Lamine Yamal: Barcelonas Rekordtalent ist der beste Spieler aus La Masia seit Lionel Messi

Von Thomas Hindle
lamine-yamal-1200
© imago images

Lamine Yamal vom FC Barcelona wird der Sprung in die Weltspitze zugetraut. In Xavis Kader hat es der 15-Jährige schon mal geschafft.

Cookie-Einstellungen

Es gehört schon etwas dazu, um es als jüngster Spieler in der Geschichte des FC Barcelona in einen Spieltagskader berufen zu werden. Die berühmte Nachwuchsakademie La Masia hat schließlich einigen Legenden hervorgebracht. Aber keine von ihnen - weder Lionel Messi noch Xavi oder Carles Puyol - hat es früher in die erste Mannschaft geschafft als Lamine Yamal.

Yamal wird im Juli 16 Jahre alt und trainiert schon seit einiger Zeit bei Barças Profis mit. Cheftrainer Xavi lud den Flügelstürmer im vergangenen Herbst zu einigen Probeeinheiten ein und Yamal hinterließ offenbar einen guten Eindruck. Am Sonntag gehörte er zum Kader für das LaLiga-Spitzenspiel gegen Atlético Madrid (1:0).

Yamals Leistungen in der Jugend haben bereits zu den gefürchteten Messi-Vergleichen geführt, nicht zuletzt, weil auch er ein talentierter Stürmer mit einem wunderbaren linken Fuß ist.

NXGN analysiert den Aufstieg des Wunderkinds...

Lamine Yamal: Die ersten Schritte

Yamal kam im Alter von fünf Jahren zum FC Barcelona, nachdem Scouts der Katalanen auf den Jungen aufmerksam geworden waren. Er ist der Sohn eines marokkanischen Vaters und einer guineischen Mutter, wuchs aber in Mataro, einem Vorort Barcelonas, auf.

Yamal wurde schon früh als Spitzentalent klassifiziert und spielte daher häufig drei oder vier Jahre über seiner Altersklasse. So lief er zum Beispiel bereits im Alter von 13 Jahren für die U16 auf und gehörte dort zu den besten Spielern.

Die Entwicklung des Angreifers verlief bisher rasant und ohne nennenswerte Dellen, das Messen mit älteren und körperlich stärkeren Kontrahenten hat ihm geholfen. Und es war sicher nicht von Nachteil, dass er ein ein linksfüßiger Rechtsaußen ist, dessen Fähigkeiten denen einer Vereinslegende ähneln.

lamine-yamal-1200
© imago images

Lamine Yamal: Der große Durchbruch

Im Sommer 2022 übersprang Yamal eine ganze Altersgruppe und war fortan Teil von Barcelonas U19-Auswahl. In der A-Jugend kam er nicht sofort zum Einsatz, machte aber dann auf sich aufmerksam, als er die Chance dazu bekam.

Am 10. September schnürte er gegen Ebro einen Doppelpack und avancierte damit zum jüngsten Barca-Spieler, dem ein Treffer in einem Juvenil-A-Spiel gelungen war. Er löste damit Ansu Fati ab.

Anschließend lobte Trainer Oscar Lopez: "Er ist wissbegierig und verfügt über sehr gute Anlagen, sich weiterzuentwickeln. Allerdings muss man auch die Ruhe bewahren und darf nichts überstürzen."

Die Vorstellung gegen Ebro war Yamals Ticket zum Training der Profimannschaft.

Lamine Yamal: So läuft's gerade

In der U19 liefert Yamal mittlerweile regelmäßig Scorerpunkte. Zuletzt erzielte er im Duell mit Mallorca wieder zwei Treffer, darunter ein Traumtor nach einem Sololauf.

Für unschönen Schlagzeilen sorgte er dagegen vor einigen Wochen, als er aus disziplinarischen Gründen vorzeitig das Trainingslager der spanischen U17-Junioren-Nationalmannschaft verlassen musste. Auch von Barca gab es anschließend eine Strafe, er musste mehrere Partien die Ersatzbank drücken.

Das ist mittlerweile aber Geschichte, und nach der Berufung in den Kader für das Spiel gegen Atlético stand Yamal auch am Mittwoch beim Ligaspiel gegen Rayo Vallecano in Xavis Aufgebot.

lamine-yamal
© getty

Lamine Yamal: Seine Stärken

Yamal ist ein Flügelstürmer der gerne im Stil von Arjen Robben von der rechten Außenbahn nach innen zieht, um dann mit seinem starken linken Fuß abzuschließen. In der Vergangenheit probierten ihn Barcelonas Jugendtrainer auf verschiedenen Positionen aus. Daher kann Yamal auch im offensiven Mittelfeldspieler, am stärksten ist er aber auf dem Flügel.

Der Teenager ist ein exzellenter Dribbler und hat ein glänzendes Gespür dafür, sich im Rücken seiner Gegenspielern abzusetzen. Yamal verfügt außerdem über einen guten Schuss und eine gute Spielübersicht, was ihn zu einem guten Passspieler und Assistlieferanten macht.

Generell gilt Yamal als Angreifer, der bereits sehr komplett ist und für sein Alter über eine große Reife verfügt. Im Klub ist man sich einig, dass er bereits so weit ist, den nächsten Schritt zu machen.

Lamine Yamal: Woran er arbeiten muss

Die ganz großen Schwächen sucht man beim Ausnahmetalent vergebens. Offensichtlich ist natürlich seine Statur, die einen gewissen Mangel an Robustheit, vor allem dann im Duell mit gestandenen laLiga-Spielern, nahelegt. Yamal ist aktuell 1,65 Meter groß und von eher schmächtigem Körperbau.

Bislang konnte er sich auf seine überragende Technik verlassen, das wird nun nicht mehr ausreichen. Dazu hat er ausbaufähiges Kopfballspiel. Das fällt in Barça-Mannschaften, welche die Kugel aber ohnehin lieber am Boden halten, nicht weiter ins Gewicht fällt.

Mohamed Salah
© getty

Lamine Yamal: Der neue... Mohamed Salah?

Die Versuchung, Yamal mit Lionel Messi zu vergleichen ist, wie bereits angedeutet, ziemlich groß. Tatsächlich hat der Youngster Facetten in seinem Spiel, die an den siebenmaligen Weltfußballer erinnern: seine Körpertäuschungen, seine Laufwege und seine Fähigkeit, die kleinsten Lücken auszunutzen.

Trotzdem wäre ein passenderer Vergleich jener mit Mohamed Salah vom FC Liverpool. Beide spielen ohne Schnörkel und suchen immer wieder den direkten Weg zum Tor. Kurze Pässe an der Strafraumgrenze streuen sie gerne ein und beiden haben jeweils einen tollen linken Fuß.

Lamine Yamal: Wie geht es weiter?

Barcelona marschiert stramm auf den ersten LaLiga-Titel seit drei Jahren zu. Angesichts des komfortablen Vorsprungs auf Verfolger Real Madrid dürfte Yamal noch in dieser Spielzeit zu seinem Debüt im spanischen Oberhaus kommen.

Es gab bereits Unkenrufe, Barca habe Yamal nur befördert, um sicherzustellen, dass dieser dem Klub über den Sommer hinaus erhalten bleibt. Der Junioren-Nationalspieler selbst hat aber noch keine konkrete Anzeichen dafür gezeigt, dass er Barça in absehbarer Zeit verlassen will.

Interessant war aber dennoch eine Meldung aus Spanien in diesen Tagen: Staragent Jorge Mendes wird Yamal ab sofort vertreten, und laut Radio Marca hat der Portugiese dafür drei Millionen Euro an den Vater des Edeltechnikers gezahlt.

Trotz des Mendes-Einflusses und des Interesses anderer namhafter Vereine wird aber allgemein erwartet, dass Yamal in Barcelona einen Profivertrag unterzeichnet, sobald er im Sommer seinen 16. Geburtstag feiert.

Artikel und Videos zum Thema