RB Leipzig beendet Negativtrend gegen Union Berlin - Sturmduo ist erfolgreich

Von Lino Wilczewski / SID
Openda-1600
© getty

RB Leipzig hat seine Ergebnis-Krise in der Bundesliga beendet und sich im Kampf um die Champions-League-Plätze zurückgemeldet.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Marco Rose war pitschnass, aber glücklich. Der erste Sieg im neuen Jahr nahm dem Trainer von RB Leipzig eine große Last von den Schultern. Der DFB-Pokal-Sieger ist nach einem verdienten 2:0 (1:0) gegen den Abstiegskandidaten Union Berlin wieder mittendrin im Rennen um die Champions-League-Plätze und hat die Jagd auf Borussia Dortmund eröffnet. Nur ein Punkt fehlt zum viertplatzierten BVB - trotz zuvor drei Niederlagen in Folge.

Dass RB-Kapitän Willi Orban nach fünfmonatiger Verletzungspause ein gelungenes Startelf-Comeback gab, verleiht den Leipzigern zusätzlichen Rückenwind. "Das war zu Jahresbeginn keine einfache Phase für uns", sagte Orban bei DAZN, "aber jetzt haben wir endlich gewonnen. So müssen wir weitermachen."

Lois Openda (11.) mit seinem 14. Saisontor und Benjamin Sesko (48.) trafen vor 44.032 Zuschauern zum Sieg. Xavi Simons scheiterte noch einmal an der Querlatte (90.+2).

Union, das erneut ohne seinen gesperrten Cheftrainer Nenad Bjelica auskommen musste und Kapitän Christopher Trimmel in der 73. Minute mit einer Roten Karte verlor, bleibt hingegen im Abstiegskampf stecken.

Der Puffer auf den Relegationsplatz beträgt schmale zwei Punkte, am Mittwoch steht das "brutal wichtige" (Torhüter Alexander Schwolow) Nachholspiel beim FSV Mainz 05 an. "Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken", versprach Innenverteidiger Kevin Vogt.

Nach dem Null-Punkte-Start ins Jahr wollte Rose mit einem Torwartwechsel einen Impuls setzen, Peter Gulasci ersetzte Janis Blaswich. Doch der Ungar war zunächst beschäftigungslos, denn die Leipziger waren in der Anfangsphase im Vorwärtsgang - und sie gingen früh in Führung: Nach einem Freistoß kam der Ball zu Openda, der aus spitzem Winkel einschoss.

Bei den Köpenickern hingegen lief in der Offensive kaum etwas zusammen. Ein harmloser Kopfball des Debütanten Yorbe Vertessen (31.) war das erste Lebenszeichen der Berliner.

Union gestaltete das Spiel in der Folge ausgeglichener, gefährliche Strafraumszenen blieben auf beiden Seiten aber zunächst aus. Schwolow parierte kurz vor der Pause einen Kopfball von Sesko (45.+1) stark.

Kurz nach dem Seitenwechsel war Schwolow aber machtlos: Einen Freistoß von David Raum köpfte Sesko am ersten Pfosten locker ein. Leipzig blieb dran, einen Abschluss von Dani Olmo entschärfte Schwolow glänzend (53.). Ein weiterer Treffer Seskos wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen (58.).

Union wachte nochmal auf und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Nach der Roten Karte gegen Trimmel, der Raum mit einer Grätsche am Knöchel traf, war die Hoffnung auf ein Comeback aber verflogen.

RB Leipzig vs. Union Berlin - 2:0 (1:0)

Tore1:0 Openda (11.), 2:0 Sesko (48.)
Aufstellung LeipzigGulacsi - Henrichs, Klostermann, Orban (70. Lukeba), Raum (85. Bitshiabu) - Kampl (85. Seiwald), X. Schlager, Xavi, Dani Olmo (77. Elmas) - Openda (77. Poulsen), Sesko
Aufstellung UnionSchwolow - Knoche, Vogt, Doekhi - Trimmel, Tousart (59. Khedira), Gosens, Schäfer (59. Laidouni), Haberer (59. Volland) - Vertessen (75. Bedia), Hollerbach (75. Aaronson)
Gelbe Karten

RBL: Kampl (20.)

Union: Hollerbach (22.), Tousart (47.)

Rote Karten

Union: Trimmel (73.)

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen

Fazit: Hochverdienter Sieg für RB, der ohne Schwolows zahlreiche Glanztaten und die knappe Abseitsstellung von Sesko nach Dani Olmos Rabona-Vorlage noch deutlich höher hätte ausfallen können. Mit der Roten Karte für Trimmel war dann endgültig alle Hoffnung verloren. Von mir war es das an dieser Stelle, einen schönen Abend noch!

rbl-1280
© getty

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga im Liveticker - 2. Halbzeit

Und danach passiert nicht mehr viel. Der erste Sieg im Kalenderjahr für RB Leipzig.

90.+2.: Xavi dringt halblinks gegen mehrere Gegenspieler in den Strafraum ein, zieht nach innen und haut drauf. Schwolow lenkt das Ding an die Latte!

90.: Scheint den Unparteiischen nicht zu interessieren, dass hier nicht mehr viel geht. Fünf Minuten gibt es obendrauf.

87.: Auch nach den Wechseln plätschert es so vor sich hin. Angesichts des Aktivitätslevels würde es mich wundern, wenn es hier viel Nachspielzeit gibt.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Doppelwechsel Leipzig

85.: Es wird wieder getauscht. Rose bringt Seiwald und Bitshiabu für Kampl und Raum.

84.: Und viel mehr gibt es dazu aktuell nicht zu sagen. RB zeigt sich sehr geduldig und sucht die Lücke nur sehr zaghaft.

80.: Ein Comeback schien ohnehin weit hergeholt, nach der Roten Karte sieht es für die Eisernen nun natürlich ganz düster aus. Leipzig lässt den Ball nun relativ unbedrängt durch die eigenen Reihen laufen.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Doppelwechsel Leipzig

77.: Auch Leipzig bringt nochmal frische Kräfte. Elmas und Poulsen kommen für Dani Olmo und Openda auf das Feld.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Doppelwechsel Berlin

75.: Die Union, nun in Unterzahl, reagiert sofort: Bedia ist für Vertessen drin, Aaronson kommt für Hollerbach.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Rot für Trimmel!

73.: Rot für Trimmel! Der Defensivmann trifft Raum mit einer Grätsche am Knöchel, Schiri Fritz zögert keine Sekunde, und das zu Recht.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Wechsel Leipzig

70.: Auch Rose wechselt nun durch: Lukeba ist für Orban im Spiel.

69.: Konterchance für Berlin, Volland geht mit Ball auf den Leipziger Kasten zu - lässt sich aber etwas zu viel Zeit. Die Defensive kann sich sammeln und den Stürmer vom Ball trennen.

65.: Es wird laut in der Arena, Xavi fällt im gegnerischen Strafraum. Trimmel hatte da durchaus seine Hand im Spiel, Xavi war aber bereits vor dem Schubser ins Stolpern gekommen. Für den Unparteiischen nicht genug.

62.: Jetzt mal wieder Union. Eine Ecke von Trimmel landet über ein paar Ecken bei Hollerbach, der aus der Distanz abzieht - drüber!

RB Leipzig vs. Union Berlin: Dreifachwechsel Berlin

59.: Dreifachwechsel bei den Eisernen: Khedira kommt für Tousart, dazu sind Volland und Laidouni für Haberer und Schäfer in der Partie.

59.: Und kurz darauf ist klar: Sesko stand haarscharf im Abseits. Schade um die Vorlage...

57.: Fast hätte es sich hier zu einem Schaulaufen in Leipzig entwickelt. Xavi steckt links am Sechzehner zu Dani Olmo durch, der mit einem Rabona auf Sesko in die Mitte flankt! Der muss einfach nur einköpfen, aber das Tor wird überprüft.

54.: Nach der Ecke ein weiterer Schussversuch, der allerdings geblockt wird.

53.: Schwolow! Ohne den Keeper wäre hier das 3:0 gefallen. Dani Olmo zieht halbrechts im Strafraum ins lange Eck, der Berliner Schlussmann taucht ab und klärt sensationell zur Ecke.

52.: Jetzt wird es natürlich schwierig für die Union. Leipzig kann sich zurückfallen und die Eisernen erstmal machen lassen. Bislang keine Probleme für RB.

50.: Trimmel versucht es aus der Distanz, allerdings schießt er seinen auf dem Boden liegenden Mitspieler Haberer an.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Sesko zum 2:0!

48.: Tor für Leipzig! 2:0! Und die wird genutzt! Vom linken Strafraumeck flankt Raum in Richtung des kurzen Pfostens, wo der einlaufende Sesko ohne jegliche Gegenwehr einköpfen kann. Keine Chance für Schwolow - da haben seine Mitspieler gepennt.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Gelb für Tousart

47.: Tousart bekommt Gelb für ein Foul an Xavi. Das ist wieder eine aussichtsreiche Position...

46.: Weiter geht's! Erstmal ohne Wechsel.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga im Liveticker - Halbzeitpause

Halbzeitfazit: Eine verdiente Leipziger Führung zur Pause. Zwar ist Union nach dem Gegentreffer ein wenig besser ins Spiel gekommen und wurde auch selbst ein-, zweimal gefährlich, doch haben die Eisernen es am Ende Schwolow zu verdanken, dass sie hier nicht noch weiter hinten liegen.

Openda-1600
© getty

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga im Liveticker - 1. Halbzeit

Und dann ist Pause in Leipzig!

45.+4.: Einen letzten Konterversuch muss Leipzig abbrechen, weil sich keine Räume bieten. Am Ende einer langen Passstafette versucht es Raum nochmal mit einem hohen Ball auf Sesko, der allerdings ein bisschen sehr hoch ausfällt.

45.+2.: Eine Flanke von Dani Olmo klärt Vogt am kurzen Pfosten zur Ecke. Die wird dann brandgefährlich: Raum findet Sesko, dessen aufsetzenden Kopfball Schwolow mit einer Glanzparade noch aus dem linken unteren Eck fischt.

45.: Es werden vier Minuten nachgespielt.

43.: Was geht hier noch vor der Pause? Aktuell eine recht ausgeglichene Angelegenheit.

40.: Union ist hier in den vergangenen Minuten ein bisschen besser ins Spiel gekommen, hat mittlerweile auch ein, zwei semi-gefährliche Konter gefahren - die Aktion eben hätte sogar ziemlich brenzlig werden können. Im letzten Drittel fehlt es allerdings noch an Genauigkeit.

39.: Hollerbach nimmt Schlager den Ball an der Leipziger Grundlinie ab, spielt direkt weiter zu Vertessen im Strafraum. Der geht das Zuspiel in die Mitte ein wenig überhastet an, RB kann klären.

37.: Ein Eckball von Leipzig wird zunächst geklärt, Xavi zieht dann direkt aus der Distanz ab. Vogt ist dazwischen.

34.: Hollerbach kommt nach einem Konter halblinks im Strafraum zum Schuss, doch Klostermann kann entscheidend abfälschen.

31.: Endlich werden die Eisernen mal gefährlich: Gosens flankt vom linken Flügel in den Sechzehner, der eingelaufene Vertessen köpft aber direkt in Gulacsis Arme.

30.: Fehler im Spielaufbau der Union, Raum sucht beim Konter Sesko per Flanke in der Box. Gosens springt aber ein bsischen höher.

28.: Die Fans sind heute ein bisschen gnädiger, es geht weiter.

25.: Das kennen wir bereits: Es fliegen wieder allerhand Tennisbälle auf den Rasen. Hoffen wir, dass nicht ganz so fleißig geworfen wird wie beim gestrigen Duell der Hertha gegen den HSV - dort musste das Spiel eine halbe Stunde lang unterbrochen werden.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Gelb für Hollerbach

22.: Kurz darauf darf sich auch Hollerbach den Karton abholen, weil er Xavi im Konterversuch unsanft vom Ball trennt.

21.: Eine Flanke von Gosens misslingt ein wenig, wird dadurch aber umso gefährlicher - Gulacsi muss über die Latte klären.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Gelb für Kampl

20.: Kampl beschwert sich ein bisschen zu vehement beim Unparteiischen und kassiert dafür Gelb.

20.: Ausnahmsweise dürfen sich die Gastgeber mal an einem Konter versuchen, am Ende landet die Kugel aber einfach im Toraus.

18.: Schwolow verhindert den zweiten Treffer der Leipziger! Olmo schickt Openda, der elf Meter vor dem Kasten alleine vor dem Keeper auftaucht - und scheitert. Ganz starke Parade!

14.: Leipzig drängt direkt weiter, die Gäste lauern indes auf Konter. Diese sind aktuell aber wenig ertragreich. Übrigens: Die Eisernen haben seit 16 Partien nicht mehr nach einem Rückstand gewonnen.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Openda zum 1:0!

11.: Tor für Leipzig! 1:1! Bis jetzt! Die Gastgeber haben einen Freistoß in ähnlicher Position wie vor ein paar Minuten und diesmal wird mehr daraus: Xavi schlägt einen hohen Ball an den langen Pfosten, Orban legt die Kugel in die Mitte. Dort versucht sich zunächst Henrichs, der allerdings geblockt wird - den Abpraller haut Openda rechts am Fünfer aus spitzem Winkel einfach rein.

10.: Leipzig ist hier zu Beginn das überlegene Team. Trotz über 70 Prozent Ballbesitz kommt RB allerdings noch nicht zu zwingenden Chancen.

7.: Dieser bleibt allerdings in der Mauer, oder eher Vogts Kopf, hängen. Danach ist das Spiel erstmal kurz unterbrochen, weil der Abwehrmann sich schütteln muss.

6.: Die Bullen holen einen Freistoß in aussichtsreicher Position an der rechten Strafraumecke raus...

3.: Jetzt melden sich auch die Gastgeber zu Wort: Dani Olmo setzt Raum an der Außenbahn schön mit der Hacke ein, dessen Flanke fällt allerdings etwas zu hoch aus.

1.: Der erste Torschuss geht an die Union, Gosens visiert das Tor allerdings etwas zu zentral an.

1.: Los geht's, die Eisernen haben das Spiel soeben eröffnet.

asd2
© getty

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga im Liveticker - vor Beginn

vor Beginn Die Mannschaften betreten das Feld. In Kürze wird es hier losgehen.

vor Beginn Auf der Gegenseite schickt Danijel Jumic (Cheftrainer Nenad Bjelica ist weiterhin gesperrt) ebenfalls eine Menge neuer Spieler auf das Feld. Schwolow ersetzt den kranken Rönnow im Kasten. Doekhi ist für Diogo Leite im Spiel, Haberer für Kral und Neuzugang Vertessen für Volland.

vor Beginn Die Gastgeber wechseln nach der 2:5-Niederlage gegen den VfB Stuttgart gleich fünfmal: Gulasci ist für Blaswich im Tor, darüber hinaus beginnen Orban, Henrichs, Kampl und Xavi für Simakan, Lukeba, Seiwald und Baumgartner.

RB Leipzig vs. Union Berlin: Die Aufstellungen

vor Beginn Die Aufstellungen sind da! So geht's in die Partie:

  • Leipzig: Gulacsi - Henrichs, Klostermann, Orban, Raum - Kampl, X. Schlager, Xavi, Dani Olmo - Openda, Sesko
  • Union: Schwolow - Knoche, Vogt, Doekhi - Trimmel, Tousart, Gosens, Schäfer, Haberer - Vertessen, Hollerbach

vor Beginn RB Leipzig befindet sich in einer kleinen Krise, die vergangenen drei Spiele gingen allesamt verloren, in der Tabelle ist man aus den Top 4 gefallen. Union Berlin bezwang zuletzt den SV Darmstadt 98 mit 1:0.

vor Beginn Die Partie in der Leipziger Red Bull Arena wird um 17.30 Uhr angepfiffen.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und Union Berlin.

leipzig-1600
© getty

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga heute im TV und Livestream

Um die Übertragung kümmert sich der Streamingdienst DAZN, der um 17.15 Uhr mit der Vorberichterstattung startet und folgendes Personal ins Rennen schickt:

  • Moderator: Lukas Schönmüller
  • Kommentator: Uli Hebel
  • Experte: Sebastian Kneißl
  • Reporter vor Ort: Benni Zander

Dafür wird ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt, genauer gesagt DAZN Unlimited, für das 29,99 Euro (Jahresabo) oder 44,99 Euro im Monat anfallen (Monatsabo).

RB Leipzig vs. Union Berlin: Bundesliga heute im TV und Livestream - Offizielle Aufstellungen

  • RB Leipzig: Gulacsi - Henrichs, Klostermann, Orban, Raum - Kampl, X. Schlager, Xavi, Dani Olmo - Openda, Sesko
  • Union Berlin: Schwolow - Knoche, Vogt, Doekhi - Trimmel, Tousart, Gosens, Schäfer, Haberer - Vertessen, Hollerbach

Bundesliga: Die Tabelle am 20. Spieltag

RangTeamSpieleSUNToreDifferenzPunkte
1Bayer 04 Leverkusen20164052:143852
2Bayern München (M)20162259:194050
3VfB Stuttgart20131646:262040
4Borussia Dortmund20107340:261437
5RB Leipzig (P)19103642:261633
6Eintracht Frankfurt2087530:24631
7SC Freiburg2084826:34-828
8Werder Bremen2075829:32-326
9TSG Hoffenheim1974835:37-225
101. FC Heidenheim (N)2066828:35-724
11VfL Wolfsburg1964923:30-722
12FC Augsburg2057829:37-822
13Bor. Mönchengladbach2056936:41-521
14VfL Bochum2049722:38-1621
151. FC Union Berlin18521118:32-1417
161. FC Köln20361114:34-2015
171. FSV Mainz 0519181014:31-1711
18SV Darmstadt 98 (N)20251322:49-2711