nach Wiederanpfiff wirken die drei Mainzer Verteidiger ein wenig besser organisiert im Zentrum. Auch, weil sie auf den Außenbahnen jetzt etwas besser von den Flügelspielern unterstützt werden.

48. Ausgeglichener Beginn im zweiten Durchgang, beide Mannschaften orientieren sich in der Anfangsphase zunächst neu. Der Druck liegt natürlich bei den Mainzern, die sich gegen ein tief stehendes Union aber schwertun.

46. Weiter gehts! Der Ball rollt wieder in Berlin! Beide Mannschaften verzichten nach 45 Minuten auf Wechsel.

Halbzeit Union Berlin legt bisher einen Auftakt nach Maß hin. Die Gastgeber gingen durch zwei starke Flanken samt Kopfballtor von Behrens früh deutlich in Führung und hatten weitere Gelegenheiten, die Führung gegen Mainz auszubauen. Defensiv wurde die Dreierkette um Knoche bisher wenig gefordert, zeigte sich nach einem Dribbling von da Costa aber ein wenig unsicher. Insgesamt ist das aber Meckern auf hohem Niveau.

45.+6. Pause in Berlin! Union führt nach 45 Minuten verdient mit 2:0 gegen Mainz 05.

45.+4. Mainz kommt kurz vor der Pause besser ins Spiel, hin und wieder segeln sogar ein paar Flanken in den Berliner Sechzehner. Diese sind zwar weit entfernt von einer gefährlichen Aktion, aber immerhin mal ein Ansatz. Den hatte Bo Svensson in den vergangenen 45 Minuten nahezu völlig vermisst.

45.+2. Leite! Leite nimmt einen Abpraller aus 17 Metern leicht linker Position aussichtsreich direkt, Zentner macht sich im rechten oberen Eck aber ganz lang und lenkt den Schuss noch über die Querlatte. Eckball - starke Parade vom Mainzer Keeper!

45. Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, fünf Minuten sind angezeigt.

43. Behrens steht wieder, der Stürmer scheint weiterspielen zu können. Union wird in der Pause den Knöchel aber sicher nochmal genau untersuchen. Zwei Minuten sind in der ersten Halbzeit noch zu gehen.

41. Nächste Unterbrechung, diesmal fasst sich Behrens nach einem Duell mit Bell an den linken Knöchel. Die medizinische Abteilung der Gastgeber ist auf dem Rasen.

39. Aaronson bringt die nächste Flanke der Berliner von der linken Seite in den Fünfer, diesmal ist Zentner im Fünfer aber sicher zur Stelle. Der US-Amerikaner macht bisher einen guten Job, unterstützt Roussillon gut auf der linken Außenbahn.

37. Union Berlin ist seit 46 Spielen unbesiegt, wenn die Eisernen in Führung gegangen sind. Die Hauptstädter wirken bisher souverän, der vor dem Anpfiff ausgeübte Druck auf die Mannschaft ist auf dem Rasen bisher kaum zu sehen. Mainz wirkt dagegen noch ziemlich uninspiriert.

35. Zehn Minuten vor der Pause hat sich Mainz im Spiel gegen den Ball etwas stabilisiert, Union geht aber auch nicht mehr so offensiv ins Pressing und lässt die Nullfünfer erstmal kommen. Allzu ruhig sollten es die Eisernen aber nicht angehen, das Zwei-Tore-Polster ist dafür nicht komfortabel genug.

33. Fofana an die Latte! Der Ivorer zieht den anschließenden Freistoß aus 25 Metern zentraler Position oben rechts ans Lattenkreuz. Da hätte Zentner nur zuschauen können.

31. Auf Mainzer Seite kassiert Lee die erste Verwarnung der Saison, nachdem er Behrens von hinten 25 Meter zentral vor dem eigenen Tor umgegrätscht hatte.

30. Union zum ersten Mal unsicher! Da Costa kann sich nur mit Begleitschutz von rechts in den Sechzehner dribbeln und legt anschließend zentral vor den Fünfer auf Onisiwo. Der Österreicher hat bei der Ballannahme etwas Probleme, zieht anschließend aus sieben Metern zentraler Position ab. Trimmel blockt den Versuch aber noch vor der Linie.

28. Kurze Unterbrechung auf dem Rasen, nachdem sowohl Stach, als auch Fofana auf dem Rasen liegen. Beide Akteure scheinen nach einer kurzen Unterbrechung aber weiterspielen zu können.

26. Die Trinkpause auf dem Rasen ist vorbei, Union übernimmt direkt wieder die Spielkontrolle. Vor allem Aaronson und Fofana wollen in ihrem ersten Startelf-Einsatz überzeugen und gehen immer wieder ins Dribbling. Teilweise wirkt das noch etwas ungestüm, die Einsätze der Leihgaben aus der Premier League sind aber gut.

24. Onisiwo geht auf der rechten Seite mal ins Dribbling gegen Leite, kommt aber nur kurz am Portugiesen vorbei. Immerhin mal ein guter Ansatz der Mainzer, die bisher kaum in der gegnerischen Hälfte aufgetaucht waren.

22. Fofana! Trimmel schickt die Chelsea-Leihgabe über rechts in den Strafraum, wo Fofana aus zwölf Metern rechter Position flach abzieht. Zentner macht das kurze Eck zu und wehrt den Flachschuss zum Eckball ab.

20. Zentner mit der ersten leichten Unsicherheit, nachdem es Trimmel erneut mit einer Flanke von der rechten Seite probiert hatte. Der Mainzer Keeper kommt aus seinem Kasten und kommt gerade so noch mit der Faust an den Ball, der Abpraller landet bei den Gästen.

18. Trimmel bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbraum in den Strafraum, findet diesmal aber keinen Abnehmer. Die Mainzer Dreierkette wirkt wie schon gegen Elversberg nicht immer gedankenschnell genug, vor allem nicht gegen die schnellen Unioner.

16. Die Stimmung an der Alten Försterei ist natürlich top, die Fans sind mit dem Blitzstart ihrer Mannschaft zufrieden. Union wirkt bisher überhaupt nicht so, als könnte es diese Begegnung noch aus der Hand geben. Mainz agiert viel zu harmlos.

14. Mainz kommt auf dem Weg nach vorne noch nicht so richtig in den Tritt, die wenigen Hereingaben der Gäste sind bisher leichte Beute für die Union-Defensive. Ajorque reibt sich in der Offensive auf, kommt bisher aber nur auf zehn Ballaktionen und keinen Abschluss.

12. Behrens ist damit der sechste Spieler mit zwei Treffern am ersten Spieltag, am Samstag war das mit Guirassy, Silas, Cvancara und Wind alleine vier Spielern gelungen. Hinzu kommt Leroy Sane, der für die Bayern bereits am Freitagabend doppelt knipste.

10. Kurz darauf ist Behrens wieder im Fokus, nach einem Foulspiel gegen Stach holt sich der Stürmer die erste Gelbe Karte der Partie ab. Der Mainzer muss auf dem Rasen behandelt werden.

9. Toooooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Mainz 05 2:0! Behrens schnürt den Doppelpack! Fofana zieht Innenverteidiger Bell an der rechten Eckfahne heraus und legt dann clever auf Laidouni ab, der mit einer Flanke erneut Behrens zentral am Fünfer sucht. Dort setzt sich der Stürmer erneut durch und nickt unten rechts ins Tor ein. Starke Aktion des Mittelstürmers!

7. Nationalspieler Stach liegt nach einem harten Einsteigen von Fofana erstmal am Boden, der Mainzer scheint nach kurzer Behandlungspause aber weitermachen zu können. Die Zweikampfhärte stimmt auf beiden Seiten in den Anfangsminuten.

5. Bo Svensson ist an der Seitenlinie direkt angefressen, regt sich nach einem Fehlpass seiner Mannschaft zum ersten Mal richtig auf. Die Rheinhessen wollten Union Berlin eigentlich in der Anfangsphase ärgern, nun laufen sie bereits einem Rückstand hinterher.

3. Behrens legt nach acht Saisontreffern in der Vorsaison direkt gut los, Urs Fischer muss an der Seitenlinie ebenfalls leicht grinsen. Die Mainzer dagegen sind erstmal etwas konsterniert, werden auch nach dem Rückstand weiter in die eigene Hälfte gedrückt.

1. Tooooooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Mainz 05 1:0! Irrer Start in Köpenick! Aaronson leitet mit einem starken Pass auf Roussillon auf der linken Seite die Flanke des Flügelspielers ein, die perfekt am kurzen Pfosten bei Behrens landet. Der Stürmer hält den Kopf rein und netzt ins lange Eck ein. 52 Sekunden hat es gedauert, bis die Alte Försterei explodiert!

1. Los gehts! Der Ball rollt an der Alten Försterei!

vor Beginn Schiedsrichter der Partie ist Tobias Stieler, seine Assistenten an den Seitenlinien sind Christian Gittelmann und Mark Borsch. Vierter Offizieller ist Florian Lechner. An den Videomonitoren sitzt Tobias Welz sein Assistent ist Markus Sinn.

vor Beginn Ansonsten hoffen die Mainzer, dass Svensson mit dem Großteil des Kaders aus der Vorsaison erneut wenig mit dem Abstieg zu tun haben wird und gegebenenfalls sogar um die internationalen Plätze spielt. Mainz hatte im Pokal mit Elversberg nicht die leichteste Aufgabe, setzte sich aber am Ende mit 1:0 knapp aber durchaus souverän durch.

vor Beginn Mainz hat lediglich fünf Millionen Euro im Sommer ausgegeben, Königstransfer ist Junioren-Nationalspieler Tom Krauß von Rasenballsport Leipzig. Bo Svensson holte mit Sepp van den Berg zudem einen Außenverteidiger aus Liverpool auf Leihbasis, ansonsten muss der Däne zudem einige weitere Abgänge verkraften. Mit Angelo Fulgini wechselte ein Leistungsträger im Mittelfeld für 7,2 Millionen Euro zu RC Lens.

vor Beginn Der Schweizer Erfolgstrainer muss die Neuzugänge zügig in den Kader integrieren, die Marschrichtung ist aber klar. Union Berlin will in dieser Spielzeit auf den Erfolg der vergangenen Saison aufbauen und sieht die Qualifikation für die Champions League nicht nur als netten Bonus. Alles andere als ein Sieg gegen Mainz wäre dementsprechend eine herbe Enttäuschung.

vor Beginn Union Berlin hat nahezu auf jeder Position personell aufgestockt, zuletzt kamen in den vergangenen Tagen mit Roben Gosens und Kevin Volland zwei Nationalspieler in die Hauptstadt. Mit David Fofana und Brenden Aaronson kamen zwei Offensivtalente auf Leihbasis aus der Premier League, zudem konnte die Mannschaft von Urs Fischer alle Leistungsträger aus der vergangenen Spielzeit an der alten Försterei halten.

vor Beginn Bo Svensson stellt nach dem 1:0-Erfolg im Pokal gegen den SV Elversberg dagegen kein einziges Mal um und vertraut seiner Startelf aus der Vorwoche.

vor Beginn Mainz startet so: Zentner - Bell, Kohr, Fernandes - da Costa, Barreiro, Stach, Caci - Onisiwo, Ajorque, Lee.

vor Beginn Urs Fischer stellt damit nach dem 4:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Astoria Walldorf auf drei Positionen um: Auf der rechten Außenbahn beginnt Trimmel für Juranovic, im Zentrum ersetzt Kral Khedira. In der Offensive erhält Neuzugang Aaronson außerdem den Vorzug vor Becker.

vor Beginn Die Aufstellungen sind da. Union geht es folgendermaßen an: Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite - Trimmel, Laidouni, Kral, Rousssillon - Aaronson - Behrens, Fofana.

vor Beginn Heute steigen nun auch Union Berlin und Mainz 05 in die erst am Freitag eröffnete Bundesliga-Saison 2023/24 ein. Wer kann sich die ersten drei Punkte sichern? Oder werden die Punkte geteilt?

vor Beginn Die Partie im Berliner Stadion an der Alten Försterei wird um 15.30 Uhr angepfiffen.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum Bundesligaspiel zwischen Union Berlin und dem 1. FSV Mainz 05.

Union Berlin vs. FSV Mainz 05: Bundesliga heute im TV und Livestream

Für die Übertragung zeichnet DAZN verantwortlich. Dort geht die Vorberichterstattung um 15 Uhr los, Lena Cassel übernimmt dafür die Moderation, Lukas Schönmüller den Kommentar, während Sascha Bigalke als Experte fungiert. Reporter für das Spiel ist Tobias Wahnschaffe.

DAZN verlangt für den Zugriff auf sein Angebot ein kostenpflichtiges Abonnement. Für die Bundesliga wird das Paket DAZN Unlimited benötigt.

Union Berlin vs. FSV Mainz 05: Bundesliga heute im TV und Livestream - WEITERE INFORMATIONEN ZU DAZN

Union Berlin vs. FSV Mainz 05: Bundesliga heute im TV und Livestream - Offizielle Aufstellungen

  • Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Diogo Leite - Trimmel, Laidouni, Kral, Roussillon, Aaronson - K. Behrens, D. Fofana
  • Mainz 05: Zentner - Bell, Kohr, Fernandes - da Costa, Barreiro, Stach, Caci, Onisiwo, J.-S. Lee - Ajorque

Bundesliga: Die Tabelle am 1. Spieltag

PlatzTeamSp.ToreDiffPkt.
1.Stuttgart15:053
2.Bayern München14:043
3.Wolfsburg12:023
4.Bayer Leverkusen13:213
5.Freiburg12:113
6.Borussia Dortmund11:013
7.Borussia M'gladbach14:401
7.Augsburg14:401
9.Darmstadt 9800:000
9.Eintracht Frankfurt00:000
9.Mainz 0500:000
9.Union Berlin00:000
13.RB Leipzig12:3-10
14.Hoffenheim11:2-10
15.Köln10:1-10
16.Heidenheim10:2-20
17.Werder Bremen10:4-40
18.Bochum10:5-50