Bayer Leverkusen - Union Berlin 5:0: Eiserne patzen im Titelrennen - B04 schießt sich Frust von der Seele

Von SID
Union Berlin
© getty

Union Berlin stürzt von der Tabellenspitze. Nach der 0:5 (0:0)-Pleite bei Bayer Leverkusen müssen die Eisernen Bayern München vorbei lassen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Mit verschränkten Armen stand Trainer Urs Fischer im Regen, Manager Oliver Ruhnert verkroch sich auf der Bank unter einer wärmenden Decke. Die Bruchlandung der Bundesliga-Überflieger von Union Berlin verfolgten die sportlichen Macher ohne sichtbare Emotionen - nebenan feixten die Leverkusener um ihren Starcoach Xabi Alonso, dem endlich der Befreiungsschlag gelang.

"Das war eine Ohrfeige", sagte Fischer nach der 0:5 (0:0)-Pleite bei Bayer, mit der das Überraschungsteam nach knapp zwei Monaten von der Tabellenspitze stürzte. Für die extrem schwache Leistung in der zweiten Halbzeit fand der Schweizer klare Worte: "Du darfst nicht so ins offene Messer laufen. Das war für mich Jugendfußball."

Kapitän Christopher Trimmel nahm die dritte Niederlage in den letzten vier Auswärtsspielen - nur drei Tage nach dem historischen ersten Einzug in die K.o.-Runde in der Europa League - deutlich gelassener: "Das passiert mal. Wir spielen eine grandiose Saison. Wir wussten, dass es mal so Spiele gibt, wo wir eine Packung kriegen. Wir wollen so lange wie möglich da oben bleiben, aber es wird natürlich hart." Am 11. September hatten die Köpenicker die Tabellenführung übernommen, jetzt mussten sie sie dem Rekordmeister Bayern München überlassen.

Ausgerechnet der Ex-Unioner Robert Andrich (46.) leitete das Debakel ein. Nach einem Ballverlust von Ersatztorwart Lennart Grill erhöhte Moussa Diaby auf 2:0 (56.), nur zwei Minuten später legte der Franzose mit dem dritten Treffer nach. Zudem trafen Adam Hlozek per Hacke (68.) und Mitchel Bakker (76.). "Das war ein Totalausfall in der zweiten Halbzeit", gab Rani Khedira bei DAZN zu, "das darf uns nur einmal passieren und nie wieder."

Der Werkself dagegen, am Dienstag aus der Champions League abgestiegen, gelang im achten Spiel unter Alonso endlich der zweite Sieg. Bayer kletterte vom Relegationsplatz auf Rang 14. Andrich mahnte dennoch mit Blick auf der Derby am Mittwoch beim 1. FC Köln: "Wir dürfen jetzt nicht denken, wir schaffen es wieder mit Tralala-Fußball. Wenn wir einfach spielen, sind wir brutal gut."

Nach dem 1:0 beim belgischen Vizemeister Union St. Gilloise wechselte Fischer auf vier Positionen, unter anderem rückte die Bayer-Leihgabe Grill für den verletzten Frederik Rönnow ins Tor.

Alonso tauschte gegenüber dem 0:0 gegen den FC Brügge ebenfalls vier Spieler in der Startelf aus. Seine Mannschaft bemühte sich früh um die Spielkontrolle, hatte auch mehr Ballbesitz - doch Union verteidigte zunächst gewohnt hochkonzentriert und laufintensiv.

Offensiv hielten sich die Eisernen aber zurück - so blieb das Spiel in der ersten Hälfte weitgehend ohne Strafraumszenen. Die Keeper Grill und Lukas Hradecky mussten vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften Arena lediglich ein paar harmlose Flanken herunterpflücken.

Keine Minute nach Wiederbeginn jubelten die Gastgeber: Nach einer Ecke traf Andrich. Dann vertändelte Grill den Ball weit vor dem eigenen Strafraum, Diaby nutzte den kapitalen Fehler zum 2:0. Plötzlich war der Knoten bei der Werkself geplatzt.

Leverkusen - Union: Die Stimmen zum Spiel

Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen): "Natürlich sind wir zufrieden mit dem Ergebnis, aber auch mit der Leistung. Die erste Halbzeit war sehr eng, die zweite war sehr gut, das erste Tor war sehr wichtig für uns. Wir haben noch zwei Spiele in einer Woche, wir wollen mehr."

Urs Fischer (Trainer Union Berlin): "Die erste Halbzeit fand ich gut, kontrolliert. Wir sind wieder durch eine Standardsituation in Rückstand geraten, das hat uns ein bisschen den Stecker gezogen. Das zweite Tor war ein Geschenk. Dann darfst du nicht so ins offene Messer laufen, das war für mich Jugendfußball. Wenn du dich so anstellst, dann steht es auch mal 5:0. Das war eine Ohrfeige."

Bayer Leverkusen - Union Berlin: Die Daten zum Spiel

Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tapsoba (69. Tah), Hincapie - Frimpong (77. Fosu-Mensah), Demirbay (55. Palacios), Andrich, Bakker - Diaby (69. Adli), Hlozek (77. Hudson-Odoi), Amiri. - Trainer: Alonso

Berlin: Grill - Baumgartl, Knoche, Leite - Trimmel, Khedira (68. Pantovic), Ryerson - Thorsby (59. Seguin), Haberer (74. Skarke) - Jordan (59. Behrens), Becker (59. Michel). - Trainer: Fischer

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)

Tore: 1:0 Andrich (46.), 2:0 Diaby (56.), 3:0 Diaby (58.), 4:0 Hlozek (68.), 5:0 Bakker (76.)

Gelbe Karten: Amiri (2) - Khedira (4), Jordan, Thorsby, Leite