Real Madrid, FC Barcelona - oder doch FC Bayern München? Joshua Kimmich fordert offenbar Klarheit

Von Felix Götz
kimmich-joshua-1600
© getty

Wie geht es für Joshua Kimmich in der kommenden Saison weiter? Der deutsche Nationalspieler in Diensten des FC Bayern München wünscht sich offenbar allmählich Klarheit.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Wie die Bild berichtet, möchte Kimmich möglichst schnell vom neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany wissen, welche Pläne er mit dem 29-Jährigen verfolgt. Soll heißen: Will der Belgier Kimmich in dessen Lieblingsrolle im zentralen Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger einsetzen?

Die Antwort auf diese Frage ist für Kimmich anscheinend von entscheidender Bedeutung, was seine Zukunftsentscheidung betrifft. Der gebürtige Rottweiler steht bei Bayern noch bis 2025 unter Vertrag.

"Die Situation für mich ist ja nicht ungewiss, sondern ganz klar: Ich habe noch ein Jahr Vertrag", sagte Kimmich am Samstag auf einer Pressekonferenz und betonte, sich zunächst voll auf die EM konzentrieren zu wollen: "Danach wird dann bestimmt ein Gespräch stattfinden, da ist der FC Bayern mein erster Ansprechpartner."

Bei einer vorzeitigen Vertragsverlängerung in München müsste er dem Bericht zufolge Abstriche beim Gehalt (aktuell angeblich rund 20 Millionen Euro pro Jahr) machen.

Das wäre bei Real Madrid wohl nicht der Fall. Spanische Medien berichten vom Interesse der Königlichen am deutschen Nationalspieler. Kimmich soll bei Real ein Kandidat auf die Nachfolge von Toni Kroos sein, der nach der EM seine Laufbahn beendet. Beim spanischen Meister würde Kimmich also zudem auf seiner bevorzugten Position spielen.

kimmich-joshua-1600
© getty

Joshua Kimmich zum FC Barcelona?

Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Kimmich zum FC Barcelona gibt es seit geraumer Zeit. Zuletzt hatte die spanische Zeitung Sport berichtet, der 1,77-Meter-Mann habe ein Angebot der Katalanen abgelehnt. Knackpunkt sei das zu geringe Gehalt gewesen. Laut Bild ist das Thema Barça derzeit nicht so heiß.

Kimmich spielt seit 2015 für den FC Bayern. In der abgelaufenen Saison kam er in 43 Pflichtspielen zum Einsatz, erzielte dabei zwei Tore und bereitete zehn weitere Treffer vor.