Emre Can im Interview: "Auf der Straße war ich Zidane"

Kerry Hau
16. April 201915:28
Emre Can spielt aktuell bei Juventus Turin.getty
Werbung

Emre Can kann wieder das machen, was er seit jeher am liebsten macht: Fußball spielen. Nach seiner Knöchelverletzung steht der Mittelfeldspieler von Juventus Turin dem Team um Superstar Cristiano Ronaldo im Rückspiel des Viertelfinals der Champions League gegen Ajax Amsterdam (ab 21 Uhr LIVE auf DAZN und im LIVETICKER) wieder zur Verfügung.

Im zweiten Teil des großen Interviews mit DAZN und SPOX spricht der Nationalspieler über Zeiten, an denen er von solchen Königsklassen-Abenden nur träumen konnte. Über sein Leben als unbekümmerter Straßenkicker in Frankfurts Nordweststadt. Über sein Leben als einsamer, aber selbstsicherer Teenager beim FC Bayern. Aber auch über das Leben in der Blase Profifußball. Über die Fake-Welt Social Media. Über zu viel Geld. Über richtige Arbeit auf dem Bau. Und über seine größte Leidenschaft außerhalb des Rasens.

Herr Can, im ersten Teil unseres Interviews haben wir uns vorwiegend über Ihre Gegenwart und Ihre Zukunft unterhalten. Blicken wir nun zurück auf Ihre Anfänge. Wo hat Ihre Fußballreise begonnen?

Emre Can: Ich bin in der Frankfurter Nordweststadt aufgewachsen und habe meist auf der Straße mit meinen Freunden gespielt.

Man hat den Eindruck, heutzutage spielen immer weniger Kinder auf der Straße.

Can: Ich bin froh, nicht so aufgewachsen zu sein wie die meisten Kinder heutzutage. Christian Streich (Trainer des SC Freiburg; Anm. d. Red.) hat neulich etwas sehr Schönes gesagt: Die Kinder sind nicht daran schuld, so aufzuwachsen, sondern diejenigen, die sie so aufwachsen lassen. Ein Zehn- oder Elfjähriger kann sich kein Smartphone oder keine Konsole kaufen, weil er kein Geld hat. Das kaufen ihm seine Eltern. Die Erziehung muss sich wieder ändern.

Inwiefern?

Can: Man sollte als Kind auch mal auf Bäume klettern und sich die Knie aufschlagen dürfen, denn nur so wird man erwachsen. Wir waren am Wochenende damals von 10 Uhr morgens bis 7 oder 8 Uhr abends draußen. Das war die schönste Zeit für mich - auch wenn meine Mama mit mir geschimpft hat, weil sie wegen mir so viel Wäsche hatte. (lacht)

Emre Can: Zinedine Zidane war mein Vorbild

Welchen Spieler haben Sie sich damals zum Vorbild genommen?

Can: Wenn du in meiner Generation auf der Straße gespielt hast, warst du entweder Zinedine Zidane oder Ronaldinho. Ich war lieber Zidane. Er war mein Lieblingsspieler, mein Idol. Wie er den Ball gestreichelt hat, war beeindruckend.

Sie haben aber nicht nur auf der Straße gespielt, sondern sich auch frühzeitig einen Verein gesucht.

Can: Mit fünf, sechs Jahren habe ich meinen Eltern immer wieder gesagt: "Ich will zu einem Verein." Der erste Verein hat mich aber nicht angenommen, weil er überfüllt war. (lacht) Also habe ich es bei Blau-Gelb Frankfurt probiert. Dort wurde ich nach dem Training direkt in den höheren Jahrgang gesteckt mit der Begründung: "Der ist viel zu gut." Und fünf, sechs Jahre später hat mich dann die Eintracht geholt.

Wie sehr hat Ihnen die Ausbildung auf der Straße auf dem Weg zum Profi geholfen?

Can: Extrem. Es ist immer von Vorteil, etwas von der Straße mit auf den Rasen zu bringen, frech und technisch anspruchsvoll zu spielen. Man darf es natürlich nicht übertreiben. Wenn es nichts bringt, macht es keinen Sinn, so zu spielen.

In Deutschland wird zurzeit rege über die Ausbildung junger Spieler diskutiert. Kritiker behaupten, es mangele an Straßenfußballer-Mentalität.

Can: Das kann sein. Ich finde, dass man in der Ausbildung einige Dinge ändern sollte. Man braucht wieder mehr Eins-gegen-Eins-Fußballer. Man soll als Jugendlicher auch mal dribbeln können und nicht sofort den Ball abspielen.

Emre Can: "Ich kannte in München keinen Menschen"

Haben Sie Ihre Jugendtrainer mit Ihrer Spielweise verärgert?

Can: Einige Jugendtrainer haben mit mir geschimpft, wenn ich zu oft mit der Sohle oder der Hacke gespielt habe. Ich habe als Zehner angefangen, habe aber auch mal auf der Sechs oder in der Innenverteidigung gespielt. Die Einsätze auf den defensiveren Positionen haben mir geholfen, gewisse Spielsituationen einfacher zu lösen. Da kannst du nicht so oft mit der Sohle oder der Hacke spielen.

Sie haben im Alter von 15 Jahren Ihre Heimat Frankfurt verlassen, um zum FC Bayern zu wechseln. Wie schwer fiel Ihnen der Schritt?

Can: Meine Mama wollte am Anfang nicht, dass ich so früh von zu Hause weggehe, aber ich hatte gute Gespräche mit meinem Berater und dem FC Bayern. Ich war für mein Alter schon sehr erwachsen und fokussiert, aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, es sei einfach für mich gewesen, meine Familie, meine Freunde und meine Heimatstadt zurückzulassen. Ich war noch kein Mann. Und ich kannte in München keinen Menschen.

Hatten Sie Zweifel, es nicht zu schaffen?

Can: Natürlich habe ich mir ab und zu die Frage gestellt: "Gehe ich wieder zurück?" Dank der Unterstützung meines Beraters und meiner Eltern, die mich immer wieder besucht haben, bin ich aber standhaft geblieben und habe an meinem Ziel festgehalten.

Hatten Sie einen Plan B?

Can: Nein. Bei mir war alles auf Fußball ausgelegt. Ich hatte nur einen Plan A, was nicht immer gut ist. Man sollte auch einen Plan B haben. Aber ich war schon damals sehr selbstbewusst und davon überzeugt, es zum Profi zu schaffen.

Emre Can im Jahr 2009 bei einem B-Jugend-Spiel des FC Bayern.getty

Emre Can: "Super Zeit" beim FC Bayern

Worauf mussten Sie für den Fußball verzichten?

Can: Als Fußballer musst du früh erwachsen sein. Manchmal bist du noch ein Kind, musst dich aber erwachsen verhalten. Du kannst es dir zum Beispiel nicht erlauben, mit deinen Freunden nachts um die Häuser zu ziehen. Ich hatte aber auch kein Problem damit. Ich hatte nur Fußball im Kopf. Es war mein Traum, Profi zu werden. Wenn ich jetzt noch einmal jünger wäre, würde ich es wieder genauso machen wie damals. Ich habe bei Bayern drei Jahre lang im Internat gelebt, genau in dem Gebäude, vor dem die Profis trainiert haben. Wenn ich morgens aufgestanden bin, habe ich zuallererst aus dem Fenster geschaut und mir gesagt: "Eines Tages will ich auch dabei sein."

Das ist Ihnen gelungen. 2012 haben Sie Ihren ersten Profivertrag beim deutschen Rekordmeister unterschrieben.

Can: Der Schritt nach München hat sich im Nachhinein für mich gelohnt. Ich hatte eine super Zeit bei Bayern.

Aber Sie haben den Klub nur ein Jahr nach Ihrer Unterschrift verlassen. Warum hat es mit Ihnen und dem FCB nicht geklappt?

Can: Ich würde nicht sagen, dass es bei Bayern nicht geklappt hat. Ich hatte noch Vertrag und der Verein wollte mich halten, aber ich habe damals nicht wirklich die Möglichkeit gesehen, viel zu spielen. Für mich war es als junger Spieler wichtig, so oft wie möglich auf dem Platz zu stehen. Leverkusen hat mir diese Möglichkeit gegeben. Rückblickend war der Wechsel für mich die beste Entscheidung.

In Leverkusen haben Sie auch nur eine Saison gespielt, anschließend sind Sie zum FC Liverpool gewechselt. Ein mutiger Schritt.

Can: Viele in Deutschland haben gesagt: "Was macht der? " Ich war mir aber sicher, dass ich es dort schaffe - und das habe ich am Ende auch. Ich habe mich, egal wo ich war, immer durchgesetzt. Das ist nun auch eines meiner Ziele in Turin - und in der Nationalmannschaft.

Sie sind sehr selbstbewusst. Verspüren Sie als Profi trotzdem Druck?

Can: Selbstverständlich. Der Druck in diesem Geschäft ist extrem. Du musst in jedem Training, in jedem Spiel auf Knopfdruck funktionieren und dich aufs Neue beweisen. Es ist nicht einfach, abzuschalten. Aber du spielst etwa 15 bis 20 Jahre professionell. In diesem Zeitraum musst du versuchen, alles rauszuholen.

Auch finanziell?

Can: Ich wollte nie wegen des Geldes Fußballer werden. Als Kind denkst du doch nicht über das Geld nach. Du denkst nur daran, in vollen Stadien Fußball zu spielen.

DAZN und SPOX trafen Emre Can zum Interview im Juventus-Stadion.DAZN/SPOX

Emre Can: "Fußballer verdienen zu viel Geld"

Verdienen Fußballer zu viel Geld?

Can: Verglichen mit anderen Jobs schon. Andere Menschen gehen zwölf Stunden am Tag arbeiten und verdienen vielleicht nicht einmal ein Prozent von unserem Gehalt. Auf dem Bau zu arbeiten, bei Minusgraden draußen zu stehen, wie früher mein Vater, das ist für mich richtige Arbeit. Andererseits fließen enorme TV- und Sponsorengelder und das Geld wird letztlich auf die Spieler verteilt. Es ist wichtig, dass man mit Geld verantwortungsbewusst umgeht. Geld heißt ja auch Verantwortung und man sollte es entsprechend nutzen. So landet es dann wieder in der Gesellschaft. Viel Geld zu verdienen, hat den riesigen Vorteil, dass man wichtige Projekte unterstützen kann. Ich glaube, dass wir uns da alle eine Scheibe von Menschen wie Bill Gates abschneiden können. Ich finde, durch seinen Umgang mit Geld und seine Spenden wird er zu einer Legende.

Wie engagieren Sie sich in der Gesellschaft?

Can: Ich plane aktuell den Aufbau einer eigenen Stiftung. Mein Ziel ist es, dass ich nah an den Projekten dran bin. Die Menschen müssen merken, dass man sich für sie interessiert und engagiert.

Sie klingen sehr bescheiden.

Can: Ich versuche, jeden Mensch gleich zu behandeln - ob Putzkraft oder Präsident. Das ist mein Lebensmotto und daran wird sich nichts ändern. Das haben mir meine Eltern so vorgegeben.

Als Spieler mit so vielen Fans und Followern in den Sozialen Medien fällt es Ihnen bestimmt nicht leicht, jeden Menschen gleich zu behandeln, oder?

Can: Soziale Medien werden zu ernst genommen. Für mich ist das eine Fake-Welt, in der sich jeder so gut wie möglich darstellen möchte. Wir werden diese Entwicklung zwar nicht aufhalten können, aber ich würde mir wünschen, dass die Menschen wieder mehr miteinander reden. Wenn ich in einem Restaurant sitze und die Menschen beobachte, sitzt fast jeder nur an seinem Handy. Es kommen fast keine normalen Unterhaltungen mehr zustande.

Emre Can: "Mode ist für mich ein Hobby"

Wie gestalten Sie Ihre Freizeit?

Can: Ich bin ein einfacher Mensch, der gerne durch die Stadt schlendert, mit Freunden Essen geht oder gemütlich zu Hause eine Serie schaut. Die Ruhe hilft mir, mich bestmöglich auf meine Spiele vorzubereiten.

Wie man in dem einen oder anderen H&M-Schaufenster sieht, machen Sie nebenbei aber auch noch andere Dinge. Sie sind der erste Fußballer seit David Beckham, der eine Kooperation mit dem schwedischen Modekonzern eingegangen ist.

Can: Es ist eine Ehre für mich, nach David Beckham für H&M zu arbeiten. Ich bin mit dieser Marke aufwachsen, habe in Frankfurter früher zwei Minuten von einem Geschäft entfernt gelebt und mir dort immer Kleidung gekauft. Heute laufen meine Eltern an dem Geschäft vorbei und schicken mir ein Bild von mir im Schaufenster. Das macht mich unheimlich stolz.

Warum spielt Mode eine so große Rolle in Ihrem Leben?

Can: Mode ist für mich ein Hobby. Wenn ich mich gut anziehe, fühle ich mich automatisch gut. Als ich damals mit 15 nach München gegangen bin, habe ich dort viele Freunde gefunden, die sich sehr dafür interessiert haben. Auch hier in Italien ziehen sich die Leute sehr gut an. Das gefällt mir.

Was ist Ihr Lieblingslook?

Can: Das kommt immer auf den Anlass an. Zu einer Hochzeit ziehe ich ein Smoking an, auf der Straße eher etwas Lockeres. Ich kann mich gut anpassen, habe keinen speziellen Look. Ich mag es aber eher schlicht. Mit Glitzer kann ich zum Beispiel nicht viel anfangen.

Haben Sie noch weitere Modeprojekte geplant?

Can: Ich würde irgendwann gerne eine eigene Pullover-Kollektion auf den Markt bringen. Mein Fokus liegt aber mehr auf meinem Beruf, dem Fußball. Nach meiner Karriere kann ich mich intensiver mit Mode auseinandersetzen.

Emre Can: Rückkehr zu Eintracht Frankfurt möglich

Ihr Vertrag bei Juventus läuft noch bis 2022, Sie fühlen sich in Italien wohl. Können Sie sich als Türke dennoch vorstellen, eines Tages in der Süper Lig zu spielen?

Can: Warum nicht? Eines Tages, wenn ich ein bisschen älter bin, ist die Türkei mit Sicherheit auch eine Möglichkeit. Ich kann mir sehr gut vorstellen, eines Tages in Istanbul zu leben und zu spielen. Istanbul ist eine wunderbare Stadt.

Oder Sie kehren dorthin zurück, wo alles begonnen hat: zur Eintracht nach Frankfurt.

Can: Man sollte niemals nie sagen. Frankfurt ist und bleibt meine Stadt. Meine Eltern und meine Freunde leben in Frankfurt und ich bin oft dort zu Besuch, wenn ich mal ein paar Tage frei habe. Ich verfolge die Eintracht natürlich auch noch. Respekt, was die in dieser Saison leisten.