Kartenflut! Türkei und Tschechien sorgen für neuen EM-Rekord

Von Niklas Staiger
barak-rot
© getty

Das dritte Vorrundenspiel der Gruppe F hatte es in sich. Es gab zwar nicht den besten Fußball zu sehen, doch beim 2:1-Sieg der Türkei gegen Tschechien gab es dafür so viele Karten, wie noch nie bei einer Europameisterschaft. 15 Gelbe Karten, 20 Minuspunkte in der Fair-Play-Tabelle - beides neue Rekorde.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Bereits früh in der Partie sah Antonín Barák für ein taktisches Foul gegen Ferdi Kardioglu die Gelbe Karte (11.). Nur neun Minuten später war es dann ein Treffer mit den Stollen voraus auf dem Schus von Salih Özcan, welcher zur klaren Ampelkarte für den Tschechen führte.

In der Folge wurde es immer ruppiger. Özcan selbst sah die nächste Karte für ein taktisches Foul (31.), dann bekam der verletzte Patrik Schick Bank-Gelb für Meckern (35.). Kurz darauf sieht Kenan Yildiz Gelb für einen Treffer mit dem Stollen auf dem Schuhrand von Robin Hranac (36.) und hat sogar noch Glück bei einem Gesichtstreffer gegen Vladimir Coufal zwei Minuten später, nicht ebenfalls vom Feld zu fliegen.

Nach der Pause war es dann zunächst etwas ruhiger. Ein taktisches Foul von Ismail Yüksek (50.) und Zeitspiel von Mert Günok (65.) brachten die nächsten Karten, ehe es komplett drunter und drüber ging. Hakan Calhanoglu sah Mecker-Gelb im Spiel (67.), Ersatzkeeper Ugurcan Cakir sah Mecker-Gelb auf der Bank (68.). Dann folgen Mert Müldür (81.), die beiden Bankspieler Vitezslav Jaros und Lukas Cerv (84.) und ein taktisches Foul von Samet Akaydin (85.).

Doch in der Nachspielzeit ging es weiter: Ein taktisches Foul von Ladislav Krejci (90. +1), Jubel-Gelb für Kaan Ayhan (90. +5) und zum Abschluss nochmal Gelb für den bereits ausgewechselten Arda Güler (90. +9) und Stürmer Tomas Chory (90. +9) bei einer Rudelbildung rund um den Schlusspfiff.

EM 2024: Neue Rekorde deutlich höher

15 Gelbe Karten gab es insgesamt - das ist das eineinhalbfache der vorherigen Bestmarke! Das bisherige Rekordspiel absolvierten Deutschland und Tschechien am 9. Juni 1996 - damals sahen zehn Spieler eine Gelbe Karte. Platzverweise gab es jedoch nicht.

Auch in Sachen Fair-Play-Punkte setzte das Spiel einen neuen Topwert - und auch hier kommen Tschechien und Türkei auf gut das eineinhalbfache des bestehenden Rekords - dieser lag bisher bei 13, wurde nun mit 15 Gelben Karten (ein Punkt), einer Gelb-Roten Karte (zwei Punkte) und einer Roten Karte (drei Punkte) bei 20 neu gesetzt.

Gleich zwei Spiele standen bisher an der Spitze: Die Tschecheslowakei gewann am 16. juni 1976 mit 3:1 gegen die Niederlande, dabei gab es drei Rote und vier Gelbe Karten. 20 Jahre später, wie der Gelbe-Karten-Rekord am 9. Juni 1996, sammelten auch Bulgarien und Spanien 13 Fair-Play-Punkte, jedoch mit zwei Platzverweisen und sieben Verwarnungen.

Durch die Niederlage ist Tschechien Gruppenletzter und scheidet aus der EM aus. Die Türkei kämpft sich auf dem zweiten Platz der Gruppe F ins Achtelfinale und trifft dort auf Österreich, welche die Gruppe D gewonnen haben. Im Viertelfinale würde der Gegner aus dem Achtelfinale Rumänien gegen Niederlande warten.