FC Bayern, News und Gerüchte: FCB plant offenbar verhaltenen Transfersommer - Gnabry ein Streichkandidat?

Von Christian Guinin / Falko Blöding / SID
salihamidzic
© getty

Der FC Bayern plant offenbar einen verhaltenen Transfersommer. Benjamin Pavard ist nicht mehr länger ein Transferziel des FC Barcelona. Dietmar Hamann ist überzeugt von Thomas Tuchel beim FC Bayern. Außerdem: Youngster Mathys Tel zieht sich einen Muskelfaserriss zu. Alle News und Gerüchte rund um den FCB findet Ihr hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
salihamidzic
© getty

FC Bayern, Gerücht: FCB plant verhaltenen Transfersommer

Nach den großen Investitionen im vergangenen Jahr möchte der FC Bayern im kommenden Sommer offenbar nur kleinere Veränderungen vornehmen. Das geht aus einem Bericht von Sport 1 hervor. Demnach wollen Sportvorstand Hasan Salihamidzic und die Führungsetage den aktuellen Kader zum Großteil zusammenhalten.

Neben dem so gut wie fixen Transfer von Konrad Laimer von RB Leipzig steht lediglich ein Mittelstürmer auf der Einkaufsliste. Dort würde man gerne eine qualitativ hochwertige Alternative zu Eric Maxim Choupo-Moting haben, nachdem diverse Experimente mit Serge Gnabry oder Sadio Mané als Nummer neun nicht wirklich aufgingen.

Als Spieler im Fokus sollen dabei weiterhin die schon in den vergangenen Wochen und Monaten gehandelten Harry Kane (Tottenham Hotspur), Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt) und Victor Osimhen (SSC Neapel) gelten.

Um die nötigen finanziellen Mittel für einen solchen Transfer zu stemmen, würden sich die Bayern-Bosse notfalls auch von einem aktuellen Offensiv-Star trennen. Ganz oben auf der Liste stünde dort offenbar Serge Gnabry, welcher seit Monaten außer Form ist.

pavard-1200-33
© imago images

FC Bayern, Gerücht: Pavard nicht mehr im Fokus von Barça

Immer wieder wurde Benjamin Pavard mit einem Abgang vom FC Bayern im anstehenden Simmer in Verbindung gebracht. Als mögliches Transferziel galt dabei auch der FC Barcelona. Wie die spanische Marca aber nun berichtet, haben die Katalanen Abstand von einer Verpflichtung genommen.

Bei Barça ist man demnach mittlerweile der Ansicht, dass die aktuelle Qualität auf der rechten Defensivseite ausreicht und keinerlei Verstärkungen benötigt werden. Zuletzt verteidigten abwechselnd Ronald Araújo, Jules Koundé und Sergi Roberto auf dieser Position, mit letzterem wurde außerdem vor wenigen Tagen der Vertrag vorzeitig verlängert.

Pavard hatte ohnehin zuletzt durchblicken lassen, sich eine Vertragsverlängerung in München vorstellen zu können. Noch im Winter hatte der Franzose mit einem Abschied vom deutschen Rekordmeister geliebäugelt.

Rasmus Höjlund
© getty

FC Bayern, Gerücht: Kontakt zu Rasmus Höjlund von Atalanta Bergamo

Der FC Bayern interessiert sich laut tuttomercatoweb für Rasmus Höjlund (20) von Atalanta Bergamo. Der Angreifer schafft gerade in der Serie A seinen Durchbruch und die starken Leistungen sollen auch die Münchner auf den Plan gerufen haben. Es gebe bereits Kontakt zwischen dem FCB und Höjlunds Umfeld.

Höjlund, der in seiner Spielweise Manchester Citys Torjäger Erling Haaland ähnelt, ist aktuell einer der besten jungen Stürmer Europas. Der 1,91 Meter große Linksfuß ist vornehmlich im Zentrum zuhause. Beim Tabellenfünften der Serie A steht er noch bis 2027 unter Vertrag. Ende Januar berichtete die Sport, Höjlund befinde sich auch im Visier von Real Madrid.

Höjlund wurde unter anderem in der Jugend von Bröndby IF ausgebildet. Von dort zog es ihn 2020 ablösefrei zum FC Kopenhagen, wo er seine erste Erfahrungen als Profi sammelte. Im Januar 2022 wechselte er für 1,8 Millionen Euro Ablöse zu Sturm Graz, ehe Atalanta ein halbes Jahr später für 17 Millionen Euro zuschlug. Diese Ablöse kann noch auf bis zu 20 Millionen Euro ansteigen.

Für Bergamo und Graz erzielte Höjlund in dieser Saison 14 Tore in 33 Pflichtspielen. Außerdem lieferte der Teenager noch fünf Assists. Seit dem vergangenen Herbst ist Höjlund auch dänischer A-Nationalspieler und absolvierte vier Partien (fünf Treffer).

tuchel
© getty

FC Bayern, News: Hamann über vermeintlich "einfachen Tuchel"

Nationalspieler Dietmar Hamann hält das Image des neuen Bayern-Trainers Thomas Tuchel als vermeintlich "schwieriger Coach" für ungerechtfertigt. "In diesem Job musst du Entscheidungen treffen, die es in sich haben. Das kann er. Und wenn dir das dann so ausgelegt wird, dass du als schwierig giltst - dann ist es eben so", sagte Hamann der Augsburger Allgemeinen.

"Ich denke nicht, dass sich ein Verein deshalb davon abhalten lässt, einen Trainer zu holen. Einfach können alle, das ist aber nicht gefragt in diesem Geschäft", führte der 49-Jährige weiter aus. Tuchel, den Hamann wegen seiner Zeit in der Bayern-Jugend aus Duellen mit dem FC Augsburg "ganz gut" kennt, sei "ein intelligenter Mann, hat einen guten Humor".

Dass Tuchel, den in seinem Debüt am Samstag gleich Ex-Klub und Tabellenführer Borussia Dortmund erwartet, erst spät in der Woche alle Nationalspieler zur Verfügung hatte, sei kein Problem, glaubt Hamann: "Gegen Dortmund wird es um die Einstellung und den Willen gehen, unbedingt das Spiel gewinnen zu wollen. Und bei diesen Qualitäten war der FC Bayern zuletzt immer da, wenn es sein musste."

Mathys Tel
© getty

FC Bayern, News: Mathys Tel fällt gegen BVB aus

Der FC Bayern München muss vorerst ohne Offensivspieler Mathys Tel auskommen. Der 17 Jahre alte Angreifer zog sich bei der französischen U19-Nationalmannschaft einen Muskelfaserriss im linken Adduktorenbereich zu und wird nach Vereinsangaben "in den kommenden Spielen fehlen".

Tel wird dem neuen Bayern-Coach Thomas Tuchel damit auch im Bundesliga-Topspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund am Samstag nicht zur Verfügung stehen.

Der Franzose war vergangenen Sommer für 20 Millionen Euro von Stade Rennes nach München gewechselt, in 21 Pflichtspielen erzielte er bislang fünf Tore für die Münchner.

Grant-Leon Ranos
© getty

FC Bayern, News: Youngster feiert Traum-Debüt

Bayern-Talent Grant-Leon Ranos hat bei seinem Debüt für die A-Nationalmannschaft Armeniens einen Doppelpack erzielt.

Beim 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Zypern war der Youngster mit seinen beiden Treffern beinahe im Alleingang für das Remis verantwortlich. In der 50. Spielminute traf er zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, nur neun Minuten später legte er mit einem weiteren Tor nach.

"Erstes Spiel, erste Tore! Was für ein Gefühl!", schrieb der 19-Jährige, der auch für Deutschland spielberechtigt gewesen wäre, nach der Partie auf seinem Instagram-Account.

Ranos war im Jahr 2018 aus der der Jugend von Borussia Dortmund in die U16 des FC Bayern gewechselt. Beim deutschen Rekordmeister durchlief er im Anschluss alle weiteren Nachwuchsabteilungen, ehe er im vergangenen Sommer in die zweite Mannschaft der Münchner berufen wurde.

FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB

DatumWettbewerbGegner
1. AprilBundesliga, 26. SpieltagBorussia Dortmund (H)
4. AprilDFB-Pokal, ViertelfinaleSC Freiburg (H)
8. AprilBundesliga, 27. SpieltagSC Freiburg (A)
11. AprilChampions League, ViertelfinaleManchester City (A)
15. AprilBundesliga, 28. SpieltagTSG Hoffenheim (H)
19. AprilChampions League, ViertelfinaleManchester City (H)