"Menschen, die mich unglücklich gemacht haben": Kylian Mbappé tritt nach Real-Wechsel gegen PSG nach

Von Soham Mukherjee / Justin Kraft
Kylian Mbappe und Luis Enrique
© Getty

Kylian Mbappé hat erstmals nach seinem Wechsel zu Real Madrid mit den Medien gesprochen. Der französische Superstar verriet dabei auch, warum er bei Paris Saint-Germain nicht mehr hundertprozentig glücklich war - und wer ihn "gerettet hat".

Cookie-Einstellungen

Vor dem Start der Saison 2023/24 hatte Mbappé ein kleines Beben in der internationalen Presse verursacht, als er PSG darüber informierte, dass er seinen Vertrag nicht verlängern und am Ende der Spielzeit ablösefrei gehen würde.

Der Klub reagierte knallhart: Man schloss ihn aus dem Kader aus und ließ ihn auch bei der Vorbereitungstour nach Japan und Südkorea außen vor. So sollte erreicht werden, dass er doch noch eine Verlängerung unterzeichnet.

Mbappé aber blieb bei seiner Entscheidung und ließ sich vom Druck der Bosse nicht unterkriegen. Auch zu Beginn der Ligue-1-Saison blieb der Franzose außen vor. Nachdem PSG aber Punkte verlor, sorgten Sportdirektor Luis Campos und Luis Enrique dafür, dass Mbappé zurückkehren konnte.

Kylian Mbappé: "Ging davon aus, dass ich nicht mehr spielen würde"

"Mir wurde gesagt, dass ich nicht länger für PSG spielen würde", sagte Mbappé nun im Gespräch mit den Medien: "Mir wurde das direkt ins Gesicht gesagt, und das ziemlich heftig, deshalb ging ich auch davon aus, dass ich nicht mehr spielen würde. Aber Luis Enrique und Luis Campos haben mich gerettet."

Ohne das Duo hätte er wohl nie wieder für PSG gespielt: "Das war der Grund, warum meine Ambitionen dieses Jahr anders waren. Sie waren unter meinen Standards." Das werde sich in der kommenden Saison wieder ändern.

"Bei PSG war ich nicht unglücklich, das würde bedeuten, dass ich allen ins Gesicht spucke, die mich verteidigt haben", sagte der Superstar zwar über seine generelle Situation. Aber: "Es gibt Dinge und Menschen, die mich unglücklich gemacht haben, aber es gibt Dinge, die du nicht zeigen kannst, weil ich ein Anführer war."

Viel mehr Details gab er nicht preis. Schon zu Beginn der Pressekonferenz erklärte Mbappé, dass er keine weiteren Fragen dazu beantworten werde, um die französische Nationalmannschaft zu "schützen, weil uns ein großer Sommer bevorsteht" und er "eine Verantwortung als Kapitän" trage.

Nun sei er aber "befreit und erleichtert", nachdem er einen Vertrag bis 2029 bei den Königlichen unterschrieben hatte.

Nachdem Mbappé seinen Transfer zu Real Madrid komplettiert hat, den er als "riesige Freude" und einen "Traum" bezeichnet, gilt sein Fokus nun der Europameisterschaft in Deutschland. Dort wird er mit Frankreich versuchen, nach dem WM-Titel 2018 und dem Erfolg in der Nations League 2021 den nächsten internationalen Titel mit Les Bleus zu gewinnen. An Olympia wird er danach aber nicht teilnehmen.

Artikel und Videos zum Thema