Premier League: Sieg im Spitzenspiel! ManCity luchst Arsenal Tabellenführung ab - Erling Haaland stellt Rekord auf

Von SID/Stefan Petri
Manchester City, FC Arsenal
© getty

Titelverteidiger Manchester City ist auch dank Stürmerstar Erling Haaland zurück an der Tabellenspitze in der englischen Premier League. Der Stürmer stellte einen Rekord auf. Ärger gab es derweil zwischen Mikel Arteta und Kevin De Bruyne.

Cookie-Einstellungen

Die Mannschaft von Pep Guardiola gewann das hitzige Topspiel beim FC Arsenal mit 3:1 (1:1) und zog damit an den punktgleichen Gunners vorbei. Der ehemalige Bundesligastar Kevin De Bruyne (24.), Jack Grealish (72.) und eben Haaland (82.) trafen für City, Bukayo Saka (42., Foulelfmeter) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen.

Manchester ist wegen des besseren Torverhältnisses damit erstmals seit Anfang November wieder Tabellenführer, Arsenal hat allerdings ein Spiel weniger absolviert.

Vor einem Monat hatte Arsenal noch acht Punkte Vorsprung auf City, doch zuletzt schwächelte der Traditionsklub ein bisschen - das wollten Nationalspieler Ilkay Gündogan, Haaland und Co. natürlich ausnutzen. Arsenal hielt in einer intensiven Partie allerdings voll dagegen, mit zunehmender Spielzeit erhöhten die Gäste aber immer mehr den Druck und verdienten sich so einen enorm wichtigen Sieg im Titelkampf.

Mit seinem Tor stellte Haaland einen Vereinsrekord ein: Er kommt in dieser Saison bereits auf 26 Tore in der Liga, damit stellte er die Bestmarke von Sergio Agüero aus der Saison 2014/15 ein. "Es war ein so positiver und glücklicher Moment nach dem Spiel", sagte er nach dem Spiel: "Ich bin einfach so glücklich über den Sieg gegen Arsenal. Wir haben das sehr gebraucht. Jetzt müssen wir eine Serie starten."

City wurde in den vergangenen fünf Jahren vier Mal Meister, Arsenal wartet seit 2004 auf den Titel und kassierte die elfte Liga-Pleite gegen City in Serie. "Psychologisch gesehen ist es ein Marathon", sagte Arsenal-Coach Mikel Arteta. "Ich habe es vor drei Monaten gesagt und ich sage es heute: Es geht immer um den morgigen Tag. Am wichtigsten ist, dass wir uns morgen fokussieren, den wir wissen nicht, was noch passieren wird.

Arteta sorgte zudem im Verbund mit De Bruyne für einen Aufreger: Als der Belgier einen Einwurf ausführen wollte, spielte Arteta den Ball an der Seitenlinie weg. Daraufhin leistete sich KDB einen kleinen Schubser gegen den gegnerischen Manager. Die Folge: Nach seiner Auswechslung wurde De Bruyne mit Flaschen und Getränkebechern beworfen.

Artikel und Videos zum Thema